Nachrichten
Unsere Seite
FAQ
Opferliste
Verbannung
Dokumente
Unsere Arbeit
Suche
English  Ðóññêèé

L.O. Petri, V.T. Petri . Wahre Begebenheiten aus dem Tajmyr-Gebiet

Zeugenaussage des Genrich (Heinrich) Fink (geb. 1925).

Seine Aussagen hat Heinrich Fink, wie er zurecht wünscht, deshalb gemacht, damit so viele Menschen wie möglich all das erfahren, was mit den Rußland-Deutschen im äußersten Norden des Tajmyr geschehen ist. Die Tatsache ist nämlich die, daß, wie Begegnungen auf Seminaren oder beim Meinungsaustausch zwischen Deutschen aus Rußland und Ortsansässigen zeigen, viele von ihnen nicht glauben und sich nicht vorstellen können, was damals für Grausamkeiten passiert sind und was die Rußland-Deutschen im Tajmyr-Gebiet durchmachen mußten. Denn man muß sich eine Vorstellung davon machen, daß es hier um dorthin transportierte Frauen mit Kindern und Halbwüchsigen (im Alter von 16-18 Jahren) sowie alten Menschen (älter als 60 Jahre) ging (alle russisch-deutschen Männer waren bereits Anfang 1942 in Arbeitskolonnen des NKWD (die „Trudarmee“) mobilisiert worden. Diese aus Frauen und Kindern rekrutierten „Sklavenarbeiter“ gerieten in unmenschliche Lebens- und Aufenthaltsbedingungen (ohne Wohnraum und warme Kleidung, bei Kälte, Hunger und Skorbut – die Menschen waren dem Untergang geweiht). Das berichtet H. Fink, der damals in den allernördlichsten Bezirk des Tajmyr, in den Ust-Jenisejsker Rayon, verschleppt wurde.

Nach der gewaltsamen Umsiedlung aus den heimatlichen Wolga-Gebieten traf unsere Familie – Vater Iwan Jakowlewitsch Fink, Mutter Beata (Bock), Schwester Emilia und ich: Heinrich - am 13. September 1941 in dem Dorf Kamtschatka, Nowoselowkser Bezirk, Region Krasnojarsk, ein, wo wir in der Kolchose „Pobeda“ („Sieg“; Anm. d. Übers.) arbeiten mußten. Bei unserer Ankunft war das ganze Getreide bereits abgemäht, aber noch nicht gedroschen; alle unsere Männer aus dem deutschen Dorf Blumenheim wurden zum Arbeiten in Transportbrigaden geschickt. Unsere Familie brachten sie in einem Haus mit einer tauben Besitzerin und deren kranken Mann unter. Der Kolchosvorsitzende erlaubte mir nicht, die 9. Klasse zu besuchen; stattdessen mußte ich auf den Dreschplatz zur Getreidedrusch. Ich bedauerte es sehr, diese Möglichkeit des Lernens verloren zu haben, denn im Dorf Swetolobowo gab es eine Maschinen- und Traktoren-Station und eine Mittelschule. Wie an allen anderen Orten auch, wurden nach Beginn des Jahres 1942 alle Männer in Arbeitskonzentrationslager des NKWD mobilisiert und in den Ural sowie die Region Kirow geschickt. Anschließend, am 1. Mai 1942, wurde unsere gesamte verbliebene Familie ebenfalls mobilisiert; via Krasnojarsk, die Bahnstation „Jenisej“, gingen wir an Bord des Leichters N° 2, und am 4. Juni setzte sich dann die ganze Schiffskarawane, mit dem Leichter N° 15 an der Spitze und dem mächtigen dieselgetriebenen Bugsierschiff „Kujbyschew“ auf dem Jenisej in Richtung Hoher Norden in Bewegung. Vor der Abfahrt gelang es mir noch, ein Gespräch der beiden Vorsitzenden des regionalen Exekutiv-Komitees und der NKWD-Regionsbehörde zu belauschen. Einer fragte den anderen: ob man mit den Leuten wohl Fische fangen kann? Der andere antwortete: nicht nur Fische, sondern auch Wölfe! Das war eine ganz klare Verhöhnung der Unseren. Wir fuhren an Jenisejsk, Turuchansk, Kurejka, Igarka vorüber, passierten Dudinka und Ust-Port, und dann endlich, am 3. Juli 1942, löste sich unser Leichter N° 2 aus der Schiffskarawane und ging 500 m vom Ufer entfernt, vor der kleinen Siedlung „Woronzowo“, vor Anker, dort, wo bereits die Jenisejsker Bucht in einer Breite von bis zu 60 km beginnt. Am Ufer wurden 150 Menschen von diesem Leichter abgesetzt, die auf die Siedlungen Troizk, Kurer, Kasatschij, Korepowsk und Orlowka verteilt werden sollten.
Diese Masse Menschen im Alter von 12 bis 60 Jahren war gezwungen, sich am sandigen und steinigen Ufer, ohne vernünftige Unterkunft, ihre Schlaflager zu errichten und Lagerfeuer zu entfachen, damit sie dort ihr Essen kochen konnten. Es gab keinerlei medizinische Hilfe. Die Menschen waren sich selbst überlassen, nachdem sie beim Verlassen des Leichters für die Monate Juli und August Lebensmittel erhalten hatten. Nach und nach wurden die Leute mit dem Motorboot „Nordwig“ zu den Fischfang-Plätzen gebracht. Nach einer Woche waren schließlich auch diejenigen an der Reihe, die mit insgesamt 5 Brigaden nach Orlowka geschickt wurden, d.h. 75 Personen, davon waren 2 Brigaden mit Deutschen aus dem Wolgagebiet, aus dem Dorf Schilling, zusammengestellt, außerdem gab es dort Deutsche aus dem Kaukasus und Leningrad. Jede Brigade erhielt für den Fischfang jeweils 4 Stellnetze. In Orlowka wurden alle 5 Brigaden am 10. Juli abgeliefert. Hier gerieten wir ins Haus der Fischer der Krasnojarsker Fischbetriebe, die für ihre Kollektive in jeder Saison für 2 Monate zur Fischbeschaffung herkamen. Das Haus besaß einen Unterbau und ein abgetrenntes Bad, alles wurde von unseren Leuten eingenommen – auf den Pritschen hatte jeder 0,5 m zu seiner Verfügung. Allerdings reichte der Platz unter einem Dach nicht für alle; so fertigten sie am Haus eine Art Vordach an und richteten sich dort ihre Schlafstätten ein. Aus der Verwaltung blieb niemand anwesend; und so war den 5 Brigaden völlig freie Hand gelassen. Aber keiner hatte auch nur die geringste Vorstellung, wie man mit Netzen fischte. Nur ein einziger Mann kannte sich mit dem gewerblichen Fischfang aus – das war Heinrich Schraiber. Am Ufer gab es einige Ruder- und Segelboote, aber die Segel fehlten. Die Brigaden brachten zunächst die Boote in Ordnung und stellten dann die Netze auf. Für die eigene Verpflegung bekamen sie genügend Fisch, aber um die Fischausbeute an den Staat abgeben zu können, hätte man 50 Netze an sie ausgeben müssen, d.h. zehnmal mehr, als sie bekommen hatten, und außerdem je ein Schleppnetz pro Brigade. Als über dem Fluß ein Sturm aufzog, gingen sie alle in die Tundra, um Mult- und Preiselbeeren zu pflücken, die ihnen als zusätzliche Nahrungsmittel dienten. In der Tundra gab es wilde Rentiere und Gänse, aber leider hatten wir keine Gewehre, um uns auf diese Weise Fleisch zu beschaffen. Niemand von uns wußte, ob wir hier auch noch den Winter über bleiben sollten oder an einen anderen Ort fahren würden. Am 25. August 1942 legte erneut die „Nordwik“ bei uns an und nahm die Hälfte der in Orlowka lebenden Menschen auf, um sie zum Bau von Häusern nach Sopkarga zu bringen. In Orlowka blieben 22 Personen aus der Ortschaft Schilling zurück: Heinrich Schraiber, seine Ehefrau Dorothea, die Kinder Jelena, Theodor und Robert; Emma Schraiber sowie ihre Kinder Jakob und Wilma; Elsa Schraiber; Ernestina Nein mit Kindern: Klara und Otto; Emilia Schadt und Kinder: Maria und Robert Kerber; Minna Nein samt Kindern: Robert und Maria; Emilie Filbert und Schwester Emma Merkal; Anna Filbert. In Orlowka zeigte sich nun niemand mehr von der lokalen Verwaltung. Als sie uns von Woronzowo nach Orlowka schickten, sagten sie, dass wir die nächste Lebensmittelversorgung für den Monat September in Dorofejewsk bekommen sollten, das sich am linken Ufer der Bucht befindet, das dem unseren gegenüber liegt und 60 km entfernt ist. Es ist schwer sich eine dümmere Entscheidung als diese vorzustellen. Die Menschen sollen sich also bei ruhigem Wetter 7-8 Stunden lang mit Ruderbooten abquälen, aber bei Wind und ohne die Erfahrung, auf dem „Meer“ zu fahren, und dazu noch ohne Motor, nur mir Rudern – das ist unmöglich. Da beschlossen fünf der jüngeren Leute loszufahren, um die Lebensmittel zu holen: Theodor und Jakob Schraiber, Robert Nein sowie Otto und Robert Kerber. Am 2. September 1942 herrschte Windstille, und an diesem Tag ruderten die fünf Jugendlichen von Orlowka nach Dorofejewsk. Anfangs saßen vier von ihnen an den Rudern, während einer an der Heckseite des Bootes m Steuerrad stand. Aber nach zwei Stunden waren die Kräfte an den Rudern erlahmt. Allerdings – wer weiß schon, wieviel Zeit verstrichen war, schließlich hatte keiner von ihnen eine Uhr dabei; sie orientierten sich ausschließlich am Stand der Sonne. Da beschlossen sie, dass zwei die Ruder übernehmen und die anderen beiden sich derweil ausruhen sollten. Und später würden sie einander abwechseln. Als die Entfernung bis nach Dorofejewka noch etwa 10 km betrug, kam ein Sturm auf und Wasser gelangte ins Boot. Aber die Jungs hatten Glück – der Wind wehte von hinten, und so gelangten sie recht schnell ans Ufer; aufgrund der hohen Wellen waren sie alle vollkommen durchnäßt. Die Verwaltungsbehörde stellte ihnen einen Raum zur Verfügung, jedoch ohne Ofen und mit bloßer Erde als Fußboden; aber immerhin konnten sie sich entkleiden und ihre Kleidung und ihre Schuhe zum Trocknen aufhängen; sie selbst wärmten sich am Lagerfeuer, welches sie direkt auf dem sandigen Untergrund entfachten. Am folgenden Tag bekamen sie alle Lebensmittel. In einem Eimer kochten sie sich Suppe und Tee. Aber der Sturm wurde von Tag zu Tag heftiger. Von einer Rückkehr zu ihren Familien konnte keine Rede sein. Die Burschen schliefen, indem sie sich um das Feuer herum legten. Mit der Zeit merkten sie, dass ihre Kleidung voller Läuse war. Sie konnten sich weder waschen noch die Kleidung wechseln; zudem wurde es nun auch immer kälter. Am 15. September herrschten bereits 10-15 Grad Frost, und sie begriffen, dass sie nun mit ihrem Boot schon nicht mehr zurück konnten- die Bucht war kurz vor dem Zufrieren. Aus diesem Grunde mußten sie die Lebensmittel mit einem Schlitten transportieren. Die jungen Männer führten sich vor Augen, dass die Ihren den Hungertod sterben würde, wenn sie die Nahrungsmittel nicht in Orlowka ablieferten, denn es waren mittlerweile bereits zwei Wochen vergangen, seit sie sich auf den Weg gemacht hatten. Und hier fraßen die Läuse sie buchstäblich auf. In Orlowka, in dem Haus, in dem die Leute wohnten, gab es zwei Öfen – einen zum Heizen, den zweiten, um darauf Essen zu kochen. Nicht alle besaßen warme Decken und warme Kleidung; deswegen wärmten sich die Menschen in der Enge der Schlafplätze (0,5 m pro Person) gegenseitig. Brennholz war genügend vorhanden – sie zerkleinerten es mit einer Säge und hackten es mit einer schweren Axt. All diese Werkzeuge hatte der erfahrene Onkel Heinrich Schraiber mitgebracht. In Orlowka wurden die Menschen von der Hoffnung getragen, dass ihre Fortgesandten bald mit Lebensmitteln zurückkommen würden und das Leben dann wieder seine rechte Ordnung fände. Nur Onkel Heinrich Schraiber schätzte die Lage richtig ein – er hatte schon verstanden, dass die entsandten Burschen nun auf das Zufrieren der Bucht warten mußten. Er war Teilnehmer des Ersten Weltkrieges an der türkischen Front gewesen, hatte vieles durchgemacht und miterlebt, darunter auch die Hungerjahre 1921 und 1933. Das schwierige Leben hatte ihn gelehrt, diese Jahre zu überstehen. So hatte er auch jetzt seine Aufmerksamkeit darauf gelenkt, dass der Wind von Osten kam, der an ihrem Ufer keine hohen Wellen entstehen ließ.

Gemeinsam mit Elsa Schraiber stellte er vier Netze auf, die er täglich zweimal kontrollierte. Jelena Schraiber und Ira Nein sollten rudern, damit der Wind das Boot nicht vom Ufer abtrieb. Die Fischausbeute reichte für die insgesamt 17 Esser, sowohl für Fischsuppe als auch für Bratfisch. Das war der Ausweg aus der drohenden Hungersnot. Da die Menschen vorwiegend untätig herumsitzen mußten, sangen sie viele alte Kirchenlieder, sprachen Gebete, genau so, wie es in deutschen Familien gehandhabt gebräuchlich war. Tante Ernistene Nein und Elsa hatten schöne Stimmen. Das Leben verlief in der Hoffnung, dass sich der Wind bald legen würde und die Burschen mit den Nahrungsmitteln zurückkehren würden. Aber als am 15. September alle aufgestanden waren und zum Ufer hinausblickten und in der Bucht den Eisschlamm sahen, sank all ihre Hoffnung. Die Netze, in denen sich weniger Fisch als sonst befand, wurden von den Eisschollen entfernt. Dem alten Onkel Schraiber wurde klar, dass er die Netze zum letzten Male sah. Nichtsdestoweniger stellte er zwei unversehrt gebliebene Netze noch einmal auf. Den gefangenen Fisch teilte er gerecht unter allen Bewohnern auf. Gemeinsam mit den Mädchen legte er einen schönen Vorrat an Brennholz an, für den Fall, dass ein länger andauernder Schneesturm aufkommen würde. Er gab allen den guten Rat, mehr zu liegen und auszuruhen, um weniger Energie zu verbrauchen.

Am 18. September kam ein heftiger Schneesturm auf. Nun war allen klar, dass die entsandten Burschen entweder in der Bucht untergegangen oder auf dem Eis erfroren sein mußten. Jetzt wurde in den Häusern nur noch Tee gekocht. Am 25. September ereignete sich etwas vollkommen Unerwartetes. Auf einem Rentierschlitten, dessen Hundetreiber ein Nenze war, kam Nekrasowa, Sekretärin des Parteibüros der Woronzowsker Fischerei-Kooperative, angefahren, die, auf dem Rückweg aus der Bezirkshauptstadt Karaul, in Orlowka halt machte. Der Nenze hatte im Schnee menschliche Spuren gesichtet und Nekrasowa berichtet, dass es hier Menschen gäbe. Sie betrat das Haus. Alle lagen auf ihren Schlafplätzen; nur der alte Schraiber erhob sich. Er erklärte ihre ihre Lage und sagte, dass sie jegliche Hoffnung auf eine Rückkehr ihrer jungen Männer verloren hätten. Nekrasowa zeigte Verständnis und Mitgefühl und versprach hoch und heilig, so schnell wie möglich aus Woronzowo (60 km entfernt) Lebensmittel zu schicken. Aber sie machte im Vorwege darauf aufmerksam, dass die Menschen nach dem Eintreffen der Nahrungsmittel diese nach und nach aufbrauchen und beim Verzehr Vorsicht walten lassen sollten, denn wenn sie plötzlich zu hastig und zu viel auf einmal essen würden, könnte dies zum Tode führen. Anfangen sollten sie am bestenmit einem dünnen Brei. Am 26. September, morgens, brachte ein Nenze ihnen bereits Brot, Zwieback, Mehl und ein wenig Fett. Alle waren zufrieden, nachdem sie ihren Hunger teilweise gestillt hatten; anschließend brieten sie in einer Pfanne Mehl und kochten sich dann Brei. Auf diese Weise gewöhnten sich die Menschen Schritt für Schritt ans Essen, und niemand bekam Leibschmerzen, weil alle ganz genau die Anweisungen einhielten, die Onkel Heinrich Schraiber ihnen erteilte. Die Menschen lebten wieder auf, fingen an zu singen, sprachen Gebete und heizten Badewasser auf. Dazu bohrten sie ein großes Loch ins Eis, um daraus zum Essenkochen, Wäschewaschen und das eigene Bad Wasser zu beschaffen.

Am 29. September war die gesamte Bucht endlich vollständig vom Eis bedeckt, das man nun frei und ohne Gefahren begehen konnte. Fünf junge Leute aus Dorofejewka machten sich zufuß auf den Weg nach Orlowka (ohne Lebensmittel), in der Überzeugung, dass dort niemand mehr am Leben sein konnte, dass alle den jämmerlichen Hungertod gestorben waren. Am späten Abend, bei Mondlicht, näherten sie sich dem Orlowsker Ufer. Sie bemerkten die große Öffnung im Eis und menschliche Spuren. Gott selbst hatte ihnen in der schweren Stunde die Nekrasowo geschickt, die alle Hungernden in Orlowka im letzten Moment mit Lebensmitteln versorgt hatte. Zudem befand sich unter ihnen ein derart aktiver und allwissender Mann wie Onkel Heinrich Schraiber, der in dem Dorf an der Wolga Leiter des Orchesters gewesen war und es verstand, auf der Geige, der Zimbal und verschiedenen Blasinstrumenten zu spielen.

Sobald die jungen Leute das Haus betraten, fingen die Menschen an, vor Freude zu weinen, denn in Orlowka hatte man geglaubt, dass sie ertrunken waren, und sie selbst waren ebenfalls der sicheren Überzeugung gewesen, dass die Ihren der Tod ereilt hatte. Onkel Heinrich machte sich unverzüglich an die Arbeit: er heizte das Badewasser an, damit die Ankömmlinge die mitgebrachten Läuse vernichten konnten. Sie sollten sich ordentlich waschen und umkleiden. Anschließend wurde die gesamte verlauste Oberbekleidung sowie die Unterwäsche im Badehaus aufgehängt und einer Wasserdampf-Temperatur von mehr als 100 Grad ausgesetzt, so dass die Läuse kochendheiß wurden und aufplatzten. Anschließend wurden die Kleidungsstücke bei minus 36 Grad in den eisigen Frost gehängt. Die Sachen waren dermaßen schmutzig, dass sie wiederholt gewaschen werden mußten, denn die Burschn hatten einen ganzen Monat hindurch in einer Unterkunft gehaust, die zwar beheizt werden konnte, jedoch keinen Rauchabzug besaß – die Kleidung war verräuchert und verstaubt. Alles, was ich hier berichtet habe, wird man wohl schwerlich glauben können, aber all das, was wir durchgemacht haben, war und ist die reine Wahrheit.

Onkel Heinrich baute vier Schlitten, damit man aus Dorofejewsk Lebensmittel heranschaffen konnte. Am 2. Oktober schien erneut die Sonne, als jeder Schlitten mit zwei Mann Besatzung nach Dorofejewsk fahren sollte, um dort Nahrungsmittel für zwei Monate – Oktober und November - zu besorgen. In Dorofejewsk ruhten sich die acht Reisenden einen Tag lang aus und kehrten dann mit der Verpflegung zurück nach Orlowka. Niemand von der Verwaltung interessierte sich für das Schicksal der in Orlowka lebenden, jedoch nicht arbeitenden Menschen, die sich mit nichts anderem beschäftigtem, als Brotbacken, Essenkochen, der Inempfangnahme von Nahrung, Waschen, dem Beheizen der beiden Öfen und des Badehauses sowie dem Schneeräumen an der Eingangstür bei Schneesturm. Im Großen und Ganzen dienten sie mit diesen Tätigkeiten sich selbst. Ende November mußten sie sich erneut um die Beschaffung von Nahrungsmitteln für die Monate Dezember 1942 und Januar 1943 kümmern, aber diesmal beschloß Heinrich Schraiber nicht nach Dorofejewsk zu fahren, sondern nach Woronzowo, denn die Straße führte am Ufer entlang, und unterwegs gab es zwei Siedlungen, in denen man übernachten konnte: Karepowsk und Kasatschij. Außerdem scheint ab dem 15. November die Sonne bereits nicht mehr. Sofern es keinen Schneesturm gibt und der Himmel wolkenlos bleibt, leuchtet das Nordlicht sehr schön, und entlang des Ufers der Bucht herrscht eine Sicht von bis zu fünf Kilometer. Genau an einem solchen Tage machten sich acht unserer Weggefährten mit den vier Schlitten auf den Weg. Nachdem sie in Kasatschik die Nacht verbracht hatten, trafen sie am frühen Morgen in Woronzowo ein. Freundlich wurden sie von der Woronzowa begrüßt, die ihnen zum Ausruhen ein freies Zimmer zur Verfügung stellte. Theodor und Elsa begaben sich sogleich zum Vorsitzenden der Fischerei-Kooperative Samatskij, um ihn zu Lasten ihres künftigen Verdienstes um die Herausgabe von Nahrungsmitteln zu bitten, denn die Leute hatten ihr gesamtes Geld bereits verbraucht. Samatskij lehnte das Ersuchen ab. Da setzte sich Nekrasowo telefonisch mit dem Vorsitzenden des Ust-Jenisejsker Bezirksexekutiv-Komitees Kobsew in Verbindung, der Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen in Orlowka zeigte und sein Einverständnis gab, die gewünschte Verpflegung auf Pump zu bekommen.

Auf dem Rückweg hatten sie ebenfalls gutes Wetter. Unsere „Acht“ verbrachten die Nacht wieder in Kasatschij. Aber am Morgen des folgenden Tages kam ein Schneesturm auf, mit weißem Himmel, heftigem Schneetreiben und einem starkem Nord-Ost-Wind, dem kältesten, den man sich im Norden überhaupt denken kann, aber er blies unseren Lebensmittel-Beschaffern hilfreich in den Rücken. Alle, die mit dem Leichter N° 2 NACH Kasatschij gekommen waren, machten sich auf, um mit den Unseren nach Orlowka zu fahren. Viele von ihnen besaßen wattierten Decken, in die sie sich für den Weg einhüllten. Wind und Frost hatten erhebliche Auswirkungen auf die Menschen; alle Knochen schmerzten, der Sturm blies durch die Kleidung und stach auf der Haut, als wären es Nadeln. Am folgenden Tag, nach dem Frühstück, machten sich alle auf den Weg nach Orlowka. Zum Mittagessen trafen sie „zuhause“ ein, wo sie sogleich entdeckten, daß alle „Gäste“ von Läusen befallen waren. Schnellstens wurde das Badehaus eingeheizt und die Kleidung gereinigt. Diesmal waren die Nahrungsbeschaffer sechs Tage unterwegs gewesen. Onkel Heinrich hatte sehrwohl begriffen, daß man sich im Kampf gegen den Skorbut jeden Tag körperlich betätigen muß. Er legte daher folgende Maßnahmen fest: alle sollten morgens einträchtig miteinander aufstehen, frühstücken und an die Arbeit machen: Wasser vom Ufer holen, Brennholz hacken, Wäsche waschen, Essen vorbereiten, Schnee räumen u.ä. Am 5. Februar 1943 zeigte sich zum ersten Mal über dem Horizont die Sonne; danach kam ein heftiger Schneesturm auf.

Nun war es wieder einmal an der Zeit nach Woronzowo zu fahren, um Verpflegung zu holen. Diesmal blieben unsere acht Reisenden nur fünf Tage lang fort. Am 26. Februar 1943 schaute die Nekrasowa mit ihrem Rentiergespann auf dem Weg von Woronzowo nach Karaul wieder in Orlowka vorbei. Sie sagte, daß die Leute in Orlowka ohne Arbeit waren und ein Teil von ihnen krank aussah. Deswegen, fuhr Nekrasowa fort, schlage ich euch vor, nach Lajda umzuziehen, wo kürzlich eine Kolchose gegründet wurde; der könnt ihr beitreten, damit ihr Arbeit bekommt und die Möglichkeit erhaltet, für euren Unterhalt zu sorgen. Um eine Entscheidung über den Beitritt in die Kolchose zu fällen, schickte Onkel Heinrich seinen Sohn Theodor zusammen mit Elsa zu Erkundungszwecken nach Lajda. Dabei war Elsa sehr besorgt, weil sie keine warme Winterkleidung besaß, welche für den 60 km langen Fußmarsch in strengem Frost absolut notwendig war. Nichtsdestoweniger kleidete man sie gemeinsam ein, denn sie wollte Onkel Heinrichs verantwortungsbewußten Auftrag sehr gern ausführen und war ihm für das ihr entgegengebrachte Vertrauen äußerst dankbar. Die Polartage wurden immer länger, die Sonne schien bis zu 7 Stunden, und es war fast 10 Stunden hell. Am 2. März machten sich unsere „Kundschafter“ auf den Weg. In Kasatschij übernachteten sie und erreichten am 3. März, nachmittags, Lajda, wo sie sich unverzüglich zum Kontor der Kolchose begaben. Der Vorsitzende Demidow war froh, daß er ein paar neue Kolchosmitglieder bekommen würde, er fragte nicht einmal danach, ob es sich um junge oder alte Leute handelte. Elsa genierte sich, als sie mit Theodor vor dem Kolchosvorsitzenden stand, weil sie mit einer alten, überall geflickten Wattejacke, einem aus Säcken zusammengenähten Rock, aus den Ärmeln einer alten Jacke genähten Strümpfen und verschiedenfarbigen Filzstiefeln bekleidet war – an einem Bein ein grauer, am anderen ein abgelaufener schwarzer. Aus dem Kolchosbestand erhielt sie vom Vorsitzenden sofort eine neue Wattejacke und vernünftige wattierte Hosen. So war Elsa für den Rückweg warm genug bekleidet. Am 6. März kehrten unsere „Kundschafter“ innerhalb eines Tages nach Orlowka zurück.

Nun begannen alle mit den Vorbereitungen für ihren Umzug nach Lajda. Am 8. März, frühmorgens, setzen sich alle mit insgesamt 7 Schlitten, auf denen ihre Habseligkeiten untergebracht waren, von Orlowka in Richtung Lajda in Bewegung. In Kasatschij hielten sie eine dreistündige Rast und erreichten am selben Tage, spätabends, Lajda, wo ihnen sofort eine Behausung in den Häusern N° 2 und 4 zur Verfügung gestellt wurde. Die Freude kannte keine Grenzen, die Stimmung bei den Menschen hob sich. Tante Dorothea wurde schwer krank. Sie hatte die Reise nicht gut überstanden; da brachte Onkel Heinrich sie zusammen mit Robert am 10. März nach Woronzowo (einige Kilometer entfernt), wo sie in ein Krankenhaus für Nenzen eingeliefert wurde. Insgesamt waren 21 Menschen aus Orlowka nach Lajda gekommen; zusammen mit den Neuankömmlingen aus Sopkarga und Oschmarino gabes nun 101 Kolchosmitglieder, von denen allerdings nur 60 fischen konnten. Deswegen stellte sich die nun die Frage, womit die Leute beschäftigt werden sollten, damit sie für ihre Arbeit auch Lebensmittelkarten bekamen.

Der Kolchos-Vorsitzende Demidow, Mitglied der KpdSU und ehemaliger Milizionär, hatte keine Vorstellung davon, wie er die Probleme der Kolchose lösen und wie er zum gegenwärtigen Zeitpunkt den Menschen einen Arbeitsplatz verschaffen sollte. Er nahm alle Interessenten in seiner Kolchose auf, dachte dabei aber nicht darüber nach, welche Arbeit er der jeweiligen Person zuteilen könnte. Diese Frage beunruhigte ihn aber auch nicht. Allerdings verlangte er von der Buchhalterin Amalia für sich ein doppeltes Gehalt, obwohl er wußte, daß die Kolchose keine Einnahmen verzeichnete und auf dem Konto bei der Staatsbank kein Geld lag. Amalia kam selbst mit dem Direktor der Oschmarinsker Fischfabrik überein, daß die Kolchosarbeiter für die Fischannahmestelle in Lajda Eis beschaffen sollten; dafür überwies die Fischfabrik unverzüglich Geld auf das Kolchos-Konto und unmittelbar danach verlangte Demidow von Amalia erneut eine doppelte Gehaltszahlung. Sie weigerte sich und verließ ihren Arbeitsplatz. Man stellte eine andere Frau ein, die zunächste fortgeschickt wurde, um Buchhalter-Kurse in der Bezirksstadt Karaul zu absolvieren. Faktisch nahmen nun Fedin, Gerr und Ilmas die Leitung der Kolchose in ihre Hände. Dann kam eine leidvolle Zeit – die Hälfte der Menschen bekamen, hauptsächlich aufgrund der völlig unzureichenden Ernährung, Skorbut. Der Direktor der Fischfabrik entsandte zwei Rentiergespanne nach Dudinka, um Tannenzweige zu holen, aus denen ein Sud hergestellt wurde, den dann jeder Kranke einmal am Tag zu trinken bekam. Für die besonders Schwachen wurde in der Kntine Fischsuppe und gebratener Fisch zubereitet. Zur Köchin wurde Tantchen Albina ernannt. Die jungen Leute kamen innerhalb eines Monats zu Kräften und begannen in der Werkstatt Netze zu flicken und sie anschließend auf ein Seil zu spannen.

Martschuk, Smitjuk, Dmitruk, Mjakota und Salfeld befaßten sich mit dem Bau von Schlitten zum Transport des Eises vom Flußufer bis zur Fischannahmestelle und dem Anfahren von Moos zum Schutz des Eises vor Sonneneinwirkung. Für die Arbeit außerhalb der Räumlichkeiten war warme Kleidung erforderlich. Da fuhr Gerr nach Woronzowo und vereinbarte mit dem Vorsitzenden der Fischerei-Kooperative Samarskij, daß man für sie 200 Kubikmeter Brennholz beschaffen würde, und für diese Arbeit bestellte er als Vorschuß Flanell und Kattun zum Nähen von wattierten Jacken und Hosen, Segeltuch und Nerpafellen für die Herstellung von Handschuhen. Bei Ljuba Martschuk fand sich eine Nähmaschine, und die Arbeit kam in Fluß. Ilmas leierte die Beschaffung von Moos in der Tundra an, Gerr das Herbeiholen von Eisblöcken, und der junge Iwan Martschuk kümmerte sich um das Besorgen von Brennholz für die Fisch-Kooperative. Ich war der einzige, der beim Fischfang blieb. Und da ließ Demidow mich beschatten. Er sagte Fedin, daß ich mehr Fisch mit nach Hause nehmen, als bei der Fischannahmestelle abgeben würde. Er beschloß, mir eine Gehilfin zur Seite zu stellen – Frieda Walter, die sich um die Mitgliedschaft in der KPdSU beworben hatte. Sie hatte überhaupt noch nie in der Fischerei gearbeitet und besaß vor allem keine Winterkleidung. Bei der Kontrolle der Netze verlor ein Senkblei und vier Netze. Deswegen jagte ich sie nach Hause. Fedin begriff, was passieren würde, wenn Demidow davon erfuhr. Als ich am Abend vom Fischen zurückkehrte, hatten sie sich bei Fedin bereits über mich beschwert. Ich sagte Fedin, daß ich mit Frieda nicht auf Fischfang gehen würde. Und so blieb ich allein mit dem Hund, der mir bei den Transporten half, denn ein Teil meiner Fisch kam in die Kantine. Den Fisch für zuhause besorgte ich heimlich, indem ich über den Fluß Lajda fuhr und dann in einer scharfen Kurve in Richtung Haus abbog. Auf diese Weise konnte Demidow mich auch nicht auf frischer Tat mit Fischen erwischen.

Im Frühjahr konnte man in der Uferbiegung sehr gut mit Netzen Schnäpel fangen, jeweils 20 – 30 kg pro Tag. Es begannen die Vorbereitungen für den Einsatz der 8 Schleppnetze für die neue Fangsaison. Alle Fischer wurden in Brigaden und kleine Gruppen eingeteilt. In Fedins Brigade setzte sich die erste Einheit zusammen aus: Fedin, Maksimenko und Emilia Hess, welche 10 Stellnetze und eine Segelschaluppe erhielten. Die zweite Gruppe bestand aus: Emilia Fink, Heinrich Fink, Kuhn, Anna Dannewolf und Lydia Salfeld. Dritte Gruppe: Olga Bechert, Olga Gamburg, Minna Gann, Emanuel Schlengler, August Schefer und Emma Schnaider. Den letztgenannten beiden Gruppen gab man ein einziges Schleppnetz und ein Fischerboot zum Rudern. Glücklicherweise wurde uns zum Fischefangen ein Schleppnetz vom letzten Jahr gegeben, das einwandfrei zusammengebaut und gut intakt war. Bei den anderen Arbeitsgruppen verfügten die Schleppnetze über eine wenig erfolgversprechende Konstruktion: entweder klappten die Flügelseiten ständig zusammen oder der Fangkorb verwickelte sich. Schließlich mußten die einzelnen Arbeitseinheiten sich zusammenschließen und jeweils 16-20 Stunden fischen. Einmal herrschte stürmisches Wetter und mit den anlandenden Wellen wurde ein verlassenes Boot ans Ufer gespült, welches durch den Sand keinen Schaden genommen hatte. Wir reinigten es, trockneten das darin befindliche Segel und fingen dann an, mit gehißtem Segel den gefangenen Fisch zur Sammelstelle zu bringen. Demidow wollte uns dieses Boot wegnehmen, aber Fedin und ich widersprachen, bis er sich schließlich einverstanden erklärte. Am 5. August 1943, als die Sonne zum ersten Mal am Horizont verschwand, begann das Fischen von turuchansker Hering. An diesem Tag warfen wir abends zweimal das große Schleppnetz aus und erbeuteten damit 6-7 Tonnen Fisch; deswegen machten sich einige Fischer daran, den Fisch zur Annahmestelle zu bringen, während die übrigen sich am großen Lagerfeuer aufhielten, um das Netz erneut auszulegen. Noch einmal fingen sie damit 2 Tonnen Fisch.

Demidow hätte alle Brigaden aus Syltjukowka nach Swerewsk verlegen sollen, um den Hering nicht ins offene Meer entkommen zu lassen. Er tat es jedoch nicht, und natürlich verschwand ein Teil „unserer“ Fische im Meer. Allerdings brachte ich der Mutter 2 Eimer Fische zum Kochen einer Fischsuppe mit nach Hause. Demidow kam zu uns und sah, wie die Mutter den Fisch vorbereitete; er trat zu ihr heran, nahm ihr alle bereits ausgenommenen Fische wieder fort und ging dann los, um sie an der Fischannahmestelle abzuliefern. Fedin war über diese Aktion Demidows äußerst erbost. Gegen Mitte des Sommers brachten sie ins Voratslager der Kolchose „Nord“ amerikanische Halbstiefel der Größen 42 bis 46, Arbeitsanzüge und andere Sachen. Demidow wollte das Schuhwerk und die Kleidung an jener Fischer verteilen, die den Plan erfüllten. Aber Fedin und Gerr bestanden darauf, daß sämtliche Sachen an diejenigen herausgegeben werden sollten, die überhaupt nichts besaßen. Diesmal mußte Demidow klein bei geben. Auf Ansuchen Fedins wurden folgende Personen aus der Kolchose entlassen: Georg, Dorothea und Robert Schraiber – in Verbindung mit dem Übertritt in die Woronzowsker Fischerei-Genossenschaft, Goppe (Mutter und Tochter) – in die Fischfabrik; Valentina und Alexander Gerr – ebenfalls in die Fischfabrik; Alwine Kunz sollte nach Igarka, Friedrich Foos, Anna Filbert und Bakonjan – nach Karaul. Im September setzte die Zeit der Vorbereitungen für das winterliche Eisfischen ein, aber unseren Demidow störte das keineswegs. Außerdem hatte er für sich eine Geliebte ausfindig gemacht, so daß er im Kolchoskontor nur noch selten aufkreuzte.

Die Hälfte der Fischer besaß keine warme Winterkleidung, um aufs Eis hinauszugehen. Nicht gelöst war auch das Problem bezüglich der Ausstattung derjenigen mit Schuhwerk, die beim Eisfischen tätig sein sollten. Am 10. September herrschte bereits minus 10 Grad Frost – das Schleppnetz mußte im Lagerraum verstaut werden. In Swerewsk blieben für den Winterfischfang: Andrej und Margarita Knol, Lilia Fleischmann, Maria Hammerschmidt sowie Jelena und Fjodor Schraiber, die alle in ein- und derselben alten Fischerhütte wohnten; die Finninnen Beata, Amalia und Heinrich; Sophia Kunz; Minna Ganz; August Schefer; Lida und Theodor Salfeld - in einer anderen alten Fischerhütte, und Alexander Salfeld, Amalia Fritz, Amalia Filbert, Emma Merker, Ida Nein, Olga Gamburg und Emanuel Spengler – in einem neuen Haus. Die übrigen Fischer blieben in Lajda wohnen, wo sie in unserem Hause untergebracht wurden: Sophia Kunz, Anna Dannewolf, Amalia Fink, Theodor und Lidia Salfeld, August Schefer, Minna Ganz, Olga Gamburg und ich – Heinrich Fink. Jede Arbeitsgruppe erhielt 6 Netze ausgehändigt; das war viel zu wenig, denn mit meiner Vorjahreserfahrung hätte ich bereits ganz allein 20 Netze handhaben können. Mit dieser geringen Anzahl an Netzen würde der Fangplan für das ganze Jahr scheitern. Unsere Netze legten wir in der Bucht, im Bezirk Swerewka, aus, etwa 6-8 km vom Ufer entfernt. Der Fang war gut, aber aufgrund der Tatsache, daß die Netze sich so weit vom Ufer weg befanden, rentierte sich das alles nicht, denn es gab auch Opfer: August Schefer fror sich gleich am ersten Tag den großen Zeh ab und konnte nicht mehr als Fischer arbeiten. Im Verlauf der ersten Woche froren bei 30% der Fischer die Finger oder Zehen ab. Das war das Resultat der miserablen Fischerei-Leitung, die bei uns die Anweisungen traf.

Am 3. Januar 1944 traf aus der Bezirksstadt Karaul der Vorsitzende des Bezirksexekutiv-Komitees ein, der eine allgemeine Versammlung aller Arbeiter der Kolchose „Nord“ einberief und den Vorschlag unterbreitete, den Vorsitzenden Demidow seines Postens zu entheben und stattdessen K.A. Gerr in dieses Amt zu wählen. Die Versammelten führten die Neuwahl des Vorsitzenden einstimmig durch. Gerr änderte sogleich die Wirtschaftspolitik. In der Fischfabrik kaufte er für die Schleppnetze einzelne, auswechselbare Netzteile, aus denen sie dann vollständige Netze zusammensetzen, und jeder Fischer erhielt so viele Netze, wie er haben wollte. Ende Januar 1944 ging unsere Gruppe dazu über, nahe der Sandbank (im Fahrwasser der Jenisejsker Bucht) zu fischen. Man mußte 12-13 km zufuß zu den Netzen gehen, was anstrengend und sehr ermüdend für uns war. Aber die reiche Ausbeute rechtfertigte unsere Mühe. Auf der Sandbank konnte man riesige Schnäpel fangen, die für die Maschen des Netzes geeignet waren. Als wir den Fang an der Fischabgabestelle ablieferten, war auch K.A. Gerr anwesend, der, nachdem er von uns den herrlichen Fangplatz erfahren hatte, unverzüglich Fischer aus Siltjukowka zur Sandbank brachte, wo die neu angekommenen Fischer noch mehr fingen als wir. Ganz besonders zeichneten sich Adolf Gerr, Iwan Martschuk und Jewnuch Mjakota aus. Das einzig Traurige an der Sache war, dass die Hälfte der Fischer sich Erfrierungen zugezogen hatten; dennoch wurde der Plan der Kolchose für das erste Quartal erfüllt, und das war natürlich für den neuen Vorsitzenden K.A. Gerr ein schönes Ergebnis.

Das Fischen unter Eis dauerte in den Monaten April und Mai noch an, nahm jedoch im Juni ab und stellte sich schließlich als ungünstig heraus, denn die Entfernung bis zu den Netzen betrug nun zwischen 15 und 17 km. Zudem waren von den 92 Mann etliche erkrankt – lediglich 31 von ihnen konnten noch als Fischer arbeiten, so dass das Plansoll für das zweite Quartal nicht erfüllt werden konnte. K.A. Gerr war bemüht, die Leute vernünftig einzukleiden, aber dazu war es bereits zu spät; damit hätte Demidow sich bereits im Sommer 1943 kümmern müssen. Als Transporthelfer schafften wir uns ein paar Hunde an, welche die Fischer mit den Netzen (15 km) innerhalb von 30-40 Minuten zum Fangplatz bringen und auf dem Rückweg die Fische an der Annahmestelle abliefern konnten. Im Frühjahr 1944 wurde eine neue Organisation gegründet - eine motorisierte Fischfangstation, der die gleiche Rolle zukam, wie die Maschinen- und Traktoren-Station in der Landwirtschaft. Direktor der Station wurde Kobsew (der ehemalige Leiter des Reveirs in Galtschiche) und Ponamorenko (vorher erfahrener Fischer aus Inokentjewsk) sein Stellvertreter. Für den Zusammenbau der großen Schleppnetze schlug K.A. Gerr den Astrachaner vor, der wiederum K.A. Gerr den Vorschlag unterbreitete, ein Schleppnetz von 1000 m Länge anzufertigen, damit das gesamte, von der Kolchose veranschlagte Plansoll realisiert werden konnte. Diese Idee nahm K.A. gern an. Der Kolchosvorstand beschloß, dem Brigadier Ilmas das Netz zu übergeben, unter dem 15 Mann arbeiteten, während die übrigen Brigaden soviele Netze erhielten, wie sie der Zahl ihrer einzelnen Arbeitsgruppen entsprach. Mich ernannten sie zum Gruppenleiter der Fedin-Brigade, und ich bekam erneut ein 350 m-Schleppnetz zur Verfügung gestellt.

Außerdem entschied der Kolchosvorstand, aus jeder Brigade eine Arbeitseinheit zum Fischen ans andere Ufer der Bucht zu entsenden, die Stelle zwischen Troizkoje und Wolfsschlucht. Die überfahrt entfiel auf mich und meine Gruppe mit Theodor und Alexander Salfeld, Olga Gamburg, Maria Trausch, Amalia Filbert, Emma Merkel, Jewtuch Mjakota und August Herzog. Wir schafften es noch rechtzeitig, die Jenisej-Bucht (28 km) mit dem Schlitten über das Eis zu überqueren, und zwar 65 km südlich von Troitzkoe, wo wir ein Zelt aus Segeltuch aufstellten, uns Pritschen zusammenbauten und Haken für das große Schleppnetz anbrachten. In Troitzkoje befand sich eine Brigade der staatlichen Fischfang-Organisation von der Oschmarinsker Fischfabrik mit Brigadier Mitjuschin an der Spitze, der selber aus den Reihen der Sondersiedler stammte (als Großbauer war er in den 1930er Jahren enteignet worden) und der vor dem Kriege jedes Jahr mit seiner Brigade hier gewesen war, um für die Krasnojarsker Unternehmen Fisch zu beschaffen. Ich freundete mich mit ihm an (seine Frau Anna war Deutsche aus Leningrad und arbeitete an der Fischannahmestelle). Solange noch Eisgang herrschte, konnte man Gänse und Rentiere jagen, aber uns Sondersiedlern war es nicht gestattet, ein Gewehr oder einen Karabiner zu besitzen. Ich holte mir von Mitjuschin zwei Netze, um in Ufernähe für die Küche Fisch zu fangen, die dann von der vom eigentlichen Fischfang freigestellten Maria Trausch zubereitet wurden. Am 25. Juni war die Jenisejkser Bucht vollständig vom Eis befreit, und wir warfen sogleich das Schleppnetz aus, aber es blieb letzendlich leer, denn nachdem wir den Fangkorb eingeholt hatten, rollte sich der untere Teil zusammen und alle Fische konnten nach oben entkommen. Ich bat Mitjuschin mein Schleppnetz zu überprüfen, das seiner Meinung nach umgearbeitet werden mußte, da es nicht korrekt zusammengesetzt worden war. Nachdem wir im Vorratslager der Kolchose einzelne, auswechselbare Netzstücke für ein 250 m-Netz erhalten hatten, fertigte er mit mir zusammen ein Schleppnetz an, welches nach dem Auslegen genau so aussah, wie das, was ich in Lajda bei den Nenzen gesehen hatte. Ich war Mitjuschin sehr dankbar, und der bestand darauf, es auch sogleich auszuprobieren; er wollte den Test nicht auf die lange Bank schieben. Er setzte sich ans Steuer und brachte das Netz in eine Position, dass es ganz nach unten durchhing. Wie groß war unsere Freude, als wir es mit einer viel größeren Menge Fisch wieder herauszogen, als dies bei den anderen Arbeitsgruppen der Fall war. Ich arbeitete nun schon die dritte Saison als Fischer, und trotzdem war ich immer noch dabei, die Kunst des Netzewerfens zu erlernen.

Zwei Wochen später gingen die Fischschwärme zurück, und Mitjuschin sagte mir, dass nun erst Anfang August der turuchansker Hering kommen würde. Dank des neuen Schleppnetzes gab meine Gruppe erheblich mehr Fisch bei der Fischannahmestelle ab, als die anderen Fischer. Das hatten sie dem Fischfangspezialisten Mitjuschin zu verdanken. Ohne Zeit zu verlieren fuhr ich nach Swerewsk, wo ich Fedin vorfand, der sehr unzufrieden damit war, dass ich die Fischerei aufgegeben hatte. Aber es kam so, dass auch der Kolchosvorsitzende K.A. Gerr, zur selben Zeit wie wir, das Fischen in Saldykowka eingestellt und alle Fischer nach Swerewsk verlegt hatte, denn er wollte alle aus Lajda nach Swerewsk haben; und für die begann die Baubrigade mit Mortschuk, Smitjuk, Dmitruk und Salfeld nun mit der Errichtung eines Hauses mit insgesamt acht Wohnungen. In Ilmas’ Brigade, die mit dem 1000 m-Schleppnetz arbeitete, ereignete sich ein Unglücksfall. Der astrachaner Instruktor lud dieses Netz auf zwei Boote; in einer Entfernung von etwa 800 m vom Ufer lenkte Ilmas eines der Botte zum Ufer, während der Astrachaner, nachdem er den Fangkorb ausgeworfen hatte, noch weiter vom Ufer wegruderte: anschließend machte er kehrt, aber während er noch in Richtung Ufer fuhr, klappten die beiden Flügel des Schleppnetzes durch die Strömung des Wassers zusammen. Mit zwei Booten breiteten sie das große Netz entlang des Ufers aus, wobei sie imVerlauf von sechs Stunden eine Unmenge an Kraft und Nerven verbrauchten; sie ließen das Netz bis zum nächsten Tag im Wasser und fuhren dann damit fort, seine beiden Flügel auseinanderzuziehen, aber es gelang ihnen nicht, damit vernünftig zu fischen, denn am zweiten Tag hingen die Maschen plötzlich in ungefähr einem Kilometer Entfernung vom Ufer an irgendeinem schweren Gegenstand fest, den sie für den Anker eines Schiffes hielten. K.A. Gerr ordnete an, das Netz zu zerschneiden und in seinen Einzelteilen ans Ufer zu ziehen. Etwa 300 Meter Netz blieben im Wasser zurück, die restlichen 700 m ließen sich noch für den Zusammenbau eines neuen Schleppnetzes verwenden. Das war das unglückselige Schicksal, welches das Netz ereilte, mit dem der Astrachaner so gerne den Kolchosjahresplan für den Fischfang hatte erfüllen wollen.

Meine Einheit verdiente sich im Herbst einen guten Teil Markenrollen für den Erhalt von Lebensmitteln und Geld. Es wurde der Beschluß gefaßt, zum 1. Oktober in das große Haus einzuziehen; deswegen verbrachten die Fischer an allen stürmischen Tagen die ganze Zeit beim Hausbau. Im September kam der Hering aus der Kara-See, der größer ist als die turuchansker Heringsart, und mit ihm beendeten die Fischer am 16. September 1944 die Fischsaison; an diesem Tag setzte der erste Schneefall ein und das Wasser fing an „dickflüssig“ zu werden. Aber unsere Gruppe beendete den Fischfang noch nicht, denn in der Mitte der Bucht tauchten Delphine auf, und alle Fische wichen vor ihnen in Richtung Ufer zurück. Es wurde eine gute Fangausbeute mit mittelgroßen Schnäpeln, Stören, Sterlitzen und Weißfischen. Einen so wertvollen Fisch durfteman nicht entwischen lassen, und aus diesem Grunde fischte meine Arbeitseinheit, bis der Fluß vollständig vereist war. Am 23. September war das neue Haus fertig, und die Leute bezogen die Wohnungen entsprechend der Verteilung, die der Kolchosvorstand vorgenommen hatte. Und K.A. Gerr hatte inzwischen für alle genügend Rentierfelle und warmes Schuhwerk angeschafft.

In diesem Jahr wurde unter der neuen Kolchos-Leitung alles anders – in einem der Zimmer wurden Tanzveranstaltungen abgehalten und Lieder gesungen, denn es gab genügend junge Leute. Robert Nain und Theodor Schraiber waren richtige Musikanten; sie spielten auf der Zimbel, der Geige oder der Gitarre. Zudem hatten sie die Zimbel selber gebaut, wobei sie für die Saiten den Draht einer Stahltrosse verwendet hatten. Das Orchester setzte sich wie folgt zusammen: Geige – Robert Nain, Theodor Schreiber; Zimbal – Robert Nein, Theodor Schreiber; Gitarre – Otto Nein, Iwan Altergott; Balalajka – Heinrich Fink; Trommel – Wasilij Mjakota. Wenn jetzt abends die Fischer von der Arbeit zurückkehrten, nahmen sie schnell ihr Abendessen ein und gingen dann zum Tanzvergnügen. Insgesamt gesehen war das Jahr 1944 für unsere Kolchose „Nord“ erfolgreich, aber wir schufteten auch bis an die Grenzen unserer Möglichkeiten Zum ersten Mal feierten wir den Jahreswechsel. Es gab einen neuen Direktor in der Fischfabrik – anstelle von Brujew kam Popow, und der wurde im Sommer 1944 durch den Astrachaner Simowin abgelöst. Und da kam er eines Tages zum Neujahrswechsel 1945 mit dem Hundeschlitten zu uns nach Swerewsk gefahren und nahm eine Kiste Schnaps mit. Es war sehr gut, dass Simowin und K.A. Gerr, die beiden Leiter, Freunde waren. Es fand ein ausgelassenes Tischgelage statt, das vom Gesang deutscher und russischer Lieder und Tanzen „bis zum Umfallen“ begleitet wurde. Das Orchester wurde sogar eingeladen, an den Samstagen im Klubhaus von Lajda aufzuspielen.

Demidow, der als Milizionär tätig war und mit den Leuten stets machte, was er wollte, ließ fünf Sondersiedler ins Gefängnis stecken. Der Kolchosvorstand beschloß, in Swerewsk noch ein weiteres großes Haus, mit einer Wohnung für den Vorsitzenden, zu errichten, in dem auch das Kolchoskontor, das Klubhaus und eine Werkstatt untergebracht werden sollten. Im Winter fuhren alle Fischer mit Hundeschlitten über die Bucht bis zu ihren Netzen und wieder zurück, wodurch die Arbeitsproduktivität merklich erhöht wurde. Vom Tag des Sieges erduhren wir erst am 10. Mai 1945. Alle warteten hoffnungsvoll darauf, dass man uns nun in dieHeimat zurückgehen lassen würde. Aber es kam eine ganz andere Anweisung – wir sollten uns zum Abfischen der Weißwale (Delphine) im Meer bereit machen. Simowin erwirkte, dass man uns Sondersiedlern erlaubte, Gewehre und Karabiner zu besitzen, sofern wir den Wunsch hegten, uns welche zu kaufen und damit die Möglichkeit bekamen, wilde Rentiere, Gänse, Enten und Rebhühner zu jagen. Einstweilen war die Jagd auf Meerestiere nur entlang des Ufers der Jenisej-Bucht gestattet, da im Fahrwasser noch keine Minenräumung erfolgt war. Deswegen sollten die Pelztierjäger aus Dorofejewsk und Inokentjewsk auf Anordnung des „Staatlichen Tajmyrer Fischfang-Konzerns“ mit dem Motorboot „Nordwik“ fortgebracht und an verschiedenen Plätzen abgesetzt werden, angefangen von der Krestowskij-Insel bis hin zur Omul-Bucht, und unsere Kolchose sollte ihre Pelztierjäger und Fischer mit ihren eigenen Transportmitteln losschicken, denn erstere sollten am Kap Braschnikow an Land gehen, während man die Fischer in der Slobodsker Bucht an Land gehen lassen wollte, die sich in etwa 70 km Entfernung von Dickson befindet; aber die Gegend wurde von den Schiffen sicherheitshalber noch so lange gemieden, bis die Minen fortgeräumt worden waren. In unserer Kolchose wurden vier Arbeitseinheiten mit vier Personen für die Pelztierjagd zusammengestellt, die jeweils aus drei Männern und einer Frau bestanden. In meiner Gruppe befanden sich Fedin, ich, Theodor Salfeld und Olga Bechert. Jeder Einhait fuhr auf einer Segelschaluppe. Für den Omulfang wurden in der Slobodesker Bucht drei Gruppen abgestellt, die dort mit ihren Drei-Tonnen-Booten, einem 250-m-Netz und allen sonst noch notwendigen Dingen schwimmen sollten. Sobald das Eis auf dem Wasser verschwunden war, machten wir uns auf den Weg. Als wir die Krestowsker Insel erreichten, befanden sich die Pelztierjäger aus Dorofejewsk bereits dort und hatten auch schon ihre Polowinkas (das sind spezielle Netze für das Fangen von Weißwalen) in schachbrettförmiger Anordnung hergerichtet. Während wir uns dort aufhielten, fingen sie 10 Weißwale mit einem Durchschnittsgewicht von 1 Tonne. Unsere Kolchose hatte einen zuvor festgelegtes Plansoll zu erfüllen – 60 Stück sollten gefangen werden. Nach zwei Tagen befanden wir uns an Ort und Stelle, am Kap Braschnikow, wo wir schnell unsere Zelte errichteten und uns ans Aufstellen der Polowinkas machten. Am erstenTag erbeuteten wir 2 Weißwale, dann 4, und am dritten lediglich 2. Wir waren sehr bekümmert um unser Fangergebnis. Aber dann kam der Trawler mit den beiden Bevollmächtigten des Staatlichen Tajmyrer Fischfang-Konzerns, Jerschow und Butorin, einem Kenner des Hohen Nordens, der auf der Insel Dickson geboren war; sie brachten auch die beiden Abnehmer für Tran und Walhaut mit. Und da machte uns Butorin eine große Freude, indem er sagte, dass unsere Weißwale nicht gekommen wären, und wir hier wohl fischen müßten, bis „die weißen Fliegen“ kämen (bis der erste Schnee fällt; Anm. d. Übers.). Und tatsächlich fingen wir dann im Sommer 1945 auch insgesamt 68 Stück, womit das Plansoll erfüllt war. Der eingetroffene Abnehmer brachte uns Salz und Fässer. Um das Herausziehen der Wale aus dem Wasser zu erleichtern bauten wir uns eine geeignete Winde zusammen, mit der wir die schweren Kadaver über einen Brettersteg ans Ufer hievten, wo sie dann zerteilt und eingesalzen wurden. Verarbeitet wurden nur der Tran und die Haut, das Fleisch warf man weg. Natürlich ist das staatliche Barbarei, wenn man sich nicht das ganze Produkt zunutze macht. Das ist analog zu dem, was die Wilderer an der Wolga machen – sie trennen den Weißlachsen das Bauchfell auf und entnehmen ihnen eimerweise den schwarzen Kaviar; aber den Kadaver mit dem herrlichen Fleisch – den werfen sie einfach fort. Das war die Politik des augenblicklichen Gewinns.

Am 20. Juli kam K.A. Gerr; man beschloß ein 8 x 8 m großes Haus für 16 Mann zu bauen, das bereits eine Woche später eingerichtet war, so dass sie aus ihren Zelten dorthin übersiedeln konnten. Fedin bat K.A. Gerr, uns die Überreste des 1000-m-Schleppnetzes zu bringen, damit wir daraus ein 250-m-Netz zusammenbauen und dann parallel zu den Weißwalfischern auch Omul fischen konnten. Im Durchschnitt lieferten wir täglich eine Tonne Fisch an der Annahmestelle ab; im Sommer 1945 waren es zusätzlich 80 Tonnen Omul und Hering. Am 10. September kehrten wir zum Kap Braschnikowa und in die Slobodsker Bucht zurück, wo wir sämtliche Fanggerätschaften bis zum nächsten Jahr verwahrten. Die Kolchose „Nord“ bekam ein Plansoll für den Fang von Polarfüchsen vorgeschrieben, und ich wurde zum Jäger ernannt, aber ein richtiger Pelztierjäger wurde aus mir nicht. Die meisten Fischer hatten ihr eigenes Hundegespann, was ihre Arbeit um vieles erleichterte. Die jungen Leute heirateten, die Lebensbedingungen verbesserten sich, es entstanden nach und nach mehr einzelne Zimmer und separate Wohnungen, und es kam sogar die Frage nach Möbeln auf.

Die Jahre 1946 und 1947 liefen nach dem bekannten Programm ab – eintönig. Im März 1948 legte die Bezirksverwaltung die Kolchosen Dorofejewsk, Inokentjewsk und Swerowsk zusammen. Zum Vorsitzenden wurde Christof Christowitsch Wazemik ernannt. K.A. Gerr erhielt in Swerowsk einen Posten als freier Brigadier. Im Juni 1948 fuhren wir zu fünft mit unseren Hunden zum Kap Braschnikowa, um die Fangutensilien für das Abfischen der Weißwale, sowie das Schießen und Einfangen von Nerpas, vorzubereiten; des weiteren verarbeiteten wir das Fleisch von Rentieren, Gänsen und Enten für den Eigenbedarf. Zu dieser Zeit begann der Kommandant der Sonderkommandantur des NKWD „überflüssige“ Sondersiedler für einen Zeitraum von 5 Jahren auf die Insel Sachalin anzuwerben. Großtierjäger wurden allerdings nicht angenommen. Auf diese Weise blieb ich an Ort und Stelle. Im Herbst 1948, als ich von der Großtierjagd zurückkehrte, trat ich aus der Kolchose aus und begab mich nach Lajda. Ich wollte als Buchhalter in der Fischfang-Genossenschaft arbeiten, aber damals stellte man im Verwaltungsbereich keine Deutschen ein, und schließlich fand ich eine Arbeit im Laden der Fischfang-Kooperative in Lajda. Im folgenden Jahr ernannten sie mich zum Kurier, und ich mußte die Post von Karaul nach Ust-Port und zurück befördern.

1954 verließ ich das Tajmyrgebiet und zog nach Karaganda um, wo ich 1964 dem Direktor der Ust-Porter Konservenfabrik begegnete – Lewin Loch, der mit seiner Frau vom Schwarzen Meer zurückgekehrt war. Er wollte mich bei sich in der Konservenfabrik einstellen, und zwar als Ober-Ingenieur. Aber ich konnte diesen Vorschlag nicht annehmen, denn ich hatte vier Kinder, und meine älteste Tochter sollte sich in diesem Jahr am Institut einschreiben. Nichtsdestoweniger hielten Loch und ich ständig Kontakt, bis zu meiner Ausreise nach Deutschland im Jahre 1991. Nachdem ich mir stets den Ausspruch „Es gibt immer irgendwo gute Menschen auf dieser Welt“ vor Augen gehalten und immerhin zwölf Jahre im Tajmyr-Gebiet gelebt hate, bin ich am Ende meiner Erinnerungen zu folgendem Schluß gekommen:

1. Meine Mutter Emilie war ihrem Charakter nach die Mutter aller Leidenden; sie kochten uns Fischern Essen, heizte das Bad ein, trocknete unsere Kleidung und hatte dabei auch noch für jeden ein gutes Wort übrig. Als nach unserer Ankunft im Tajmyr-Gebiet drei Brigaden mit nur einem einzigen Schleppnetz arbeiten mußten, schlug Mutter uns vor, den Fang als gemeinsame Ausbeute anzusehen und ihn nicht den einzelnen Brigaden zuzuordnen, aus dem einfachen Grund, damit diejenigen nicht gekränkt und enttäuscht waren, die aufgrund ihrer schlechten Ausstattung überhaupt nichts dafür konnten, dass ihr Fangergebnis viel schlechter war, als das der anderen Arbeitsgruppen. Mutter kämpfte für die Gerechtigkeit.

2. Menschen wie Demidow darf man nicht mit leitenden Arbeiten beauftragen. Ohne ihn veränderte sich das Leben in der gesamten Kolchose sofort zum Besseren.

3. Ohne solche ordentlichen Leute wie Fedin, Gerr und Ilmas hätten wir keine so großen Erfolge in der Fischbeschaffung, dem Pelztierfang und unseren Bauprojekten erzielt, wie es der Fall war.

4. Man hätte nur 25% der Menschen, die in den Hohen Norden verschleppt wurden, dorthin bringen sollen. Das weiter oben von Theodor Schraiber Gesagte bestätigt, wie wir sehen, ebenso wie die Aussagen von Heinrich Fink, dass es für die Leute nicht genügend Arbeit gab; sie hungerten und starben. In der Tat wurde das Ganze ad absurdum geführt: 43 Mann, anstatt 5-6, mußten mit einem einzigen Schleppnetz arbeiten! Auch alle anderen Gerätschaften waren nicht in ausreichender Menge vorhanden. Erst im dritten Jahr unserer Ankunft im Hohen Norden fingen wir an, die Schleppnetze richtig zusammenzubauen. Aufgrund der späten Zustellung von Baumaterialien mit Lastkähnen, mußten die Menschen die Sachen von Bord werfen und anschließend aus dem eisigen Wasser ziehen und ans Ufer tragen. Die Lebenden waren damals höllischen Bedingungen ausgesetzt – sie hatten keine Behausung und waren ohne Brennholz einfach im äußersten Norden, am kahlen Flußufer, ausgesetzt worden. Insgesamt wären nicht mehr als 25% der an den Unterlauf des Jenisej verschleppten Menschen vonnöten gewesen.

Heinrich Fink.
Adresse in Deutschland: In den Sandäckern 24, 74599 Wallhausen, Tel.: 07264-2415.


Inhaltsverzeichnis

Zum Seitenanfang