Nachrichten
Unsere Seite
FAQ
Opferliste
Verbannung
Dokumente
Unsere Arbeit
Suche
English  Ðóññêèé

Bahntransport-Listen der Deutschen, die 1941 aus der ASSR der Wolgadeutschen in die Region Krasnojarsk deportiert wurden Krasnojarsk

Irbejsker Bezirk

AKST, Berta Emmanuilowna (Emmanuelowna), geb. 1908 in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Karl Marx“. Familie: Kinder Alica Andrejewna (Alice Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1930, Albert, geb. 1937, Bertold, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

AKST, Elvira Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Karl Marx“. Familie: Kinder Marta Iwanowna (Johannowna), geb. 1927, Wilhelm, geb. 1929, Elsa (Else), geb. 1932, Ruta (Ruth), geb. 1937. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ALBERT, Christian Iwanowitsch (Johannowitsch, geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Rotarmist“. Familie: Ehefrau Emma Iwanowna (Johannowna), geb. 1899, Kinder Christian, geb. 1930, Iwan (Johann), geb. 1936, Andreas, geb. 1938, Ernst, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ALBERTI, Doroteja Aleksandrowna (Dorothea Alexanderowna), geb. 1916. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Bäckerin bei der Genossenschaft „Invalid“ („Invalide“). Familie: Mutter Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna) Deis, geb. 1883, Hausfrau. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ALBERTI, Genrich Georgiewitsch (Heinrich Georgowitsch), geb. 1909 in der Ortschaft Gokkerberg (Hockherberg), Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Stadt Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitarbeiter bei der Feuerwehr. Familie: Ehefrau Maria Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1908, Kinder Erika, geb. 1936, Elvira, geb. 1938, Mutter Emilija Genrichowna (Emilie Heinrichowna), geb. 1887, Reinmachefrau. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ALBRECHT [Alberch], Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorarbeiter in der Traktoren-Brigade einer Kolchose. Familie: Ehefrau Olga Andrejewna (Helga Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1915, Bruder Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1924, Gehilfe eines Mähdrescher-Fahrers, Schwester Maria, geb. 1928, Marta, geb. 1938, Genrich (Heinrich), geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ALTENGOF (Altenhof), Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1900. Geboren und wohnhaft der Stadt Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter bei der Bezirks-Agrarabteilung. Familie: Ehefrau Elma Iwanowna (Johannowna), geb. 1900, Kinder Viktor, geb. 1924, Ernst, geb. 1926, Tamara, geb. 1937. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ANSCHITZ, Christian Christianowitsch, geb. 1891. Geboren und wohnhaft der Stadt Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter bei der Druckerei-Gewerkschaft. Familie: Ehefrau Pawlina Genrichowna (Pauline Heinrichowna), geb. 1904, Hausfrau, Kinder Ida, geb. 1924, Frieda, geb. 1926. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ARNOLD, Karl Christianowitsch, geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer. Familie: Ehefrau Emilija Andrejewna (Emilie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1919, Kinder Gilda (Hilde), geb. 1938, Elvira, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ARZT, Aleksandr Jakowlewitsch (Alexander Jakobowitsch), geb. 1882. Geboren und wohnhaft der Stadt Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. Familie: Ehefrau Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1890, Kinder Anna, geb. 1922, Druckerin bei einer typographischen Anstalt, Jossif (Josef), geb. 1924, Drechsler an der Maschinen- und Traktoren-Station, Maria, geb. 1926, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1935. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ASMUS, Irma Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Buchhalterin bei der Staatsbank. Familie: Mutter Emma Georgowna, geb. 1887. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BARP, Jekaterina (Katharina) Gottfriedowna [Gotmon], geb. 1867. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Rentnerin. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BASTER, Jelisaweta Matthäusowna (Elisabeth Matthiasowna) [Mytew.], geb. 1896 in Deutschland, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Hausfrau. Familie: Kinder Wladimir Iwanowitsch (Waldemar Johannowitsch), geb. 1924, Wilhelm, geb. 1936. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BAUER, David Friedrichowitsch, geb. 1907. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, literarischer Mitarbeiter in einer Redaktion. Familie: Ehefrau Ella [Elaja] Konradowna, geb. 1915, Kinder Arnold [Ari], geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BAUER, Karl Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in einer Kolchose. Familie: Ehefrau Julija Genrichowna (Julia Heinrichowna), geb. 1908, Amalija (Amalie), geb. 1935, Viktor, geb. 1938, Karl, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BAUER, Konrad Wilhelmowitsch, geb. 1908 in der Ortschaft Schefer, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner von Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitarbeiter veom Bezirkskomitee der Allrussischen Kommunistischen Partei (Bolschewiken). Familie: Ehefrau Luisa Iwanowna (Luise Johannowna), geb. 1910, Lehrerin an einer Schule für Medizin, Kinder Leonida, geb. 1937, Leonhard, geb. 1939, Valentin, geb. 1941, Schwester der Ehefrau Germina Iwanowna (Hermine Johannowna) Walter, geb. 1913, Hebamme. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BEISING, Pjotr Iwanîwitsch (Peter Johannowitsch), geb. 1894. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lagerleiter bei einer Genossenschaft. Familie: Ehefrau Maria Petrowna (Peterowna), geb. 1902, Kinder Robert, geb. 1926, Drechsler in einer Handwerker-Schule, Iwan (Johann), geb. 1927, Selma, geb. 1932, Erika, geb. 1937. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BELSCH, Karl Davidowitsch, geb. 1904 in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner von Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Forstarbeiter.Familie: Ehefrau Emma Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1901, Kinder Waldemar, geb. 1930, Irma, geb. 1932, German (Hermann), geb. 1934, Maria, geb. 1937. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BELZ, Solomon Solomonowitsch (Salomon Salomonowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Gärtner in der Kolchose „Kirow“. Familie: Ehefrau Rosalia (Rosalie) Davidowna geb. 1909, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1933, Schwester der Ehefrau Olga (Helga) Davidowna Müller (Miller), geb. 1900. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BERGERT, Andrej (Andreas/Heinrich) Karlowitsch, geb. 1895. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Instrukteur, Tischler an der Schule eines Kinder heims. Familie: Ehefrau Lydia Gottliebowna, geb. 1898, Kinder Gugo (Hugo), geb. 1921, Lilly, geb. 1926. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BERNGARDT, Iwan Nikolajewitsch (Johann Nikolausowitsch), geb. 1891. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Filzwalker bei einer Produktionsgenossenschaft. Familie: Ehefrau Pawlina Istowna??? (Pauline), geb. 1896, Kinder Olga (Helga), geb. 1924, Drechslerin in der Fabrik „Kommunist“, Ella, geb. 1926, Schneiderin bei einer Produktionsgenossenschaft, Berta, geb. 1931, Iwan, geb. 1934, Konstantin, geb. 1937. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BERNSMANN [Berismann], Elisabeth Sewastjanowna (Sebastianowna), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Buchhalterin bei der städtischen Handelsgesellschaft. Familie: Schwester Rosalie Christianowna Arzt, geb. 1903. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BERSCH [BERM], Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1914 in der Ortschaft Deller, Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Lehrerin an der Schule ¹2. Familie: Kinder Eleonora (Eleonore ) Adolfowna, geb. 1939, Mutter Margarita Iwanowna (Margarethe Johannowna) Masson, geb.1887. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BESSERT, David Jegorowitsch (Georgowitsch), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verladearbeiter an einer Anlegestelle. Familie: Ehefrau Sabina [Sadilija] Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1900, Mitarbeiterin im städtischen Krankenhaus, Kinder David, geb. 1923, Schülerin am pädagogischen Technikum, Aleksandr (Alexander), geb. 1926, Gustav, geb. 1929. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BIBER, Jekaterina Genrichowna (Katharina Heinrichowna), geb. 1890. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kassiererin in einem Hotel. Familie: Tochter Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1914, Schlosserin in der Fabrik „Kommunist“, Schwiegermutter Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna) Schiller, geb. 1860. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BISSERT, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrdienstleiter bei der Fahrzeug-Kolonne. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Karlowna, geb. 1902, Kinder Friedrich, geb. 1930, Waldemar, geb. 1935, Erika, geb. 1936, Viktor, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BOKK, Ernst Karlowitsch, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vulkanisierer in der Fabrik „Kommunist“ . Familie: Ehefrau Olga Akselewna (Helga Axelewna), geb. 1907, Kinder Elvira, geb. 1929, Wladimir (Waldemar), geb. 1931, Ernst, geb. 1935, Viktor, geb. 1937, Erna, geb. 1939, Wilhelm, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BOKK, Friedrich Friedrichowitsch, geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Karl Marx“. Familie: Ehefrau Maria Christianowna, geb. 1891, Kinder Friedrich, geb. 1918, Traktorist, Karl, geb. 1924, Wladimir (Waldemar), geb. 1929, Ella, geb. 1927. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BOKK, Iwan Andrejewitsch (Johann Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1891 in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Friseur. Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1891, Kinder Elvira, geb. 1925, Erna, geb. 1929, Mutter Doroteja (Dorothea) Christophowna, geb. 1863. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BOKK, Maria Solomonowna (Salomonowna), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Kinder Viktor Ê., geb. 1927, Genrich (Heinrich), geb.1928. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BOOS, Lydia Iwanowna (Johannowna), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kontenführerin in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Kinder Rosa Petrowna (Rosalie Peterowna), geb. 1934, Lilija (Lilly), geb. 1938, Julija (Julia), geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BOTT, Emma Davidowna, geb. 1891. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schneiderin bei einer Genossenschaft. Familie: Schwiegermutter Jelisaweta Fjodorowna (Elisabeth Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1860, Kinder Klara Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1923, Viktoria, geb. 1924. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BRENNINGER, German Aleksandrowitsch (Hermann Alexanderowitsch), geb. 1919. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter bei der Genossenschaft «Metallwerk». 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BRUL, Franz Franzewitsch, geb. 1897. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter bei der Bezirks-Waldwirtschaft. Familie: Kinder Maria, geb. 1927, Emma Petrowna (Peterowna) Sain, geb. 1924. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BURGARDT, Maria Georgiewna (Georgowna), geb. 1923 in der Ortschaft Pfeifer, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kassiererin in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Mutter Paulina Kasparowna, geb. 1889, Schwester Rosa (Rosalie), geb. 1927. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DAAK [Dag], Filipp Friedrichowitsch, geb. 1887. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger in einer Tabakfabrik. Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Filippowna, geb. 1897, Reinmachefrau in der Schule ¹3, Kinder Friedrich, geb. 1937, Genrich (Heinrich), geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DECHAND(T) [Dechon], Jossif (Josef) Korneliusowitsch, geb. 1901. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter an der Anlegestelle der staatlichen Reederei. Familie: Ehefrau Jekaterina Petrowna (Katharina Peterowna), geb. 1905, Kinder Maria, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DEIS, Friedrich Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schleifer in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1909, Kontenführer, Sohn Jurij (Jürgen), geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DELBA, Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zeichen-Lehrer an einer russischen Mittelschule. Familie: Ehefrau Minna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1911, Lehrerin an der Schule ¹4, Kinder Wieland, geb. 1933, Boris, geb. 1936, Valeria (Valerie), geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DELBA, Nikolaj (Nikolaus) Aloisowitsch, geb. 1907 in der Ortschaft Mariental, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen. Wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wirtschaftsfachmann bei der Staatsbank. Familie: Ehefrau Klementina Michailowna (Klementine Michaelowna), geb. 1910, Deutsche, Mechanikerin, Kinder Vera, geb. 1930, Erika, geb. 1933, Valeria (Valerie), geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DENK, Genrich Pawlowitsch (Heinrich Paulowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer an einer pädagogischen Lehreinrichtung. Familie: Ehefrau Irma Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1907, Lehrerin an einer russischen Schule, Kinder Erika, geb. 1930, Jurij (Jürgen), geb. 1937, Gerald [Gorri], geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DERNING, Pjotr (Peter) Filippowitsch, geb. 1889 in der Ortschaft Alt-Warenburg, Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arzthelfer in einer Apotheke. Familie: Ehefrau Lydia Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1898, Pharmazeutin in einer Apotheke, Kinder Irina (Irene), geb. 1927. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DETTERER, Filipp Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter bei einer Genossenschaft. Familie: Ehefrau Jekaterina Petrowna (Katharina Peterowna), geb. 1892, Krankenschwester in einem Entbindungsheim, Kinder Iwan (Johann), geb. 1922, Olga (Helga), geb. 1926, Elfrieda (Elfriede), geb. 1928. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DIL, Sofija Iwanowna (Sophia Johannowna), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kellnerin in einer Textilfabrik. Familie: Kinder Robert Robertowitsch, geb. 1931, Artur, geb. 1937. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DINER, Gustav Gustavowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlossermeister an der Handwerker-Schule. Familie: Ehefrau Minna Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1908, Kinder Viktoria, geb. 1934, Nina, geb. 1936, Boris (Bernhard), geb. 1938. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DINER [Dijner], Nina Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schneiderin. Familie: Mutter Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1880, Bruder Nikolaj (Nikolaus), geb. 1927. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DISENDORF, Aleksandr Petrowitsch-Karlowitsch (Alexander Peterowitsch-Karlowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Feuerwehrmann. Familie: Ehefrau Anna Iwanowna (Johannowna), geb. 1913, ungelernte Arbeiterin in einer Kantine, Mutter Doroteja Petrowna (Dorothea Peterowna), geb. 1873. Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1933, Robert, geb. 1935, Olga (Helga), geb. 1937, Viktor, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DISENDORF Emilija Genrichowna (Emilie Heinrichowna), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Lagerleiterin an einer pädagogischen Lehreinrichtung. Familie: Kinder Gildegard (Hildegard) Karlowna, geb. 1926, Karl, geb. 1928, Gugo (Hugo), geb. 1929. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DISENDORF Emilija Jakowlewna (Emilie Jakobowna), geb. 1896. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Wäscherin in einer Kantine. Familie: Kinder Emma Iwanowna (Johannowna), geb. 1920, Wäscherin, Ella, geb. 1923, Mitarbeiterin in einer Bäckerei, Minna, geb. 1926, Karl, geb. 1928, Viktor, geb. 1930. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DISENDORF, Frieda Konradowna. Ðîä. â 1919. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Wiegemeisterin bei der Getreide-Beschaffungsstelle. Familie: Kinder Melitta Iwanowna (Johannowna), geb. 1938, Frieda, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DISENDORF Friedrich Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Machorka-Fabrik. Familie: Ehefrau Anna Petrowna (Peterowna), geb. 1904, Kinder Irina (Irene), geb. 1924, Boris (Bernhard), geb. 1926, Âèòàëèé, geb. 1936, Swetlana, geb. 1938. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DISENDORF, Johann Friedrichowitsch, geb. 1879. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik «Kommunist». 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DISENDORF, Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1918 in Deutschland, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Fräserin in der Fabrik „Kommunist“. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DISENDORF, Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Köchin. Familie: Kinder Elfriede [Elwidija] Gustavowna, geb. 1935. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DISENDORF, Nikolaj Iwanowitsch (Nikolaus Johannowitsch), geb. 1882. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Rentner. Familie: Ehefrau Emilija Kirillowna (Emilie Karstenowna (?)), geb.1889, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1926, Schülerin an der Handwerker-Schule. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DISENDORF, Olga Jakowlewna (Helga Jakobowna), geb. 1890. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Lehrerin an einer pädagogischen Lehreinrichtung. Familie: Sohn Martin Brunowitsch, geb. 1923, Tante Julija Kasimirowna [Koslow] Kordes, geb. 1873, Lehrerin an einer pädagogischen Lehreinrichtung. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DITE, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Rotarmist“. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Gottliebowna, geb. 1902, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1924, Maria, geb. 1927, Luisa (Luise), geb. 1929, Aleksandr (Alexander), geb. 1932, Andreas, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DITZEL, Friedrich Jegorowitsch (Georgowitsch), geb. 1878. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Hauswart in einem Krankenhaus. Familie: Ehefrau Christina Christianowna, geb. 1878, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1914, Hobler bei der Genossenschaft «Metallwerk », seine Ehefrau Emma Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1919, Krankenschwester in einem Krankenhaus, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1941, Ella, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DORBN [Dorbon], Nikolaj Romanowitsch (Nikolaus Reinhardowitsch), geb. 1880. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. Familie: Ehefrau Paulina Andrejewna (Pauline Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1889, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1913, Verlader bei der staatlichen Reederei, seine Ehefrau Emma Davidowna, geb. 1916, Mitarbeiterin in einem Krankenhaus, deren Kinder Tamara Wladimirowna 1940, Schwiegertochter Jewdokija Sergejewna, geb. 1918, Russin, Schneiderin bei einer Genossenschaft, ihre Kinder Nikolaj Nikolajewitsch (Nikolaus Nikolausowitsch), geb. 1938, Wjatscheslaw, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DORN, Filipp Samuilowitsch (Samuelowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann und Verlader bei der Genossenschaft «Jungsturm». Familie: Ehefrau Maria Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1904. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DOTZ, Fjodor Iwanowitsch (Friedrich/Theodor Johannowitsch), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) [Dorodawa] Adamowna, geb. 1899, Kinder Olga (Helga), geb. 1920, Arbeiterin in einer Tabakfabrik, Kinder Irma, geb. 1921, Lehrerin an einer Grundschule, Robert, geb. 1937. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DOTZ, Samuil Iwanowitsch (Samuel Johannowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Elektromonteur beim Kraftwerk. Familie: Ehefrau Sofija (Sophia) Adamowna, geb. 1908, Kinder Berta, geb. 1926, Erna, geb.1928, Robert, geb. 1936, Irma, geb. 1938, Gilda (Hilde), geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DREER, Ida Karlowna, geb. 1909 in der Stadt Saratow, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Lehrerin. Familie: Mutter Berta Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1879, Bruder Johann, geb. 1919, Musik-Lehrer an einer pädagogischen Lehreinrichtung, Schwester Lydia Rudolfowna Winschu, geb.1921, Schülerin. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DRÜBER, David Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1918 in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Schwester Olga (Helga), geb. 1909, Kassiererin bei einer Genossenschaft, Germina (Hermine), geb. 1911, Schneiderin bei einer Genossenschaft, Marta, geb. 1913, Kassiererin, Mutter Margarita Iwanowna (Margarethe Johannowna), geb. 1882. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DUPP, Jakow (Jakob) Konstantinowitsch, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Bauabteilung beim Bezirkskomitee der Allrussischen Kommunistischen Partei (Bolschewiken). Familie: Ehefrau Christina Johannowna, geb. 1907, Kinder Wilhelmina, geb. 1928, Ottilija [Stilija] (Ottilie), geb. 1932, Jakow (Jakob), geb. 1934, Konstantin, geb. 1936, Erika, geb. 1938, Pelageja (?), geb. 1940, Schwester Maria, geb. 1912. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

EBERGARDT, Solomon Solomonowitsch (Salomon Salomonowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontrolleur in der Kolchose „Karl Marx“. Familie: Ehefrau Sofija Emmanuilowna (Sophia Emmanuelowna), geb. 1911, Kolchosarbeiterin, Kinder Emma, geb. 1933, Waldemar, geb. 1937, Elvira, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

EKGARDT, Emma Davidowna, geb. 1910 in der Ortschaft Kano, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Erzieherin in einem Kindergarten. Familie: Tochter Elvira Gustavowna, geb. 1934. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ELMEND, Artur Johannowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler. Familie: Ehefrau Emma Johannowna, geb. 1918, Arbeiterin, Sohn Artur, geb. 1937. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

EMICH Andrej (Andreas/Heinrich) Simonowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Frieda Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1914, Kinder Minna, geb. 1929, Olga (Helga), geb. 1936, Tamara, geb. 1939, Iwan, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

EMICH, Genrich Bogdanowitsch (Heinrich Gottfriedowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler in einer Dieselfabrik. Familie: Ehefrau Ida Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1912, Kinder Gedwiga (Hedwig), geb. 1935, Viktor, geb. 1937, Mutter Beata (Beate) Karlowna, geb. 1885, Schwester Anna, geb. 1922, Arbeiterin in einer Tabakfabrik. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

EMICH, Lydia Bogdanowna (Gottfriedowna), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Erzieherin in einem Kindergarten. Familie: Tochter Isolda (Isolde) Gustavowna, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

EMICH, Johann [Jugan] Gottliebowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler in einer Dieselfabrik. Familie: Ehefrau Sofja Genrichowna (Sophia Heinrichowna), geb. 1918, Fräserin, Kinder Jurij (Jürgen), geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ENDERS, Andrej Fjodorowitsch (Andreas/Heinrich Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrdienstleiter in der Kommunalwirtschaft. Familie: Ehefrau Emilija Fjodorowna (Emilie Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1904, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1928, Lydia, geb. 1930, Lilija (Lilly), geb. 1935, Aleksandr (Alexander), geb. 1936, Wladimir (Waldemar), geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ERMICH [ERMECH], Teofil Jakowlewitsch (Theophil Jakobowitsch), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kirow“. Familie: Ehefrau Doroteja Genrichowna (Dorothea Heinrichowna), geb. 1900, Kinder Ella, geb. 1936. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ERMISCH, David Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1921. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ERMISCH, Ottilija Genrichowna (Ottilie Heinrichowna), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau im Haus der Pioniere. Familie: Kinder Erika Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1930, Irma, geb. 1934, Wladimir (Waldemar), geb. 1936, Elvira, geb. 1938. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ESCHENBRENNER, Karl Iwanowitsch, geb. 1906. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik «Kommunist». Familie: Mutter Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1869. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ESCHENBRENNER, Rudolf Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied an der Handwerker-Schule. Familie: Ehefrau Sofija Bogdanowna (Sophia Gottfriedowna), geb. 1916, Kassiererin bei der Genossenschaft «Schuster», Kinder Elvira, geb. 1938, Wilma, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ESLAUER, Karl Michailowitsch (Michaelowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Anna Petrowna (Peterowna), geb. 1917, Hausfrau, Kinder Nina, geb. 1936. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

EURICH [Oirich], Eduard Friedrichowitsch, geb. 1918 in der Ortschaft Reinwald, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Direktor der Handwerker-Lehreinrichtung. Familie: Ehefrau Emilija Samuilowna (Emilie Samuelowna), geb. 1917. Lehrerin an der Schule ¹ 13, Sohn Jurij (Jürgen), geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FAIDEL, Genrich Petrowitsch (Heinrich Peterowitsch), geb. 1870. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Rentner. Familie: Ehefrau Matilda (Mathilde) Kirillowna, geb. 1867. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FAIDEL, Waldemar Fjodorowitsch (Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser bei der Getreide-Genossenschaft. Familie: Ehefrau Teja Genrichowna (Thea Heinrichowna), geb. 1889, Lehrerin an einer pädagogischen Lehreinrichtung, Kinder Tamara Genrichowna (Heinrichowna) Kampf, geb. 1923, Stanislaw (Stanislaus), geb. 1930, Erna, geb. 1931. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FALLER, Anna Petrowna (Peterowna), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Erzieherin in einem Kindergarten. Familie: Kinder Aleksandr Petrowitsch (Alexander Peterowitsch), geb. 1927, Schüler an der Handwerker-Schule, Eduard, geb. 1930. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FALLER, Jakow Petrowitsch (Jakob Peterowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Gilda Genrichowna (Hilde Heinrichowna), geb. 1920, Hausfrau, Kinder Erika, geb. 1938, Jelena (Helene), geb. 1939, Jakow (Jakob), geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FALLER, Pjotr Petrowitsch (Peter Petrowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Bezirks-Agrarabteilung. Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Antonowna, geb. 1905, Hausfrau, Kinder Maria, geb. 1928, Jekaterina (Katharina), geb. 1930, Pjotr (Peter), geb. 1932, Aleksandr (Alexander), geb. 1933, Viktor, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FEIDEL, Andrej Fjodorowitsch (Andreas/Heinrich Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Meister in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Karolina Iwanowna (Karoline Johannowna), geb. 1907, Schneiderin bei der Genossenschaft «Schwejmaster» („Näh-Meister“), Kinder Viktoria, geb. 1930, Tamara, geb. 1935, Anatolij (Anatol), geb. 1940, Schwiegermutter Luisa Fjodorowna (Luise Friedrichowna/Theodorowna) Koch, geb. 1875. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FEIDER, Samuil [Salim] (Samuel) Eduardowitsch, geb. 1882 in der Ortschaft Witman(n), Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in einer Dieselfabrik. Familie: Ehefrau Anna Karlowna, geb. 1885, Deutsche, Kinder Hedwig [Getwika], geb. 1914, Drechsler in einer Dieselfabrik, Enkelin Marta Nikolajewna (Nikolausowna), geb. 1936. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FELER, Friedrich Davidowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter am Technikum für Mechaniker. Familie: Ehefrau Gedwiga Jakowlewna (Hedwig Jakobowna), geb. 1910, Gehilfin des Buchhalters, Kinder Inessa (Ines), geb. 1938, Tamara, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FELER, Lydia Friedrichowna, geb. 1911 in der Stadt Kiew. Wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Deutsche, Lehrerin in einem Kindergarten. Familie: Kinder Emma [Emon] Rudolfowna, geb. 1932, Edwin, geb. 1936. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FELER, Nikolaj (Nikolaus) Davidowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Bau-Techniker an der Handwerker-Schule. Familie: Mutter Amalija (Amalie) Karlowna, geb. 1880, Ehefrau Erna Iwanowna (Johannowna), geb. 1910, Buchhalterin bei der Staatsbank, Kinder Gedwiga (Hedwig), geb. 1932, Nina, geb. 1936, Margarita (Margarethe), geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FELLINGER, Jelisaweta Iwanowna (Elisabeth Johannowna), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Rentnerin. Familie: Kinder Johann Johannowitsch, geb. 1924, Friedrich, geb. 1926, Elisabeth, geb. 1928. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FEL(L)INGER, Pjotr (Peter) Karlowitsch, geb. 1873. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Rentner. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Karlowna, geb. 1883. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FELK, David Davidowitsch, geb. 1909 in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer an einer pädagogischen Lehreinrichtung. Familie: Ehefrau Irma Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1914, Lehrerin an der Schule ¹ 4, Kinder Tamara, geb. 1935, Rudolf, geb. 1937, Artur, geb. 1938, Mutter Maria Karlowna, geb. 1875. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FELK, Johannes Johannowitsch, geb. 1902 in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer bei der Getreide-Beschaffungsstelle . Familie: Ehefrau Katharina Gottliebowna, geb. 1898, Kinder Maria, geb. 1923, Luisa (Luise), geb. 1927. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FELK, Konstantin Karlowitsch, geb. 1910 in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Forstarbeiter bei der Bezirksforstwirtschaft. Familie: Ehefrau Maria Christophowna, geb. 1918, Bürokraft, Kinder Irma, geb. 1936, Artur, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FINK, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1909 in der Ortschaft Blumenfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Maria Iwanowna, geb. 1910, Russin, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1938, Sinaida, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FINK, Solomon Kondratewitsch (Salomon Konradowitsch), geb. 1900 in der Ortschaft Unterwalden, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Ober-Buchhalter bei der «Glawtabak» („Hauptverwaltung für Tabak“). Familie: Ehefrau Emilija Danilowna (Emilie Danielowna), geb. 1899, Deutsche, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1923, Maria, geb. 1925, Richaed, geb. 1928. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FISCHER, Amalija (Amalie) Davidowna, geb. 1894. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Papierstaplerin in einer Tabakfabrik. Familie: Kinder Irma Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1918, ungelernte Arbeiterin in der Fabrik „Kommunist“, Amalija (Amalie), geb. 1930. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FLITZER, Otto Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter und Revisor bei der Bezirks-Konsumvereinigung. Familie: Ehefrau Julija Genrichowna (Julia Heinrichowna), geb. 1912, Bibliothekarin, Kinder Irma, geb. 1933, Nina, geb. 1938, Tamara, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FOGEL, Aleksandr Bogdanowitsch (Alexander Gottfriedowitsch), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler beim Industrie-Kombinat. Familie: Ehefrau Sofija (Sophia) Karlowna, geb. 1904, Kinder Irma, geb. 1926, Robert, geb. 1927, Wilma, geb. 1929, Ida, geb. 1938. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FOGEL, Christoph Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. Familie: Ehefrau Julija Iwanowna (Julia Johannowna), geb. 1894, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1924, Schlosser, Friedensreich [Frideraik], geb. 1927, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1934, Rahel [Rachil], geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FOGEL, Maria Ê., geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Rotarmist“. Familie: Tochter Maria Gottliebowna, geb. 1935. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FOLK, David Davidowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer an der Schule ¹4. Familie: Ehefrau Irma Gottfriedowna [Godrichow], geb. 1914, Kinder Tamara, geb. 1935, Rudolf, geb. 1937, Artur, geb. 1938, Mutter Maria Karlowna, geb. 1875, Hausfrau. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FRAAS, Jekaterina Romanowna (Katharina Reinhardowna), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Mitarbeiterin in einem Kinderheim. Familie: Kinder Wladimir Jakowlewitsch (Waldemar Jakobowitsch), geb. 1928, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1930, Klara, geb. 1934, Robert, geb. 1938. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FRANZ, Andrej (Andreas/Heinrich) Friedrichowitsch, geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Ehefrau Maria Friedrichowna, geb. 1898, Schwester Emilija, geb. 1907, Kinder Johann, geb. 1926, Albert, geb. 1925, Oswald, geb. 1928, Karl, geb. 1929, Oskar, geb. 1932, Erna, geb. 1932, David, geb. 1934, Irma, geb. 1939, Wilhelmà, geb. 1941, Viktor, geb. 1937, Germina Andrejewna (Hermine Andreasowna/Heinrichowna) Erlich, geb. 1920, Kolchosarbeiterin, ihre Tochter Erna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FRANZ, Iwan (Johann) Davidowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Philippsfeld, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Elsa Iwanowna (Else Johannowna), geb. 1910, Kinder Melitta, geb. 1930, David, geb. 1932, Melina, geb. 1935, Ella, geb. 1937, Iwan (Johann), geb. 1939, Erna [Erma], geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FREIMANN [Fraimann], Agnessa (Agnes) Friedrichowna, geb. 1895. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Leiterin der Propaganda-Abteilung beim Bezirkskomitee der Allrussischen Kommunistischen Partei (Bolschewiken). 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FRITZ, Viktor Christophowitsch, geb. 1914 in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist. Familie: Ehefrau Sofija (Sophia) Kasparowna, geb. 1913, Kinder Irma, geb. 1937, Elvira, geb. 1939, Viktor, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FUNK, Iwan (Johann) Davidowitsch, geb. 1889. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorstandsvorsitzender bei der Genossenschaft «Prima». Familie: Ehefrau Plota??? Kristianowna, geb. 1903, Schneiderin bei einer Genossenschaft, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1923, Künstlerin, David, geb. 1925, Drechsler, Robert, geb. 1929. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FUNK, Konrad Konradowitsch, geb. 1924. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser an der Handwerker-Schule. Familie: Schwester Amalija (Amalie), geb. 1923, Pionierführerin an einer Mittelschule. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GAAS, Adolf Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1917. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker bei der Gesellschaft zur Rettung auf dem Wasser. Familie: Ehefrau Maria Antonowna, geb. 1917, Mechanikerin, Kinder Maja, geb. 1939, Aelira (Alice?), geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GAAS, Emma Nikolajewna (Nikolausowna), geb. 1886. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schneiderin in einem Krankenhaus. Familie: Sohn Alfons Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1922, Drechsler in der Fabrik „Kommunist“. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GAIBEL, Aleksandr Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Philippsfeld, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Sofija Iwanowna (Sophia Johannowna), geb. 1903, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1933, Irina (Irene), geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GAIER, Andrej Genrichowitsch (Andreas/Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Rotarmist“. Familie: Ehefrau Luisa (Luise) Karlowna, geb. 1906, Kinder Elvira, geb. 1933, Genrich (Heinrich), geb. 1936, Andreas, geb. 1937, Karl, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GALLE, Aleksandr (Alexander) Friedrichowitsch, geb. 1906 in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Landvermesser bei der Bezirks-Agrarabteilung. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GALLE, Iwan Edmundowitsch [Ertmonow], geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kirow“. Familie: Ehefrau Margarita Iwanowna (Margarethe Johannowna), geb. 1896, Kinder Frieda, geb. 1925, Iwan (Johann), geb. 1926, Bruno, geb. 1930. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GANGER, Otto Davidowitsch, geb. 1913 in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. Lehrer an der Schule ¹ 28. Familie: Ehefrau Lilija Kondratewna, geb. 1918, Lehrerin, Russin, Tochter Vera, geb. 1940, Mutter Maria Karlowna, geb. 1881, Schwester Selma Davidowna Emmerich, geb. 1911, Schneiderin, Neffen Boris Kristofowitsch (Bernhard Christophowitsch), geb. 1934, Tamara, geb. 1940, Valentinà, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GANKE, Friedrich Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Rotarmist“. Familie: Ehefrau Pawlina Iwanowna (Pauline Johannowna), geb. 1903, Amalija (Amalie), geb. 1924, Andreas, geb. 1926, Teresa (Therese), geb. 1928, Pawlina (Pauline), geb. 1934, Maria, geb. 1937, Ernst, geb. 1939, Jonathan [Jon], geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GARTE, Ottomar Andreasowitsch, geb. 1911 in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher Schlosser. Familie: Ehefrau Ella Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1915, Kinder Artur, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GEBEL, Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Agronom in einer Baumschule. Familie: Ehefrau Maria Fjodorowna, geb. 1902, Russin, Mechanikerin, Kinder Viktor, geb. 1924, Russe, Konstantin, geb. 1927, Deutscher. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GEISER, Jelisaweta Michailowna (Elisabeth Michaelowna), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin. Familie: Kinder Emma [Emdow] Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1927, Frieda, geb. 1928, Maria, geb. 1931, Arnold, geb. 1937. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GEITER, Anna Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1897 in der Ortschaft Philippsfeld, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Kinder Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1928, Erika, geb. 1932. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GELM, Christof Christofowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Ernstà Karlowna, geb. 1906, Kinder Erika, geb. 1929, Christoph, geb. 1934, Tochter Ernstà, geb. 1936, Jekaterina (Katharina), geb. 1938, Ernst, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GELM, Ernst Christophowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1911, Mutter Jekaterina Christophowna (Katharina), geb. 1877, Kinder Maria, geb. 1931, Emma, geb. 1933, Erika, geb. 1937, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GELM, Gottlieb Karlowitsch, geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Rotarmist“. Familie: Ehefrau Jelisaweta Iwanowna (Elisabeth Johannowna), geb. 1912, Kinder Maria, geb. 1938, Karl, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GELWICH [Gelsig], Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1900, geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontenführer in der Kolchose „Rotarmist“. Familie: Ehefrau Rosalia [Massalija] Karlowna, geb. 1903, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1928, Luisa (Luise), geb. 1931, Ernst, geb. 1937. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GELWICH, Ella [Elora] Iwanowna (Johannowna), geb. 1918. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Rotarmist“. Familie: Tochter Germina Genrichowna (Hermine Heinrichowna), geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GELWICH, [Gelsig], Ernst Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchos-Vorsitzender. Familie: Ehefrau Maria Friedrichowna, geb. 1918, Mutter Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1868, Kinder Ernst, geb. 1938, Gilda (Hilde), geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GELWICH, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1917. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in einer Kolchose. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GENGER, Otto Davidowitsch, geb. 1913 in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR derWolgadeutschen. Wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer an der Schule ¹ 28. Familie: Ehefrau Lilija Kondratewna (Lilly Konradowna) Maier, geb. 1918, Kinder Vera, geb. 1940, Mutter Maria Karlowna, geb. 1881, Schwester Selma Davidowna Emmerich geb. 1911, ihre Kinder Boris (Bernhard) Christophowitsch, geb. 1934, Tamara, geb. 1940, Valentinà, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GENSE, Genrich(Heinrich) Friedrichowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter einer Mechanik-Werkstatt. Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1918, Kinder Waldemar, geb. 1935, Tochter Hildegard, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GENSE, Karl Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1889. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kirow“. Familie: Ehefrau Sofija (Sophia) Friedrichowna, geb. 1890, , Kinder Iwan (Johann), geb. 1927, Bruno, geb. 1929. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GENSE, Maria Davidowna, geb. 1922. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Philippsfeld, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GENSE, Teresa (Therese) Davidowna, geb. 1919. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Philippsfeld, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder David Karlowitsch, geb. 1939, Irma, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GERBER, Aleksandr (Alexander) Christophowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler bei der Genossenschaft «Jungsturm». Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) À., geb. 1916, Kinder Elvira, geb. 1935, Aleksandr (Alexander), geb. 1937, Wladimir (Waldemar), geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GERBER, Christoph Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1879. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter eines Geschäfts bei der wolgadeutschen Handelsgesellschaft. Familie: Ehefrau Germina Petrowna (Hermine Peterowna), geb. 1898, Deutsche, Erzieherin in einem Kindergarten, Kinder Minna, geb. 1922, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1928, Elvira, geb. 1937, Erna [Eril], geb. 1940, Ella Genrichowna (Heinrichowna) Rupp [Rub], geb. 1924, Lilija (Lilly) Rupp [Rub], geb. 1926, Klara Iwanowna (Johannowna) Schaadt, geb. 1919, Mitarbeiterin bei der Konditoren-Gossenschaft "Lebensmittel-Arbeiter", Mutter Anna Karlowna Felds, geb. 1857. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GERBER, Otto Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Kirow“. Familie: Ehefrau Lia (Lea) Wilhelmowna, geb. 1915, Kinder Erna, geb. 1935, Erika, geb. 1937, Lea, geb. 1939, Mutter Doroteja Aleksandrowna (Dorothea Alexanderowna), geb. 1885, Schwester Irina (Irene), geb. 1925. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GERGERT, Aleksandr Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Bäcker bei der Genossenschaft "Lebensmittel-Arbeiter". Familie: Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1912, Deutsche, Arbeiterin bei der Genossenschaft „18 Partsjesda“ („18. Parteitag“), Kinder Arno, geb. 1935, Gilda (Hilde), geb. 1938, Gerald [Gari], geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GERGERT, Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1897. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin bei der Genossenschaft „5 Dekabrja“ („5. Dezember“). Familie: Kinder Christofor Bogdanowitsch (Christopher Gottfriedowitsch), geb. 1926, Irma, geb. 1927, Irina (Irene), geb. 1929, Maria, geb. 1932, Genrich (Heinrich), geb. 1936, Aleksandr (Alexander), geb. 1938. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GERMANN, Otto Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1883. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Musiklehrer an einer Musikschule. Familie: Schwester Klara Iwanowna (Johannowna) Faidel, geb. 1873, Musiklehrerin an einer Musikschule, Neffe Wladimir Wladimirowitsch (Waldemar Waldemarowitsch) Sandberg, geb. 1923. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GERWALD, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1892. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verkäuferin bei der städtischen Handelsorganisation. Familie: Ehefrau Sofija Jakowlewna (Sophia Jakobowna), geb. 1899. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GETZ, Emilija Genrichowna (Emilie Heinrichowna), geb. 1909 in der Ortschaft Basel, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Germina Aleksandrowna (Hermine Alexanderowna), geb. 1929, Irma, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GETZ, Iwan Wulfowitsch [Buchm], geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Rotarmist“. Familie: (möglichwerweise) Ehefrau Amalija (Amalie) P., Kinder Germina (Hermine), geb. 1924, Amalija (Amalie), geb. 1926, Luisa (Luise), geb. 1928, Andreas, geb. 1929, Maria, geb. 1931, Iwan (Johann), geb. 1932, Marta, geb. 1937. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GLEIM, Genrich Jakowlewitsch (Heinrich Jakobowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verkäuferin bei Genossenschaft „Invalid“ („Invalide“). Familie: Ehefrau Ella Iwanowna (Johannowna), geb. 1908, Krankenschwester im städtischen Krankenhaus, Kinder Elvira, geb. 1926, Gertrud, geb. 1928. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GLOK, Leon Ossipowitsch (Josefowitsch), geb. 1891. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer an einer Mittelschule. Familie: Ehefrau Jelisaweta Aleksandrowna, geb. 1898, Russin, Lehrerin, Kinder Jewgenija (Eugenie), geb. 1921, Arzthelferin beim Ambulatorium, Valentin, geb. 1924. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GOFMANN, David Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei der städtischen Kommunalwirtschaft. Familie: Ehefrau Klara Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1910, Kinder Germina (Hermine), geb. 1932, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1935, Wladimir (Waldemar), geb. 1937, Aleksandr (Alexander), geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GOFMANN, David Konradowitsch, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Feuerwehrmann beim städtischen Feuerwehr-Kommando. Familie: Ehefrau Anna Romanowna (Reinhardowna), geb. 1893, Köchin in einem Restaurant.

GOFF, Sofija (Sophia) Gottliebowna, geb. 1907. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Fräserin. Familie: Kinder Garald [Gari] Karlowitsch, geb. 1934, Emilija (Emilie), geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GOPPE, Gottlieb Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1894. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kirow“. Familie: Ehefrau Paulina Genrichowna (Pauline Heinrichowna), geb. 1897, Kinder Meta, geb. 1922, Otto, geb. 1923, Ida, geb. 1925, Maria, geb. 1927, Albert, geb. 1930, Neffe Albert Engelmann, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GORR, Jekaterina Genrichowna (Katharina Heinrichowna), geb. 1908 in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, ungelernte Arbeiterin in einer Tabakfabrik. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GORTMANN, Aleksandr Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1913 in der Ortschaft Schefer, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer an einer pädagogischen Lehreinrichtung. Familie: Ehefrau Jewgenija Iwanowna, geb. 1917, Russin, Lehrerin, Kinder Jurij (Jürgen), geb. 1939, Aleksandr (Alexander), geb. 1940, Mutter Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1877, Bruder Salomon, geb. 1916, Lehrer. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GOSSELBACH, David Gottliebowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Rotarmist“. Familie: Ehefrau Renata [Riwiata] Iwanowna (Renate Johannowna), geb. 1910, Kinder Elsa (Else) Christianowna, geb. 1928, Wilma Davidowna, geb. 1936, Minna, geb. 1939, Luisa (Luise), geb. 1941, Mutter Sofja (Sophia) Karlowna, geb. 1886, Bruder Genrich (Heinrich), geb. 1925. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GREF, Ernst-Johann Friedrichowitsch, geb. 1917. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kirow“. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GUBER, Friedrich Konradowitsch, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher,Ober-Buchhalter bei der städtischen Handelsorganisation. Familie: Ehefrau Lydia Viktorowna, geb. 1900, Kinder Tamara, geb. 1932, Nina, geb. 1935. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GÜNTER, Anna Ludwigowna, geb. 1891. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Pflegerin in einem Krankenhaus, Familie: Kinder Sofija (Sophia) Davidowna, geb. 1911, Lehrerin an der Tambowsker Militär-Lehreinrichtung. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GÜNTER, Elma Iwanowna (Johannowna), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kontenführer bei der Kontenführer-Vereinigung. Familie: Kinder Wilhelm Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1938, Jurij (Jürgen), geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GÜNTER, Genrich Petrowitsch (Heinrich Peterowitsch), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kaltmetall-Techniker in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Lydia Iwanowna, geb. 1903, Russin, Mechanikerin, Stiefsohn Aleksandr Michailowitsch (Alexander Michaelowitsch) Schadt, geb. 1922. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GÜNTER, Iwan Genrichowitsch (Johann Heinrichowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser an der Handwerker-Schule. Familie: Ehefrau Emma Iwanowna (Johannowna), geb. 1918, Arbeiterin in einer Baumschule, Mutter Elsa Fjodorowna (Else Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1875. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GÜNTER, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Sofija Jakowlewna (Sophia Jakowlewna), geb. 1912, Deutsche, Kinder Ida, geb. 1936, Wladimir (Waldemar), geb. 1938. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GÜNTER, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lagerverwalter. Familie: Ehefrau Emma Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1907, Kinder Lydia, geb. 1929, Viktoria, geb. 1936. Waldemar, geb. 1938, Rudolf, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GÜNTER, Jakow (Jakob), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Fabrik „Kommunist“. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GÜNTER, Jelisaweta Iwanowna (Elisabeth Johannowna), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schneiderin bei der Genossenschaft „Invalid“ („Invalide“). Familie: Kinder Alfred Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1938. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GÜNTER, [Jonter], Karl Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1894. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Katharina Christophowna, geb. 1896, Arbeiterin in der Fabrik „Kommunist“ , Kinder Karl, geb. 1922, Drechsler in der Fabrik „Kommunist“, Erna, geb. 1924, Sachverständige in der Fabrik „Kommunist“, Frieda, geb. 1925, Marta, geb. 1926, Neffe Iwan (Johann) Adamowitsch Emich, geb. 1927. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GÜNTER, Karl Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Walkmeister bei der Handwerker-Genossenschaft. Familie: Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1904, Kinder Erna, geb. 1927, Jadwiga (Hedwig), geb. 1925, Maria, geb. 1929, Olga (Helga), geb. 1931, Friedrich, geb. 1933, Erika, geb. 1935, Elvira, geb. 1937, Viktor, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GUTJAHR, J.G., geb. 1899. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Kinder R. Iwanowitsch (Johannowitsch) Ninstil [Kinstil], geb. 1927, Frieda À. Schmalbaum, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

HEINRICH, Friedrich Davidowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Minna Davidowna, geb. 1907, Elektrikerin, Kinder Emma, geb. 1929, Klara, geb. 1931, Ida, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

HEINRICH, Heinrich Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Agronom bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Maria Jossifowna (Josefowna), geb. 1912, Buchhalterin, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1925, Elsa, geb. 1939, Mutter Jekaterina Kondratewna (Katharina Konradowna) Baimler, geb. 1869. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

IBE, Friedrich Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler bei der Genossenschaft «Jungsturm». Familie: Ehefrau Anna Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1912, Kinder Elvira, geb. 1938, Irma, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

IBE, Iwan Genrichowitsch (Johann Heinrichowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Maria Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1900, Kinder Elvira, geb. 1936, Wladimir (Waldemar), geb. 1937, Iwan (Johann), geb. 1939, Mutter Julija Fjodorowna (Julia Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1873. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

JUST, Viktor Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler beim Industrie-Kombinat. Familie: Ehefrau Anna Sergejewna, geb. 1907, Russin, Kinder Georgij (Georg), geb. 1927, Valentinà, geb. 1930, Klawdija (Klaudia), geb. 1935, Elvira, geb. 1937, Alica (Alice), geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

JUSTUS, Lydia Petrowna (Peterowna), geb. 1885. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Tochter Jekaterina (Katharina), geb. 1923, Shul-Lehrerin. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

JUSTUS, Michail (Michael) Adamowitsch, geb. 1886. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vulkanisierer bei der Fahrzeugkolonne. Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Friedrichowna, geb. 1900, Kinder Adam, geb. 1929, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1932, Nina, geb. 1937, Wladimir (Waldemar), geb. 1941, Karlà [Kapra] Robertîwna Maier, geb. 1923, Arbeiterin in einer Tabakfabrik, Berta Robertîwna, geb. 1924, Modistin bei einer Genossenschaft. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KAISER, David Christianowitsch, geb. 1895. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter bei der Genossenschaft„18 Partsjesda“ („18. Parteitag“). Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1894, Deutsche. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KAISER, Friedrich Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Modellierer in der Kommunal-Wirtschaft. Familie: Ehefrau Luisa Petrowna (Luise Peterowna), geb. 1912, Mechanikerin, Kinder Erika, geb. 1936, Genrich (Heinrich), geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KARLÅ, Aleksandr Genrichowitsch (Alexander Heinrichowitsch), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Emma Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1897, Kinder Nina, geb. 1924. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KARLIN, Amalija Aleksandrowna (Amalie Alexanderowna), geb. 1918. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Drechslerin in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Tochter Elvira Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1937. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KARLIN, Anna Gottfriedowna, geb. 1894. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in einer Redaktion. Familie: Kinder Anna Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1924, Johann, geb. 1925, Erika, geb. 1937, Mutter Sofja Genrichowna (Sophia Heinrichowna) Gelwik, geb. 1873. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KARLIN, Anna Karlowna, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kälberhirtin. Familie: Sohn Viktor David, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KARLIN, Eduard Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Filzwalker. Familie: Ehefrau Ella Iwanowna (Johannowna), geb. 1912, Deutsche, Kinder Ella, geb. 1931, Viktor, geb. 1932, Lilija (Lilly), geb. 1935, Katharina, geb. 1937, Nina, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KARLIN, Leo Aleksandrowitsch (Alexanderîwitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Monteur bei einer Genossenschaft. Familie: Ehefrau Anna Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1915, Bruder Pjotr (Peter), geb. 1924, Kinder Lilly, geb. 1939, Irma, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KARM, Friedrich Andrejewitsch (Andreasowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Sofija Nikolajewna (Sophia Nikolausowna), geb. 1910, Kinder Elvira, geb. 1930, Wladimir (Waldemar), geb. 1936, Erika, geb. 1938, Jurij (Jürgen), geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KAUL, Maria Antonowna, geb. 1877. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Hausfrau. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KEINIK (Kenig?), Anna Karlowna, geb.1871. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin in der Kolchose „Rotarmist“. Familie: Kinder Alica (Alice), geb. 1924, Maria, geb. 1927, Ernst, geb. 1931. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KELM, Maria Friedrichowna, geb. 1886. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau bei der Produktionsgenossenschaft «Jungsturm». Familie: Kinder Ewald Karlowitsch Stele, geb. 1925, Tischler, Anna Gottliebowna Gens, geb. 1916, Wiegemeisterin in der Fabrik „Kommunist“, ihre Kinder Viktor Nikolajewitsch (Nikolausowitsch ), geb. 1938, Wladimir, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KENIG, Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verladearbeiter. Familie: Ehefrau Amalija Andrejewna (Amalie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1905, Kinder Gilda (Hilde), geb. 1924, Arbeitsanweiserin, Kinder Ella, geb. 1925, Jekaterina (Katharina), geb. 1928, German (Hemann), geb. 1932. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KENIG, Aleksandr Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Getreide-Annehmer bei der Genossenschaft "Schneider". Familie: Ehefrau Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1886, Enkel Orest Karlowitsch, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KENIG, David Davidowitsch, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter beim Bezirkskomitee der Allrussischen Komumunistischen Partei (Bolschewiken). Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Davidowna, geb. 1906, Hausfrau, Kinder Rudolf, geb. 1936, Valentin, geb. 1937, Waldemar, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KENIG, Friedrich Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter beim Elektro-Kraftwerk. Familie: Ehefrau Erna Weniaminowna (Benjaminowna), geb. 1903, Imkerin, Kinder Roland, geb. 1925, Jelena (Helene), geb. 1927. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KENIG, Genrich (Heinrich) Karlowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Modellierer bei der Genossenschaft «Metallwerk ». Familie: Ehefrau Sofija (Sophie) Karlowna, geb. 1907, Krankenschwester, Sohn Jurij (Jürgen), geb. 1937. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KENIG, Iwan (Johann) Davidowitsch, geb. 1897. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Waren-Annehmer bei der Getreide-Beschaffungsstelle. Familie: Ehefrau KENIG, Emilija (Emilie) Friedrichowna, geb. 1900, Wäscherin an einer Mittelschule, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch) Kenig, geb. 1873, Kinder Irma, geb. 1926, Irma Wilhelmowna Nikelman(n), geb. 1921, Hebamme in einem Krankenhaus, Wladimir (Waldemar) Wilhelmowitsch, geb. 1923, Drechsler in der Fabrik „Kommunist“. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KENIG, Konstantin Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fleischhauer auf dem Kolchosen-Markt. Familie: Ehefrau Sofija (Sophia) Gottliebowna, geb. 1914, Pionierführerin im Kindergarten ¹ 9, Kinder Alica (Alice), geb. 1937, Viktor, geb. 1939, Schwager Genrich (Heinrich) Davidowitsch Emich, geb. 1925. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KENIG, Julija Iwanowna (Julia Johannowna), geb. 1925. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Fegerin in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Kinder Jurij (Jürgen) Davidowitsch, geb. 1939, Robert Karlowitsch Schulz, geb. 1936. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KENIG, Wilhelm Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1919 in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Bruder Aleksandr (Alexander), geb. 1930. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KENIG, Wladimir (Waldemar) Karlowitsch, geb. 1914. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Theater-Künstler. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KERNER, Adolf Michailowitsch (Michaelowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer. Familie: Ehefrau Elvira Gustavowna, geb. 1920, Kinder Artur, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KESSLER, Robert Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1900 in der Ortschaft Louis, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen. Wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer an der Schule ¹ 5. Familie: Ehefrau Anna Feliksowna (Felixowna), geb. 1899, Lehrerin an der Schule ¹ 5, Kinder Melitta, geb. 1928, Gilda (Hilde), geb. 1929, Jadwiga (Hedwig), geb.1931, Jewgenij (Eugen), geb. 1938. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KINSTLER, David Kasparowitsch, geb. 1899 in der Stadt Saratow, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Eisengießer in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna), geb. 1904, Kinder David, geb. 1928, Viktor, geb. 1937, Waldemar, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KLEIN, Pjotr Petrowitsch (Peter Peterowitsch), geb. 1922. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in einer Tabakfabrik. Familie: Großmutter Jelisaweta Andrejewna (Elisabeth Andreasowna/Heinrichowna) Widergold, geb. 1863. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KNIS, Friedrich Theodorowitsch, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter bei der Staatsbank. Familie: Tochter Elvira, geb. 1927. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KNOL, David Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Planer bei der wolgadeutschen Handelsgesellschaft. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KNOL, Elvira Theodorowna, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Mitarbeiterin in einer Kinderkrippe. Familie: Kinder Rudolf Rudolfowitsch, geb. 1929, Edith, geb. 1931. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KNOP, Anna Iwanowna (Johannowna), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, ungelernte Arbeiterin bei einer Genossenschaft. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KOBER, Adam Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Agronom bei der Erfassungsstelle für Zuchtgetreide. Familie: Ehefrau Antonida Ê. Lewitowa, geb. 1910, Russin, Lehrerin an einer Grundschule, Kinder Irina (Irene), geb. 1931, Alica (Alice), geb. 1935, Lydia, geb. 1937, Isolda (Isolde), geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KOCH, David Davidowitsch, geb. 1899. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter in der Ziegelfabrik «Kommunist». Familie: Ehefrau Sofija Iwanowna (Sophia Johannowna), geb. 1898, Kinder Karl, geb. 1921, Arbeiter in der Ziegelfabrik «Kommunist», Aleksandr (Alexander), geb. 1923, Rudolf, geb. 1926. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KOCH, Karl Karlowitsch, geb. 1913. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Simonowna, geb. 1918, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1936, Arnold, geb. 1937, Karl, geb. 1939, Rudolf Karlowitsch, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KONRADI, Waldemar Konstantinowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft im Chutor Thälmann, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter in der Kolchose „Thälmann“. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Kasparowna, geb. 1914, Kinder Wilhelm, geb. 1934, Minna, geb. 1936, Lea, geb. 1939, Waldemar, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KOOL, Aleksandr Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1896. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer an einer pädagogischen Lehreinrichtung. Familie: Ehefrau Anna Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1899, Kinder Viktor, geb. 1931. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KOOL, Emma Davidowna, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Drechslerin bei der Genossenschaft «Jungsturm». Familie: Kinder Gilda (Hilde) Adolfowna, geb. 1931, Emma, geb. 1929, Olga (Helga) Adolfowna, geb. 1925, Arbeiterin in der Fabrik „Kommunist“. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KOOL, Rosalia (Rosalie) Karlowna, geb. 1898. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Sohn Rudolf Gustavowitsch, geb. 1922, Friseur. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KRAMER, Karl Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Beschaffungsagent bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Sofija (Sophia) Karlowna, geb. 1899, Kinder Elsa, geb. 1930, Erika, geb. 1934, Ida, geb. 1939, Irma, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KRAMER, Friedrich Eliasowitsch, geb. 1899. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler. Familie: Ehefrau Doroteja Iwanowna (Dorothea Johannowna), geb. 1899, Kinder Anna, geb. 1923, Drechslerin in der Diesel-Fabrik «Kommunist», Sofja (Sophia), geb. 1925, Schneiderin bei einer Genossenschaft, Friedrich, geb. 1938, Lydia, geb. 1930, Robert, geb. 1927. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KRAPP, Amadeus [Ami] Michailowitsch (Michaelowitsch),geb. 1908. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KRAPP, Jakow Iwanowitsch (Jakob Johannowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer. Familie: Schwägerin Emma Raimundowna, geb. 1922, Schwester Rosa (Rosalie), geb. 1920, Kinder Polina (Pauline), geb. 1939, Adolf, geb. 1941, Neffe Iwan Aleksandrowitsch (Johann Alexanderowitsch), geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KRAUS, David Gottliebowitsch, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Rotarmist“. Familie: Ehefrau Rosina Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1897, Amalija (Amalie), geb. 1924, Ida, geb. 1927, Karl, geb. 1929, Anna, geb. 1930, Aleksandr (Alexander), geb. 1939, Ella, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KRAUS, Jelisaweta Genrichowna (Elisabeth Heinrichowna), geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Rotarmist“ Familie: Kinder Aleksandr (Alexander) Christianowitsch, geb. 1923, Iwan (Johann), geb. 1926, Berta, geb. 1929, Ida, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KREIMER (Kremer?), Gottlieb [Gotman] Friedrichowitsch, geb. 1906 in der Ortschaft Schwed, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Instrukteur beim Bezirkskomitee der Allrussischen Kommunistischen Partei (Bolschewiken). Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Friedrichowna, geb. 1911, Kinder Frieda, geb. 1935, Artur, geb. 1938, Lilly, geb. 1940, Schwester Pawlina (Paulina), geb. 1922, Arbeiterin in der Fabrik „Kommunist“. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KRIGER, Friedrich Awgustowitsch (Augustowitsch), geb. 1889 in der Ortschaft Sichmutow, Gouvernement Warschau, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Konditor bei der Genossenschaft „Krasnij Pischewik“ („Roter Lebensmittel-Arbeiter“). Familie: Ehefrau Paulina Iwanowna (Pauline Johannowna), geb. 1907, Kinder Wilhelm, geb. 1934, Gelmut (Helmut), geb. 1937. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KRIGER, Rudolf Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer in der Kolchose. Familie: Ehefrau Germina Iwanowna (Hermine Johannowna), geb. 1911, Kinder Gilda (Hilde), 1938, Wilhelm, geb. 1940, Schwiegervater Iwan (Johann) Christophowitsch, geb. 1880, Schwiegermutter Jekaterina (Katharina) Christophowna Kraus, geb. 1882, Schwägerin Teresa Iwanowna (Therese Johannowna), geb. 1903. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KRIGER, Wilhelmà Iwanowna (Johannowna), geb. 1923. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Traktoristin in einer Kolchose. Familie: Mutter Germina Iwanowna (Hermine Johannowna), geb. 1884, Schwiegertochter Sofija Genrichowna (Sophia Heinrichowna), geb. 1920, Kontrolleurin in der Kolchose, Bruder Aleksandr (Alexander), geb. 1926, Schwester Marta, geb. 1930, Nichte Irena (Irene) Ernstowna Kriger, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KRIMMEL, Andrej (Andreas/Heinrich) Karlowitsch, geb. 1906 in der Ortschaft Kano, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Feuerwehrmann in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Germina [Germilla] (Hermine) Karlowna, geb. 1905, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1928, Karl, geb. 1931, Paulina (Pauline), geb. 1939, Erika, geb. 1940, Nichte Ella Kondratewna (Konradowna) Gochwais (Hochweis), geb. 1926. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KUFELD, Viktor Davidowitsch, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Planer in der Fabrik „Kommunar“. Familie: Mutter Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1887. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KUNSTMANN, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, in der Ortschaft Seelmann, Kanton Seelmann, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Agronom bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Frieda Antonowna [Antropowna], geb.1916, Mechanikerin, Kinder Elvira, geb. 1939, Swetlana, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LANG, David Christianowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, militärischer Leiter an einer Schule. Familie: Ehefrau Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1914, Kinder Wladimir (Waldemar) geb. 1931, Galina (Hilde), geb. 1936, Jurij (Jürgen), geb. 1939, Valerij [Wilerin] (Valerian), geb. 1941, Schwiegermutter Jekaterina Fjodorowna (Katharina Friedrichowna/Theodorowna) Müller (Miller), geb. 1883, ihre Töchter Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1921, Laborantin bei der Getreide-Beschaffungsstelle, Erna, geb. 1925, Fegerin in der Fabrik „Kommunist“. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LEDERER, Serafima Dmitriewna, geb. 1910 in der Stadt Tscheljabinsk. Wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Russin, Kontenführerin in der Machorka-Fabrik. Familie: Kinder Wilhelmina Theodorowna, geb. 1935. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LEIKAM, Aleksandr (Alexander) Raimundowitsch, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Sofija Aleksandrowna (Sophia Alexanderowna), geb. 1911, Hausfrau, Mutter Jelisaweta Matwejewna (Elisabeth Matthiasowna, geb. 1871, Kinder Melitta, geb. 1935, Tamara, geb. 1937, Waldemar, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LEIKAM [Leikom] Aleksej Petrowitsch (Alois Peterowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler in einer Tabakfabrik. Familie: Ehefrau Anna Aleksejewna (Aloisowna), geb. 1915, Kinder Boris (Bernhard), geb. 1938, Mutter Pawlina Jakowlewna (Pauline Jakowlewna), geb. 1882, Bruder Jakow (Jakob), geb. 1923, Schlosser. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LEIKAM, Friedrich Raimundowitsch, geb. 1895. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser bei der Genossenschaft «Metallwerk ». Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Friedrichowna, geb. 1905, Hausfrau. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LEIKAM, Jakow (Jakob) Raimundowitsch, geb. 1883. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Emilija Michailowna (Emilie Michaelowna), geb. 1888, Hausfrau, Kinder Maria, geb. 1911, Arbeiterin in der Fabrik „Kommunist“, Eduard, geb. 1913, Metall-Drechsler in der Fabrik „Kommunist“, Klara, geb. 1921, Reinmachefrau in einem Kindergarten, Viktor, geb. 1927, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1929, Rosalia (Rosalie), geb. 1932. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LEIKAM, Raimund Raimundowitsch, geb. 1902. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler am Technikum für Mechaniker. Familie: Ehefrau Amelinda [Armela] Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1905, Buchhalterin bei der Wolgadeutschen Handelsorganisation, Kinder Alma, geb. 1935, Arnold, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LEIKAM, [Leikom], Theodor Korneliusowitsch, geb. 1862. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. Familie: Ehefrau Paulina Jakowlewna (Pauline Jakowlewna), geb. 1869, Schwester Maria, geb. 1856, Kinder Iwan (Johann), geb. 1894, Buchhalter bei der Bezirks-Sozialbehörde, Jakow (Jakob), geb. 1900, Pferdepfleger in der Forstwirtschaft, seine Ehefrau Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1904, deren beider Kinder Jakow (Jakob), geb. 1928, Anna, geb. 1929, Magda, geb. 1939, Iwan (Johann), geb. 1938, Alois, geb. 1897, Bäcker bei der Genossenschaft „Narumarbeit“, seine Ehefrau Klara Semjonowna (Simonowna), geb. 1899, deren Kinder Alois, geb. 1924, Berta, geb. 1927, Valentinà, geb. 1939, Maria, geb. 1936.

1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LEIKER, Paul Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer in der Kolchose. Familie: Ehefrau Amalija Aleksandrowna (Amalie Alexanderowna), geb. 1910, Kinder Maria, geb. 1931, Anna, geb. 1934, Polina (Pauline), geb. 1936, Rudolf, geb. 1938, Mutter Jelisaweta (Elisabeth) Filippowna, geb. 1884. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LEIMANN, Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1886. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Rotarmist“. Familie: Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1923, Andreas, geb. 1925, Toralf [Tarat.], geb. 1927, Genrich (Heinrich), geb. 1931. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LEIMANN, Eduard Theodorowitsch, geb. 1906. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer bei der Poliklinik. Familie: Ehefrau Emma Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1912, Arbeiterin bei der Genossenschaft «Prima», Kinder Wilhelm, geb. 1937. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LEIMANN, Emilija Solomonowna (Emilie Salomonowna), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Rotarmist“. Familie: Kinder Andreas Gottliebowitsch, geb. 1923, Friedrich, geb. 1925, Sohn Getlin (?), geb. 1927, Genrich, geb. 1929, Iwan (Johann), geb. 1931, Ernst, geb. 1933. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LEIMANN, Friedrich Friedrichowitsch, geb. 1899. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verkäufer bei der städtischen Handelsorganisation. Familie: Ehefrau Anna Christophowna, geb. 1900, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1926, Irma, geb. 1928. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LEIMANN, Lydia Iwanowna (Johannowna), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau in einer Schule. Familie: Kinder Wilhelm Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1922, Drechsler in der Fabrik „Kommunist“, Frieda, geb. 1924, Leo, geb. 1927. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LEMANN, Genrich Gottliebowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Rotarmist“. Familie: Ehefrau Luisa Iwanowna (Luise Johannowna), geb. 1901, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1934, Waldemar, geb. 1939, Ernst, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LEONGARDT, Aleksandr Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler bei der Genossenschaft «Jungsturm». Familie: Ehefrau Lydia Filippowna, geb. 1911, Kinder Maria, geb. 1930, Aleksandr (Alexander), geb. 1931, Maria, geb. 1935, Robert, geb. 1939, Viktor, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LIBERT, Berta Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1896. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Köchin in einer Kantione. Familie: Kinder Erika Leontewna (Leonowna), geb. 1925, Wilhelm, geb. 1927, Mutter Julija Grigorewna (Julia Gregorowna) Rerich, geb. 1871. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LIBERT, Karl David, geb.1889. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kirow“. Familie: Ehefrau Sofija Solomonowna (Sophia Salomonowna), geb. 1891, Kinder Wilma, geb. 1924, Waldemar, geb. 1926, Emma, geb. 1926, Mutter Maria Friedrichowna, geb. 1867. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LIBICH, Otto Karlowitsch, geb. 1893. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Techniker in einem Krankenhaus. Familie: Ehefrau Adele Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1895. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LICHTER, Andrej Iwanowitsch (Andreas/Heinrich Johannowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Feuerwehrmann. Familie: Amalija Thorwaldowna [Toter], geb. 1900, Kinder Anna, geb. 1926, Amalija (Amalie), geb. 1931, Wilhelm, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LIR, David Karlowitsch, geb. 1895. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Davidowna, geb. 1893, Kinder Oskar, geb. 1923, Drechsler in der Fabrik „Kommunist“, Alma, geb. 1925, Sofija (Sophia), geb. 1926. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LIR, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer beim Bezirkskomitee der Allrussischen Kommunistischen Partei (Bolschewiken). Familie: Ehefrau Jekaterina Genrichowna (Katharina Heinrichowna), geb. 1914, Hausfrau, Kinder Jewgenija (Eugenie), geb. 1938, Elvira, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LIS, Genrich (Heinrich) Davidowitsch, geb. 1902. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Theophilowna, geb. 1903, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1934, Ella, geb. 1937, David, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LOOS, Pjotr Petrowitsch (Peter Peterowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Räucherer beim der Fisch-Genossenschaft. Familie: Ehefrau Doroteja Iwanowna (Dorothea Johannowna), geb. 1907, Postbotin, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1925, Wilhelmina [Wilunda] (Wilma?), geb. 1932, Olga (Helga), geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LOTZ, Emma Iwanowna (Johannowna), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schneiderin bei der Genossenschaft „18 Partsjesda“ („18. Parteitag“). Familie: Tochter Nina Petrowna (Peterowna), geb. 1928. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LOTZ, Friedrich Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Karl Marx“. Familie: Ehefrau Renata Petrowna (Renate Peterowna), geb. 1901, Kolchosarbeiterin, Kinder Friedrich, geb. 1925, Frieda, geb. 1927, Gilda (Hilde), geb. 1929, Aleksandr (Alexander), geb. 1930, Wilhelm, geb. 1933, Wladimir (Waldemar), geb. 1936, Ewald, geb. 1938. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LOTZ, Selma Christophowna, geb. 1906. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Kinder Fjodor (Friedrich/Theodor) Karlowitsch, geb. 1929, Minna, geb. 1932, Aleftina (Alwine), geb. 1937. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MAIER, Konrad Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1884. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schneider bei der Genossenschaft „Invalid“ („Invalide“). Familie: Ehefrau Alwina Iwanowna (Alwine Johannowna) Menser, geb. 1885, Schneiderin, Kinder Maria, geb. 1936, Irina (Irene), geb. 1922, ihr Sohn Wladimir Ignatewitsch Zibisow, geb. 1935, Russe, Minna Konradowna Kurkina, geb. 1920, ihre Tochter Irina Aleksandrowna, geb. 1941, Russin. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MAINGARDT, Margarita (Margarete) Christophowna, geb. 1897. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Fabrik „Kommunar“. Familie: Sohn Karl Samuilowitsch (Samuelowitsch), geb. 1927. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MAISLER, Maria Wassiljewna (Basiliusowna), geb. 1876 in der Stadt Leningrad. Deutsche, lebte eine Zeit lang in der Stadt Kujbyschew. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MATAIS [Maitais], Solomon (Salomon) Gottliebowitsch, geb.1912. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Monteur in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Margarita (Margarethe) Davidowna, geb. 1904, Mutter Doroteja Grigorewna (Dorothea Gregorowna) Seidenzahl, geb. 1886. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MATTERN, Karl Karlowitsch, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler. Familie: Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1893, Kinder Maria, geb. 1926. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MEHL, Maria Karlowna, geb. 1921. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Pionierführerin an einer Schule. Familie: Tochter Vera Adamowna, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MERGET (Mergert?), Friedrich Karlowitsch, geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kirow“. Familie: Ehefrau Gilda (Hilde) Friedrichowna, geb. 1914, Kinder Ella, geb. 1935, Friedrich, geb. 1939. Mutter Alwina (Alwine) Karlowna Geise, geb. 1882. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MERKEL, Jekaterina Kondratewna (Katharina Konradowna), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Hausfrau. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MERKER, Jekaterina Petrowna (Katharina Peterowna), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau in einer Bäckerei. Familie: Kinder Solomon Iwanowitsch (Salomon Johannowitsch), geb. 1926. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MEZKER [Medzker], Christoph Davidowitsch, geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Philippsfeld, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Alwina Iwanowna (Alwine Johannowna), geb. 1916, Kinder David, geb. 1939, Viktor, geb. 1940, Mutter Berta Karlîwna, geb. 1877. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MEZKER [Medzker], Emil Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Philippsfeld, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Karlowna, geb. 1912, Kinder Maria, geb. 1937, Karl, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MICHAELIS, Aleksandr (Alexander) Friedrichowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fleischer. Familie: Ehefrau Emilija Genrichowna (Emilie Heinrichowna), geb. 1907, Kinder Wilhelm (Willi) [Wimij], geb. 1928, Viktor, geb. 1929, Irma, geb. 1931, Gilda (Hilde), geb. 1932, Rudolf, geb. 1934, Robert, geb. 1937, Friedrich, geb. 1939, Arnold, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MICHAELIS, Friedrich Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1878. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Metzger auf einem Fleischmarkt. Familie: Ehefrau Jelisaweta Genrichowna (Elisabeth Heinrichowna), geb. 1886, Schwester Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna) Maiser, geb. 1876, Schneiderin bei der Genossenschaft „Invalid“ („Invalide“). 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MICHELMANN, Sofja (Sophia) Karlowna, geb. 1902. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Krankenschwester in einer Poliklinik. Familie: Tochter Edith Aleksandrownà (Alexanderowna), geb. 1929. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MILLEK (Miller?), Jegor Iwanowitsch (Georg Johannowitsch), geb. 1889. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitarbeiter im Haus der Regierung. Familie: Ehefrau Margarita Aleksandrowna (Margarethe Alexanderowna), geb. 1900, Kinder Pjotr (Peter) Franzewitsch Schreiker, geb. 1924, Drechsler bei der Genossenschaft «Prima», Maria Jegorowna (Georgowna) Millek, geb. 1928, Irma, geb. 1935, Viktor, geb. 1937, Margarita (Margarethe), geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MITTELMAIER (Mittelmeier) [MITELMER], Roman (Reinhardt) Filippowitsch, geb. 1894. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der kommunalen Wirtschaft. Familie: Ehefrau Sofija (Sophia) Kasparowna, geb. 1899, Kinder Maria, geb. 1925, Pjotr (Peter), geb. 1932, Albert, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MÜLLER (Miller), Christina Solomonowna (Salomonowna), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Kirow“. Familie: Kinder Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1927, Maria, geb. 1930. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MÜLLER (Miller), David Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1883. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Walker bei der Genossenschaft „Krasnij Invalid“ („Roter Invalide“). Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Davidowna, geb. 1881, Deutsche, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1926, David, geb. 1908, Fahrer in einer Tabakfabrik, seine Ehefrau Emma Davidowna, geb. 1913, deren gemeinsamen Kinder Albert, geb. 1934, Artur, geb. 1936, Elvira, geb. 1938, [Ossinka] (?), geb. 1941, unterwegs verstorben (Waggon ¹ 10). 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MÜLLER (Miller), Erika Friedrichowna, geb. 1916. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Pharmazeutin in einer Apotheke. Familie: Tochter Irina (Irene) Friedrichowna, geb. 1940, Tante Amalija (Amalie) Karlowna Stein, geb. 1888. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MÜLLER (Miller), Ernst Davidowitsch, geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen Deutscher, Sekretär beim Dorfrat. Familie: Ehefrau Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1913, Arbeiterin in der Kolchose „Kirow“, Kinder Wilma, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MÜLLER (Miller), Friedrich Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen Deutscher, Elektromonteur. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Gustavowna, geb. 1917, Kinder Viktor, geb. 1939, Mutter Elisabeth Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1864. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MÜLLER (Miller), Gustav Davidowitsch, 1894. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen Deutscher, Elektro-Mechaniker in der Brotfabrik in der Kolchose „Kirow“. Familie: Ehefrau Emma Karlowna, geb. 1904, Kinder Flora Reinhardowna, geb. 1922, Kolchosarbeiterin, Konstantin Gustavowitsch, geb. 1923, Traktorist, Emma Friedrichowna Mebert, geb. 1927, Otto Friedrichowitsch, geb. 1929, Friedrich Friedrichowitsch, geb. 1932. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MÜLLER, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1897. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Maschinenbediener bei der Genossenschaft «Jungsturm». Familie: Ehefrau Sofja Iwanowna (Sophia Johannowna), geb. 1902, Kinder Erika, geb. 1928, Tamara, geb. 1936, Gilda (Hilde), geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MÜLLER (Miller), Konstantin Davidowitsch, geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen Deutscher, Kolchosarbeiter in der Kolchose „Kirow“. Familie: Kinder Konstantin, geb. 1928, Wilma, geb. 1931. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MÜLLER (Miller), Pjotr Petrowitsch (Peter Peterowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser bei einer Handwerker-Lehreinrichtung. Familie: Ehefrau Sofija Genrichowna (Sophia Heinrichowna), geb. 1908, Kinder Robert, geb. 1931, Boris (Bernhard), geb. 1938. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

NAGEL, Theobald Rudolfowitsch, geb. 1894. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer an einer Mittelschule. Familie: Ehefrau Frieda Iwanowna (Johannowna), geb. 1907, Kinder Tamara, geb. 1928, Eleonora (Eleonore), geb. 1930, Alica (Alice), geb. 1937, Viktoria, geb. 1941, Mutter Maria Jegorowna (Georgowna) Schira, geb.1865. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

NOAK (Noack) [Koak], Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen Deutscher, Ankäufer. Familie: Ehefrau Jewgenija Iwanowna (Eugenie Johannowna), geb. 1912, Hausfrau, Kinder Johann, geb. 1928, Lilija (Lilly), geb. 1934, Ella, geb. 1936, Maja, geb. 1941, Edgar, geb. 1937. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

NOAK (Noack) [Koak], Gustav Kasparowitsch, geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Ehefrau Doroteja Genrichowna (Dorothea Heinrichowna), geb. 1895, Kinder Waldemar, geb. 1925, Gilda (Hilde), geb. 1930, Vater Kaspar Karlowitsch, geb. 1874, Mutter Emilija (Emilie) Gottliebowna, geb. 1876. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

OBGOLZ, Jelisaweta (Elisabeth) Raimundowna, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Erzieherin in einem Kindergarten. Familie: Kinder Gertrudà (Gertud) Alwinowna, geb. 1921, Kontrolleurin in der Fabrik „Kommunist“, Angelika, geb. 1923, Studentin , Erna, geb. 1925, Jewgenija (Eugenie), geb. 1927, Mutter Jelisaweta (Elisabeth) Friedrichowna Schiller, geb. 1881. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

OBGOLZ, Karl Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie Ehefrau Maria Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1914, Kellnerin in einem Restaurant , Kinder Elvira, geb. 1936, Wladimir (Waldemar), geb. 1938, Edmund, geb. 1940, Mutter Rosa Petrowna (Rosalie Peterowna), geb. 1879. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

OBGOLZ, Rudolf Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler. Familie: Ehefrau Olga Aleksandrowna (Helga Alexanderowna), geb. 1916, Sportlehrerin an der Schule ¹ 3, Sohn Boris Wladimirowitsch (Bernhard Waldemarowitsch) Ekkart, geb. 1935. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

OTT, Iwan Jakowlewitsch (Johann Jakobowitsch), geb. 1884 in der Ortschaft Krasnij Jar, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Instrukteur für Desinfektion beim Bezirks-Gesundheitsamt. Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Karlowna, geb. 1897, Amalija [Omelija], geb. 1924, Kusine Doroteja Iwanowna (Dorothea Johannowna) Kramer, geb. 1892, Hutmacherin bei der Genossenschaft «Prima». 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PAPST, Jekaterina (Katharina) Friedrichowna, geb. 1878 in der Ortschaft Krasnij Jar, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Tochter Irma Friedrichowna, geb. 1917, Kellnerin bei der Genossenschaft „18 Partsjesda“ („18. Parteitag“). 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PAUL, David Davidowitsch, geb. 1898. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Bäcker bei der Genossenschaft «Narumarbeit». Familie: Ehefrau Amalija Fjodorowna (Amalie Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1899. Kinder Friedrich, geb. 1927, Wladimir (Waldemar), geb. 1932, Arno, geb. 1938. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PAUL, Friedrich Karlowitsch, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Jadwiga Iwanowna ((Hedwig Johannowna), geb. 1910, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1936, Rudolf, geb. 1939, Schwiegermutter Warwara Andrejewna (Barbara Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1864. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PAUL Iwan (Johann) Gottliebowitsch, geb. 1891. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied bei der Genossenschaft «Jungsturm». Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Davidowna, geb. 1893, Deutsche, Kinder Karl, geb. 1916, ungelernter Arbeiter beim Industrie-Kombinat, Lydia, geb. 1923. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PAUS, Anna Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Lagerleiterin. Familie: Kinder Adolf Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1928, Irma, geb. 1938. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PAUS, Michail Michailowitsch (Michael Michaelowitsch), geb. 1916. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist. Familie: Ehefrau Rosa (Rosalie) Franzewna, geb. 1918, Kinder Irma, geb. 1939, Jurij (Jürgen), geb. 1940, Maria Martinowna Schneider, geb. 1939, Jossif (Josef) Martinowitsch, geb. 1941 ã.ð. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PAUS, Raimund [Ranemus] Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. Familie: Mutter Selma [Solmena] Michailowna (Michaelowna), geb. 1877, Vater Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1877, Ehefrau Jekaterina (Katharina) Adamowna, geb. 1910, Kinder Raimund, geb. 1926, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1928, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1936, Anna, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PETERS, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1883. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler. Familie: Ehefrau Emilija Georgiewna (Emilie Georgowna), geb. 1887, Enkelkinder Olga Andrejewna (Helga Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1925, Erika, geb. 1924, Verwandte Elvira Karlowna Bott, geb. 1885. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PETERS, Minna Davidowna, geb. 1917. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Lagerarbeiterin in der Kommunal-Wirtschaft. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PETERS, Pjotr Jakowlewitsch (Peter Jakobowitsch), geb. 1886. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Meister in der Obst- und Gemüse-Fabrik «Kommunist». Familie: Ehefrau Jelisaweta Petrowna (Elisabeth Peterowna), geb. 1891, Buffet-Kraft, Schwieger-tochter Irma Karlowna, geb. 1921, Krankenschwester in der Krankenstation, Enkelin Aelita (Melitta?) Wladimirowna (Waldemarowna), geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PFAIFER, Fjodor Solomonowitsch (Friedrich/Theodor Salomonowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in einer Dieselfabrik. Familie: Ehefrau Jekaterina Wassiljewna (Katharina Basiliusowna), geb. 1913, Deutsche, Kinder Lilija (Lilly), geb. 1935, Wladimir (Waldemar), geb. 1935. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PFEIF, Fjodor Fjodorowitsch (Friedrich/Theodor Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1894 in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei der städtischen Handelsgesellschaft. Familie: Ehefrau Maria Filippowna, geb. 1902, Verkäuferin bei der städtischen Handelsorganisation, Kinder Frieda, geb. 1924, Viktoria, geb. 1927, Robert, geb. 1933, Erna, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

POPOWA, Emma Friedrichowna, geb. 1885. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Krankenschwester in einem Krankenhaus. Familie: Schwester Berta Friedrichowna Killer, geb. 1883, Hausfrau. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PRACHT [Procht], Genrich Solomonowitsch (Heinrich Salomonowitsch), geb. 1904 in der Stadt Astrachan. Wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Militär-Abteilung beim Bezirkskomitee der Allrussischen Kommunistischen Partei (Bolschewiken). Familie: Ehefrau Maria Fjodorowna, geb. 1906, Russin, Vorsitzende der Genossenschaft «Näher», Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1929, Genrich (Heinrich), geb. 1936. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PRACHT, Iwan (Johann) Davidowitsch, geb. 1887. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser. Familie: Ehefrau Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1891, Kinder Gustav, geb. 1924, Schwiegertochter Lydia Iwanowna (Johannowna), geb. 1915, Mechanikerin in einer Holzfabrik, ihre Tochter Elvira Iwanowna (Johannowna), geb. 1936. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RAIT, Sofija Fjodorowna (Sophia Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1870. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

REIFEGERST, Lydia Eduardowna, geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Kirow“. Familie: Kinder Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1924, Eduard, geb. 1925, Waldemar, geb. 1930. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

REIM (Rein?), Dominik Jossifowitsch (Josefowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei der Genossenschaft «Jungsturm». Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Franzewna, geb. 1908, Amalija (Amalie), geb. 1935, Viktoria, geb. 1937, Viktor, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

REIN, Iwan Matwejewitsch (Johann Matthiasowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Anna Jossifowna (Josefowna), geb. 1906, Kinder Erna, geb. 1930, Mutter Margarita Jossifowna (Margarethe Josefowna) Graf, geb. 1883. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

REISCH, Aleksandr Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1922. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Bäcker. Familie: Bruder Wladimir (Waldemar), geb. 1925, Mutter Amalija Bogdanowna (Amalie Gottfriedowna), geb. 1889. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

REISCH, Albert Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1914 in der Ortschaft Jagodnoje, Gebiet Saratow, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter bei der Heu-Beschaffungsstelle. Familie: Ehefrau Olga Andrejewna (Helga Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1919, Kontenführerin bei der Heu-Beschaffungsstelle, Kinder Nina, geb. 1934, Gennadij (?), geb. 1937. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

REISCH, Ella Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Mechanikerin. Familie: Tochter Lilija (Lilly) Christianowna Arngold, geb. 1931. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

REISCH, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1920. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Valentinà Stepanowna Korobkowa, geb. 1920, Russin, Krankenschwester im Sanatorium für Knochen-Tuberkulose, Mutter Olga Gustavowna, geb. 1899, Leiterin der allgemeinen Abteilung an einer pädagogischen Lehreinrichtung. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

REISCH, Viktor Fjodorowitsch (Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1912 in der Stadt Saratow. Lebte eine Zeit lang in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer in der Kolchose. Familie: Mutter Emilija Petrowna (Emilie Peterowna), geb. 1883, Bruder Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1930, Schwester Emma Jemeljanenko, geb. 1916, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

REISER, Samuil [Êàòåð] Fjodorowitsch (Samuel Friedrichowitsch/Theodorowitsch). Ðîä. â 1882. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schneider in einer Näherei-Werkstatt. Familie: Ehefrau Elsa Iwanowna (Else Johannowna), geb.1895, Schneiderin bei der Genossenschaft „Invalid“ („Invalide“), Kinder Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1914, Filzwalker, Maria, geb. 1914, Arbeiterin beim Industrie-Kombinat, Olga (Helga), geb. 1923, Schneiderin, in einer Näherei-Werkstatt, Irma, geb. 1926, Tochter Rona (?), geb. 1928. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

REISNER, Karl Jakowlewitsch (Jakobowitsch). Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen Deutscher, Kolchosarbeiter in der Kolchose „Kirow“. Familie: Ehefrau Margarita Iljasowna (Eliasowna), geb. 1915, Kinder Wilhelm, geb. 1934, Arnold, geb. 1936, Wilma, geb. 1934. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

REMER (Rimer?), Aleksandr Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1903 in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Matrose. Familie: Ehefrau Frieda Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1908, Hausfrau, Tochter Gilda (Hilde) Karlowna Gaas, geb. 1927. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RERICH, Albina Genrichowna (Albine Heinrichowna), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Wäscherin an der Handwerker-Schule. Familie: Kinder Erika Friedrichowna, geb. 1931, Maria, geb. 1934, Olga (Helga), geb. 1937. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RESNER, Pjotr Iwanowitsch (Peter Johannowitsch), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Wachmannschaft in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie), geb. 1904, Kinder Boris (Bernhard), geb. 1935, Arnold, geb. 1938, Wladimir (Waldemar), geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RIDEL, Gustav Davidowitsch, geb. 1901. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied bei der Genossenschaft «Jungsturm». Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Karlowna, geb. 1905, Kinder David, geb. 1929, Irina (Irene), geb. 1931, Gilda (Hilde), geb. 1935. Emilija (Emilie), geb. 1939, Robert, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RIDEL, Karl Aleksejewitsch (Aloisowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter in der Sowchose. Familie: Mutter Anna Friedrichowna, geb. 1873, Tante Jelisaweta (Elisabeth) Friedrichowna Bork, geb. 1860. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RIDEL, Karl Davidowitsch, geb. 1902. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler an der Schule ¹ 3. Familie: Ehefrau Emma D., geb. 1908, Schneiderin bei einer Genossenschaft, Kinder Elvira, geb. 1938, Elisa (Elisabeth), geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RIDEL, Karl Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Olga Samuilowna (Helga Samuelowna), geb. 1916, Arbeiterin, Mutter Jekaterina (Katharina) Karlowna, geb. 1882, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1938, Schwester Tamara Kondratewna (Konradowna), geb. 1926. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RIDEL, Karl Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1881. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter in der Kolchose „Karl Marx“. Familie: Ehefrau Katharina Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1888, Schwiegertochter Gerta Gerbertowna (Herta Herbertowna, geb. 1916, Enkel Albert Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RIDEL, Karl Karlowitsch, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Karl Marx“. Familie: Ehefrau Anna Eliasowna, geb. 1909, Kinder Robert, geb. 1931, Erna, geb. 1932, Maria geb. 1934, Karl, geb. 1936, Minna, geb. 1938, Emma, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RIMER, Aleksandr (Alexander) Christophowitsch, geb. 1902. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann. Familie: Ehefrau Alwina Genrichowna (Alwine Heinrichowna), geb. 1897, Reinmachefrau, Kinder Maria, geb. 1926, Amalija (Amalie), geb. 1928, Olga (Helga), geb. 1937, Irma, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RIMER, Aleksandr (Alexander) Lorenzowitsch geb. 1890. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Forstwirtschaft. Familie: Ehefrau Anna Janowna, geb. 1892, Kinder Anna, geb. 1914, Drechslerin in der Fabrik „Kommunist“, Aleksandr (Alexander), geb. 1922, Fräser in der Fabrik „Kommunist“. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RIMER, David Davidowitsch, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Walkmeister in der Kolchose „Karl Marx“. Familie: Ehefrau Elsa Jakowlewna (Else Jakobowna), geb. 1901, Melkerin, Kinder Frieda, geb. 1926, Gilda (Hilde), geb. 1928, Tamara, geb. 1929, Waldemar, geb. 1935, Emma, geb. 1937, Wilhelm, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RIMER, Fjodor Bogdanowitsch [Bachtonowitsch] (Gottfriedowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser an der Handwerker-Schule. Familie: Mutter Sofija (Sophia) Ludwigowna, geb. 1891, Deutsche, Köchin in einer Augen-Heilanstalt. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RIMER, Fjodor Fjodorowitsch (Friedrich/Theodor Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann an der Poliklinik. Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Karlowna, geb. 1905, Pflegerin in der Poliklinik, Kinder Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1932, Ella, geb. 1935. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RIMER, Karl Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Ehefrau Maria Gottliebowna, geb. 1908, Kinder Iwan (Johann), geb. 1929. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RIMER, Karl Karlowitsch, geb. 1906. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Emilija Aleksandrowna (Emilie Alexanderowna), geb. 1907, Buchhalterin, Kinder Alica (Alice), geb. 1929. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RING, Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Malerin bei der Genossenschaft «Jungsturm». Familie: Kinder Aleksandr (Alexander) Gottliebowitsch, geb. 1936, Wladimir (Waldemar), geb. 1938, Mutter Doroteja (Dorothea) Fritzewna Leongard, geb. 1870. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RISEL, Sofija Iwanowna (Sophia Johannowna), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kopiererin in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Kinder Irma Alfredowna, geb. 1940, Gilda (Hilde), geb. 1930, Garald (Harald) [Gorri], geb. 1937, Jurij (Jürgen), geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ROOT, [Raot], Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer in einer Fahrzeugkolonne. Familie: Ehefrau Frieda Karlowna, geb. 1913, Schneiderin. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ROOT, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Ida Karlowna, geb. 1909, Kinder Gustav, geb. 1930, Elvira, geb. 1932, Maria, geb. 1935. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ROOT, Pjotr Genrichowitsch (Peter Heinrichowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker in der Kolchose „Karl Marx“. Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Friedrichowna, geb. 1906, Melkerin, Kinder Irma, geb. 1925, Waldemar, geb. 1927, Aleksandr (Alexander), geb. 1934, Elsa, geb. 1939, Ida, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ROPPERT, Johann Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1892 in der Stadt Baku, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler beim Industrie-Kombinat. Familie: Ehefrau Amalija Aleksandrowna (Amalie Alexanderowna), geb. 1895, Kinder Johann, geb. 1929, Bruder David, geb. 1884, Tischler bei der Produktionsgenossenschaft. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ROTERMEL, Iwan (Johann) Friedrichowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler. Familie: Ehefrau Jelena (Helene) Karlowna, geb. 1906, Kinder Friedensreich [Frideraik], geb. 1930, Wilma geb. 1936. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SABELFELD, David Karlowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Meister in einer Ziegelfabrik. Familie: Ehefrau Amalija Fjodorowna (Amalie Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1914, ungelernte Arbeiterin, Kinder Erna, geb. 1935. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SAITZ, Pjotr Nikolajewitsch (Peter Nikolausowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, geboren und wohnhaft in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker in einer Kolchose. Familie: Ehefrau Emma Jossifowna (Josefowna), geb. 1907, Köchin, Kinder Tamara, geb. 1930. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHAUFLER, Albert Gustavowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer. Familie: Ehefrau Erna Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1914, Kontenführerin, Sohn Rudolf, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHAUFLER, Aleksandr (Alexander) Davidowitsch, geb. 1888. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lagerverwalter in einer Augen-Heilanstalt. Familie: Ehefrau Doroteja Lukjanowna (Dorothea Luzianowna), geb. 1888, Deutsche, Kinder Friedrich, geb. 1918, Arbeiter bei der Telegrafen- und Telefon-Station, Aleksandr (Alexander), geb. 1919, Telegrafist, Verbindungsleiter, Neffe Nikolaj Nikolajewitsch (Nikolaus Nikolausowitsch) Sabelfeld, geb. 1925. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHAUFLER Aleksandr (Alexander) Filippowitsch, geb. 1920. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Bäcker in der Brotfabrik. Familie: Ehefrau Sofija (Sophia) Gustavowna, geb. 1905, Hebamme in einem Geburtshaus, Kinder Ella Iwanowna (Johannowna), geb. 1925, Robert, geb. 1928, Maria, geb. 1933, Lilija Aleksandrowna (Lilly Alexanderowna), geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHAUFLER, Andrej (Andreas/Heinrich) Davidowitsch, geb. 1916. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Markierer in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Gerta (Herta) D., geb. 1918, Buchhalterin bei der Kantinen-Vereinigung, Vater David Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1868, Mutter Teresa Andrejewna (Therese Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1877. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHAUFLER, David Janowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer. Familie: Ehefrau Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1910, Prüferin. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHAUFLER, Elsa Genrichowna (Else Heinrichowna), geb. 1892. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Reinmachefrau in einer Augen-Heilanstalt. Familie: Kinder Ida Nikolajewna (Nikolausowna), geb. 1920, Krankenschwester im Kindergarten ¹ 1, Irma, geb. 1922, Kontrolleurin in der Fabrik „Kommunist“, Anna, geb. 1924, Kontrolleurin in der Fabrik „Kommunist“, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1927, Genrich (Heinrich), geb. 1929. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHAUFLER, Emma Bogdanowna (Gottfriedowna), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Lehrerin an der Schule ¹29. Familie: Sohn Boris (Bernhard) [Orodowow], geb. 1935. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHAUFLER, Filipp Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1879. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Fabrik «Kommunist». Familie: Ehefrau Anna Iwanowna (Johannowna), geb. 1882. Deutsche, Sohn Wladimir (Waldemar), geb. 1924, Drechsler beim Technikum für Mechaniker. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHAUFLER Fjodor Fjodorowitsch (Friedrich/Theodor Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1916. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Amalija Fjodorowna (Amalie Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1920, Schlosserin in der Fabrik „Kommunist“, Kinder Nina, geb. 1941 (starb unterwegs, Waggon ¹ 30), Mutter Amalija (Amalie) Karlowna, geb. 1887. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHAUFLER, Jakow (Jakob) Davidowitsch, geb. 1877. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontenführer am Technikum für Mechaniker. Familie: Ehefrau Marta Petrowna (Peterowna), geb. 1894, Schwiegertochter Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1918, Bibliothekarin beim Bezirkskomitee der Allrussischen Kommunistischen Partei (Bolschewiken), Enkel Artur Erwinowitsch Gutjahr, 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHAUFLER Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontenführer. Familie: Ehefrau Emma Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1907, Köchin in einer Kantine, Sohn Gelmut (Helmut), geb. 1935, Mutter Doroteja Jakowlewna (Dorothea Jakobowna) Winemann, geb. 1875. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHAUFLER, Pawlina Andrejewna (Pauline Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1917. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Mitarbeiterin in einer Kantine. Familie: Nichte Elvira Iwanowna (Johannowna), geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHEF(F)EL, Gottlieb Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1916 in der Ortschaft Alt-Urbach, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Modellierer in der Fabrik „Kommunist“. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHEFER, Adam Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer. Familie: Ehefrau Valeria (Valerie) Davidowna, geb. 1920, Schul-Lehrerin. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHEFER, David Davidowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Bäcker in einer Bäckerei. Familie: Ehefrau Marta Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1919, Krankenschwester in der Poliklinik, Tochter Alita (Alice), geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHEFER, Fjodor (Friedrich/Theodor) Karlowitsch, geb. 1923. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHEFER, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Elektromonteur beim städtischen Stromnetz. Familie: Ehefrau Sofija Fjodorowna (Sophia Friedrichowna/Theodorowna) Genning, geb. 1905, Kinder Ernst, geb.1926, Schülerin an der Handwerker-Schule, Nina, geb. 1927, Erika, geb. 1930, Alica (Alice), geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHEFER, Sofija Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1858. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHEFER, Solomon (Salomon) Davidowitsch, geb. 1913. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Steuerinspektor beim städtischen Exekutiv-Komitee. Familie: Ehefrau Maria, geb. 1918, Pionierführerin in der Schule ¹ 3, Mutter Anna Christophowna, geb. 1883, Bruder Jakow (Jakob), geb. 1925, Kinder Alica (Alice), geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHEFLER, Elma Bogdanowna (Gottfriedowna), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Lehrerin an einer pädagogischen Lehreinrichtung. Familie: Sohn Boris Fjodorowitsch (Bernhard Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1935. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHILLER, Aleksandr Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontrolleur in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Jelisaweta Petrowna (Elisabeth Peterowna) Gort, geb. 1921, Hebamme in der Kindersprechstunde. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHILLER, Alois Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied beim tierärztlichen Ambulatorium. Familie: Ehefrau Anna Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1904, Erzieherin in einem Kindergarten, Vater Aleksandr (Alexander) Filippowitsch, geb. 1872, Mutter Maria Friedrichowna, geb. 1879, Kinder Viktor, geb. 1936, Wladimir (Waldemar), geb. 1937, Aleksandr (Alexander), geb. 1940, Tante Anna Filippowna Schiller, geb. 1859. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHILLER, Emilija Petrowna (Emilie Peterowna), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schneiderin bei der Genossenschaft "Prima". Familie: Kinder Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHILLER, Iwan (Johann) Friedrichowitsch, geb. 1920. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Bruder Friedrich, geb. 1923, Mutter Regina Iwanowna (Johannowna), geb. 1882, Schneiderin bei der Genossenschaft „Krasnij Invalid“ („Roter Invalide“). 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHILLER, Margarita Michailowna (Margarethe Michaelowna), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Drechsler in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Kinder Erna Konstantinowna Ber, geb. 1935, Viktor, geb. 1937, Irina (Irene), geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHILLER, Wladimir (Waldemar) Karlowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster bei der Genossenschaft „Invalid“ („Invalide“). Familie: Ehefrau Jelisaweta Andrejewna (Elisabeth Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1903, Bruder Aleksandr (Alexander), geb. 1909. Schuster bei der Genossenschaft „Invalid“ („Invalide“), seine Ehefrau Maria Konstantinowna, geb. 1910, Mutter Ottilija Andrejewna (Ottilie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1875. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHILLING, Genrich Jakowlewitsch (Heinrich Jakobowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Eisengießer in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Emma Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1913, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1940, Mutter Emilija (Emilie) Christianowna Zitzer, geb. 1870. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHLIDT [Schlid], Anna Iwanowna (Johannowna), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, ungelernte Arbeiterin in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Sohn Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1937. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHMIDT, Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer. Familie: Ehefrau Mod (Modesta?) Wassiljewna (Basiliusowna), geb. 1923. Lehrerin in einem Kinderheim. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHMIDT, Aleksandr Samuilowitsch (Alexander Samuelowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Ella Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1913, Kinder Faina (?), geb. 1936, Nina, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHMIDT, Andrej Bogdanowitsch (Andreas/Heinrich Gottfriedowitsch), geb. 1910 in der Ortschaft Bekkerdorf (Beckerdorf), Kanton Eckheim, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Einwohner der Stadt Engels, Fahrer bei der Bezirks-Agrarabteilung. Familie: Ehefrau Maria Konradowna, geb. 1914, Mitarbeiterin in der typografischen Anstalt, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1937, Viktor, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHMIDT, Andrej (Andreas/Heinrich) Karlowitsch, geb. 1901. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Bäcker. Familie: Ehefrau Maria Petrowna (Peterowna), geb. 1913, Hausfrau, Kinder Maria, geb. 1927, Angelina, geb. 1930, Iwan (Johann), geb. 1934, Viktor, geb. 1938, Nina, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHMIDT, Friedrich Friedrichowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Feuerwehrmann in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Erna Eduardowna, geb. 1912, Kinder Jurij (Jürgen), geb. 1940, Elvira 1937, Schwester Konarita (?), geb. 1910, Krankenschwester in der Poliklinik. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHMIDT, Friedrich Gottliebowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Forstwirtschaft. Familie: Ehefrau Aleksandrà Prokofjewna, geb. 1912, Russin, Schleiferin, Kinder Galina (Hilde), geb. 1936, Wladimir (Waldemar), geb. 1938, Friedrich, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHMIDT, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter bei der Genossenschaft «Jungsturm». Familie: Ehefrau Luisa (Luise), geb. 1892, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1923, Tischler bei der Genossenschaft «Jungsturm», Gerda Jorg, geb. 1915, Schneiderin, ihre Kinder Arno Richardowitsch, geb. 1937, Irina (Irene), geb. 1938. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHMIDT, Iwan Genrichowitsch (Johann Heinrichowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontroll-Elektriker am Elektrokraftwerk. Familie: Ehefrau Minna Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1916, Kassiererin in einem Friseurgeschäft, Kinder Jurij (Jürgen), geb. 1941, Mutter Jelisaweta Fjodorowna (Elisabeth Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1878, Nichte Jelisaweta Fjodorowna (Elisabeth Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1928, Bruder Karl, geb. 1916, Drechsler. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHMIDT, Jelisaweta (Elisabeth) Karlowna, geb. 1898. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Kinder Friedrich Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1927, Karl, geb. 1931, Wilma, geb. 1934. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHMIDT, Karl Karlowitsch, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser-Ausbilder an der Handwerker-Schule. Familie: Ehefrau Pawlina (Paulina) Davidowna, geb. 1910, Lehrerin, Bibliothekarin, Kinder Robert, geb. 1934, Erwin, geb. 1937, Inga (Inge), geb. 1937, Vater Karl Karlowitsch, geb. 1874, Rentner. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHMIDT, Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1885. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Mutter Jelena Solomonowna (Helene Salomonowna) Belsch [Pelsch], geb. 1866, Schwester Sofija Andrejewna (Sophia Andreasowna/Heinrichowna) Belsch, geb. 1909, Kinder Woldemar (Waldemar) Gottliebowitsch, geb. 1925, Ewald, geb. 1928. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHMIDT, Marta Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kontrolleurin. Familie: Kinder Arnold Geroldowitsch, geb. 1935, Elvira, geb. 1938. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHMIDT, Sofija (Sophia) Friedrichowna, geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Karl Marx“. Familie: Kinder Aleksandr (Alexander) Friedrichowitsch, geb. 1915, Traktorist, Friedrich, geb. 1925, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1923, Maria, geb. 1926, Ida, geb. 1930, Ella, geb. 1933, Konstantin, geb. 1936. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHMIK, Berngard (Bernhard) Theodorowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Techniker für die Kaltverarbeitung von Metallen. Familie: Ehefrau Anna Samoilowna, geb. 1911, Ukrainerin, Kinder Boris (Berngard/Bernhard), geb. 1934, Olga (Helga), geb. 1935, Arnold, geb. 1937, Inna, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHMIK, Richard Theodorowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Techniker und Mechaniker an der Handwerker-Schule. Familie: Ehefrau Emma Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1907, Sohn Ernst, geb. 1932. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHEIDER, Anna Iwanowna (Johannowna), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Kinder Garald (Harald) Konstantinowitsch, geb. 1932, Irina (Irene), geb. 1935. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHNAIDER, Jakow (Jakob) Franzewitsch, geb. 1896. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. Familie: Ehefrau Rosalia Jossifowna (Rosalie Josefowna), geb. 1894, Kinder Agata (Agathe), geb. 1928. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHNAIDER, Martin Franzewitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. Familie: Ehefrau Irma [Jossif] Jossifowna (Josefowna), geb. 1912, Kinder Adolf Iwanowitsch (Johannowitsch) Unrein [Unreim], geb. 1938, Jossif (Josef), geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHNAIDER, Rasmus [Rossala] Adamowitsch, geb. 1899. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Mutter Kristina Michailowna (Michaelowna), geb. 1863. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHNAR, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1896. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1907, Kontenführerin in der Fabrik „Kommunist“, Kinder Maria, geb. 1926, Iwan (Johann), geb. 1927, Viktor, geb. 1928, Ella, geb. 1931, Mutter Jekaterina Andrejewna (Katharina Andreasowna/Heinrichowna) Ibe, geb. 1873. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHREINER, Robert Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Instrukteur bei einer Genossenschaft. Familie: Ehefrau Emma Davidowna, geb. 1911, Kinder Viktoria, geb. 1932, Valeria (Valerie), geb. 1934, Minna, geb. 1937. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHULZ, Aleksandr Genrichowitsch (Alexander Heinrichowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger bei der Sparkasse. Familie: Ehefrau Maria Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1907, Wärterin, Kinder Wilhelm, geb. 1929, Erika, geb. 1937, Arnold, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHULZ, Anna Semjonowna (Simonowna), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Verkäuferin bei der Genossenschaft „18 Partsjesda“ („18. Parteitag“). Familie: Kinder Karl Aleksejewitsch (Aloisowitsch), geb. 1924, Schuster, Gerbert (Herbert), geb. 1926. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHULZ, Jelisaweta Iwanowna (Elisabeth Johannowna), geb. 1877. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Kinder Ella Davidowna, geb. 1907, Schneiderin bei der Genossenschaft "Schneider". 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHULZ, Johann Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger bei einer Mühle. Familie: Ehefrau Maria Davidowna, geb. 1897. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHULZ, Richard Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger bei einer Kinderkrippe. Familie: Ehefrau Emma Friedrichowna, geb. 1913, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1934, Robert, geb. 1940, Mutter Christina Iwanowna (Johannowna) Wormsbecher, geb. 1871. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHULZ, Wladimir Aleksejewitsch (Waldemar Aloisowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Elektro-Mechaniker bei der Genossenschaft «Prima». Familie: Ehefrau Gilda Iwanowna (Hilde Johannowna), geb. 1915, Lehrerin an der Schule ¹ 4, Kinder Vera, geb. 1936, Jurij (Jürgen), geb. 1938. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHUMACHER, Richard Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1906 in der Stadt Saratow, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Techniker und Mechaniker. Familie: Ehefrau Maria Janowna Masik, geb. 1909, Russin, Pharmazeutin in einer Apotheke, Sohn Jurij (Jürgen), geb. 1935, Mutter Lydia Grigorewna (Gregorowna), geb. 1884. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHUMLER, David Friedrichowitsch, geb. 1892. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Filzwalker bei einer Produktionsgenossenschaft. Familie: Ehefrau Olga (Helga) Christianowna, geb. 1900, Kinder Friedrich, geb. 1923, Schlosser in der Kommunal-Wirtschaft, Irma 1924, David, geb. 1928, Olga (Helga), geb. 1931, Frieda, geb. 1937. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHUMLER, Friedrich Friedrichowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Filzwalker bei einer Produktionsgenossenschaft. Familie: Ehefrau Olga Iwanowna (Helga Johannowna), geb. 1907, Kinder Frieda, geb. 1934, Viktor, geb. 1936, Ernst/ Arnold (?) [Arnost], geb. 1941, Mutter Emilija Kirillowna (?) Promann, geb. 1878. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHWABAUER [Schwabacher], Berta Petrowna (Peterowna), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Mitarbeiterin in einem Kindergarten. Familie: Kinder Frieda Ãåðìàííîâíà 1936 ã.ð. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHWABAUER [Schwabacher], Friedrich G., geb. 1920 in der Ortschaft Balzer, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler beim Industrie-Kombinat. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHWARZ, Teresa Genrichowna (Therese Heinrichowna), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin in der Kolchose „Rotarmist“. Familie: Kinder Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1927, Marta Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1929, Irma, geb. 1931, Genrich (Heinrich), geb. 1933. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SEIFERT, Roman Dmitrijewitsch (Reinhard Dietrichowitsch), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verlader in einer Tabakfabrik. Familie: Ehefrau Jelisaweta Fjodorowna (Elisabeth Friedrichowna/Theodorowna) , geb.1896, Kinder Eduard, geb. 1923, Schmied in einem Möbel-Kombinat, Aleksandr (Alexander), geb. 1925, Arbeiter in der Fabrik „Kommunar“, Iwan (Johann), geb. 1927, Roman (Reinhard), geb. 1928, Viktor, geb. 1934, Wladimir (Waldemar), geb. 1938, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SPAN, Teresia (Therese) Ferdinandowna, geb. 1888 in der Ortschaft Unterwalden, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Sohn Wladimir Iwanowitsch (Waldemar Johannowitsch), geb. 1927. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STAB, Emilija Andrejewna (Emilie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1897. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Maschinenbedienerin bei der Genossenschaft «Jungsturm». Familie: Kinder Iwan (Johann) Richardowitsch, geb. 1922, Lehrer, Maria, geb. 1925, Viktoria, geb. 1929, Aleksandr (Alexander), geb. 1930, Erika, geb. 1935. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STABAUM [Stambaum], Jakow Iwanowitsch (Jakob Johannowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kirow“. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Kasparowna, geb. 1909, Kolchosarbeiterin, Kinder Iwan (Johann), geb. 1933, Ilsa (Ilse), geb. 1935, Lenina (?), geb. 1939, Ida, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STAT(?), Eduard Karlowitsch, geb. 1891. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser bei einer pädagogischen Lehreinrichtung. Familie: Ehefrau Margarita (Margarethe) Fuhrmann, geb. 1899, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1924, Drechsler in der Fabrik „Kommunist“, Mutter Emilija Petrowna (Emilie Peterowna), geb. 1860. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STELE, Wladimir (Waldemar) Karlowitsch, geb. 1922. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker. Familie: Mutter Sofija (Sophia) Fuhrmann, geb. 1897, Bruder Viktor, geb. 1925. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STEPLEN (Stäblein?), owitsch, geb. 1910 in der Ortschaft Obermonjou. Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, Einwohner der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Jelena Iwanowna (Helene Johannowna), geb. 1911, Kinder Rosa (Rosalie), geb. 1936, Iwan (Johann), geb. 1938, Pawlina (Pauline), geb. 1940, Schwiegermutter Maria Martinowna, geb. 1877. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STRAK, David Davidowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Forstarbeiter. Familie: Ehefrau Doroteja Jakowlewna (Dorothea Jakobowna), geb. 1914, Kinder Minna, geb. 1933, Irma, geb. 1936, Elsa (Else), geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STRAK, Iwan Jakowlewitsch (Johann Jakobowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer. Familie: Ehefrau Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1913, Lehrerin, Kinder Viktor, geb. 1931, Tamara, geb. 1939, Mutter Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1884. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STROH (Stol) [Strol], Roland Robertowitsch, geb. 1912 in der Stadt Saratoe, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Techniker und Mechaniker in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Ida Aleksandrîöíà (Alexanderowna), geb. 1915, Kontenführerin beim Elektrokraftwerk, Mutter Emma Johannowna, geb. 1889, Krankenschwester in der Kindersprechstunde. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

TEDERS [Teiders], Robert Gustavowitsch, geb. 1907. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Kolchose. Familie: Ehefrau Margarita Iwanowna (Margarethe Johannowna), geb. 1907, Mutter Anna Petrowna (Peterowna), geb. 1885, Bruder Gustav, geb. 1921, Musiker, Kinder Lydia, geb. 1928, Wladimir (Waldemar), geb. 1930, Robert, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

TEPFER, Samuil (Samuel) Friedrichowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verlader bei der Getreide-Beschaffungsstelle. Familie: Ehefrau Anna Friedrichowna, geb. 1907, Deutsche, Mutter Margarita (Margarethe) Adamowna Kraus, geb. 1868 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

TIRBACH, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lagerleiter bei der Konsumvereinigung. Familie: Ehefrau Rosalia Lukjanowna (Rosalie Luzianowna), geb. 1901, Deutsche, Kinder Iwan (Johann) geb. 1925, David, geb. 1927, Karl, geb. 1930. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

TONN, Erna Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1906 in Kasachstan, Einwohnerin der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen, Lehrerin. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

TRAUTWEIN [Treutwel], Iwan Aleksejewitsch (Johann Aloisowitsch), geb. 1922 in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Sportlehrer. Familie: Mutter Amalija Fjodorowna (Amalie Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1897, Schwester Maria, geb. 1924, Krankenschwester in der Malaria-Station, Anna, geb. 1938. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

TRIBERT, David Ustinowitsch (?), geb. 1890. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Rotarmist“. Familie: Ehefrau Alwina (Alwine) Fuhrmann, geb. 1889, Kinder Christian, geb. 1925, Adolf, geb. 1928, Maria, geb. 1925, David, geb. 1928. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

TRIPPEL, Fjodor Fjodorowitsch (Friedrich/Theodor Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb.1907 in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Lebte eine Zeit lang in der Stadt Saratow, Drechsler beim fünften Wasser-Revier in Saratow. Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1907, Kinder Rudolf, geb. 1932, Friedrich, geb. 1932, Luisa (Luise), geb. 1930, Lydia, geb. 1935, Wladimir (Waldemar), geb. 1938, Robert, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

TRIPPEL, Fjodor Iwanowitsch (Friedrich/Theodor Johannowitsch), geb. 1883. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Rentner. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Christophowna, geb. 1883, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1923, Iwan (Johann), geb. 1909, Drechsler in einer Dieselfabrik, seine Ehefrau Polina (Pauline) Davidowna, geb. 1910, deren gemeinsame Kinder Artur, geb. 1935, Jurij (Jürgen), geb. 1938. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

TRIPPEL, Fjodor Jakowlewitsch (Friedrich/Òåîäîð Jakobowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser bei der Genossenschaft „18 Partsjesda“ („18. Parteitag“). Familie: Ehefrau Anna Iwanowna (Johannowna), geb. 1914, Deutsche, Kinder Erika, geb. 1936, Lilija (Lilly), geb. 1938, Elsa (Else), geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

TRIPPEL, Friedrich Karlowitsch. Ðîä. â 1877. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer an einer pädagogischen Lehreinrichtung. Familie: Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1886, Kinder Magda, geb. 1924, Elisabeth, geb. 1926, Schwiegermutter Jekaterina Andrejewna (Katharina Andreasowna/Heinrichowna) Karlin, geb. 1856. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

TRIPPEL, Lydia Friedrichowna, geb. 1892. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kontenführerin. Familie: Kinder ÈIlsa (Ilse) Gustavowna, geb. 1920, Pionierführerin in der Mittelschule ¹4. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

TRIPPEL, Margarita Iwanowna (Margarethe Johannowna), geb. 1887. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau im Elektrokraftwerk Sargres. Familie: Sohn Valentin Karlowitsch, geb. 1925, Deutscher, Metall-Drechsler in der Fabrik „Kommunist“. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

TROMPE, Iwan Iwanowitsch (Johann , geb. 1908. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pädagoge. Familie: Ehefrau Viktoria Petrowna (Peterowna), geb. 1914, Buchhalterin, Kinder Robert, geb. 1940, Bruder der Ehefrau Albert Petrowitsch (Peterowitsch) Raiberger, geb. 1925, Schüler an der Handwerker-Schule. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

UBERT, Jelisaweta Iwanowna (Elisabeth Johannowna), geb. 1881. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Kinder Doroteja (Dorothea) Karlowna, geb. 1906, Erzieherin in einem Kindergarten, Wilhelm, geb. 1915, Buchhalter in der Kolchise „Karl Marx“, Friedrich, geb. 1923, Drechsler in der Fabrik „Kommunist“. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

UBERT, Ottilija [Ottolda] Andrejewna (Ottilie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Kinder Pjotr Petrowitsch (Peter Peterowitsch), geb. 1932, Jürgen [Jurt], geb. 1938, Elli, geb. 1940 ã.ð. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

UNREIN, Iwan Jossifowitsch (Johann Josefowitsch), geb. 1916. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker. Familie: Vater Jossif Jossifowitsch (Josef Josefowitsch), geb. 1888, Wärter, Mutter Schulast (???) Petrowna (Peterowna), geb. 1894, Ehefrau Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1917, Geschwister Jakow (Jakob), geb. 1925, Anton, geb. 1927, Anna, geb. 1933. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WAGNER, David Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Philippsfeld, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Sofija Genrichowna (Sophia Heinrichowna), geb. 1902, Kinder Rudolf, geb. 1927, David, geb. 1929, Aleksandr (Alexander), geb. 1935, Wladimir (Waldemar), geb. 1938, Emil, geb. 1938, Irma, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WAIGER [Dor-Waiger], Andrej (Andreas/Heinrich) Karlowitsch, geb. 1896. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Bäcker bei einer Genossenschaft. Familie: Ehefrau Margarita (Margarethe) Friedrichowna, geb. 1899. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WAIGER [Dor-Waiger], Friedrich Karlowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verlader bei der Getreide-Beschaffungsstelle. Familie: Ehefrau Rosalia Genrichowna (Rosalie Heinrichowna), geb. 1913, Kinder Friedrich, geb. 1939, Aleksandr (Alexander), geb. 1936. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WEILERT, Anna Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Kinder Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1925, Aleksandr (Alexander), geb. 1927, Viktor, geb. 1932. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WEILERT [Wailert], Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter. Familie: Ehefrau Emilija Adamowna, geb. 1884. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WEIMANN, Anna Petrowna (Peterowna), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Reinmachefrau in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Kinder Viktor Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1930, Robert, geb. 1932. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WELM, Genrich (Heinrich) Christianowitsch, geb. 1882 in der Ortschaft Nieder-Monjou, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Notar beim Volksgericht. Familie: Ehefrau Anna Petrowna (Peterowna), geb. 1889, Deutsche, Kinder Erika, geb. 1925. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WIDERGOLD [Widergolf], Marta Gottliebowna [Kotolinowna], geb. 1909. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Sekretärin, Maschinenschreiberin bei der Konsumgenossenschaft. Familie: Kinder Wladimir Aleksandrowitsch (Waldemar Alexanderowitsch), geb. 1935, Viktor, geb. 1938, Aleksandr (Alexander), geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WIDERGOLZ [Widorgoat], David Kondratewitsch (Konradowitsch). Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei der städtischen Wirtschaft. Familie: Ehefrau Minna Christianowna, geb. 1898, Kinder Irma, geb. 1933, Lydia, geb. 1930, Gerda, geb. 1936. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WILHELM, Emma Karlowna, 1889. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Sohn Friedrich Friedrichowitsch, geb. 1919, Arbeiter bei der Maler-Station, dessen Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1921, Arbeiterin bei der Kommunal-Wirtschaft. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WINEMANN, David Jakowlewitsch, . Ðîä. â 1900. Geboren und wohnhaft in bei der Staatsbank Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kirow“. Familie: Ehefrau Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna), geb. 1901, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1923, Gerbert (Herbert), geb. 1934, Albert, geb. 1937, Friedrich, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WINEMANN, Ernst Samuilowitsch (Samuelowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, militärischer Leiter an der Handwerker-Schule. Familie: Ehefrau Frieda Davidowna, geb. 1919, Kinder Elvira, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WINEMANN, Karl Karlowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Modellierer in der Fabrik „Kommunist“ . Familie: Ehefrau Maria Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1906, Kinder Wilhelm, geb. 1929, Frieda, geb. 1935. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WINEMANN, Samuil (Samuel) Davidowitsch, geb. 1886. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lagerleiter in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1892, Kinder Gerbert (Herbert), geb. 1912, Schlosser in der Fabrik „Kommunist“, Lilly, geb. 1922, Lehrerin. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WINEMANN, Solomon (Salomon) Davidowitsch, geb. 1893. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fleischhauer auf dem Markt. Familie: Ehefrau Emma Karlowna, geb. 1908, Kinder Frieda, geb. 1922, Lehrerin, Ernst, geb. 1924, Robert, geb. 1934, Elsa (Else), geb. 1936, Emma, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WINGERT [Wengert], Anna Davidowna, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. Familie: Kinder Irma Bogdanowna (Gottfriedowna), geb. 1923, Gilda (Hilde), geb. 1926, Ernst, geb. 1934. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WINITZ, Olga Iwanowna (Helga Johannowna), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Pharmazeut in einer Apotheke. Familie: Kinder Walter Davidowitsch, geb. 1929, Rudolf, geb. 1931. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WINSCHU, Aleksandr (Alexander) Karlowitsch, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster bei einer Genossenschaft. Familie: Ehefrau Anna Karlowna, geb. 1900, Wäscherin beim Stadtrat, Kinder Irene, geb. 1923, Elsa, geb. 1925, Albert, geb. 1929, Wilhelm, geb. 1932, Erna, geb. 1937. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WINSCHU, David Justusowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Emma Friedrichowna, geb. 1902. Deutsche, Krankenschwester im städtischen Krankenhaus, Mutter Luisa Genrichowna (Luise Heinrichowna), geb. 1881, Kinder Ilsa (Ilse), geb. 1937, Lilly, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WINSCHU, Fjodor (Friedrich/Theodor) Karlowitsch. Ðîä. â 1907. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter bei der Genossenschaft «Prima». Familie: Ehefrau Emma Aleksejewna (Aloisowna), geb. 1909, Wäscherin, Kinder Kurt, geb. 1929, Artur, geb. 1931, Tamara, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WINSCHU, Genrich (Heinrich) Justusowitsch, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Friseur bei der Genossenschaft «Friseur ». Familie: Ehefrau Emma Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1906, Deutsche, Kinder Viktor, geb. 1926, Artur, geb. 1927. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WINSCHU, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Sportleiter bei der Genossenschaft «Lebensmittel-Arbeiter». Familie: Ehefrau Minna Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1913, Schneiderin bei der Genossenschaft «Schneider», Kinder Eduard, geb. 1941, Bernhard [Bergat], geb. 1937, Elvira, geb. 1934. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WINSCHU, Pjotr Petrowitsch (Peter Peterowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in einer Ziegelfabrik. Familie: Mutter Sofija Iwanowna (Sophia Johannowna), geb. 1876, Ehefrau Sofija Iwanowna (Sophia Johannowna), geb. 1904, Kinder Ella, geb. 1925, Emilija (Emilie), geb. 1926, Wilhelm, geb. 1928, Irma, geb. 1933, Friedrich, geb. 1935, Jelena (Helene), geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WOLF, Friedrich Karlowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Angestellter bei der Stadtbank. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WOLF, Iwan Petrowitsch (Johann Peterowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer an der Handwerker-Schule. Familie: Ehefrau Emma ChristophownaGense, geb. 1903, Kellnerin in einem Restaurant, Kinder Iwan Wassilewitsch (Johann Basikiusowitsch), geb. 1926, Viktor Iwanowitsch (Johannowitsch) Specht, geb. 1935. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WORMSBECHER, Aleksandr Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler bei der Genossenschaft «Jungsturm». Familie: Ehefrau Katharina Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1895, Deutsche, Kinder Olga (Helga), geb. 1924, Wladimir (Waldemar), geb. 1926, Nina, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WORMSBECHER, Iwan Iwanowitsch Johann Johannowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer an der Mittelschule. Familie: Karolina Jakowlewna (Karoline Jakobowna), geb. 1906, Lehrerin an der russischen Schule, Kinder Alica (Alice), geb. 1930, Vater Iwan Fjodorowitsch (Johann Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1875, Musiker, Mutter Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1881. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WORMSBECHER, Lina Iwanowna (Johannowna), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Berta Friedrichowna, geb. 1938, Aurel, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WORMSBECHER, Wladimir Aleksandrowitsch (Waldemar Alexanderowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Emma Karlowna, geb. 1916, Kinder Olga (Helga), geb. 1936, Erna, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ZIGLER, Erna Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1919. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Krankenschwester in der Poliklinik, Kinder Erika Wilhelmowna, geb. 1938, Lilija (Lilly), geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ZIGLER, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Metall-Drechsler in der Fabrik „Kommunist“. Familie: Ehefrau Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1911, Krankenschwester im städtischen Krankenhaus, Kinder Elvira, geb. 1938, Maria, geb. 1940. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ZITZER, Adam Adamowitsch, geb. 1876. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Rentner. Familie: Ehefrau Sofija Iwanowna (Sophia Johannowna), geb. 1881, Hausfrau, Kinder Johann Johannowitsch Schumacher, geb. 1918, Schlosser in der Fabrik „Kommunist“. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ZITZER, Aleksandr Emmanuilowitsch (Alexander Emmanuelowitsch), geb. 1921. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Karl Marx“. Familie: Mutter Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1881. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ZITZER, Andrej Andrejewitsch(Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1890. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Walker bei der Genossenschaft «Invalide». Familie: Ehefrau Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1889, Kinder Ella Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna) Leikam, geb. 1917, Arbeitsanweiserin in der Fabrik „Kommunist“, Erika Viktorowna, geb. 1939. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ZITZER, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Planer. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Davidowna, geb. 1903, Deutsche. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ZITZER, Karl Fjodorowitsch (Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1892. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitarbeiter in einer Kantine. Familie: Ehefrau Jelisaweta Aleksandrowna (Elisabeth Alexanderowna) Berns [Beris], geb.1901, Kinder Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch) Berns [Beris], geb. 1927, Jurij (Jürgen) Karlowitsch Zitzer, geb. 1941. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ZWEIFEL [Zeifel], Maria Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Mechanikerin beim Stadtrat. Familie: Kinder Wilfried [Walfrid] Waldemarowitsch, geb. 1926. 1941 deportiert in den Irbejsker Bezirk, Region Krasnojarsk.

 


Zum Seitenanfang