









AIRICH, Aleksandr Genrichowitsch (Alexander Heinrichowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Prüfer in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Ehefrau Sofija Genrichowna (Sophie Heinrichowna),geb. 1907, Kolchosarbeiterin, Mutter Emilija Petrowna (Emilie Peterowna), geb. 1873, Hausfrau, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1928, Aleksandr (Alexander), geb. 1930, Iwan (Johann), geb. 193, Erna, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Proletarier“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
AIRICH, David Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Elektromonteur. Familie: Ehefrau Emma Gottliebowna, geb. 1913, Hausfrau, Tochter Emma, geb. 1940, Mutter Jekaterina Genrichowna (Katharina Heinrichowna), geb. 1864. 1941 deportiert in die Kolchose „Proletarier“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
AIRICH, Fjodor (Friedrich/Theodor) Karlowitsch, geb. 1872. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Mühle in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Christianowna, geb. 1884, Kolchosarbeiterin, Sohn Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1909, dessen Ehefrau Jelena Genrichowna (Helene Heinrichowna), geb. 1909, deren Kinder Viktor, geb. 1937, Jekaterina (Katharina), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krupskaja“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
AIRICH, Friedrich Davidowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Ottilija Aleksandrowna (Ottilie Alexanderowna), geb. 1916, Kolchosarbeiterin, Tochter Sofija (Sophie), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Tschapejew“, Ilinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
AIRICH, Genrich Fjodorowitsch (Heinrich Friedrichowitsch/ Theodorowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Karolina [Karmina] Iwanowna (Karoline Johannowna), geb. 1898, Kinder Maria, geb. 1932, Irma, geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose „Parischskoj Kommuny“ („Pariser Kommune“), Ilinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
AIRICH, Gottlieb Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Wilhelmowna, geb. 1902, Kolchosarbeiterin, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1926, Viktor, geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Proletarier“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
AIRICH, Iwan (Johann) Davidowitsch, geb. 1917. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Kasparowna, geb. 1921, Mutter Doroteja Samuilowna (Dorothea Samuelowna), geb. 1880. 1941 deportiert in die Kolchose „Tschapejew“, Ilinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
AIRICH, Iwan (Johann) Gottliebowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Anna Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1906, Vater Gottlieb Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1869, Mutter Anna Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1869, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1926, Emilija (Emilie), geb. 1936, Iwan (Johann), geb. 1938, Gottlieb, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Tschapejew“, Ilinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
AIRICH, Karl Karlowitsch, geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Ehefrau Sofija Genrichowna (Sophie Heinrichowna), geb. 1904, Kinder Emma, geb. 1930, Lidija (Lydia), geb. 1932, Aleksandr (Alexander), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowkser Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALTERGOT, Bogdan Fjodorowitsch (Gottfried Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1915. Geboren in der Ortschaft Weizenfeld, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen. Lebte eine Zeit lang in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen Deutscher, Kontenführer in der Kolchose „Neue Bahn“. Familie: Ehefrau Emma Christianowna, geb. 1917, Kolchosarbeiterin, Tochter Emma, geb. 1939, Mutter Doroteja (Dorothea) Christianowna Rain (Rayn), geb. 1896. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Traktor“ („Roter Traktor“), Sereulsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Kranojarsk.
ALTERGOT, Bogdan (Gottfried) Martinowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1909, Mutter Emilija Kondratewna (Emilie Konradowna), geb. 1871, Kinder Bogdan (Gottfried), geb. 1933, Amalija (Amalie), geb. 1935, David, geb. 1937, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1939, Iwan (Johann), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Sachaptinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALTERGOT, Christian Christianowitsch, geb. 1879. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Ehefrau Julija (Julia) Karlowna, geb. 1887, Tochter Maria, geb. 1926. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowkser Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALTERGOT, Christian Kondratewitsch (Kondradowitsch), geb. 1882. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Jelisaweta Andrejewna (Elisabeth Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1888, Tochter Jewgenija (Eugenie), geb. 1928. 1941 deportiert in die Kolchose „„Majakowskij““, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALTERGOT, [Alderkot], Emilija Genrichowna (Emilie Heinrichowna), geb. 1917. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. 1941 deportiert in die Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“), Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALTERGOT, Genrich (Heinrich) Davidowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Gärtner, Plantagenleiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Emilija Genrichowna (Emilie Heinrichowna), geb. 1905, Kolchosarbeiterin, Tochter Emilija (Emilie), geb. 1935. 1941 deportiert in die Kolchose „Iskra“ („Funke“), Tscherdynsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALTERGOT, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1894. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Christianowna, geb. 1900, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1923, Traktorist in der Kolchose „Woroschilow“, Emilija (Emilie), geb. 1925, Kolchosarbeiterin in der Ortschaft Schwed, Emma, geb. 1927, Doroteja (Dorothea), geb. 1929, Jekaterina (Katharina), geb. 1931, Amalija (Amalie), geb. 1932, Gottlieb, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Parischskoj Kommuny“ („Pariser Kommune“), Ilinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALTERGOT, Genrich (Heinrich) Gottfriedowitsch, geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Maria Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1916, Kolchosarbeiterin, Kinder Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1935, Maria, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Sachaptinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALTERGOT, Gottfried Gottfriedowitsch, geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Davidowna, geb. 1915, Kolchosarbeiterin, Kinder Gottfried, geb. 1938, Irma, geb. 1940, Mutter Sofija Genrichowna (Sophie Heinrichowna), geb. 1880, Bruder David, geb. 1919, Kolchosarbeiter, Schwester Maria, geb. 1922. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Sachaptinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALTERGOT, Gottfried Martinowitsch, geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Gottfriedowna, geb. 1905, Kinder Gottfried, geb. 1928, Emma, geb. 1931, Doroteja (Dorothea), geb. 1935, Emilija (Emilie), geb. 1936, Erna, geb. 1938, Amalija (Amalie), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Sachaptinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALTERGOT, Gottlieb Christianowitsch, geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Karlowna, geb. 1903, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1928, Lidija (Lydia), geb. 1930, Gottlieb, geb. 1936, Johann, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowkser Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALTERGOT, Karl Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Davidowna, geb. 1915, Kolchosarbeiterin, Sohn Aleksandr (Alexander), geb. 1936, Mutter Sofija Andrejewna (Sophie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1865. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Sachaptinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BALZER (Palzer), Germann (Hermann) Davidowitsch, geb. 1885. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb [Nein], Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Pawlina Iwanowna (Pauline Johannowna), geb. 1887, Sohn Karl Karlowitsch Wenzel [Wensel], geb. 1909, seine Ehefrau Martha Davidowna, geb. 1912, ihre Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1933, Amalija (Amalie), geb. 1936, Karl, geb. 1938, David, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Serp i Molot“ („Hammer und Sichel“), Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BLANK [Bljank], Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Sattler, Arbeiter in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Berta Theodorowna, geb. 1901, Kinder Iwan (Johann), geb. 1923, Aleksandr (Alexander), geb. 1928, Amalija (Amalie), geb. 1929, David, geb. 1934, Viktor, geb. 1936, Wladimir (Waldemar), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Poperetschka“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BORGARDT, Bogdan Fjodorowitsch (Gottfried Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Mühle in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Sofija Andrejewna (Sophie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1903, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1922, Bogdan (Gottfried), geb. 1926, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1928, Sofija (Sophie), geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Krupskaja“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BORGARDT, David Davidowitsch,geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Instandsetzer in der Kolchose„Budjonny“. Familie: Ehefrau Sofija (Sophie) Christianowna, geb. 1899, Kolchosarbeiterin, Kinder Christian, geb. 1929, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Iskra“ („Funke“), Tscherdynsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BORGARDT, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Anna Gottfriedowna, geb. 1905, Kinder Emma, geb. 1928, Amalija (Amalie), geb. 1931, Berta, geb. 1933, Irma, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Sachaptinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BORGARDT, Genrich Iwanowitsch (Heinrich Johannowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Emilija Aleksandrowna (Emilie Alexanderowna), geb. 1904, Kinder Iwan (Johann), geb. 1927, Emilija (Emilie), geb. 1930, Erna, geb. 1936, Emma, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Iskra“ („Funke“), Tscherdynsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BORGARDT, Gottlieb Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorarbeiter der Feldbrigade in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Christianowna, geb. 1908, Kinder Gottlieb, geb. 1930, Genrich (Heinrich), geb. 1935, Doroteja (Dorothea), geb. 1936. 1941 deportiert in die Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BORGARDT, Gottfried Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Emilija Genrichowna (Emilie Heinrichowna), geb. 1912. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Sachaptinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BORGARDT, Iwan Genrichowitsch (Johann Heinrichowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Martinowna,geb. 1914, Kinder Emma, geb. 1938, Amalija (Amalie),geb. 1940, Mutter Margarita Iwanowna (Margarethe Johannowna), geb. 1875. 1941 deportiert in die Kolchose „Majakowskij“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BRAIGER, Gottlieb Gottliebowitsch, geb.1909 in der Stadt Saporoshje. Lebte eine Zeit lang in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Emilija Andrejewna (Emilie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1908, Kinder Gottlieb, geb. 1934, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1937, Erna, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Majakowskij“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
CHRIST, Doroteja (Dorothea) Christianowna, geb. 1892. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Kinder Emma Davidowna, geb. 1918, David, geb. 1923, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1926. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowkser Bezirk, Region Krasnojarsk.
CHRIST, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer an der Mittelschule in der Ortschaft Krasnij Jar. Familie: Ehefrau Emma Jakowlewna (Jakobowna) Germann, geb. 1919, Kontenführerin, Tochter Lidija (Lydia), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowkser Bezirk, Region Krasnojarsk.
CHRIST, Genrich (Heinrich) Gottfriedowitsch, geb. 1886. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Gottfriedowna, geb. 1887, Kinder Gottfried, geb. 1910, Fahrer, Julija (Julia), geb. 1921, Hebamme, Friedrich, geb. 1925, Kolchosarbeiter, Aleksandr (Alexander), geb. 1928, Amalija (Amalie), geb. 1935. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowkser Bezirk, Region Krasnojarsk.
CHRIST, Gottlieb Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Davidowna, geb. 1911, Kinder Erna, geb. 1936, Emma, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Stalin“, Dorochowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
DEGRAF, Doroteja (Dorothea) Davidowna, geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Kinder Doroteja Bogdanîâíà (Dorothea Gottfriedowna), geb. 1926, David, geb. 1929. 1941 deportiert in die Kolchose „Stalin“, Dorochowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
DEGRAF, Genrich Bogdanowitsch (Heinrich Gottfriedowitsch), geb. 1892. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Davidowna, geb. 1897, Kinder Emma, geb. 1923, Aleksandr (Alexander), geb. 1928, Frieda, geb. 1930, Gottlieb, geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Stalin“, Dorochowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
DEGRAF, Gottfried Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Doroteja Genrichowna (Dorothea Heinrichowna), geb. 1906, Kolchosarbeiterin, Kinder Gottlieb, geb. 1929, Emilija (Emilie), geb. 1934, Mutter Sofija Genrichowna (Sophie Heinrichowna), geb. 1898, Reinmachefrau in einem Krankenhaus. 1941 deportiert in die Kolchose „Majakowskij“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
DEGRAF, Iwan (Johann) Gottfriedowitsch, geb. 1890. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Sofija Genrichowna (Sophie Heinrichowna), geb. 1886, Kinder Iwan (Johann), geb. 1923, Aleksandr (Alexander), geb. 1925. 1941 deportiert in die Kolchose „Stalin“, Dorochowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
DIL, Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1923. Geboren in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter bei der Genossenschaft «Krasnij Chimik» („Roter Chemiker“) in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. 1941 deportiert in der Kolchose «Poperetschka», Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
DIL, David Fjodorowitsch (Friedrichowitsch /Theodorowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Christianowna, geb. 1908, Kolchosarbeiterin, Kinder David, geb. 1929, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Iskra“ („Funke“), Tscherdynsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
DIL, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Mutter Julija (Julia) Gottfriedowna, geb. 1844, Schwester Julija (Julia), geb. 1922. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowkser Bezirk, Region Krasnojarsk.
DIL, Iwan Fjodorowitsch (Johann Friedrichowitsch/ Theodorowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Friedrichowna, geb. 1910, Kolchosarbeiterin, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1934, Iwan (Johann), geb. 1938, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Iskra“ („Funke“), Tscherdynsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
DINER, Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Kinder Elvira Iwanowna (Johannowna), geb. 1929, Wilma, geb. 1930, Oskar, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Sachaptinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
EKKART [Ekkort], Jelisaweta Fjodorowna (Elisabeth Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1885. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Krasnij Jar, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Wärterin in einer Schule in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Sohn Friedrich Kasparowitsch, geb. 1927. 1941 deportiert in die Kolchose „Nowaja Schisn“ („Neues Leben“), Dobrinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
EMMERICH, Aleksandr (Alexander) Christianowitsch, geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Davidowna, geb. 1898, Kinder Jekaterina (Katharina), geb. 1923, Gennadij (Heiner/Henner), geb. 1925, Teresa (Therese), geb. 1927, David, geb. 1931, Ella, geb. 1934, Gilda (Hilde), geb. 1936, Aleksandr (Alexander), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „KIM“ („Kommunistische Jugend-Internationale“), Antropowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FAUST, Lidija Germannîâíà (Lydia Hermannowna), geb. 1923. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schülerin. 1941 deportiert in die Kolchose „Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FELDE [Feld], Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorsitzender der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Ehefrau Karolina (Karoline) Adamîwna, geb. 1901, Kolchosarbeiterin, Kinder David 1926, Konstantin, geb. 1927, Friedrich, geb. 1928, Iwan (Johann), geb. 1934, Ella, geb. 1936, Aleksandr (Alexander), geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „KIM“ („Kommunistische Jugend-Internationale“), Antropowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FELK, Christian Christianowitsch, geb. 1919. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer an der Schule in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Mutter Amalija (Amalie) Christianowna, geb. 1897, Kolchosarbeiterin, Großmutter Amalija (Amalie) Filippowna, geb. 1865, Brüder Aleksandr (Alexander), geb. 1926, Konstantin, geb. 1931, Viktor, geb. 1936, Schwestern Gilda (Hilde), geb. 1938, Elvira, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „KIM“ („Kommunistische Jugend-Internationale“), Antropowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FELK, Christian Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wirtschaftsleiter in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Ehefrau Emilija Aleksandrowna (Emilie Alexanderowna), geb. 1904, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1928, Christian, geb. 1930, Ella, geb. 1934, Gilda (Hilde), geb. 1936, David, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „KIM“ („Kommunistische Jugend-Internationale“), Antropowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FELK, Christian Kasparowitsch, geb. 1866. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Sohn Aleksandr (Alexander), geb. 1909, seine Ehefrau Maria Christianowna, geb. 1907, ihre gemeinsamen Kinder Ella, geb. 1931, Konstantin, geb. 1934, Christian, geb. 1937, Viktor, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „KIM“ („Kommunistische Jugend-Internationale“), Antropowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FELK, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Maschinist in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1896, Kolchosarbeiterin, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1922, Adolf, geb. 1925, Bruno, geb. 1937, Anatolij (Anatol), geb. 1940, Vater Genrich Iwanowitsch (Heinrich Johannowitsch), geb. 1863. 1941 deportiert in die Kolchose „KIM“ („Kommunistische Jugend-Internationale“), Antropowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FELK, Karl Christianowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Ehefrau Maria Davidowna, geb. 1912, Kinder Christian, geb. 1935, David, geb. 1936, Maria, geb. 1938, Schwiegermutter Amalija (Amalie) Christianowna Leis, geb. 1887. 1941 deportiert in die Kolchose „KIM“ („Kommunistische Jugend-Internationale“), Antropowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FELK, Konstantin Christianowitsch, geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1915, Mutter Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1867, Kinder Elvira, geb. 1936, Wladimir (Waldemar), geb. 1937, Gilda (Hilde), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „KIM“ („Kommunistische Jugend-Internationale“), Antropowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FELLER, [Feiler], David Davidowitsch, geb. 1897. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Karlowna, geb. 1902, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1926, Konstantin, geb. 1928, David, geb. 1930, Lidija (Lydia), geb. 1932, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1936, Karl, geb. 1938, Mutter Julija (Julia) Friedrichowna, geb. 1870. 1941 deportiert in die Kolchose«Bolschewik», Jelnikowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FELLER, [Feiler], David Davidowitsch, geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Jelisaweta Germannîâíà (Elisabeth Hermannowna), geb. 1912, Kolchosarbeiterin, Schwester Pawlina (Pauline), geb. 1902. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“ Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FELLER, [Feiler], Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Amalija Samuilowna (Amalie Samuelowna), geb. 1912, Kolchosarbeiterin, Kinder Martha, geb. 1937, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FELLER, [Feler], Karl Davidowitsch, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorarbeiter in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Berta Iwanowna (Johannowna), geb. 1907, Kinder Karl, geb. 1933, Ella, geb. 1935, Aleksandr (Alexander), geb. 1937, David, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“ Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FELLER, Rosina [Russina] Filippowna, geb. 1885. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Schwiegertochter Ella Iwanowna (Johannowna), geb. 1921, Enkelin Elvira Eduardîwna, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZ, Fjodor Iwanowitsch (Friedrich/Theodor Johannowitsch), geb. 1901 in der Ortschaft Krasnij Jar, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Lebte eine Zeit lang in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Direktor der Käsefabrik in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Sofija Genrichowna (Sophie Heinrichowna), geb. 1912, Kolchosarbeiterin, Kinder Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1924, Traktorist, Iwan (Johann), geb. 1928, Maria, geb. 1931, Aleksandr (Alexander), geb. 1934, Viktor, geb. 1936, Genrich (Heinrich), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Parischskoj Kommuny“ („Pariser Kommune“), Ilinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GAUS, Georgij Lwowitsch (Georg Leonowitsch), geb. 1891. Geboren in der Stadt Baku. Deutscher, Arzt an der Schule für Medizin in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. Familie: Ehefrau Olga Lwowna (Helga Leonowna), geb. 1896, Krankenschwester am städtischen Krankenhaus in der Stadt Engels, Neffe Alfred Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch) Weber, geb. 1929. 1941 deportiert in die Ortschaft Nasarowo, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GEBEL (Geibel), David Christianowitsch, geb. 1916. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Davidowna, geb. 1916. 1941 deportiert in die Kolchose „Serp i Molot“ („Hammer und Sichel“), Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GEBEL, Jegor (Georg) Christianowitsch, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorarbeiter in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Davidowna, geb. 1906, Kinder David, geb. 1934, Aleksandr (Alexander), geb. 1936, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1938, Jegor (Georg), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Serp i Molot“ („Hammer und Sichel“), Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GERBER, Iwan Andrejewitsch (Johann Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Ehefrau Galina Aleksandrowna (Hermine Alexanderowna), geb. 1914, Kolchosarbeiterin, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1936, Iwan (Johann), geb. 1938, David, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „KIM“ („Kommunistische Jugend-Internationale“), Antropowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GERBER, Theodor Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1877. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, blind, Unterhaltsabhängiger in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Maria Filippowna, geb. 1872. 1941 deportiert in die Kolchose „Poperetschka“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GERBERÒ [Kerpert], Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1898, Kinder Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1924, Konstantin, geb. 1928, Ella, geb. 1928, David, geb. 1933, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1937, Gilda (Hilde), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Nowaja Schisn“ („Neues Leben“), Dobrinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GERDT, Gottlieb Konstantinowitsch, geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Musiker, Dirigent eines Orchesters. Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Christianowna, geb. 1915, Kinder Leonid (Leo), geb. 1937, Irma, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowkser Bezirk, Region Krasnojarsk.
GERDT, Konstantin Gottliebowitsch, geb. 1879. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Sohn Aleksandr (Alexander), geb. 1915, Lehrer, dessen Ehefrau Amalija (Amalie) Davidowna, geb. 1918, Kolchosarbeiterin, Kinder Edgar, geb. 1939, Erika, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowkser Bezirk, Region Krasnojarsk.
GERLINGER, Teresa (Therese) Davidowna, geb. 1886. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Kämpfer». 1941 deportiert in die Kolchose «Bolschewik», Jelnikowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GERZOG [Kerzuch], Amalija (Amalie) Christianowna, geb. 1916. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Kinder Erna Davidowna, geb. 1937, Emilija (Emilie), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „„Majakowskij““, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GERZOG, Berta Fjodorowna (Friedrichowna/ Theodorowna), geb. 1921. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Neue Bahn». 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowkser Bezirk, Region Krasnojarsk.
GERZOG [Gerzoch], Emilija (Emilie) Davidowna, geb. 1918. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Tochter Irma Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Traktor“ („Roter Traktor“), Sereulsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Kranojarsk.
GERZOG, Fjodor Fjodorowitsch (Friedrich/Theodor Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Ehefrau Sofija Genrichowna (Sophie Heinrichowna), geb. 1912, Kolchosarbeiterin, Kinder Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1934, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowkser Bezirk, Region Krasnojarsk.
GERZOG, Gottfried Gottfriedowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Doroteja Genrichowna (Dorothea Heinrichowna), geb. 1913, Mutter Emilija (Emilie) Kasparowna, geb. 1888, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1934, Doroteja (Dorothea), geb. 1934, David, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Krupskaja“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GISS, Emilija (Emilie) Filippowna, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Sohn Christian Christianowitsch, geb. 1925. 1941 deportiert in die Kolchose „Nowaja Schisn“ („Neues Leben“), Dobrinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GISS, Iwan Andrejewitsch (Johann Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1917. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Ida Davidowna, geb. 1916, Schwiegertochter Maria Davidowna Felk, geb. 1925. 1941 deportiert in die Kolchose „Nowaja Schisn“ („Neues Leben“), Dobrinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOPPE, Christian Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Juliana (Juliane) Christianowna, geb. 1901, Kinder Christian, geb. 1925, David, geb. 1929, Genrich (Heinrich), geb. 1931, Iwan (Johann), geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Majakowskij“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOPPE, David Andrejewitsch (Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Ehefrau Jekaterina Andrejewna (Katharina Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1912, Sohn David, geb. 1940, Schwester Doroteja (Dorothea), geb. 1896, Kolchosarbeiterin, Mutter Emilija (Emilie) Friedrichowna, geb. 1872. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Traktor“ („Roter Traktor“), Sereulsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Kranojarsk.
GOPPE, David Andrejewitsch (Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Sofija Fjodorowna (Sophie Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1907, Kinder David, geb. 1932, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1936, Emma, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Majakowskij“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOPPE, David Bogdanowitsch (Gottfriedowitsch), geb. 1894. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Sofija (Sophie) Christianowna, geb. 1893, Schwiegertochter Emilija (Emilie) Kasparowna Schnarr, geb. 1920, Enkelkinder Emma Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1939, Genrich (Heinrich), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krupskaja“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOPPE, David Davidowitsch, geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Friedrichowna, geb. 1906, Kolchosarbeiterin, Sohn David, geb. 1935. 1941 deportiert in die Kolchose „Parischskoj Kommuny“ („Pariser Kommune“), Ilinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOPPE, David Davidowitsch, geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Davidowna, geb. 1902, Kolchosarbeiterin, Kinder David, geb. 1925, Sofija (Sophie), geb. 1929, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1931, Emma, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Tschapejew“, Ilinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOPPE, Fjodor (Friedrich/Theodor) Martinowitsch, geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Sofija Genrichowna (Sophie Heinrichowna), geb. 1901, Kinder Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1926, Genrich (Heinrich), geb. 1928, Emilija (Emilie), geb. 1930, Aleksandr (Alexander), geb. 1933, David, geb. 1936, Gottlieb, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Parischskoj Kommuny“ („Pariser Kommune“), Ilinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOPPE, Friedrich Davidowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Davidowna, geb. 1904, Kinder Genrich (Heinrich),geb. 1926, Emilija (Emilie), geb. 1928, Emma, geb. 1930, Sofija (Sophie), geb. 1932, Friedrich, geb. 1935, Amalija (Amalie), geb. 1937, David, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Tschapejew“, Ilinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOPPE, Genrich (Heinrich) Gottfriedowitsch, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Emilija Solomonowna (Emilie Salomonowna), geb. 1911, Kolchosarbeiterin, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1933, Gottlieb, geb. 1936, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1939, Mutter Margarita (Margarethe) Karlowna, geb. 1874. 1941 deportiert in die Kolchose „Majakowskij“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOPPE, Genrich (Heinrich) Martinowitsch, geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontenführer in der Kolchose „Neue Bahn“. Familie: Ehefrau Sofija (Sophie) Martinowna, geb. 1896, Kolchosarbeiterin, Kinder Jelena Bogdanîwna (Helene Gottfriedowna), geb. 1921, Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1925, Iwan (Johann), geb. 1928, Aleksandr (Alexander), geb. 1931, Friedrich, geb. 1934. 1941 deportiert in die Kolchose „Parischskoj Kommuny“ („Pariser Kommune“), Ilinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOPPE, Genrich (Heinrich) Martinowitsch, geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Gottliebowna, geb. 1900, Kinder Doroteja (Dorothea), geb. 1924, Amalija (Amalie), geb. 1933, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1935, Emilija (Emilie), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Parischskoj Kommuny“ („Pariser Kommune“), Ilinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOPPE, Gottfried Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1892. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Christianowna, geb. 1892, Vorarbeiter der Feldbrigade, Kinder Emma, geb. 1918, Melkerin, Aleksandr (Alexander), geb. 1923, Kolchosarbeiter, Genrich (Heinrich), geb. 1925, Iwan (Johann), geb. 1928, Sofija (Sophie), geb. 1930, Schwiegertochter Doroteja Genrichowna (Dorothea Heinrichowna), geb. 1918, Enkelin Doroteja (Dorothea) Gottfriedowna, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Majakowskij“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOPPE, Gottlieb Davidowitsch, geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Christianowna, geb. 1897, Kinder Iwan (Johann), geb. 1922, Lehrer an der Schule in der Sowchose „Rot Front“, Emma, geb. 1927. 1941 deportiert in die Kolchose „Tschapejew“, Ilinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOPPE, Iwan Andrejewitsch (Johann Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Ehefrau Sofija (Sophie) Davidowna, geb. 1900, Kinder Sofija (Sophie), geb. 1931, Iwan (Johann), geb. 1935, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1939, David, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Traktor“ („Roter Traktor“), Sereulsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Kranojarsk.
GOPPE [Koppe], Julija Genrichowna (Julia Heinrichowna), geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Kinder Amalija (Amalie) Gottliebowna, geb. 1922, Frieda, geb. 1927, Emma, geb. 1929, Emilija (Emilie), geb. 1932, Genrich (Heinrich), geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose „Stalin“, Dorochowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOPPE, Sofija (Sophie) Christianowna, geb. 1912. Geboren in der Ortschagft Rosenheim, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Neue Bahn». 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOPPE, Sofija (Sophie) Karlowna, geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Sohn Aleksandr Fjodorowitsch (Alexander Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1934. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Sachaptinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GORR, Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Kinder Erna Davidowna, geb. 1940, Gilda (Hilde), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowkser Bezirk, Region Krasnojarsk.
GORR, Andreas Andreasowitsch, geb. 1894. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Ehefrau Doroteja Andrejewna (Dorothea Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1893, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1920, Doroteja (Dorothea), geb. 1922, Aleksandr (Alexander), geb. 1925, Lidija (Lydia), geb. 1934, Emma, geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowkser Bezirk, Region Krasnojarsk.
GORR, Andrej Bogdanowitsch (Andreas/Heinrich Gottfriedowitsch). Ðîä. â 1889. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Amalija Andrejewna (Amalie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1896, Kolchosarbeiterin, Kinder Jekaterina (Katharina), geb. 1923, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1925, Bogdan (Gottfried), geb. 1927. 1941 deportiert in die Kolchose „Stalin“, Dorochowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GORR, Andrej (Andreas/Heinrich) Kasparowitsch, geb. 1883. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Ehefrau Sofija Andrejewna (Sophie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1887, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1923, Doroteja (Dorothea), geb. 1926, Iwan (Johann), geb. 1931. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowkser Bezirk, Region Krasnojarsk.
GORR, Christian Christianowitsch. Ðîä. â 1917. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Davidowna, geb. 1914, Kolchosarbeiterin, Sohn Aleksandr (Alexander), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowkser Bezirk, Region Krasnojarsk.
GORR, Christian Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1875. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Jelisaweta Genrichowna (Elisabeth Heinrichowna), geb. 1884, Sohn Friedrich Genrichowitsch (Heinrichowitsch) Wigel, geb. 1926. 1941 deportiert in die Kolchose „Proletarier“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GORR, Christian Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1889. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter in der Kolchose „Budjonny“. 1941 deportiert in die Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GORR, (Êîðð), Christina Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1889. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. 1941 deportiert in die Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“), Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GORR, David Bogdanowitsch (Gottfriedowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Doroteja Andrejewna (Dorothea Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1907, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Stalin“, Dorochowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GORR, David Davidowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorsitzender des Kindowsker Dorfrats, Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Ehefrau Emilija Semjonowna (Emilie Simonowna), geb. 1905, Kolchosarbeiterin, Kinder Kornelija (Cornelia), geb. 1924, Ida, geb. 1928, Olga (Helga), geb. 1935, David, geb. 1937, Viktor, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „KIM“ („Kommunistische Jugend-Internationale“), Antropowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GORR, Jekaterina Fjodorowna (Katharina Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1873. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. 1941 deportiert in die Kolchose „Stalin“, Dorochowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GORR [Gorn], Sofija (Sophie) Davidowna, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Tochter Ida Karlowna, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Traktor“ („Roter Traktor“), Sereulsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Kranojarsk.
GOSSELBACH, David Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Emma Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1903, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOSSELBACH, Emma Davidowna, geb. 1902. Geboren und wohnhaft auf dem Vorwerk Holzgraben, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose "Udarnik" („Aktivist“). Familie: Kinder David Karlowitsch, geb. 1926, Lidija (Lydia), geb. 1928, Emma, geb. 1930. 1941 deportiert in die Kolchose „Poperetschka“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOSSELBACH, Emma Iwanowna (Johannowna), geb. 1919. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Sohn Viktor Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOSSELBACH, Germann Iwanowitsch (Hermann Johannowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Lidija Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1920, Kolchosarbeiterin, Sohn Aleksandr (Alexander), geb. 1941, Mutter Jelisaweta (Elisabeth) Christianowna, geb. 1886. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOSSELBACH, Johann Karlowitsch, geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Jelisaweta Aleksandrowna (Elisabeth Alexanderowna), geb. 1914, Kolchosarbeiterin, Kinder Lidija (Lydia), geb. 1933, David, geb. 1936, Elvira, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose «Krasnij Woschod» („Roter Sonnenaufgang“), W.-Beresowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOSSELBACH, Maria Christianowna, geb. 1887. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb [Nein], Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Vorarbeiterin in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Kinder Maria Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1924, Kolchosarbeiterin, Martha, geb. 1929. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOSSELBACH, Rudolf Karlowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Teresa Iwanowna (Therese Johannowna), geb. 1906, Kolchosarbeiterin, Kinder Viktor, geb. 1936, Aleksandr (Alexander), geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GRADWOL, Genrich Jakowlewitsch (Heinrich Jakobowitsch), geb. 1918. Geboren in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer in der Kolchose «13 Ljet RIK» („13 Jahre Revolutions-Exekutiv-Komitee“). 1941 deportiert in der Kolchose „Woroschilow“, Jelnikowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROSS, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Jelisaweta Geinrichowna (Elisabeth Heinrichowna), geb. 1906, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1927, Aleksandr (Alexander), geb. 1929, David, geb. 1931, Emma, geb. 1934, Erna, geb. 1937, Amalija (Amalie), geb. 1940, Tante Sofija (Sophie) Friedrichowna Kraus, geb. 1869. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Sachaptinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ISINGER [Isger], Fjodor Andrejewitsch (Friedrich/Theodor Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Frieda Emmanuilowna (Emmanuelowna), geb. 1913, Kinder Erna, geb. 1937, Emma, geb. 1939, Mutter Sofija (Sophie) Christianowna, geb. 1875, Schwester Jekaterina (Katharina), geb. 1905. 1941 deportiert in die Kolchose „Majakowskij“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JEGER, Christian Gottfriedowitsch, geb. 1880. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Maria Karlowna, geb. 1880, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1924, Gottlieb, geb. 1908, dessen Ehefrau Sofija (Sophie) Christianowna, geb. 1907, deren Kinder Emilija (Emilie), geb. 1929, Erna, geb. 1935, Sofija (Sophie), geb, 1937, Amalija (Amalie), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krupskaja“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KARLÅ [Karlei], Teresa Andrejewna (Therese Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1897. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Lehrerin in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Kinder Luisa (Luise) Davidowna, geb. 1923, Aleksandr (Alexander), geb. 1925, Lehrer. 1941 deportiert in die Kolchose „KIM“ („Kommunistische Jugend-Internationale“), Antropowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KAUZEL, David Davidowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft auf dem Vorwerk Holzgraben, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Emma Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1909, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1937, Lidija (Lydia), geb. 1940, Viktor, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KEKSEL, Fjodor Aleksandrowitsch (Friedrich/Theodor Alexanderowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer in einer Käsefabrik in der Ortschaft Unterwalden. Familie: Ehefrau Sofija Iwanowna (Sophie Johannowna), geb. 1912, Kolchosarbeiterin, Tochter Gilda (Hilde), geb. 1937, Vater Aleksandr (Alexander) Filippowitsch, geb. 1881. Mutter Emilija Danilowna (Emilie Danielowna), geb. 1885. 1941 deportiert in die Kolchose „Nowaja Schisn“ („Neues Leben“), Dobrinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KOPPEL, Lewin Karlowitsch, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Prüfer, Kontrolleur und Revisor beim Bezirksfinanzamt. Familie: Ehefrau Karolina Iwanowna (Karoline Johannowna), geb. 1900, Hausfrau, Kinder Ida, geb. 1924, Konstantin, geb. 1927. 1941 deportiert in die Kolchose „Nowaja Schisn“ („Neues Leben“), Dobrinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KRAMER, Nikolaj (Nikolaus) Adamowitsch, geb. 1921. Geboren und wohnhaft in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drucker, Arbeiter bei der Genossenschaft „Krasnij Chimik“ („Roter Chemiker“) in der Stadt Engels, ASSR der Wolgadeutschen. 1941 deportiert in die Kolchose «Poperetschka», Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KRAUS, Doroteja Fjodorowna (Dorothea Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Stahl, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Kinder Aleksandr (Alexander) Christianowitsch, geb. 1934, Maria, geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Krupskaja“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KRAUS, Friedrich Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Sattler in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Rosalija (Rosalie) Friedrichowna, geb. 1903, Kolchosarbeiterin, Mutter Maria Davidowna, geb. 1862, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1927, Emma, geb. 1929, Friedrich, geb. 1930, Iwan (Johann), geb. 1940, Amalija (Amalie), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Parischskoj Kommuny“ („Pariser Kommune“), Ilinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KRAUS, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler, Ofensetzer, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Gottfriedowna, geb. 1907, Kinder Iwan (Johann), geb. 1930, Doroteja (Dorothea), geb. 1937, Genrich (Heinrich), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose„Udarnik“ („Aktivist“), Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KRAUS, Gottlieb Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Gottfriedowna, geb. 1913, Bruder Genrich (Heinrich), geb. 1923, Kinder Gottlieb, geb. 1936, Doroteja (Dorothea), geb. 1934, Emilija (Emilie), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krupskaja“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KRAUS, Maria Christianowna, geb. 1878. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Tochter Sofija Genrichowna (Sophie Heinrichowna), geb. 1921. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Sachaptinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KRAUS, Sofija Fjodorowna (Sophie Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1886 in der Ortschaft Stahl, Kanton Krasnojasr, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Kinder Jekaterina Fjodorowna (Katharina Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1921, Köchin, Friedrich, geb. 1923, Traktorist, Anna, geb. 1926, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Majakowskij“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KREMER, Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1883. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Gottfriedowna, geb. 1890, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1926, Amalija (Amalie), geb. 1928. 1941 deportiert in die Kolchose „Iskra“ („Funke“), Tscherdynsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KREMER, Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Gottfriedowna, geb. 1912, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1936, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1938, Aleksandr (Alexander), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Iskra“ („Funke“), Tscherdynsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KREMER, Andrej (Andreas/Heinrich) Gottliebowitsch, geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1905, Kinder Maria, geb. 1928, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1935, David, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose «Proletarier», Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KREMER [Kreimer], Anna Karlowna, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Lehrerin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Kinder Elvira Davidowna, geb. 1933, Viktor, geb. 1934, Mutter Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1872. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Sachaptinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KREMER, David Andrejewitsch (Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Gottfriedowna, geb. 1900, Kolchosarbeiterin, Kinder David, geb. 1926, Emma, geb. 1929, Emilija (Emilie), geb. 1931, Amalija (Amalie), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Iskra“ („Funke“), Tscherdynsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KREMER [Kreimer], David Andrejewitsch (Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Amalija Andrejewna (Amalie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1904, Kinder Aleksandr (Alexander) , geb.1927, David, geb. 1929, Amalija (Amalie), geb. 1932, Doroteja (Dorothea), geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose „Iskra“ („Funke“), Tscherdynsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KREMER, Emilija Genrichowna (Emilie Heinrichowna), geb. 1886. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Sohn Ernst Emmanuilowitsch (Emmanuelowitsch), geb. 1917. 1941 deportiert in die Kolchose „Majakowskij“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KREMER, Emilija (Emilie) Martinowna, geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Kinder Emma Davidowna, geb. 1924, Doroteja (Dorothea), geb. 1927, Amalija (Amalie), geb. 1933. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Sachaptinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KREMER, Friedrich Bogdanowitsch (Gottfriedowitsch), geb. 1922. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Mutter Jiliana Andrejewna (Julia Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1892, Brüder David, geb. 1924, Genrich (Heinrich), geb. 1930, Schwester Emma, geb. 1925. 1941 deportiert in die Kolchose „Majakowskij“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KREMER, Maria Bogdanîâíà (Gottfriedowna), geb. 1889. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Kinder Jekaterina (Katharina) Gottfriedowna, geb. 1924, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1926. 1941 deportiert in die Kolchose „Iskra“ („Funke“), Tscherdynsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KUFELD, Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1897. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Gottfriedowna, geb. 1897, Kolchosarbeiterin, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1923, Traktorist, Amalija (Amalie), geb. 1928, Emilija (Emilie), geb. 1930, Jekaterina (Katharina), geb. 1933. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowkser Bezirk, Region Krasnojarsk.
KUFELD, Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1918. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Emilija Andrejewna (Emilie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1921, Sohn Aleksandr (Alexander), geb. 1940, Mutter Jelisaweta (Elisabeth) Davidowna, geb. 1882, Schwester Emilija (Emilie), geb. 1924. 1941 deportiert in die Kolchose „Tschapejew“, Ilinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KUFELD, Aleksej (Alois) Karlowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Ehefrau Sofija Andrejewna (Sophie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1910, Sohn Alois, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowkser Bezirk, Region Krasnojarsk.
KUFELD, Amalija Solomonowna (Amalie Salomonowna), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Schwester Lidija (Lydia), geb. 1921, Kolchosarbeiterin, Brüder Karl, geb. 1926, Iwan (Johann), geb. 1929, David, geb. 1934. 1941 deportiert in die Kolchose „Majakowskij“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KUFELD, [Kuweld], Gerbert Andrejewitsch (Herbert Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft im Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Sofija (Sophie) Karlowna, geb. 1901, Kinder Elsa (Else), geb. 1926, Emma, geb. 1927, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1929, Isolda (Isolde) [Ilta] (Hilde?), geb. 1931, Aleksandr (Alexander), geb. 1933. 1941 deportiert in die Kolchose „Stalin“, Dorochowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LAMBERT (Amberg?), Karl Genrichowitsch/Heinrichowitsch, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Ehefrau Maria Davidowna, geb. 1910, Kolchosarbeiterin, Kinder Gilda (Hilde), geb. 1932, Elvira, geb. 1935. 1941 deportiert in die Kolchose „KIM“ („Kommunistische Jugend-Internationale“), Antropowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LANGOLF, Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1918. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Christianowna, geb. 1921, Mutter Maria Davidowna Pikkelgaut (?), geb. 1895, Schwester Lidija Fjodorowna (Lydia Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1926. 1941 deportiert in die Kolchose „Nowaja Schisn“ („Neues Leben“), Dobrinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LANGOLF, Aleksandr Fjodorowitsch (Alexander Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1896. Geboren in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in einer Käsefabrik in der Ortschaft Unterwalden. Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Antonowna, geb. 1898, Hausfrau. 1941 deportiert in die Kolchose „Nowaja Schisn“ („Neues Leben“), Dobrinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LANGOLF, Amalija (Amalie) Davidowna, geb. 1918. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Sohn Arthur Karlowitsch, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Nowaja Schisn“ („Neues Leben“), Dobrinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LANGOLF, David Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Ehefrau Karolina (Karoline) Christianowna, geb. 1910, Mutter Luisa (Luise) Christianowna Langolf, geb. 1879, Kolchosarbeiterin, Kinder Konstantin, geb. 1935, Ida, geb. 1937, Gilda (Hilde), geb. 1939, David, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Nowaja Schisn“ („Neues Leben“), Dobrinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LANGOLF, David Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Konstantinowna, geb. 1915, Tochter Gilda (Hilde), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „KIM“ („Kommunistische Jugend-Internationale“), Antropowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LANGOLF, Iwan Andrejewitsch (Johann Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Ehefrau Maria Iwanowna (/Johannowna), geb. 1913, Kinder Konstantin, geb. 1936, Ewald, geb. 1939, Mutter Susanna Georgiewna (Susanne Georgowna), geb. 1884. 1941 deportiert in die Kolchose „Nowaja Schisn“ („Neues Leben“), Dobrinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LANGOLF, Iwan Genrichowitsch (Johann Heinrichowitsch), geb. 1880. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Ehefrau Julija Iwanowna (Julia Johannowna), geb. 1883, Sohn Friedrich, geb. 1913, Schwiegertochter Karolina (Karoline) Davidowna, geb. 1913, deren Kinder Maria, geb. 1934, Gilda (Hilde), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „KIM“ („Kommunistische Jugend-Internationale“), Antropowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LANGOLF, Lewin Friedrichowitsch, geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter bei der landwirtschaftlichen Genossenschaft in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Sofija (Sophie) Davidowna, geb. 1904, Hausfrau, Kinder Anna, geb. 1926, Irma, geb. 1928, Friedrich, geb. 1931, Bruno, geb. 1935, Ewald, geb. 1938, Elsa (Else), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Nowaja Schisn“ („Neues Leben“), Dobrinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LANGOLF, Teresa (Therese) Karlowna, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Kinder Gilda Fjodorowna (Hilde Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1936, Viktor, geb. 1939, Robert, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Nowaja Schisn“ („Neues Leben“), Dobrinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LINDEMANN [Lindelman], Albina Iwanowna (Alwine Johannowna), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Pflegerin im Krankenhaus der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Kinder Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1921, Kolchosarbeiterin, Albina Kondratewna (Alwine Konradowna), geb. 1929. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LINDEMANN [Lindelman] Aleksandr (Alexander) Davidowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1918, Kolchosarbeiterin, Sohn Arno, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose «Krasnij Woschod» („Roter Sonnenaufgang“), W.-Beresowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LINDEMANN [Lindelman] Aleksandr Genrichowitsch (Alexander Heinrichowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Bäcker in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Margarita Andrejewna (Margarethe Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1913, Hebamme, Kinder Viktor, geb. 1936, Ewald, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LINDEMANN [Lindelman], David Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Eduardowna, geb. 1913, Kolchosarbeiterin, Elvira, geb. 1935, Otto, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LINDEMANN [Lindelman], Genrich (Heinrich) Christianowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1907, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Kämpfer», Kinder Martha, geb. 1932, Ella, geb. 1936, Aleksandr (Alexander), geb. 1939, Lidija (Lydia), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose «Krasnij Woschod» („Roter Sonnenaufgang“), W.-Beresowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LINDEMANN [Lindelman], Johann Davidowitsch, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Doroteja Iwanîwna (Dorothea Johannowna), geb. 1923, Kolchosarbeiterin, Mutter Emilija (Emilie) Filippowna, geb. 1882. 1941 deportiert in die Kolchose «Krasnij Woschod» („Roter Sonnenaufgang“), W.-Beresowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LINDEMANN [Lindelman], Teresa Iwanowna (Therese Johannowna), geb. 1884. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Kinder Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1910, Berta, geb. 1923. 1941 deportiert in die Kolchose «Krasnij Woschod» („Roter Sonnenaufgang“), W.-Beresowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LOOS, Aleksandr Andrejewitsch (Alexander Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Stadt Engels. Agronom, Schüler am Technikum. 1941 deportiert in der Kolchose „Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LOREI [Lorrai], Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1916. Einwohner der Stadt Engels. Deutscher, Steuermann in der Kolchose „13 Ljet RIKa“ („13 Jahre Revolutions-Exekutiv-Komitee“). Familie: Ehefrau Jekaterina Fjodorowna (Katharina Friedrichowna/Theodorowna) Schetz, geb. 1917, Reinmachefrau bei einer Genossenschaft, Sohn Aleksandr (Alexander), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Woroschilow“ Jelnikowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LOTZ, David Davidowitsch, geb. 1889. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Karlowna, geb. 1891. 1941 deportiert in die Kolchose «Krasnij Woschod» („Roter Sonnenaufgang“), W.-Beresowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LOTZ [Loz], David Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1917. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb [Nein], Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Jelisaweta Genrichowna (Elisabeth Heinrichowna), geb. 1922, Kolchosarbeiterin, Kinder Lidija (Lydia), geb. 1937, Aleksandr (Alexander), geb. 1938, Karl, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Serp i Molot“ („Hammer und Sichel“), Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LOTZ [Loz], Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler, Schmied, Arbeiter in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Karlowna, geb. 1907, Mutter Christina Karlowna, geb. 1871, Kinder Martha, geb. 1931, Ella, geb. 1935, Herbert, geb. 1937, Elvira, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Poperetschka“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LOTZ [Loz] Jegor Andrejewitsch (Georg Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1897. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1897, Arbeiterin auf einer Tabak-Plantage, Kinder Maria, geb. 1923, Lidija (Lydia), geb. 1930, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1933, Aleksandr (Alexander), geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose „Poperetschka“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LOTZ [Lez], Jekaterina Andrejewna (Katharina Andreasowna/ Heinrichowna), geb. 1874. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb [Nein], Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). 1941 deportiert in die Kolchose «Hammer und Sichel», Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LOTZ (Loz) Karl Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Germina Genrichowna (Hermine Heinrichowna), geb. 1910, Kolchosarbeiterin, Kinder Viktor, geb. 1936, Aleksandr (Alexander), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Poperetschka“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LOTZ, Teresa Iwanowna (Therese Johannowna), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Invalidin in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Sohn Karl Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1930. 1941 deportiert in die Kolchose „Poperetschka“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MARGRAF, David Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1901. Geboren in der Ortschaft Rait-Basam, Kanton Gnadenflur, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter, Feldarbeit-Vorarbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Amalija Bogdanowna (Amalie Gottfriedowna), geb. 1900, Kinder David, geb. 1927, Iwan (Johann), geb. 1929, Ella, geb. 1931, Emilija (Emilie), geb. 1934, Aleksandr (Alexander), geb. 1936, Erna, geb. 1938, Emma, geb. 1941, Schwiegermutter Maria Bogdanîâíà (Gottfriedowna) Goppe, geb. 1856. 1941 deportiert in die Kolchose „Krupskaja“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MERKEL, Aleksandr (Alexander) Karlowitsch, geb. 1871. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Berta Christianowna, geb. 1892. 1941 deportiert in der Kolchose „Woroschilow“ Jelnikowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MICHEL, Aleksandr Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb [Nein], Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Christianowna, geb. 1903, Kolchosarbeiterin, Sohn David, geb. 1927. 1941 deportiert in die Kolchose «Hammer und Sichel», Ortschaft Altat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MICHEL, Aleksandr (Alexander) Karlowitsch, geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zeitnehmer in der «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Berta Andrejewna (Andreasowna/ Heinrichowna), geb. 1897, Kolchosarbeiterin Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1923, Albina (Alwine), geb. 1926, David, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MICHEL, Iwan Samuilowitsch (Johann Samuelowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Rechnungsführer, Kassierer bei der «Sagotserno» („Getreide-Beschaffungsstelle“) in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Wilhelmowna, geb. 1913, Kolchosarbeiterin, Kinder Elvira, geb. 1937, Jewgenij (Eugen), geb. 1939, Viktor, geb. 1941, Mutter Alwina (Alwine) Christianowna, geb. 1871. 1941 deportiert in die Kolchose «Krasnij Woschod» („Roter Sonnenaufgang“), W.-Beresowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MICHEL, Nikolaj Samuilowitsch (Nikolaus Samuelowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Alwina Iwanowna (Alwine Johannowna), geb. 1917, Tochter Elvira, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose «Krasnij Woschod» („Roter Sonnenaufgang“), W.-Beresowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
NAU, David Davidowitsch, geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Sofija (Sophie) Christianowna, geb. 1907, Kinder Irma, geb. 1930, Karl, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
NAU, Gottlieb Gottliebowitsch, geb. 1873. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb [Nein], Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Sofija Andrejewna (Sophie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1872. 1941 deportiert in die Kolchose „Serp i Molot“ („Hammer und Sichel“), Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
NEUBERT [NOIBERT], Julija Genrichowna (Julia Heinrichowna), geb. 1890. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Neue Bahn». 1941 deportiert in die Kolchose «Proletarier», Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PABST, Aleksandr Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1897. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Ehefrau Susanna Aleksandrowna (Susanne Alexanderowna), geb. 1906, Kinder Ella, geb. 1934, Maria, geb. 1938, Konstantin,geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Nowaja Schisn“ („Neues Leben“), Dobrinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PABST, Doroteja Iwanowna (Dorothea Johannowna), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Tochter Gilda Samoilowna (Hilde Samuelowna), geb. 1935. 1941 deportiert in die Kolchose „KIM“ („Kommunistische Jugend-Internationale“), Antropowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PABST, Marina Christianowna, geb. 1917. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). 1941 deportiert in die Kolchose „KIM“ („Kommunistische Jugend-Internationale“), Antropowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PFEIFER, Christian Gottfriedowitsch, geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Luisa Genrichowna (Luise Heinrichowna), geb. 1903, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1923, David, geb. 1926, Emma, geb. 1935, Erna, geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Kruoskaja“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PFEIFER, Genrich (Heinrich) Karlowitsch, geb. 1917. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Ehefrau Sofija (Sophie) Gottliebowna, geb. 1920, Kolchosarbeiterin, Mutter Julija Genrichowna (Julia Heinrichowna), geb. 1885, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1938, Genrich (Heinrich), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowkser Bezirk, Region Krasnojarsk.
PFEIFER, Genrich (Heinrich) Karlowitsch, geb. 1885. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Gottfriedowna, geb. 1885, Kolchosarbeiterin, Kinder Irma, geb. 1921, Emilija (Emilie), geb. 1925, Aleksandr (Alexander), geb. 1927. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Sachaptinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PFEIFER [Preifer], Sofija Bogdanîâíà (Sophie Gottfriedowna/Theodorowna), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Tochter Emma Gottliebowna, geb. 1927, Sofija (Sophie),geb. 1930. 1941 deportiert in die Kolchose „Krupskaja“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PIKKELGAUT, Ida Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1917. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiterin, Invalidin in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). 1941 deportiert in die Kolchose „Nowaja Schisn“ („Neues Leben“), Dobrinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PIKKELGAUT, Susanna (Susanne) Christianowna. Ðîä. â 1868. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). 1941 deportiert in die Kolchose „KIM“ („Kommunistische Jugend-Internationale“), Antropowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RAINFELD, Fjodor (Friedrich/Theodor) Adolfowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Ehefrau Emilija Bogdanîâíà (Emilie Gottfriedowna), geb. 1908, Mutter Anna Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1876, Schwiegertochter Sofija Andrejewna (Sophie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1910, Nichte Anna Adolfowna, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowkser Bezirk, Region Krasnojarsk.
RAISCH, Andrej (Andreas/Heinrich) Christianowitsch, geb. 1893. Geboren und wohnhaft Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Filzwalker bei der Genossenschaft „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Teresa (Therese) Christianowna, geb. 1893, Hausfrau, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1923, Ella, geb. 1924, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1927, Waldemar, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RAISCH, Christian Christianowitsch, geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, ïèìîêàò bei der Genossenschaft „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Emma Karlowna, geb. 1898, Kolchosarbeiterin, Tochter Lidija (Lydia), geb. 1923. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RAITZ, Fjodor (Friedrich/Theodor) Ernstowitsch, geb. 1929. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einzelgänger. Deutscher, Lehrling in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). 1941 deportiert in der Kolchose «Hammer und Sichel» Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RAITZ, Friedrich Christianowitsch, geb. 1889. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Teresa Iwanowna (Therese Johannowna), geb. 1894, Kinder Ida, geb. 1918, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1923, David, geb. 1926, Iwan (Johann), geb. 1930. 1941 deportiert in die Kolchose «Bolschewik», Jelnikowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RAU, Filipp Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Christianowna, geb. 1912, Kolchosarbeiterin, Kinder Irma, geb. 1933, Wladimir (Waldemar), geb. 1935, Elmar, geb. 1938, Elsa (Else), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „KIM“ („Kommunistische Jugend-Internationale“), Antropowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
REIN, Aleksandr Petrowitsch (Alexander Peterowitsch), geb. 1913. Geboren in der Ortschaft Kolb, Kanton Frank, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. 1941 deportiert in der Kolchose „Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
REIN, David Davidowitsch, geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Lidija Bogdanîâíà (Lydia Gottfriedowna), geb. 1899, Kinder Martha, geb. 1924, Emilia (Emilie), geb.1928, David, geb. 1934, Frieda, geb. 1936, Amalija (Amalie), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose„Udarnik“ („Aktivist“), Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
REMBE, [Rempe, Remne], David Germannowitsch (Hermannowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Jelisaweta Iwanowna (Elisabeth Johannowna), geb. 1908, Kolchosarbeiterin, Kinder David, geb. 1930, Aleksandr (Alexander), geb. 1937, Lidija (Lydia), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
REMBE, Genrich Germannowitsch (Heinrich Hermannowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft auf dem Vorwerk Hockherberg, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1917, Kolchosarbeiterin, Tochter Erna, geb. 1940, Mutter Jelisaweta (Elisabeth) Christianowna, geb. 1884, Hausfrau, Schwester Amalija (Amalie), geb. 1922, Kolchosarbeiterin, Brüder Friedrich, geb. 1924, Aleksandr (Alexander), geb. 1927. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
REMBE, [Rempe, Remne], Germann Germannowitsch (Hermann Hermannowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Emilija Genrichowna (Emilie Heinrichowna), geb. 1910, Kolchosarbeiterin, Kinder Maria, geb. 1931, Lidija (Lydia), geb. 1936, geb. 1938, Emilija (Emilie), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“ Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RIMER, David Fjodorowitsch (Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1868. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Ehefrau Maria Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1870, Kinder Julija (Julia), geb. 1889, Jekaterina (Katharina), geb. 1891, Sofija (Sophie), geb. 1908, Bogdan Gottfried), geb. 1907, seine Ehefrau Sofija Andrejewna (Sophie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1908, deren Kinder Emma, geb. 1930, Amalija (Amalie), geb. 1937, David, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowkser Bezirk, Region Krasnojarsk.
RIMER, Doroteja Genrichowna (Dorothea Heinrichowna), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Tochter Doroteja (Dorothea) Davidowna, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowkser Bezirk, Region Krasnojarsk.
ROOT [Rout], Karl Sawelewitsch (Sewerinowitsch), geb. 1891. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Ehefrau Rosa Iwanowna (Johannowna), geb. 1894, Kinder Ida, geb. 1924, Valentin, geb. 1926, Ottilija (Ottilie), geb. 1930, Iwan (Johann), geb. 1933, Ella, geb. 1936, Konstantin, geb. 1939, Karl, geb. 1914, Traktorist, seine Ehefrau Lidija Iwanowna (Lydia Johannowna), geb. 1914, Kolchosarbeiterin, deren Kinder Viktor, geb. 1936, Aleksandr (Alexander), geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Nowaja Schisn“ („Neues Leben“), Dobrinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ROTERMEL, Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1912. Geboren in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Minna Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1911. Kinder Emilija (Emilie), geb. 1938, Frieda, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Stalin“, Dorochowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ROTERMEL, Karl Karlowitsch, geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Steuermann in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1913, Kolchosarbeiterin, Kinder Elvira, geb. 1934, David, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ROTERMEL, Konstantin Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Ofensetzer in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Karlowna, geb. 1904, Kolchosarbeiterin, Kinder Ella, geb. 1932, Lidija (Lydia), geb. 1937, Wladimir (Waldemar), geb. 1939, Mutter Anna Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1867. 1941 deportiert in die Kolchose «Krasnij Woschod» („Roter Sonnenaufgang“), W.-Beresowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Genrich Iwanowitsch (Heinrich Johannowitsch), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Anna Kasparowna, geb. 1903, Arbeiterin in einer Käsefabrik, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1926, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“, Aleksandr (Alexander), geb. 1931, Maria, geb. 1927, Emilija (Emilie), geb. 1929. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Traktor“ („Roter Traktor“), Sereulsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Kranojarsk.
SCHMIDT, Friedrich Friedrichowitsch, geb. 1900. Geboren in der Ortschaft Rosenheim, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Lebte eine Zeit lang in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer an der Realschule, Lehrer der russischen und der deutschen Sprache. Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Davidowna, geb. 1898, Hausfrau, Kinder Maria, geb. 1923, Ida, geb. 1925, Lew (Leo), geb. 1927. 1941 deportiert in die Kolchose „Proletarier“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHNAPP, David Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Davidowna, geb. 1909, Kinder Irma, geb. 1930, David, geb. 1938, Emilija (Emilie), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Sachaptinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHNAPP, Fjodor Fjodorowitsch (Friedrich/Theodor Friedrichowitsch/ Theodorowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Emilija Bogdanowna (Emilie Gottfriedowna), geb. 1915, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1936, Amalija (Amalie), geb. 1939, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Krupskaja“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHNAPP, Friedrich Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1923. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Mutter Doroteja (Dorothea) Friedrichowna, geb. 1886, Kolchosarbeiterin, Bruder Gottlieb, geb. 1928. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Sachaptinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHNAPP, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Anna Christianowna, geb. 1903, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1926, Genrich (Heinrich), geb. 1930, Gottfried, geb. 1938, Amalija (Amalie) Gottfriedowna, geb. 1931, Lidija (Lydia) Gottfriedowna, geb. 1934, Emma Gottfriedowna, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Sachaptinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHREIBER, Aleksandr Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1897. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb [Nein], Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Doroteja Andrejewna (Dorothea Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1894, Tochter Ella, geb. 1928. 1941 deportiert in der Kolchose „Woroschilow“, Jelnikowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHREIBER, Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Kinder Martha Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1934, Wladimir (Waldemar), geb. 1937, Lidija (Lydia), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“ Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHREIBER, Ernst Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Teresa (Therese) Gottliebowna, geb. 1904, Kolchosarbeiterin, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1930, Irma, geb. 1938, Viktor, geb. 1939, Schwägerin Amalija (Amalie) Gottliebowna Koike, geb. 1898, Hausfrau. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Sachaptinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHREIBER, Ganna (Hanna) [Kana] Eduardîwna, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Kinder Wladimir Aleksandrowitsch (Waldemar Alexanderowitsch), geb. 1933, Elvira, geb. 1935. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“ Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHREIBER, Genrich (Heinrich) Karlowitsch, geb. 1887. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb [Nein], Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Emma Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1893, Kolchosarbeiterin, Kinder Maria, geb. 1924, Teresa (Therese), geb. 1932, Emma, geb. 1936, Schwiegertochter Jelisaweta (Elisabeth) Davidowna, geb. 1913, Enkel Aleksandr Andrejewitsch (Alexander Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Serp i Molot“ („Hammer und Sichel“), Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHREIBER, Karl Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Maria Christianowna, geb. 1907, Kolchosarbeiterin, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1929, Amalija (Amalie), geb. 1937, Genrich (Heinrich), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Poperetschka“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHREIBER, Karl Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb [Nein], Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Maria Christianowna, geb. 1907, Kolchosarbeiterin, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1929, Amalija (Amalie), geb. 1937, Genrich (Heinrich), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Poperetschka“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHREIBER, Karl Karlowitsch, geb. 1896. Geboren und wohnhaft auf dem Vorwerk Holzgraben, Kanton Unterwladen, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher,Arbeiter in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Pawlina Genrichowna (Pauline Heinrichowna), geb. 1897, Mutter Emilija (Emilie) Filippowna, geb. 1874. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHUMANN, Fjodor Fjodorowitsch (Friedrich/Theodor Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Ehefrau Karolina Iwanowna (Karoline Johannowna), geb. 1907, Mutter Doroteja Iwanowna (Dorothea Johannowna), geb. 1881, Schwester Doroteja (Dorothea), geb. 1918, Sohn Konstantin, geb. 1928. 1941 deportiert in die Kolchose „KIM“ („Kommunistische Jugend-Internationale“), Antropowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHWAIBECHER, Eduard Christianowitsch, geb. 1891. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb [Nein], Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Emma Davidowna, geb. 1893, Sohn Aleksandr (Alexander), geb. 1936, Schwiegertochter Jelisaweta Iwanowna (Elisabeth Johannowna), geb. 1918, Enkelkinder Emilija (Emilie) Davidowna, geb. 1937, Aleksandr (Alexander), geb. 1938, Wladimir (Waldemar), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Serp i Molot“ („Hammer und Sichel“), Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHWAIBERT, David Christianowitsch, geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb [Nein], Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Karlowna, geb. 1894, Sohn Konstantin, geb. 1925. 1941 deportiert in die Kolchose «Hammer und Sichel», Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHWENK, David Christianowitsch, geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Karlowna, geb. 1911, Kinder Lidija (Lydia), geb. 1937, David, geb. 1934, Aleksandr (Alexander), geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose «Krasnij Woschod» („Roter Sonnenaufgang“), W.-Beresowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHWENK, Friedrich Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorarbeiter einer Feld-Brigade in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1898, Arbeiterin auf der Tabak-Plantage in der Kolchose, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1924, Waagen-Arbeiterin, Lidija (Lydia), geb. 1928, Emma, geb. 1932, Irma, geb. 1935, Gerbert (Herbert), geb. 1937, Friedrich, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Poperetschka“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHWENK, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1905, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1928, Irma, geb. 1930, Aleksandr (Alexander), geb. 1934, David, geb. 1936, Konstantin, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHWENK, Jekaterina Fjodorowna (Katharina Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Kinder Aleksandr Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1924, Iwan (Johann), geb. 1927, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1929, David, geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHWENK, Sofija (Sophie) Christianowna, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Kämpfer». 1941 deportiert in die Kolchose „Woroschilow“, Jelnikowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SELZER, Christian Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Davidowna, geb. 1907, Emilija (Emilie), geb. 1928, Iwan (Johann), geb. 1930, Ella, geb. 1932, Viktor, geb. 1935, Konstantin, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Nowaja Schisn“ („Neues Leben“), Dobrinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SELZER, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Put k Sozialismu“ („Weg zum Sozialismus“). Familie: Ehefrau Doroteja Iwanowna (Dorothea Johannowna), geb. 1899, Mutter Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1869, Kinder David, geb. 1926, Doroteja (Dorothea), geb. 1928, Ella, geb. 1930, Emilija (Emilie), geb. 1933, Wladimir (Waldemar), geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Nowaja Schisn“ („Neues Leben“), Dobrinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SENK, Amalija Andrejewna (Amalie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1885. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Tochter Lidija Iwanowna (Lydia Johannowna), geb. 1925. 1941 deportiert in die Kolchose „Sawjety Iljitscha“ („Iljitschs Vermächtnis“), Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SENK, Germann Iwanowitsch (Hermann Johannowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1914, Kolchosarbeiterin, Kinder Viktor, geb. 1939, Gilda (Hilde), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Sawjety Iljitscha“ („Iljitschs Vermächtnis“), Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SENK, Germina Iwanowna (Hermine Johannowna), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Tochter Ida Genrichowna (Heinrichowna) Langolf, geb. 1927. 1941 deportiert in die Kolchose „Bolschewik“, Jelnikowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
STEINPREIS, Aleksandr Andrejewitsch (Alexander Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Ehefrau Jekaterina Andrejewna (Katharina Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1911, Brüder David, geb. 1914, Aleksandr (Alexander), geb. 1931, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1935, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1938, Erna, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowkser Bezirk, Region Krasnojarsk.
STOPPEL, Frieda Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1923. Geboren in der Ortschaft Nieder-Monjou, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Laborantin in einer Käsefabrik. 1941 deportiert in die Kolchose „Parischskaja Kommuna“ („Pariser Kommune“), Ilinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAGNER, Berta Friedrichowna, geb. 1919. Geboren in der Ortschaft Rosenheim, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Lehrerin in der Ortschaft Schwed. Familie: Sohn Edwin Viktorowitsch, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Proletarier“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAIS, Iwan (Johann) Karlowitsch, geb. 1911. Geboren in der Ortschaft Gnadenflur, Kanton Gnadenflur, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Inspektor in einer Käsefabrik. Familie: Ehefrau Doroteja Andrejewna (Dorothea Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1915, Tochter Vera, geb. 1929, Schwiegermutter Jelena (Helene) Karlowna Wolf, geb. 1882, Schwägerin Erna Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna) Wolf, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose„Udarnik“ („Aktivist“), Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WEBER, Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1914. Geboren in der Ortschaft Moor, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin bei der Genossenschaft „Kollektiwnij Trud“ („Kollektiv-Arbeit“) in der Stadt Engels. Familie: Kinder Viktor Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1938, Rosa, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WEIS, Andrej Genrichowitsch (Andreas/Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Emma Karlowna, geb. 1907, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1928, Maria, geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Bolschewik“, Jelnikowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WEIS, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Lidija Aleksandrowna (Lydia Alexanderowna), geb. 1920, Tochter Lidija (Lydia), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WEIS, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1884. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Teresa Genrichowna (Therese Heinrichowna), geb. 1889, Kinder Konstantin, geb. 1911, Lehrer an der Realschule, Ella, geb. 1926, Berta, geb. 1936, Schwiegertochter Galina Andrejewna (Hermine Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1920, Hebamme, Enkel Jossif (Josef) Rudolfowitsch, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose «Krasnij Voschod» („Roter Sonnenaufgang“)), W.-Beresowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WEIS, Lidija (Lydia) Davidowna, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb [Nein], Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Kinder Otto Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1926, Aleksandr (Alexander), geb. 1930, David, geb. 1932, Wladimir (Waldemar), geb. 1935. 1941 deportiert in die Kolchose „Serp i Molot“ („Hammer und Sichel“), Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WEIS, Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Tochter Alwina (Alwine) Davidowna, geb. 1914, Enkelin Irma Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose «Krasnij Woschod» („Roter Sonnenaufgang“), W.-Beresowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WEIS, Sofija (Sophie) Davidowna, geb. 1897. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Kinder Konstantin Germannowitsch (Hermannowitsch), geb. 1925, Ella, geb. 1927, Aleksandr (Alexander), geb. 1929, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1935, Lidija (Lydia), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WEIS, Sofija Iwanowna (Sophie Johannowna), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Sohn David Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1928. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WENZEL, Amalija (Amalie) Davidowna, geb. 1892. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Tochter Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1926. 1941 deportiert in die Kolchose «Krasnij Woschod» („Roter Sonnenaufgang“), W.-Beresowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk
WENZEL, David Karlowitsch, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann, Tischler in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Doroteja Iwanowna (Dorothea Johannowna), geb. 1903, Kolchosarbeiterin, Kinder Teresa (Therese), geb. 1931, Lidija (Lydia), geb. 1935, Neffe David Davidowitsch Weis, geb. 1925. 1941 deportiert in die Kolchose «Krasnij Woschod» („Roter Sonnenaufgang“), W.-Beresowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WENZEL, Ernst Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Emma Karlowna, geb. 1907, Kinder Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1927, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1928, Viktor, geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WENZEL, Friedrich Davidowitsch, geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Sofija Iwanowna (Sophie Johannowna), geb. 1918, Kolchosarbeiterin, Kinder Waldemar, geb. 1937, Ewald, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WENZEL, Jelisaweta Andrejewna (Elisabeth Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1920. Geboren in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). 1941 deportiert in die Kolchose „Poperetschka“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WENZEL, Konstantin Andrejewitsch (Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Pawlina Iwanowna (Pauline Johannowna), geb. 1921, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1940, Martha, geb. 1941, Schwiegermutter Pawlina (Pauline) Karlowna Schwenk, geb. 1884, Kolchosarbeiterin, Großmutter Maria Petrowna (Peterowna) Rotermel, geb. 1855. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WENZEL, Lidija Iwanowna (Lydia Johannowna), geb. 1921. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Sohn Aleksandr (Alexander) Davidowitsch, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Poperetschka“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WERNER, Lidija (Lydia) Kasparowna, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Tochter Frieda Christianowna, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Tschapejew“, Ilinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WERWEIN, Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1906. Geboren in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Bäcker, Leiter der Bäckerei in der Ortschaft Orlowskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Karlowna, geb. 1908, Hausfrau, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1930, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1932, Otto, geb. 1937, Irma, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WERWEIN, Aleksandr Samuilowitsch (Alexander Samuelowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Teresa Iwanowna (Therese Johannowna), geb. 1908, Kinder Emma, geb. 1929, Martha, geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WERWEIN, Amalija (Amalie) Karlowna, geb. 1885. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Kinder Lidija Iwanowna (Lydia Johannowna), geb. 1922, Karl, geb. 1925, Elvira, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“ Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WERWEIN, Andrej (Andreas/Heinrich) Davidowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Emma Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1904, Tochter Martha, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Poperetschka“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WERWEIN, Christian Johannowitsch, geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorsitzender der Schuster-Gebnossenschaft. Familie: Ehefrau Sofija Genrichowna (Sophie Heinrichowna), geb. 1912, Kolchosarbeiterin, Kinder Iwan (Johann), geb. 1934, Martha, geb. 1939, Ida, geb. 1941, Mutter Doroteja Iwanowna (Dorothea Johannowna), geb. 1882, Hausfrau. 1941 deportiert in die Kolchose «Krasnij Woschod» („Roter Sonnenaufgang“), W.-Beresowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WERWEIN, David Davidowitsch, geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Emma Filippowna, geb. 1898, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1925, Martha, geb. 1935. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WERWEIN, David Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Davidowna, geb. 1900, Kinder David, geb. 1924, Aleksandr (Alexander), geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Sawjety Iljitscha“ („Iljitschs Vermächtnis“), Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WERWEIN, Eduard Christianowitsch, geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der landwirtschaftlichen Genossenschaft in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Berta Karlowna, geb. 1900, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Kämpfer», Kinder Lidija (Lydia), geb. 1927, Viktor, geb. 1939, Ella Karlowna Pabst, geb. 1927, Konstantin Karlowitsch Pabst, geb. 1929, Schwiegermutter Susanna (Susanne) Christianowna, geb. 1866. 1941 deportiert in die Kolchose «Krasnij Woschod» („Roter Sonnenaufgang“), W.-Beresowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WERWEIN, Friedrich Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Karlowna, geb. 1909, Kinder Maria, geb. 1934, Elvira, geb. 1936, Martha, geb. 1938, Amalija (Amalie), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Sawjety Iljitscha“ („Iljitschs Vermächtnis“), Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WERWEIN, Germann Karlowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Davidowna, geb. 1905, Kinder Konstantin, geb. 1928, David, geb. 1932, Aleksandr (Alexander), geb. 1939, Lidija (Lydia), geb. 1941, Schwiegermutter Jelisaweta Andrejewna (Elisabeth Andreasowna/Heinrichowna) Feller [Feiler], geb. 1876. 1941 deportiert in die Kolchose „Sawjety Iljitscha“ („Iljitschs Vermächtnis“), Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WERWEIN, Lidija Genrichowna (Lydia Heinrichowna), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Sohn Aleksandr Andrejewitsch (Alexander Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WERWEIN, Pawlina (Pauline) Davidowna, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Kinder Lidija (Lydia) Christianowna, geb. 1926, Aleksandr (Alexander), geb. 1930, Christian, geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose „Bolschewik“, Jelnikowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WIGANDT, Andrej (Heinrich) Karlowitsch, geb. 1894. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Ehefrau Sofija (Sophie) Christianowna, geb. 1898, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1923, Erna, geb. 1926, Irma, geb. 1928, Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna) Gertmann, geb. 1920, Schneiderin bei der Genossenschaft. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Maj“ („Roter Mai“), Sachaptsker Dorfrat, Nasarowkser Bezirk, Region Krasnojarsk.
WIGEL, Christian Gottfriedowitsch, geb. 1871. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wärter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Sofija (Sophie) Gottfriedowna, geb. 1866, Schwiegertochter Doroteja (Dorothea) Gottfriedowna, geb. 1913, Kolchosarbeiterin, Enkelkinder Doroteja Genrichowna (Dorothea Heinrichowna), geb. 1937, Genrich (Heinrich), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Majakowskij“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WIGEL, David Davidowitsch, geb. 1909. Geboren in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Jekaterina Andrejewna (Katharina Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1909, Kinder Sofija (Sophie), geb. 1932, David, geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Traktor“ („Roter Traktor“), Sereulsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Kranojarsk.
WIGEL, David Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Davidowna, geb. 1907, Kinder David, geb. 1930, Amalija (Amalie), geb. 1933, Erna, geb. 1938, Elvira, geb. 1938, Doroteja (Dorothea), geb. 1940 . 1941 deportiert in die Kolchose „Krupskaja“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WIGEL, Emilija (Emilie) Gottliebowna, geb. 1921. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Lehrerin an der Grundschule. Familie: Mutter Emilija (Emilie) Christianowna Airich, geb. 1888, Hausfrau, Schwester Amalija (Amalie), geb. 1926, Kolchosarbeiterin, Bruder Aleksandr (Alexander), geb. 1928. 1941 deportiert in die Kolchose „Proletarier“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WIGEL, Fjodor (Friedrich/Theodor) Gottfriedowitsch. Ðîä. â 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Doroteja Andrejewna (Dorothea Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1906, Kinder David, geb. 1924, Amalija (Amalie), geb. 1929, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1936, Doroteja (Dorothea), geb. 1938, Erna, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krupskaja“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WIGEL, Friedrich Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Maurer in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Julija Fjodorowna (Julia Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1895, Melkerin, Kinder Bogdan (Gottfried), geb. 1925, Doroteja (Dorothea), geb. 1927, Iwan (Johann), geb. 1930, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1932, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1935, Amalija (Amalie), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krupskaja“, Ortschaft Seresch, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WIGEL, Friedrich Martinowitsch, geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Berta Gottfriedowna, geb. 1915, Kolchosarbeiterin, Kinder Emma, geb. 1936, Aleksandr (Alexander), geb. 1938, Amalija (Amalie), geb. 1939, Gottfried, geb. 1941, Schwiegermutter Berta Martinowna Kraus, geb. 1892, Schwiegertochter Emma Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1919, Enkelin Irma Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Sachaptinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WIGEL, Genrich (Heinrich) Christianowitsch, geb. 1891. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Sofija Andrejewna (Sophie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1891, Kinder Gottlieb, geb. 1923, David, geb. 1925, Iwan (Johann), geb. 1929. 1941 deportiert in die Kolchose „Parischskoj Kommuny“ („Pariser Kommune“), Ilinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WIGEL, Gottfried Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Stahl, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Neue Bahn». Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Karlowna, geb. 1912, Kinder Gottfried, geb. 1937, Iwan (Johann), geb. 1938, Genrich (Heinrich), geb. 1939, Doroteja (Dorothea), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Proletarier“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WIGEL, Gottlieb Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Jekaterina Kondratewna (Katharina Konradowna), geb. 1900, Kinder Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1927, Erna, geb. 1935, Iwan (Johann) Gottliebowitsch, geb. 1930, Aleksandr (Alexander), geb. 1935, Gottlieb, geb. 1938, Mutter Sofija (Sophie) Friedrichowna, geb. 1877, Schwester Emilija (Emilie), geb. 1904. 1941 deportiert in die Kolchose „Iskra“ („Funke“), Tscherdynsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WINTER [Winder], Adam Adamowitsch, geb. 1887. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Ida Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1897, Kolchosarbeiterin, Kinder David, geb. 1924, Amalija (Amalie), geb. 1929, Aleksandr (Alexander), geb. 1936, Ella, geb. 1938, Emma, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WINTER [Winder], Aleksandr (Alexander) Christianowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Davidowna, geb. 1908, Kolchosarbeiterin, Kinder Viktor, geb. 1937, Reingold (Reinhold), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WINTER [Winder], David Christianowitsch, geb. 1894. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorarbeiter in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Teresa Iwanowna (Therese Johannowna), geb. 1896, Kolchosarbeiterin, Kinder Jekaterina (Katharina), geb. 1923, David, geb. 1927, Bruder Friedrich, geb. 1889, Schuster. 1941 deportiert in die Kolchose «Bolschewik», Jelnikowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WINTER [Winder], Emilija Genrichowna (Emilie Heinrichowna), geb. 1891. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Kämpfer». 1941 deportiert in die Kolchose „Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WINTER [Winder], Ernst Leontewitsch (Leonowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb [Nein], Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Doroteja Iwanowna (Dorothea Johannowna), geb. 1910, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1931, Lidija (Lydia), geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Serp i Molot“ („Hammer und Sichel“), Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WINTER [Winder], Friedrich Christianowitsch, geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist, Vorarbeiter der Traktoren-Truppe in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Lidija Bogdanîâíà (Lydia Gottfriedowna), geb. 1914, Kinder Martha, geb. 1936, Elvira, geb. 1939, Friedrich, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WINTER, Genrich Solomonowitsch (Heinrich Salomomowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Karlowna, geb. 1902, Kinder Ida, geb. 1934. 1941 deportiert in die Kolchose «Krasnij Woschod» („Roter Sonnenaufgang“), W.-Beresowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WINTER [Winder], Germann (Hermann) Christianowitsch, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Kristina Iwanowna (Johannowna), geb. 1904, Kinder David, geb. 1931, Germann (Hermann), geb. 1937, Aleksandr (Alexander), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Bolschewik“, Jelnikowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WINTER [Winder], Germann Iwanowitsch (Hermann Johannowitsch), geb. 1886. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Sofija Genrichowna (Sophie Heinrichowna), geb. 1893, Wärterin. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WINTER [Winder], Iwan (Johann) Adamowitsch, geb. 1871. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Davidowna, geb. 1887. 1941 deportiert in die Kolchose „Bolschewik“, Jelnikowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WINTER, Iwan (Johann) Christianowitsch, geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Emilija Fjodorowna (Emilie Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1901, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1926, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1928, Berta, geb. 1937, Emilija (Emilie), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Bolschewik“, Jelnikowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WINTER, Maria Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb [Nein], Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Kinder Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1923, Doroteja (Dorothea), geb. 1925, Lidija (Lydia), geb. 1927. 1941 deportiert in die Kolchose „Woroschilow“ Jelnikowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WINTER [Winder], Pawlina Petrowna (Pauline Peterowna), geb. 1886. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Hausfrau. Familie: Tochter Emma Christianowna, geb. 1926, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ZANG, Adolf Christianowitsch, geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zeitnehmer bei der Maschinen- und Traktoren-Station in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Jelisaweta Iwanowna (Elisabeth Johannowna), geb. 1907, Melkerin, Kinder Irma, geb. 1930, Erika, geb. 1931, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1936, Ella, geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ZANG, David Christianowitsch, geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist, Vorarbeiter des Traktorentrupps in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Pawlina Andrejewna (Paulina Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1899, Kolchosarbeiterin, Kinder Ella, geb. 1926, Viktor, geb. 1939, Aleksandr (Alexander), geb. 1941, Mutter Doroteja Andrejewna (Dorothea Andreasowna/ Heinrichowna), geb. 1872. 1941 deportiert in die Kolchose “Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ZANG, David Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kind, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Anna Michailowna (Michaelowna), geb. 1909, Tochter Gilda (Hilde), geb. 1935. 1941 deportiert in die Kolchose „Nowaja Schisn“ („Neues Leben“), Dobrinsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ZANG, Friedrich Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1908, Kolchosarbeiterin, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1932, Alma, geb. 1935, Aleksandr (Alexander), geb. 1937, Adolf, geb. 1939, Alwina (Alwine), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose «Krasnij Woschod» („Roter Sonnenaufgang“), W.-Beresowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ZANG, Germann Aleksandrowitsch (Hermann Alexanderowitsch), geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontenführer, Kassierer in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Anna Iwanowna (Johannowna), geb. 1896, Küchenfrau, Mutter Anna Petrowna (Peterowna), geb. 1869, Hausfrau. 1941 deportiert in die Kolchose „Poperetschka“, Altatsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ZANG, Iwan (Johann) Karlowitsch, geb. 1888. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Kämpfer». Familie: Ehefrau Berta Davidowna, geb. 1891, Kinder Emma, geb. 1926, Lewis, geb. 1910, Traktorist, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1913, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose «Krasnij Woschod» („Roter Sonnenaufgang“), W.-Beresowsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ZANG, Katarina Konradowna, geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Neb, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Pflegerin im Krankenhaus in der Kolchose «Roter Kämpfer». 1941 deportiert in die Kolchose „Swobodnij Put“ („Freier Weg“), Medwjedsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ZWENGER, Sofija Iwanowna (Sophie Johannowna), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schwed, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Kinder Sofija Iwanowna (Sophie Johannowna), geb. 1937, Aleksandr (Alexander), geb. 1938, Ida, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Traktor“ („Roter Traktor“), Sereulsker Dorfrat, Nasarowsker Bezirk, Region Kranojarsk.