









AAB, Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Melkerin in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Kinder Maria Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1925, Zeitnehmerin in der Fabrik „Rekord“, Aleksandr (Alexander), geb. 1929, Jakow (Jakob), geb. 1930, Wladimir (Waldemar), geb. 1938. 1941 deportiert in den Ilinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
AAB, Friedrich Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist. Familie: Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1912, Hausfrau, Kinder Frieda, geb. 1937, Reinhold, geb. 1940. 1941 deportiert in den Pokrowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ABICH, Aleksandr Jakowlewitsch (Alexander Jakobowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Instrukteur beim Bezirkskomitee der Allrussischen Kommunistischen Partei (Bolschewiken). Familie: Ehefrau Karolina (Karoline) Friedrichowna, geb. 1908, Hausfrau, Kinder Emil, geb. 1930, Waldemar, geb. 1932, Rosa , geb. 1934, Schwester Maria, geb. 1911, Hausfrau. 1941 deportiert in den Sokolowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ABICH, Germann Michailowitsch (Hermann Michaelowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorarbeiter in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Ehefrau Anna Friedrichowna, geb. 1914, Kinder Irma, geb. 1936, Waldemar, geb. 1938, Anna, geb. 1940. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ADLER, Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Weberin bei der Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“). Familie: Kinder Pawlina Jakowlewna (Pauline Jakobowna), geb. 1926, Jakow (Jakob), geb. 1932. 1941 deportiert in den Aleksejewsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ADLER, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Anna Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1903, Kinder Friedrich, geb. 1929. 1941 deportiert in den Oscharowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALBRANDT, Aleksandr Genrichowitsch (Alexander Heinrichowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Haupt-Feuerwehrmann beim Feuerwehr-Depot. Familie: Ehefrau Anna Filippowna, geb. 1906, Kinder Erna, geb. 1928, Aleksandr (Alexander), geb. 1936, Anna, geb. 1939, Waldemar, geb. 1941. 1941 deportiert in den Pokrowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALBRANDT, Aleksandr Jakowlewitsch (Alexander Jakobowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitarbeiter bei der Invaliden-Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“). Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Friedrichowna, geb. 1908, Kolchosarbeiterin, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1928, Amalija (Amalie), geb. 1930, Lidija (Lydia), geb. 1939, Aleksandr (Alexander), geb. 1936, Jekaterina (Katharina), geb. 1934, Maria Jakowlewna (Jakobowna) Zulauf, geb. 1927, Mutter Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna), geb. 1875. 1941 deportiert in den Krutowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALBRANDT, Awgust Georgiewitsch (August Georgowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Maurer in der Fabrik „Stankostroij“ („Werkzeugmaschinen-Bau“). Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Johannesowna, geb. 1903, Hausfrau, Kinder Awgust (August), geb. 1927, Amalija (Amalie), geb. 1923, Friedrich, geb. 1934, Konstantin, geb. 1936, Lidija (Lydia), geb. 1938, Viktor, geb. 1925, Arbeiter in der Kolchose «Kollektivist», Aleksandr (Alexander), geb. 1925, Modellierer in der Fabrik „Stankostroij“ („Werkzeugmaschinen-Bau“). 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALBRANDT, Friedrich Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Meister in einer Werkzeugmaschinen-Fabrik. Familie: Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1907, Hausfrau, Kinder Rosa, geb. 1930, Erna, geb. 1934, Erika 1941 ã.ð. 1941 deportiert in den Oscharowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALBRANDT, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wärter in einer Kolchose. Familie: Ehefrau Maria Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1907. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALBRANDT, Genrich Jakowlewitsch (Heinrich Jakobowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vermesser in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Scharlotta Aleksandrowna (Charlotte Alexanderowna), geb. 1904, Hausfrau, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1927, Aleksandr (Alexander), geb. 1934, Arthur, geb. 1939. 1941 deportiert in den Tuguschinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALBRANDT, Georgij Jakowlewitsch (Georg Jakobowitsch), geb. 1887. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wärter bei der landwirtschaftlichen Genossenschaft. Familie: Ehefrau Maria Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1888, Hausfrau, Kinder Lidija (Lydia) Johannesowna Fritzler, geb. 1907, Drechslerin in der Fabrik „Stankostroij“ („Werkzeugmaschinen-Bau“), ihre Tochter Maria Aleksandrowna, geb. 1935. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALBRANDT, Jakow (Jakob) Friedrichowitsch, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Modellierer in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1905, Hausfrau, Kinder Lidija (Lydia), geb. 1927, Irma, geb. 1930, Rosa, geb. 1933. 1941 deportiert in den Tuguschinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALBRANDT, Jekaterina (Katharina) Friedrichowna, geb. 1878. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau in einer Fabrik. Familie: Kinder Scharlotta Genrichowna (Charlotte Heinrichowna), geb. 1912, Fabrikarbeiterin, Nina, geb. 1909, Hausfrau, ihre Kinder Irmgard Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1934, Waldemar, geb. 1938. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALBRANDT, Johann Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Maurer in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Amalija Petrowna (Amalie Peterowna), geb. 1906, Hausfrau, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1925, Waldemar, geb. 1927, Lidija (Lydia), geb. 1929, Viktor, geb. 1936, Irma, geb. 1937, Konstantin, geb. 1939. 1941 deportiert in den W.-Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALBRANDT, Johann Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1884. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied. Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1883, Hausfrau, Kinder Christina Friedrichowna Gappel, geb. 1926, Johann Albrandt, geb. 1906, Schmied in der Fabrik „Rekord“, dessen Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1904, Arbeiterin bei der Ölherstellung, deren Kinder Eduard, geb. 1938, Karl, geb. 1939. 1941 deportiert in den Romanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALBRANDT, Karl Filippowitsch, geb. 1890. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Katharina Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1895, Hausfrau, Kinder Anna 1923 ã.ð., Arbeiterin in der Fabrik „Rekord“, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1928, Karl, geb. 1931, Maria, geb. 1937. 1941 deportiert in den Romanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALBRANDT, Scharlotta Genrichowna (Charlotte Heinrichowna), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Konditorin. Familie: Schwester Minna, geb. 1909, Kinder Irma Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1934, Waldemar, geb. 1938, Mutter Katharina Heinrichowna, geb.1878, Hausfrau. 1941 deportiert in den Pokrowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALT, Konrad Johannowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Filippowna, geb. 1913, Kinder Viktor, geb. 1935, Viktor, geb. 1937, Konrad, geb. 1941. 1941 deportiert in den Reschotinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ARNDT, Rosa Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1909 in der Ortschaft Keller, Kanton Dobrinka, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Lehrerin. Familie: Kinder Erwin Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1938, Mutter Katharina Petrowna (Peterowna) Macht, geb. 1879, Hausfrau, Nichte Ida Jossifowna (Josefowna) Macht, geb. 1929, Schwester Katharina Jakowlewna (Jakobowna) Schleich, geb. 1916, Pionierleiterin in einer Schule, Nichte Nina Wilhelmowna Schleich, geb. 1940. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BATZ, Awgust Jakowlewitsch (August Jakobowitsch), geb. 1877. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Bauer. Familie: Tochter Ella, geb. 1915, Drechslerin in der Fabrik „Rekord“, ihre Tochter Irma Jakowlewna (Jakobowna) Lir, geb. 1938. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BATZ, Genrich Jakowlewitsch (Heinrich Jakobowitsch), geb. 1883. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Ehefrau Margarita Petrowna (Margarethe Peterowna), geb. 1883, Hausfrau, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1921, Leiterin der Militärküche. 1941 deportiert in den Ilinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BAUER, Friedrich Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1905 in der Ortschaft Balzer, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Annehmer beim Mühlen-Kombinat. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Christianowna, geb. 1912, Aufspulerin in einer Fabrik, Kinder Friedrich, geb. 1927, Robert, geb. 1932. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BEKKER, Amalija Petrowna (Amalie Peterowna), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Melkerin in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Kinder Friedrich Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1929. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BEKKER, Awgust Jakowlewitsch (August Jakobowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Postbote. Familie: Ehefrau Maria Christianowna, geb. 1911, Hausfrau, Kinder Waldemar, geb. 1938, Erna, geb. 1941. 1941 deportiert in den Pokrowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BEKKER, Christian Ludwigowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose. Familie: Ehefrau Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna), geb. 1911, Kinder Waldemar, geb. 1936, Maria, geb. 1941, Karl, geb. 1938. 1941 deportiert in den Michailowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BEKKER, Emilija Genrichowna (Emilie Heinrichowna), geb. 1881. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Hausfrau. Familie: Enkel Arthur Petrowitsch (Peterowitsch) Jesse (Esse?), geb. 1930. 1941 deportiert in den Oscharowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BEKKER, Friedrich Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Ehefrau Lidija Jakowlewna (Lydia Jakobowna), geb. 1900, Vorstandsvorsitzende der Invaliden-Genossenschaft, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1936. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BEKKER, Johannes Johannesowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontrolleur in einer Fabrik. Familie: Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1907, Hausfrau, Kinder Eduard, geb. 1928, Arthur, geb. 1929, Maria, geb. 1935, Erna, geb. 1938, Flora, geb. 1941. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BEKKER, Margarita Kondratewna (Margarethe Konradowna), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Kinder Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1926, Konstantin, geb. 1929, Amalija (Amalie), geb. 1924, Mähdrescher-Fahrerin. 1941 deportiert in den Sokolowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BIRKGEIM, Jekaterina Genrichowna (Katharina Heinrichowna), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Wladimir Genrichowitsch (Waldemar Heinrichowitsch), geb. 1929, Friedrich, geb. 1927. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BIRKGEIM, Jakow Kondratewitsch (Jakob Konradowitsch), geb. 1879. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Jewa Michailowna (Eva Michaelowna), geb. 1878, Hausfrau, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1914, Mähdrescher-Fahrer. 1941 deportiert in den Kasjanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.BIRKGEIM, Karl Karlowitsch, geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Ehefrau Pawlina Genrichowna (Pauline Heinrichowna), geb. 1913, Wäscherin im Krankenhaus, Kinder Rosa, geb. 1939, Mutter Jekaterina Jakowlewna, geb. 1886. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BOSSERT [Bossfdt], David Gottfriedowitsch [Gidfridr], geb. 1918. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Straßenmeister beim Bezirks-Exekutivkomitee. Familie: Ehefrau Amalija Michailowna (Amalie Michaelowna) Seibel, geb. 1919, Sekretärin beim Bezirkskomitee der Allrussischen Kommunistischen Partei (Bolschewiken), Kinder Eduard [Eidled], geb. 1941. 1941 deportiert in den Alexandrowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BRESTER, Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verlader in einer Fabrik. Familie: Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1898, Hausfrau, Kinder Konstantin, geb. 1936, Aleksandr (Alexander), geb. 1938. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BRESTER, Aleksandr Georgiewitsch (Alexander Georgowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Hirte. Familie: Ehefrau Maria Petrowna (Peterowna), geb. 1904, Kinder Maria, geb. 1927, Ella, geb. 1933, Aleksandr (Alexander), geb. 1936, Jewgenija (Eugenie), geb. 1938. 1941 deportiert in den Nischne-Ingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BRESTER, Aleksandr (Alexander) Christianowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Frieda Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1911, Hausfrau, Kinder Hermann, geb. 1935, Karl, geb. 1937. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BRESTER, Awgust (August) Karlowitsch, geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1909, Hausfrau, Kinder Awgust (August), geb. 1929, Lidija (Lydia), geb. 1932, Frieda, geb. 1935, Maria, geb. 1938, Emilija (Emilie), geb. 1941. 1941 deportiert in den Sokolowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BRESTER, Filipp Georgowitsch, geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Müller in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Jelisaweta Genrichowna (Elisabeth Heinrichowna), geb. 1909, Mutter Maria Ludwigowna, geb. 1871, Hausfrau, Kinder Anna, geb. 1929, Maria, geb. 1938, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1941. 1941 deportiert in den Poskotinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BRESTER, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Müller in einer Mühle. Familie: Ehefrau Emilija Jakowlewna (Emilie Jakobowna), geb. 1909, Hausfrau, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1938, Aleksandr (Alexander), geb. 1940. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BRESTER, Genrich Jakowlewitsch (Heinrich Jakobowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Hobler in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Amalija Nikolajewna (Amalie Nikolausowna), geb. 1909, Schwägerin Katharina Jakowlewna (Jakobowna) Brester, geb. 1895, Arbeiterin bei der Invaliden-Genossenschaft, Kinder Anna, geb. 1935, Erna, geb. 1937. 1941 deportiert in den Malinowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BRESTER, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Modellierer in der Fabrik für Werkzeugbau. Familie: Ehefrau Anna Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1915, Hausfrau, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1935, Reinhold, geb. 1938, Konstantin, geb. 1940. 1941 deportiert in den Oscharowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.BRESTER, Karl Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger in der Kolchose. Familie: Ehefrau Emilija Andrejewna (Emilie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1905, Hausfrau, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1938, Reinhold, geb. 1941, Emilija (Emilie), geb. 1930, Karl, geb. 1928, Bruder Reinhold, geb. 1917, Traktorist in der Kolchose „Tschapajew“, Schwester Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1919, Schneiderin bei der Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“). 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BRESTER, Karl Karlowitsch, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Hirte. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Friedrichowna, geb. 1901, Kinder Maria, geb. 1924, Karl, geb. 1926, Frieda, geb. 1934, Emma, geb. 1937, Lidija (Lydia), geb. 1928, Awgust (August), geb. 1941. 1941 deportiert in den Lebjaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BRUNER, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Mutter Jekaterina (Katharina) Filippowna, geb. 1877, Hausfrau, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1934, Lidija (Lydia), geb. 1937, Jakow (Jakob), geb. 1938. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BRUNGARD, Aleksandr Petrowitsch (Alexander Peterowitsch), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Gießerei in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Christina Petrowna (Peterowna), geb. 1901, Hausfrau, Kinder Maria, geb. 1924, Statistiker bei der Bezirks-Agrarabteilung, Waldemar, geb. 1926, Aleksandr (Alexander), geb. 1927, Lidija (Lydia), geb. 1928, Emma, geb. 1921,Registratorin in der Fabrik „Rekord“, Enkel Edgar Friedrichowitsch Dumler, geb. 1940. 1941 deportiert in den Oscharowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
DENNER, Lidija (Lydia) Georgowna, geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Leiterin eines Kindergartens. Familie: Kinder Valerij Friedrichowitsch [Dinter], geb. 1941. 1941 deportiert in den Kasjanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
DERR, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Filzwalker bei der Genossenschaft „Bolschewik“. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Johannesowna, geb. 1914, Hausfrau, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1940. 1941 deportiert in den Fokinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
DITRICH, Genrich Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Techniker in der Bezirks-Agrarabteilung. Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1895, Hausfrau, Kinder Irma, geb. 1928. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
DUMLER, Friedrich Friedrichowitsch, geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Mühle. Familie: Mutter Maria Valentinowna, geb. 1878, Hausfrau, Ehefrau Pawlina (Pauline) Karlowna, geb. 1905, Vorarbeiter in der Kolchose, Kinder Viktor, geb. 1926, Minna, geb. 1928, Arthur, geb. 1932, Erna, geb. 1936, Waldemar, geb. 1939. 1941 deportiert in den Lebjaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
DUMLER, Friedrich Friedrichowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Anna Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1905, Köchin in einer Kantine, Mutter Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1890, Wärterin bei der Maschinen- und Traktoren-Station, Schwester Anna, geb. 1923, „Tschapajew“. 1941 deportiert in den Alexandrowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
DUMLER, Genrich Jakowlewitsch (Heinrich Jakobowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Friedrichowna, geb. 1918, Zeitnehmerin, Bruder Jakow (Jakob), geb. 1923, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1937, Waldemar, geb. 1941. 1941 deportiert in den Ogonkowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
DUMLER, Jakow (Jakob) Karlowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Pawlina Petrowna (Pauline Peterowna) Schmal, geb. 1918, Sohn Eduard, geb. 1941. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
DUMLER, Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Tochter Lidija (Lydia) Karlowna, geb. 1937. 1941 deportiert in den W.-Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
EISENACH, Aleksandr Genrichowitsch (Alexander Heinrichowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Agronom bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Erika Iwanowna (Johannowna), geb. 1913, Lehrer an der Mittelschule, Kinder Ella, geb. 1934, Albert, geb. 1936, Bruder Genrich (Heinrich), geb. 1925, Drechsler, Kinderfrau Amalija Michailowna (Amalie Michaelowna) Brester, geb. 1884. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ELER, Aleksandr Georgiewitsch (Alexander Georgowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Friedrichowna, geb. 1910, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1936, Amalija (Amalie), geb. 1937, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1940. 1941 deportiert in den Nischne-Aleksandrowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ELER, Jekaterina (Katharina) Christofowna (Christophowna), geb. 1891. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Kondrat Jakowlewitsch (Konrad Jakobowitsch), geb. 1925, Lidija (Lydia), geb. 1924. 1941 deportiert in den Michailowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ELER, Jekaterina Georgiewna (Katharina Georgowna), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Lidija Aleksandrowna (Lydia Alexanderowna), geb. 1925. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ELER, Johann Friedrichowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Filippowna, geb. 1907, Kinder Maria, geb. 1930, Emilija (Emilie), geb. 1938, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1941. 1941 deportiert in den Poskotinsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ENGELGARDT, Karl Michailowitsch (Michaelowitsch), geb. 1891. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wärter bei der Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“). Familie: Ehefrau Jekaterina Kondratewna (Katharina Konradowna), geb. 1899, Hausfrau, Kinder Albert, geb. 1928, Lidija (Lydia), geb. 1925. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ENGELMANN, Georg Jakobowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer beim Bezirkskomitee der Allrussischen Kommunistischen Partei (Bolschewiken), Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Pawlina (Pauline) Johannowna, geb. 1914, Hausfrau, Kinder Maja, geb. 1938, Lilija (Lilly), geb. 1940. 1941 deportiert in den Nischneingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ENGRAF, Michail Jossifowitsch (Ìichael Josefowitsch), geb. 1916. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter im zootierärztlichen Revier. Familie: Ehefrau Anna Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1911, Schneiderin bei der Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“), Kinder Waldemar, geb. 1937, Irina (Irene), geb. 1940. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERDMANN, Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Geflügelzüchterin. Familie: Kinder Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1931, Emilija (Emilie), geb. 1935, Emma, geb. 1937. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERDMANN, Awgust Petrowitsch (August Peterowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Modellierer in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Margarita (Margarethe) Friedrichowna, geb. 1912, Hausfrau, Kinder Rosa, geb. 1936, Konstantin, geb. 1939, Flora, geb. 1934. 1941 deportiert in den Iwanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERDMANN, David Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Ehefrau Maria Karlowna, geb. 1908, Melkerin, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1936, Waldemar, geb. 1938. 1941 deportiert in den Pokrowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERDMANN, Friedrich Andrejewitsch (Andreasîwitsch/Heinrichowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wärter bei der Bezirks-Konsumgenossenschaft. Familie: Ehefrau Jewgenija Kondratewna (Eugenie Konradowna), geb. 1906, Kinder Irma, geb. 1931, Amalija (Amalie), geb. 1934, Friedrich, geb. 1936, Waldemar, geb. 1938, Erika, geb. 1941. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERDMANN, Friedrich Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Jelisaweta Georgiewna (Elisabeth Georgowna), geb. 1907, Kinder Waldemar, geb. 1939. 1941 deportiert in den Kasjanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERDMANN, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Christianowna, geb. 1905, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1925, Viehhüter, Amalija (Amalie), geb. 1932, Irma, geb. 1937. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERDMANN, Genrich (Heinrich) Valentinîwitsch, geb. 1882. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Meister bei der Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“). Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Filippowna, geb. 1891, Hausfrau, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1912, Traktorist in der Kolchose «Kollektivist», dessen Ehefrau Jekaterina Kondratewna (Katharina Konradowna), geb. 1909, Kinder Jewgenija (Eugenie), geb. 1928, Aleksandr (Alexander), geb. 1935. 1941 deportiert in den Pokrowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERDMANN, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Mutter Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna), geb. 1882, Ehefrau Jekaterina (Katharina) Friedrichowna, geb. 1913, Kinder Erna, geb. 1937, Alma, geb. 1940, Erika, geb. 1938. 1941 deportiert in den Kasjanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERDMANN, Johann Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1878. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wärter in der Kolchose. Familie: Sohn Wilhelm Friedrichowitsch, geb. 1910, Kolchosarbeiter dessen Ehefrau Emilija Jakowlewna (Emilie Jakobowna), geb. 1913, deren Sohn Wilhelm, geb. 1940. 1941 deportiert in den Kasjanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERDMANN, Karl Friedrichowitsch, geb. 1894. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik für Werkzeugbau. Familie: Ehefrau Jewa (Eva) Friedrichowna, geb. 1895, Hausfrau, Mutter Christina Kondratewna (Konradowna), geb. 1868. 1941 deportiert in den Oscharowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERDMANN, Karl Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Fabrik. Familie: Ehefrau Frieda Johannowna, geb. 1906, Hausfrau, Kinder Arthur, geb. 1932, Karl, geb. 1935, Gilda (Hilde), geb. 1941. 1941 deportiert in den Iwanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERDMANN, Lidija (Lydia) Friedrichowna, geb. 1918. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kontenführer in der Fabrik „Rekord“. 1941 deportiert in den Michailowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERDMANN, Margarita (Margarethe) Friedrichowna, geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau in einem Kindergarten. Familie: Kinder Jelisaweta Emmanuilîwna (Elisabeth Emmanuelîwna), geb. 1927, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1928. 1941 deportiert in den Oscharowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERDMANN, Maria Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Traktoristin in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Kinder Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch) Adler, geb. 1929. 1941 deportiert in den Aleksejewsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERDMANN, Michail Michailowitsch (Michael Michaelowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Ehefrau Maria Christianowna, geb. 1910, Bruder Aleksandr (Alexander), geb. 1928, Kinder Waldemar, geb. 1937, Erika, geb. 1939. 1941 deportiert in den Pokrowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERDMANN, Pjotr Genrichowitsch (Peter Heinrichowitsch), geb. 1872. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Ofensetzer in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Ehefrau Lidija Petrowna (Lydia Peterowna), geb. 1882, Hausfrau, Kinder Lidija (Lydia), geb. 1924, Pjotr (Peter), geb. 1915, Traktorist in der Kolchose „Tschapajew“, dessen Ehefrau Irma Johannesowna, geb. 1920, Bäckerin in einer Fabrik für Konditorwaren, Emma Jakowlewna (Jakobowna) Fritzler, geb. 1911, Lehrerin an einer Mittelschule, Enkel Arthur Jakowlewitsch (Jakobowitsch) Weber, geb. 1928. 1941 deportiert in den Ilinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERLICH, Aleksandr (Alexander) Christianowitsch, geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lagerist bei der Bezirks-Konsumgenossenschaft. Familie: Ehefrau Maria Karlowna, geb. 1897, Hausfrau, Kinder Olga Jakowlewna (Helga Jakobowna) Justus, geb. 1920, Pionierführerin an der Mittelschule, Flora Erlich, geb. 1926, Arngold (Arnhold), geb. 1930, Konstantin, geb. 1941, Nichte Pawlina (Pauline) Friedrichowna Erlich, geb. 1917, Kontenführerin bei der Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“). 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERLICH, Anna Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1890. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Küchenfrau in einem Kindergarten. Familie: Schwiegertochter Alma Awgustowna (Augustowna), geb. 1917, Hoblerin in der Fabrik „Rekord“, Enkel Reinhold Karlowitsch, geb. 1938. 1941 deportiert in den Poskotinsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERLICH, Friedrich Friedrichowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Meister in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Maria Friedrichowna, geb. 1906, Hausfrau. 1941 deportiert in den Tuguschinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERLICH, Julius Friedrichowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Maria Karlowna, geb. 1912, Hausfrau, Kinder Rosa, geb. 1936, Maria, geb. 1938, Arthur, geb. 1941. 1941 deportiert in den Tuguschinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERMICH, Jakow (Jakob) Christianowitsch, geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Maria Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1898, Kinder Karl Genrichowitsch (Heinrichowitsch) Schmal, geb. 1931, Friedrich Schmal, geb. 1934, Frieda Schmal, geb. 1925, Waisenkind Frieda Genrichowna (Heinrichowna) Fibich, geb. 1928, Mutter Jekaterina (Katharina), Vatersname nicht genannt, Albrandt, geb. 1874. 1941 deportiert in den Oscharowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FELDE, Awgust (August) Karlowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Maria Filippowna, geb. 1918, Kinder Irma, geb. 1938, Schwiegermutter Jelisaweta (Elisabeth) Friedrichowna Adler, geb. 1883. 1941 deportiert in den Aleksejewsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FELDE, Eduard Filippowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer in der Kolchose. Familie: Ehefrau Emilija Genrichowna (Emilie Heinrichowna), geb. 1911, Kinder Irma, geb. 1935, Waldemar, geb. 1937. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FELDE, Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau bei der Genossenschaft „Bolschewik“. Familie: Kinder Awgust Awgustowitsch, (August Augustowitsch), geb. 1928. 1941 deportiert in den Nischneingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FIBICH, Awgust (August) Friedrichowitsch, geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Milizionär. Familie: Ehefrau Christina Johannowna Schwindt, geb. 1916, Schwester in einem Krankenhaus, Kinder Viktor, geb. 1941, Genrich (Heinrich), geb. 1924. 1941 deportiert in den Poskotinsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FIBICH, Christian Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1919, Kinder Karl, geb. 1937, Erna, geb. 1939, Elma, geb. 1941. 1941 deportiert in den Iwanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FIBICH, Friedrich Friedrichowitsch, geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Christina Friedrichowna, geb. 1908, Kolchosarbeiterin, Kinder Awgust (August), geb. 1937, Karl, geb. 1938, Maria, geb. 1930, Elvira, geb. 1941. Mutter Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1872. 1941 deportiert in den Malinowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FIBICH, Irma Friedrichowna, geb. 1924. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau bei der Maschinen- und Traktoren-Station. 1941 deportiert in den Reschotinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FIBICH, Johann Friedrichowitsch, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Katharina-Margarethe, geb. 1907, Hausfrau, Kinder Irma, geb. 1932, Arthur, geb. 1936. 1941 deportiert in den Alexandrowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FIBICH, Karl Friedrichowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Agata Jakowlewna (Agathe Jakobowna), geb. 1911, Hausfrau, Kinder Awgust (August), geb. 1936, Karl, geb. 1939. 1941 deportiert in den Malinowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FIBICH, Karl Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1914, Kinder Konstantin, geb. 1938. 1941 deportiert in die Ortschaft Jelisawjetka, Reschotinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FOLMER, Karl Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1911. 1941 deportiert in den Krutowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FOLZ [Folzt], Johannes Johannesowitsch, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1907, Schwester der Ehefrau Frieda Jakowlewna (Jakobowna) Jesse, geb. 1919, Schneiderin bei der Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“), Kinder Konstantin, geb. 1930, Waldemar, geb. 1933, Emma, geb. 1937. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FREIMANN, Pjotr Petrowitsch (Peter Peterowitsch), geb. 1901 in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied in der Kolchose. Familie: Ehefrau Jekaterina Michailowna, geb. 1901, Russin, Einwohnerin der Ortschaft Podsosnowo, Gebiet Tomsk, Kinder Jekaterina (Katharina), geb. 1925, Emilija (Emilie), geb. 1927, Pjotr (Peter), geb. 1932, Lidija (Lydia), geb. 1936, Karl, geb. 1937, Waldemar, geb. 1940. 1941 deportiert in den Reschotinsker Dorfrat, Dorf Jelisawetka, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRISORGER, Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Brand-Instrukteur beim NKWD. Familie: Ehefrau Luisa Jakowlewna (Luise Jakobowna), geb. 1914, Hausfrau, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1935, Erna, geb. 1939, Elvira, geb. 1941. 1941 deportiert in den Aleksejewsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRISORGER, Aleksandr (Alexander) Filippowitsch, geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Karlowna, geb. 1914, Bäckerin, Kinder Anna, geb. 1929, Waldemar, geb. 1931. 1941 deportiert in den Tuguschinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRISORGER, Amalija [Alija] Friedrichowna, geb. 1887. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Friedrich Michailowitsch (Michaelowitsch), geb. 1924, Schwiegertochter Berta Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1922, Enkelin Elvira Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1940. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRISORGER, Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Kinder Waldemar Friedrichowitsch, geb. 1941, Aleksandr (Alexander), geb. 1938. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRISORGER, Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler in der Fabrik „Rekord“. Familie: Mutter Jewa Genrichowna (Eva Heinrichowna), geb. 1878, Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Friedrichowna, geb. 1909, Kinder Waldemar, geb. 1931, Viktor, geb. 1941, Genrich (Heinrich), geb. 1939, Erika, geb. 1938. 1941 deportiert in den Tuguschinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRISORGER, Anna Georgiewna (Georgowna), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Küchenfrau im Bezirkskrankenhaus. Familie: Kinder Elsa Franzewna Waimann, geb. 1939, Schwester Christina, geb. 1898, Hausfrau. 1941 deportiert in den Tilitschetsker (Tarambinsker) Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRISORGER, Friedrich Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Instrukteur. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Karlowna, geb. 1922, Verkäuferin, Kinder Albert, geb. 1941. 1941 deportiert in den Aleksejewsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRISORGER, Genrich (Heinrich) Filippowitsch, geb. 1877. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wärter in einer Konditorei. Familie: Ehefrau Luisa (Luise) Friedrichowna, geb. 1882, Hausfrau, Kinder Karl, geb. 1925, Schlosser in der Fabrik „Rekord“, dessen Ehefrau Anna Petrowna (Peterowna), geb. 1918, Steuer-Beauftragter bei der Bezirks-Finanzbehörde, deren Enkelin Semfira Davidowna, geb. 1938. 1941 deportiert in den Pokrowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRISORGER, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1913, Hausfrau, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1935, Erna, geb. 1937, Viktor, geb. 1939. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRISORGER, Georgij Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Bohrarbeiter in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Frieda Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1908, Hausfrau, Kinder Siegfried, geb. 1930, Konstantin, geb. 1931, Roland, geb. 1934, Erika, geb. 1938. 1941 deportiert in den Pokrowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRISORGER, Germann Michailowitsch (Hermann Michaelowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Agronom. Familie: Ehefrau Emma Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1914, Hausfrau, Kinder Emma, geb. 1937, Anna, geb. 1937, Waldemar, geb. 1938. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRISORGER, Jakow Georgiewitsch (Jakob Georgowitsch), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Maschinenöler in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Maria Konradowna, geb. 1904, Hausfrau, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1931, Maria, geb. 1924. 1941 deportiert in den Pokrowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRISORGER, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Ehefrau Emma Petrowna (Peterowna), geb. 1914, Kinder Sina (Zenzi), geb. 1935, Ella, geb. 1939. 1941 deportiert â Âåðõíåèíãàøñêèé ñ/ñ Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRISORGER, Lidija Jakowlewna (Lydia Jakobowna), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Robert Robertowitsch, geb. 1939, Erna, geb. 1941. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRISORGER, Maria Christianowna, geb. 1891. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Lidija (Lydia), Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1921, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1923, Ella, geb. 1925, Rosa, geb. 1927, Elsa (Else), geb. 1931. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRISORGER, Roland Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Elektromonteur in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Anna Karlowna, geb. 1915, Hausfrau, Kinder Irma, geb. 1937, Raingold (Reinhold), geb. 1938, Eduard, geb. 1940. 1941 deportiert in den Pokrowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER, Aleksandr Genrichowitsch (Alexander Heinrichowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Modellierer in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Emilija Jakowlewna (Emilie Jakobowna), geb. 1910, Hausfrau, Kinder Reinhold, geb. 1938, Viktor, geb. 1939, Schwester der Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna) Bauer, geb. 1906, Telefonistin im Verbindungsbüro, ihr Sohn Arthur Jossifowitsch (Josefowitsch) Bauer, geb. 1930. 1941 deportiert in den Tuguschinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk
FRITZLER, Aleksandr Jakowlewitsch (Alexander Jakobowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Christina Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1908, Mutter Jewa (Eva) Friedrichowna Aab, geb. 1875, Hausfrau. 1941 deportiert in den Oscharowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER, Amalija (Amalie) Christianowna, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Kinder Ella Georgowna, geb. 1926. 1941 deportiert in den Nischneingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER, Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Wärterin in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Kinder Richard Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1926, Waldemar, geb. 1931, Selma, geb. 1937. 1941 deportiert in den Malinowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER, Awgust Kondratewitsch (August Konradowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wärter bei der Staatsbank. Familie: Ehefrau Margarita Aleksandrowna (Margarethe Alexanderowna), geb. 1914, Hausfrau, Kinder Rosa, geb. 1938, Erna, geb. 1940. 1941 deportiert in den Oscharowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER, Emilija Jakowlewna (Emilie Jakobowna), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1934, Rosa, geb. 1937, Karl Karlowitsch Kaiser, geb. 1930. 1941 deportiert in den Krutowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER, Friedrich Friedrichowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vermesser in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Maria Georgiewna (Georgowna), geb. 1914, Hausfrau, Kinder Reinhold, geb. 1936, Friedrich, geb. 1937, Zögling Genrich Davidowitsch Mezger, geb. 1924, Drechsler in der Fabrik „Rekord“. 1941 deportiert in den Malinowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER, Friedrich Kondratewitsch (Konradowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wachmann in der Fabrik „Stankostroij“ („Werkzeugmaschinen-Bau“). Familie: Ehefrau Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1900, Hausfrau. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER, Genrich (Heinrich) Christianowitsch, geb. 1884. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorarbeiter in der Abteilung für Verbindungen. Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Karlowna, geb. 1881, Schwiegertochter Maria Konradowna, geb. 1916, Krankenschwester in einem Kindergarten, Sohn Waldemar, geb. 1927. 1941 deportiert in den Tuguschinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, stellvertretender Direktor in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Emilija Jakowlewna (Emilie Jakobowna), geb. 1904, Kinder Lilija (Lilly), geb. 1933, Waldemar, geb. 1936. 1941 deportiert in den Oscharowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER, Jakow (Jakob) Friedrichowitsch, geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wärter. Familie: Ehefrau Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1906, Hausfrau, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1928, Amalija (Amalie), geb. 1935, Emma, geb. 1938, Waldemar, geb. 1941. 1941 deportiert in den Iwanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Maria Michailowna (Michaelowna), geb. 1907, Hausfrau, Kinder Anna, geb. 1931, Waldemar, geb. 1938, Frieda, geb. 1941, Vater Jakow Georgiewitsch (Jakob Georgowitsch), geb. 1868. 1941 deportiert in den Nischne-Ingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser bei der Werkzeug-Fabrik. Familie: Ehefrau Lidija Genrichowna (Lydia Heinrichowna), geb. 1912, Hausfrau Kinder Edmond Friedrichowitsch, geb. 1935. 1941 deportiert in den Oscharowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Hobler in der Fabrik „Stankostroij“ („Werkzeugmaschinen-Bau“). Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Christianowna, geb. 1911, Hausfrau, Kinder Waldemar, geb. 1936, Irma, geb. 1934. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Viehhüter in der Kolchose. Familie: Ehefrau Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1903, Wärterin, Kinder Elvira, geb. 1925, Aleksandr (Alexander), geb. 1932, Amalija (Amalie), geb. 1930, Viktor, geb. 1940. 1941 deportiert in den Tilitschetsker (Tarambinsker) Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Ehefrau Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1910, Hausfrau, Kinder Viktor, geb. 1939, Rosa, geb. 1941. 1941 deportiert in den Pokrowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER, Jewa Michailowna (Eva Michaelowna), geb. 1886. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Mitarbeiterin der Staatsbank. Familie: Kinder Emilija (Emilie) Karlowna, geb. 1924, Arbeiterin in der Fabrik „Rekord“, Amalija (Amalie), geb. 1928, Schwiegertochter Maria Friedrichowna, geb. 1918, Zeitnehmerin in der Fabrik „Rekord“, Enkel Konstantin Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1938, Viktor, geb. 1941. 1941 deportiert in den Tuguschinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER, Johann Christianowitsch, geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, ungelernter Arbeiter in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1902, Reinmachefrau, Kinder Friedrich Johannowitsch, geb. 1932, Anna, geb. 1935, Gerda, geb. 1937. 1941 deportiert in den Tuguschinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER, Johannes Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Katharina Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1910, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1930, Jakow (Jakob), geb. 1933, Wladimir (Waldemar), geb. 1937, Anna, geb. 1940. 1941 deportiert in den Oscharowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER, Leonid Aleksandrowitsch (Leo Alexanderowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger bei der Post. Familie: Ehefrau Katharina Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1912, Weberin bei der Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“). 1941 deportiert in den Tuguschinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER, Matilda (Mathilde) Friedrichowna, geb. 1881. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Wäscherin bei der Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“). Familie: Kinder Robert Friedrichowitsch, geb. 1922, Traktorist in der Kolchose «Kollektivist», Jakow (Jakob), geb. 1924. 1941 deportiert in den Malinowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FUNK, Christina Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1871. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Fabrik „Progress» („Fortschritt“). Familie: Schwiegertochter Scharlotta (Charlotte) Karlowna, geb. 1912, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“, ihr Sohn Genrich (Heinrich) Johannowitsch, geb. 1941. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FUNK, Johannes Johannesowitsch, geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Margarita (Margarethe) Filippowna, geb. 1910, Hausfrau, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1936, Waldemar, geb. 1940. 1941 deportiert in den Aleksejewsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GAAS, Karl Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1876. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter bei der Invaliden-Genossenschaft. Familie: Ehefrau Emilija Genrichowna (Emilie Heinrichowna), geb. 1884, Hausfrau, Kinder Anna, geb. 1924. 1941 deportiert in den Reschotinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GAAS, Katharina Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1901 in der Ortschaft Franzosen, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schneiderin in einer Fabrik. Familie: Kinder Waldemar Karlowitsch, geb. 1935, Reinhold, geb. 1936. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GAIDE, Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Kinder Arthur Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1927, Arnold, geb. 1931. 1941 deportiert in den Lebjaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GAPPEL, Adolf Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1888. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Ehefrau Lidija Fjodorowna (Lydia Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1898, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1927, Reinhold, geb. 1936. 1941 deportiert in den Tilitschetsker (Tarambinsker) Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GAPPEL, Aleksandr Jakowlewitsch (Alexander Jakobowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kassierer bei der staatlichen Bank. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Friedrichowna, geb. 1914, pädagogische Aufklärungsmitarbeiterin im Bezirkskomitee der Partei, Kinder Valentina, geb. 1939, Mutter Jekaterina (Katharina) Friedrichowna Gruber, geb. 1892, Hausfrau, Schwester Flora Iwanowna (Johannowna) Gruber, geb. 1926. 1941 deportiert in den Tilitschetsker (Tarambinsker) Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GAPPEL, Awgust (August) Karlowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer bei der Bezirks-Konsumgenossenschaft. Familie: Ehefrau Luisa Georgiewna (Luise Georgowna), geb. 1909, Hausfrau, Kinder Ottomar, geb. 1931, Reinhold, geb. 1933, Viktor, geb. 1936, Anneliese [Amlisa], geb. 1939. 1941 deportiert in den Malinowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GAPPEL, Johann Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Emilija Jakowlewna (Emilie Jakobowna), geb. 1899, Hausfrau, Kinder Elsa (Else), geb. 1924, Prüferin beim Bezirks-Beauftragten des Volkskommissariats für Beschaffung, Viktor, geb. 1926, Konstantin, geb. 1928, Siegfried, geb. 1932, Emma [Elma], geb. 1935, Erna, geb. 1938. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GAPPEL, Scharlotta Kondratewna (Charlotte Konradowna), geb. 1886. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau in einer Schule. Familie: Kinder Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1927, Friedrich, geb. 1929. 1941 deportiert in den Nischne-Ingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GARTUNG, Frieda Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1916. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Werkzeugmacherin bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Kinder, Marta Reinholdowna Werner, geb. 1935. 1941 deportiert in den Tuguschinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GEIMBUCH, Genrich (Heinrich) Filippowitsch, geb. 1891. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger in der Käsefabrik. Familie: Ehefrau Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna), geb. 1900, Hausfrau, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1937, Awgust (August), geb. 1939. 1941 deportiert in den W.-Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GELWIG, Emmanuil (Emmanuel) Christianowitsch, geb. 1891 in der Ortschaft Moor, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Müller in einer Mühle. Familie: Ehefrau Jekaterina Genrichowna (Katharina Heinrichowna), geb. 1893, Kinder Jekaterina (Katharina), geb. 1924, Arbeiterin in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“), Lidija (Lydia), geb. 1926, Genrich (Heinrich), geb. 1929. 1941 deportiert in den Krutowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GELWIG, Johannes Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1877 in der Ortschaft Moor, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Basis der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Natalja (Nathalie) Wilhelmowna, geb. 1883, Hausfrau. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GESS, Friedrich Friedrichowitsch. Ðîä. â 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Pawlina (Pauline) Filippowna, geb. 1908, Hausfrau, Kinder Emma, geb. 1939, Lidija (Lydia), geb. 1929, Karl, geb. 1941. 1941 deportiert in den Aleksejewsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GESS, Johannes Filippowitsch, geb. 1888. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Viehhüter in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Ehefrau Katharina Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1890, Hausfrau, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1924, Awgust (August), geb. 1928, Anna, geb. 1929. 1941 deportiert in den Iwanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GESS, Karl Johannesowitsch, geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Maria Friedrichowna, geb. 1913, Kinder Irma, geb. 1939, Rosa, geb. 1941. 1941 deportiert in den Iwanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GESS, Karl Johannesowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter beim Bezirksfinanzamt. Familie: Ehefrau Maria Antonowna, geb. 1915, Kinder Marita, geb. 1935, Raimond (Raimund), geb. 1937, Konstantin, geb. 1940, Schwiegermutter Maria Jakowlewna (Jakobowna) Root, geb. 1880. 1941 deportiert in den Poskotinsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GETZ, Anna Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Anna Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1924, Lidija (Lydia), geb. 1926 . 1941 deportiert in den Kasjanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GILLICH, Georg Jakowlewitsch (Jakobowitsch),geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Modellierer in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Maria Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1914, Hausfrau, Kinder Irma, geb. 1932, Erna, geb. 1934, Reinhold, geb. 1938, Oigen (Eugen), geb. 1940, Mutter Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1882. 1941 deportiert in den Nischneingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GILLICH, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Scharlotta Jakowlewna (Charlotte Jakobowna), geb. 1917, Hausfrau, Kinder Selma, geb. 1939. 1941 deportiert in den Nischneingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GILLICH [Gilik], Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1904 in der Ortschaft Frank, Kanton Frank, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Karl Wilhelmowitsch, geb. 1925, Drechsler in einer Fabrik, Jekaterina (Katharina) Wilhelmowna Eisenach, geb. 1920, Mitarbeiterin in einer Trikotagen-Fabrik. 1941 deportiert in den Alexandrowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOPPE, Angelina Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Lagerarbeiterin bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Kinder Viktoria Iwanowna (Johannowna), geb. 1925, Oskar, geb. 1926, Tamara, geb. 1930. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GRAF, Waldemar Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1923. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Feldscher im Krankenhaus. Familie: Mutter Maria Igorewna, geb. 1888, Schneiderin in einer Fabrik. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROO, Aleksandr Kondratewitsch (Alexander Konradowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorarbeiter in der Kolchose. Familie: Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1903, Hausfrau, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1927, Irma, geb. 1937. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROO, Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Kinder Jakow (Jakob), geb. 1923, Traktorist, Karl, geb. 1925, Kolchosarbeiter, Lidija (Lydia), geb. 1927. 1941 deportiert in den Aleksejewsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROO, Awgust Jakowlewitsch (August Jakobowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Meister in der Fleischproduktion. Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Aleksandrowna, geb. 1916, Hausfrau, Kinder Arthur, geb. 1940. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROO, Awgust Jakowlewitsch (August Jakobowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied in der Kolchose. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Karlowna, geb. 1907, Hausfrau, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1928, Awgust (August), geb. 1932, Karl, geb. 1936. 1941 deportiert in den Lebjaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROO, Filipp Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Berta Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1907, Werkzeugmacherin bei der Maschinen- und Traktoren-Station, Kinder Albert, geb. 1941. 1941 deportiert in den Iwanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROO, Filipp Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1870. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter bei der Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“). Familie: Ehefrau Jekaterina Kondratewna (Katharina Konradowna), geb. 1893, Hausfrau. 1941 deportiert in den Nischneingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROO, Filipp Jakowlewitsch, geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Modellierer in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1902, Hausfrau, Kinder Karl, geb. 1925, Genrich, geb. 1927, Awgust (August), geb. 1929, Irma, geb. 1936, Arthur, geb. 1941, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch) Dumler, geb. 1927, Anna Dumler, geb. 1923. 1941 deportiert in den Nischneingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROO, Friedrich Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Ackerbauer in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Ehefrau Maria Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1902, Kolchosarbeiterin, Kinder Karl, geb. 1924, Maria, geb. 1926. 1941 deportiert in den Ilinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROO, Friedrich Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1886. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Ehefrau Anna Friedrichowna, geb. 1891, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1917, Lehrer, Emilija (Emilie), geb. 1927, Friedrich, geb. 1930, Anna, geb. 1923. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROO, Genrich (Heinrich) Friedrichowitsch, geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler in einer Fabrik. Familie: Ehefrau Amalija Georgiewna (Amalie Georgowna), geb. 1904, Hausfrau, Kinder Friedrich, geb. 1937, Waldemar, geb. 1939, Irma, geb. 1941. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROO, Georgij Jakowlewitsch (Georg Jakobowitsch), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Jekaterina Jossifowna (Katharina Josefowna), geb. 1913, Friseurin. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROO, Jekaterina Genrichowna (Katharina Heinrichowna), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Kinder Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1923, Emilija (Emilie), geb. 1926. 1941 deportiert in den Kasjanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROO, Jekaterina Nikolajewna (Katharina Nikolausowna), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Kinder Aleksandr Jakowlewitsch (Alexander Jakobowitsch), geb. 1924, Emmanuil (Emmanuel), geb. 1936, Genrich (Heinrich), geb. 1927. 1941 deportiert in den Malinowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROO, Karl Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1882. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied in der Kolchose. Familie: Ehefrau Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1880, Hausfrau, Kinder Karl, geb. 1926, Amalija (Amalie), geb. 1916, Aleksandr (Alexander), geb. 1914, Schmied, dessen Kinder Frieda, geb. 1937, Aleksandr (Alexander), geb. 1939. 1941 deportiert in den Nischneingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROSCH, Filipp Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Prüfer in der Kolchose. Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1907, Hausfrau, Kinder Lidija (Lydia), geb. 1927, Genrich (Heinrich), geb. 1929, Frieda, geb. 1932, Irina (Irene), geb. 1934, Konstantin, geb. 1936, Aleksandr (Alexander), geb. 1938, Amalija (Amalie), geb. 1939, Mutter Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna) Schneider, geb. 1884. 1941 deportiert in die Ortschaft Jelisawjetka, Reschotinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROSCH, Filipp Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Karlowna, geb. 1912, Kinder Irma, geb. 1936, Arthur, geb. 1938. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROSCH, Genrich Jakowlewitsch (Heinrich Jakobowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger bei einer Konditorei. Familie: Ehefrau Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1907, Hausfrau, Kinder Filipp, geb. 1934, Irma, geb. 1938, Reinhold, geb. 1941. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROSCH, Jakow (Jakob) Christianowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger bei der Staatsbank. Familie: Ehefrau Amalija Petrowna (Amalie Peterowna), geb. 1904, Hausfrau, Kinder Frieda, geb. 1927, Jakow (Jakob), geb. 1928, Viktor, geb. 1932, Robert, geb. 1934, Leo, geb. 1939. 1941 deportiert in den Aleksejewsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROSCH, Jelisaweta (Elisabeth) Christianowna, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Awgust Awgustowitsch, (August Augustowitsch), geb. 1927, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1930, Irma, geb. 1935, Ida, geb. 1937. 1941 deportiert in das Dorf Lebjasche, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROSCH, Karl Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger beim Allunionsamt für die Beschaffung von tierischen Rohstoffen. Familie: Ehefrau Jekaterina Andrejewna (Katharina Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1907, Kinder Elvira, geb. 1933, Elsa (Else), geb. 1938, Waldemar, geb. 1941, Frieda Pawlowna (Paulowna) Meisker, geb. 1926, Friedrich Pawlowitsch (Paulowitsch) Meisker, geb. 1929. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROSCH, Katharina Friedrichowna, geb. 1879. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Kinder Aleksandr (Alexander) Friedrichowitsch, geb. 1901, Lehrer an der Mittelschule. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROSCH, Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schneiderin. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
IKS, Karl Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Viehhüter in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1914, Kinder Karl, geb. 1936, Genrich (Heinrich), geb. 1939. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
IKS, Karl Karlowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Mutter Anna Jakowlewna (Jakobowna) geb. 1886, Ehefrau Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna), geb. 1913, Kinder Karl, geb. 1936, Erna, geb. 1939. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JUNKERS, Aleksandr (Alexander) Franzewitsch, geb. 1910 in der Ortschaft Gerzog (Herzog), Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Ober-Buchhalter in der Genossenschaft «Invalide». Familie: Ehefrau Jekaterina Genrichowna (Katharina Heinrichowna), geb. 1910, Deutsche, Hausfrau, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1934, Lidija (Lydia), geb. 1936, Viktor, geb. 1938, Jekaterina (Katharina), geb. 1940, Mutter Anna Georgiewna (Georgowna) Moor, geb. 1879. 1941 deportiert in den Lebjaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KAISER, Amalija (Amalie) Davidowna, geb. 1897. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“), Kinder Irma Filippowna, geb. 1927, Reinhold, geb. 1928, Filipp, geb. 1930, Elsa (Else), geb. 1934. 1941 deportiert in den Alexandrowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KAISER, Christina Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1888. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Christina Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1920, Traktoristin, Amalija (Amalie), geb. 1923, Lidija (Lydia), geb. 1927. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KAISER, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Anna Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1918, Rosa, geb. 1941. 1941 deportiert in den W.-Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KAISER, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1915, Bäckerin, Schwester Anna, geb. 1923, Mutter Anna Filippowna, geb. 1886, Schwester Maria, geb. 1912, Kinder Irma, geb. 1941, Genrich (Heinrich), geb. 1937, Arthur, geb. 1941. 1941 deportiert in den Iwanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KAISER, Karl Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Ehefrau Margarita (Margarethe) Karlowna, geb. 1900, Hausfrau, Kinder Konstantin, geb. 1936, Frieda Karlowna Fritzler, geb. 1925, Aleksandr (Alexander) Karlowitsch, geb. 1927. 1941 deportiert in den Fokinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KAISER, Konrad Konradowitsch, geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Filippowna, geb. 1910, Buttermacher in der Butterfabrik, Kinder Nina, geb. 1941, Irma Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna) Schneider, geb. 1929. 1941 deportiert in den W.-Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KAISER, Lidija (Lydia) Georgowna, geb. 1920. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Zeitnehmerin in der Genossenschaft «Invalide». Familie: Mutter Katharina Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1887. 1941 deportiert in den Nischneingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KAISER, Maria Friedrichowna, geb. 1890. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schneiderin in einer Genossenschaft. Familie: Schwester Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1898, Kinder Arnold Davidowitsch, geb. 1939. 1941 deportiert in den Ogonkowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KELN, David Gottfriedowitsch, geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. Bote bei der Post. Familie: Ehefrau Emilija Jakowlewna (Emilie Jakobowna), geb. 1914, Hausfrau, Kinder Waldemar, geb. 1938, Jurij (Jürgen), geb. 1939. 1941 deportiert in den Sokolowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KEMPEL, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter in einer Mühle. Familie: Ehefrau Emilija Jakowlewna (Emilie Jakobowna), geb. 1908, Verkäuferin bei der Bezirks-Konsumgenossenschaft, Kinder Leo, geb. 1931, Elvira, geb. 1933, Eleonora (Eleonore), geb. 1937, Aleksandr (Alexander), geb. 1941. 1941 deportiert in den Alexandrowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KERBEL, Amalija (Amalie) Friedrichowna, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Leiter der Farm in der Kolchose „Tschapajew“. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KERBEL, Emilija Michailowna (Emilie Michaelowna), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Maria Friedrichowna, geb. 1929, Berta, geb. 1935, Waldemar, geb. 1937, Friedrich, geb. 1941. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KERBEL, Genrich (Heinrich) Friedrichowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Ehefrau Anna Petrowna (Peterowna), geb. 1913, Kinder Irma, geb. 1935, Waldemar, geb. 1937, Anna, geb. 1941. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KERBEL, Genrich (Heinrich) Johannesowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger in der Kolchose. Familie: Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1909, Kinder Anna, geb. 1937, Irma, geb. 1940. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KERBEL, Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Melkerin in der Kolchose «Kollektivist», Kinder Karl Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1927. 1941 deportiert in den Pokrowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KERBEL, Jelisaweta Petrowna (Elisabeth Peterowna), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Elsa Jakowlewna (Else Jakobowna), geb. 1923, Lidija (Lydia), geb.1925, Zeitnehmerin, Maria, geb. 1927, Erna, geb. 1937. 1941 deportiert in den Nischneingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KINSVATER, Aleksandr Fjodorowitsch (Alexander Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker in einer Mühle. Familie: Ehefrau Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1908, ihre Schwester Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna)Saibel, geb. 1902, Schneiderin in der Genossenschaft «Invalide», Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1930, Viktor, geb. 1932, Irma, geb. 1934, Emil, geb. 1936, Klara, geb. 1938, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1940. 1941 deportiert in den Lebjaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KINSVATER, [Kindefator], Friedrich Michailowitsch, geb. 1871. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Rentner. Familie: Ehefrau Maria Johannowna, geb. 1893, Kinder Karl, geb. 1930, Viktoria Jossifowna (Josefowna) Schneider, geb. 1930. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KINSVATER, Jekaterina (Katharina) Friedrichowna, geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Emilija (Emilie) Friedrichowna, geb. 1927, Waldemar, geb. 1923, Konstantin, geb. 1937, Reinhold, geb. 1934, Robert, geb. 1938, Friedrich, geb. 1941, Schwester Emma Iwanowna (Johannowna) Rais, geb. 1926. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KLEIN, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1908 in der Ortschaft Merker, Kanton Frank, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster. Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Melchiorowna, geb. 1908, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1929, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1930, Jewa (Eva), geb. 1935. 1941 deportiert in den W.-Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KOCH, Aleksandr (Alexander) Davidowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Luisa (Luise) Karlowna, geb. 1904, Kinder Arthur, geb. 1925, Waldemar, geb. 1927, Irma, geb. 1930, Lidija (Lydia), geb. 1933. 1941 deportiert in den Oscharowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KRAFT, Filipp Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Margarita (Margarethe) Karlowna, geb. 1903, Hausfrau, Kinder Irma, geb. 1926, David, geb. 1928, Emma, geb. 1931, Frieda, geb. 1933, Karl, geb. 1935, Elsa, geb. 1939, Arthur, geb. 1941. 1941 deportiert in den Oscharowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KREMER, Emmanuil (Emmanuel) Gottfriedowitsch, geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Handelsabteilung beim Kreis-Exekutivkomitee. Familie: Ehefrau Emma Davidowna, geb. 1916, Laborantin in der Butterfabrik, Kinder Flora, geb. 1937, Erich, geb. 1941. 1941 deportiert in den Alexandrowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LANG, Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Registratorin in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Kinder Elvira Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1925, Viktor, geb. 1927, Lilija (Lilly), geb. 1940. 1941 deportiert in den Aleksejewsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LANG, Genrich (Heinrich) Filippowitsch, geb. 1872. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Sattler in einer Fabrik. Familie: Ehefrau Maria Petrowna (Peterowna), geb. 1882, Hausfrau. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LANG, Jakow Genrichowitsch (Jakob Heinrichowitsch), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Sattler bei der Genossenschaft der Invaliden. Familie: Ehefrau Luisa (Luise) Friedrichowna, geb. 1899, Hausfrau, Kinder Robert, geb. 1924, Maria, geb. 1926, Anna, geb. 1929, Aleksandr (Alexander), geb. 1931, Lidija (Lydia), geb. 1935, Wladimir (Waldemar), geb. 1938, Rosa, geb. 1940. 1941 deportiert in den Alexandrowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LEFLER, David Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1911, Kinder Arnhold, geb. 1939, Viktor, geb. 1941, Schwägerin Irma Jakowlewna (Jakobowna) Albrandt, geb. 1925. 1941 deportiert in den Krutowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LEFLER, Georg Jakobowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Anna Kondratewna (Konradowna), geb. 1907, Schwester im Krankenhaus, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1927, Rosa, geb. 1935, Schwester der Ehefrau Jekaterina Kondratewna (Katharina Konradowna) Maier, geb. 1904, Schwester im Krankenhaus, Bruder Friedrich Friedrichowitsch Bukkert [Bukard], geb. 1926. 1941 deportiert in den Michailowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LEFLER, Georgij (Georg) Johannowitsch, geb. 1879. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wachmann bei der Staatsbank. Familie: Ehefrau Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1884, Hausfrau, Verwandte Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna) Lefler, geb. 1917, Awgust Jakowlewitsch (August Jakobowitsch) Lefler, geb. 1926. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LEFLER, Jekaterina (Katharina) Johannowna, geb. 1884. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Hausfrau. Familie: Kinder Jakow Petrowitsch (Jakob Peterowitsch), geb. 1928. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LEFLER, Luisa Jakowlewna (Luise Jakobowna), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Näherin in der Genossenschaft „Krasnij Schwejnik“ („Roter Näher“). Familie: Mutter Jekaterina Petrowna (Katharina Peterowna), geb. 1883, Hausfrau. 1941 deportiert in den Nischne-Ingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LEIMANN, Maria Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1921. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Bäckerin. Familie: Kinder Jurij Genrichowitsch (Jürgen Heinrichowitsch), geb. 1938. 1941 deportiert in den Pokrowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAUL, David Martinowitsch, geb. 1902 in der Ortschaft Schilling, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Planer bei der Bezirks-Konsumgenossenschaft. Familie: Ehefrau Jelisaweta Petrowna (Elisabeth Peterowna), geb. 1901, Hausfrau, Kinder Maria, geb. 1923, Amalija (Amalie), geb. 1927, Emilija (Emilie), geb. 1935. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAUS, Maria Davidowna, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schneiderin bei der Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“). Familie: Kinder Elsa Georgiewna (Else Georgowna), geb. 1925, Alma, geb. 1927, Rosalija (Rosalie), geb. 1929, Elvira, geb. 1930, Olga (Helga), geb. 1932, Minna, geb. 1937, Lidija (Lydia), geb. 1937. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MEIER, Pjotr Aleksandrowitsch (Peter Alexanderowitsch), geb. 1916. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Sparkassen-Leiter. Familie: Ehefrau Emma Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1917, Korrektorin bei einer Redaktion, Kinder Lilija (Lilly), geb. 1941. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MEISNER, Awgust (August) Karlowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger in der Kolchose. Familie: Ehefrau Emilija Genrichowna (Emilie Heinrichowna), geb. 1908, Hausfrau, Mutter Jelisaweta Michailowna (Elisabeth Michaelowna), geb. 1884, Weberin in der Genossenschaft «Invalide», Kinder Irma, geb. 1937, Rosa, geb. 1940, Erna Aleksandrowna (Alexanderowna) Wolf, geb. 1930, Schwester Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1924, Lagerarbeiterin, Schwester Lidija (Lydia), geb. 1928. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MEISNER, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Elektromonteur in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Rosa Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1910, Hausfrau, Kinder Erna, geb. 1937, Viktor, geb. 1938, Julius, geb. 1939, Eduard, geb. 1941. 1941 deportiert in den Nischneingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MENSER, Johannes Friedrichowitsch, geb. 1894 in der Ortschaft Balakowo, Gebiet Saratow. Einwohner der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Färber bei der Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“). Familie: Ehefrau Scharlotta Jakowlewna (Charlotte Jakobowna), geb. 1895, Hausfrau, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1937, Konrad, geb. 1927. 1941 deportiert in den Aleksejewsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MILBERGER, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Filippowna, geb. 1895, Hausfrau, Kinder Filipp, geb. 1926, Elvira, geb. 1935, Waldemar, geb. 1924, Konstantin, geb. 1921, Kontenführer bei der Bezirks-Konsumgenossenschaft. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MILBERGER, Jakow Genrichowitsch (Jakob Heinrichowitsch), geb. 1897. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorstandsvorsitzender der Kolchose «Kollektivist». Familie: Ehefrau Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna), geb. 1900, Kolchosarbeiterin, Kinder Arnold, geb. 1928, Waldemar, geb. 1935, Irma, geb. 1925. 1941 deportiert in den Tilitschetsker (Tarambinsker) Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Emma Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1915, Konditorin, Mutter Luisa (Luise) Johannowna, geb. 1890, Hausfrau, Kinder Emma, geb. 1936, Rosa, geb. 1938, Aleksandr (Alexander), geb. 1939. 1941 deportiert in den Nischneingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1914 in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Ermittlungsrichter. Familie: Ehefrau Rosalija Aleksandrowna (Rosalie Alexanderowna), geb. 1917, Leiter der Druckerei-Union bei der Post, Kinder Valentina, geb. 1939, Schwiegermutter Maria Filippowna Raiswich, geb. 1883, Hausfrau. 1941 deportiert in den Nischneingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Amalija Georgiewna (Amalie Georgowna), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Gerbert Genrichowitsch (Herbert Heinrichowitsch), geb. 1935, Gilda, geb. 1931, Arngold (Arnhold), geb. 1923. 1941 deportiert in den Romanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Filipp Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1879. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler. Familie: Ehefrau Margarita (Margarethe) Filippowna, geb. 1885, Reinmachefrau in der Fabrik „Rekord“, Kinder Berta, geb. 1927, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch) Erdmann, geb. 1925, Lidija (Lydia) Erdmann, geb. 1927. 1941 deportiert in den Malinowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Genrich Petrowitsch (Heinrich Peterowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tierarzt in der Bezirks-Agrarabteilung. Familie: Ehefrau Jekaterina Grigorewna (Katharina Gregorowna), geb. 1909, Kinder Viktor, geb. 1929, Aleksandr (Alexander), geb. 1937. 1941 deportiert in den Sokolowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1896. Deutscher, Arbeiter in einer Fabrik. Familie: Ehefrau Jelisaweta Nikolajewna (Elisabeth Nikolausowna), geb. 1899, Hausfrau, Kinder Viktor, geb. 1924, Jakow (Jakob), geb. 1929, Arbeiter in der Fabrik „Stankostroij“ („Werkzeugmaschinen-Bau“), Genrich (Hweinrich), geb. 1927, Amalija (Amalie), geb. 1931. 1941 deportiert in den W.-Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer an der Mittelschule. Familie: Ehefrau Jekaterina Aleksandrowna (Katharina Alexanderowna), geb. 1897, Hausfrau, Kinder Elsa, geb. 1926, Albert, geb. 1929, Viktor, geb. 1935, Jewgenij (Eugen), geb. 1937. 1941 deportiert in den Tilitschetsker (Tarambinsker) Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Jelisaweta Genrichowna (Elisabeth Heinrichowna), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Wärterin in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Kinder Viktor Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1937. 1941 deportiert in den Sokolowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Johann Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1867. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wärter bei der Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“). Familie: Ehefrau Maria Petrowna (Peterowna), geb. 1873, Hausfrau, Tochter Frieda Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1916, Weberin bei der Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“), Enkelin Rosa Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1939. 1941 deportiert in den Sokolowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Karl Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Ehefrau Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna), geb. 1904, Gärtnerin, Kinder Karl, geb. 1928, Friedrich, geb. 1930. 1941 deportiert in den Nischneingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Konstantin Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lagerist in einer Käsefabrik. Familie: Ehefrau Maria Wilhelmowna, geb. 1904, Hausfrau, Kinder Konstantin, geb. 1928, Viktor, geb. 1930, Erna, geb. 1935, Waldemar, geb. 1937, Irma, geb. 1939, Arthur, geb. 1941. 1941 deportiert in den Iwanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Hausfrau. Familie: Kinder Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1940, Friedrich Friedrichowitsch Fritzler, geb. 1929. 1941 deportiert in den Romanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Krankenschwester im Krankenhaus. Familie: Kinder Arthur Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1938. 1941 deportiert in den Tilitschetsker (Tarambinsker) Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Pjotr Petrowitsch (Peter Peterowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Milizionär. Familie: Ehefrau Jelisaweta Aleksandrowna (Elisabeth Alexanderowna), geb. 1917, Schwester in einem Krankenhaus, Kinder Lidija (Lydia), geb. 1940. 1941 deportiert in den N.-Aleksandrowker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Reinhold Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Normierer in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Lidija (Lydia), Petrowna (Peterowna), geb. 1916, Lehrerin in einer Schule, Kinder Ella, geb. 1939. 1941 deportiert in den Poskotinsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Sofja (Sophia) Davidowna, geb. 1909 in der Ortschaft Boaro, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Bruder Otto, geb. 1916, Agronom bei der Maschinen- und Traktoren-Station, Schwester Emma, geb. 1914, Laborantin, Bruder Walter, geb. 1927. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Viktor Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in einer Fabrik. Familie: Ehefrau Amalija Petrowna (Amalie Peterowna), geb. 1902, Kinder Maria Jakowlewna (Jakobowna) Mut, geb. 1923, Lidija (Lydia) Viktorowna Müller (Miller), geb. 1937, Minna, geb. 1940. 1941 deportiert in das Dorf Nikolajewka, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MUT, Aleksandr (Alexander) Adamowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fuhrmann bei der Post. Familie: Ehefrau Maria Michailowna (Michaelowna), geb. 1908, Schneiderin bei der Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“), Kinder Rosa, geb. 1939, Frieda, geb. 1940, Mutter Jekaterina Michailowna (Katharina Michaelowna), geb. 1885, Schwester Lidija (Lydia), geb. 1921, Arbeiterin in der Kolchose „Tschapajew“. 1941 deportiert in den Poskotinsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MUT, Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1894. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Kinder Jelisaweta Kondratewna (Elisabeth Konradowna), geb. 1923, Aleksandr (Alexander), geb. 1930. 1941 deportiert in den Iwanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MUT, Awgust (August) Karlowitsch, geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Christianowna, geb. 1911, Hausfrau, Kinder Viktor, geb. 1936. 1941 deportiert in den Michailowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MUT, David Friedrichowitsch, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Ehefrau Scharlotta (Charlotte) Friedrichowna, geb. 1908, Mutter Margarita Jakowlewna (Margarethe Jakobowna), geb. 1882, Hausfrau, Kinder David, geb. 1927, Lidija (Lydia), geb. 1929, Anna, geb. 1934, Maria, geb. 1936, Irma, geb. 1936, Waldemar, geb. 1941. 1941 deportiert in den Michailowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MUT, Genrich Kondratowitsch (Heinrich Konradowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1918, Schneiderin. 1941 deportiert in den Iwanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MUT, Jakow Genrichowitsch (Jakob Heinrichowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose. Familie: Ehefrau Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1911, Sohn Emil, geb. 1939. 1941 deportiert in den Sokolowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MUT, Jekaterina Kondratewna (Katharina Konradowna), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Kinder Erna Jakowlewna (Jakobowna) Schuldais, geb. 1938. 1941 deportiert in den Malinowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MUT, Lidija (Lydia), Karlowna, geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Hausfrau Familie: Kinder Erna Friedrichowna, geb. 1929, Reinhold, geb. 1931, Erika, geb. 1936, Minna, geb. 1941. 1941 deportiert in den Michailowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
NIDENTAL, Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1919. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Buchhalter beim Bezirksfinanzamt. Familie: Kinder Jurij (Jürgen) Friedrichowitsch, geb. 1941. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
NIDENTAL, Robert Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker bei der Grimmsker Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Johannesowna, geb. 1904, Leiterin eines Kindergartens, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1927, Irma, geb. 1929, Konstantin, geb. 1935, Valentina, geb. 1941. 1941 deportiert in den Reschotinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
OSTWALD, Eduard Filippowitsch, geb. 1915 in der Ortschaft Franzosen, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verkäufer bei der landwirtschaftlichen Genossenschaft. Familie: Ehefrau Emma Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1920, Hebamme im Krankenhaus, Sohn Wladimir (Waldemar), geb. 1941. 1941 deportiert in den Lebjaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RAIN, Emmanuil Emmanuilowitsch (Emmanuel Emmanuelîwitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Rohstoffprüfer beim Allunionsamt für die Beschaffung von tierischen Rohstoffen. Familie: Ehefrau Natalja Borisowna (Nathalie Bernhardowna), geb. 1900, Hausfrau. 1941 deportiert in den Nischneingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RAISWICH [Raisich], Aleksandr Alexanderowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker in einer Mühle. Familie: Ehefrau Emma Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1922, Lehrerin, Schwester Maria, geb. 1912, Schneiderin bei der Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“), Schwester Luisa Georgiewna (Luise Georgowna) Raiswich, geb. 1913, Nichte Nina Nikolajewna Kolesnikowa, Russin, Wladimir Nikolajewitsch Kolesnikow, geb. 1933, Russe. 1941 deportiert in den Romanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RAMICH, Jakow (Jakob) Friedrichowitsch, geb. 1894. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wärter beim Bezirks-Exekutivkomitee. Familie: Ehefrau Jewa Jakowlewna (Eva Jakobowna), geb. 1895, Kinder Feliks (Felix), geb. 1924, Melina [Melana] Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1927, Awrora (Aurora), geb. 1929, Irma Jakowlewna (Jakobowna) Schott, geb. 1920, Reinmachefrau bei der landwirtschaftlichen Genossenschaft, ihr Sohn Edmund [Ilmund] Emmanuilowitsch (Emmanuelowitsch), geb. 1940. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RAMICH, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler in einer Fabrik. Familie: Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1908, Kinder Waldemar, geb. 1932, Konstantin, geb. 1935, Reinhold, geb. 1938, Mutter Christina Konradowna, geb. 1872. 1941 deportiert in den Krutowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RAMICH, Johann Friedrichowitsch, geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wärter. Familie: Ehefrau Emilija Jakowlewna (Emilie Jakobowna), geb. 1901, Hausfrau, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1927, Lidija (Lydia), geb. 1941, Friedrich, geb. 1923. 1941 deportiert in den Iwanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RAMICH, Karl Filippowitsch, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Behauer in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Margarita Jakowlewna (Margarethe Jakobowna), geb. 1900, Hausfrau, Kinder Anna, geb. 1929, Karl, geb. 1932, Margarita (Margarethe), geb. 1937. 1941 deportiert in den Nischne-Aleksandrowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RAMICH, Karl Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Bohrarbeiter in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Karlowna, geb. 1915, Kinder Maria, geb. 1939, Karl, geb. 1938. 1941 deportiert in den Alexandrowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RAU, Aleksandr Genrichowitsch (Alexander Heinrichowitsch), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Modellierer in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalija Jakobowna), geb. 1898, Sohn David Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch) Felde, geb. 1937, Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1923, Maria, geb. 1925, Emma, geb. 1927, Irma, geb. 1930, Waldemar, geb. 1940, Minna, geb. 1927. 1941 deportiert in den Pokrowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RAU, Awgust (August) Filippowitsch, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger bei der landwirtschaftlichen Genossenschaft. Familie: Ehefrau Margarita (Margarethe) Christianowna, geb. 1909, Kinder Waldemar Awgustowitsch (Augustowitsch), geb. 1930, Reinhold, geb. 1937, Viktor, geb. 1938, Awgust Awgustowitsch, (August Augustowitsch) Erdmann, geb. 1928. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
REICHEL, Christian Filippowitsch, geb. 1878. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1887, Hausfrau, Kinder Friedrich, geb. 1910, dessen Ehefrau Amalija (Amalie) Friedrichowna, geb. 1909, deren Kinder Waldemar, geb. 1936, Irma, geb. 1938. 1941 deportiert in den Alexandrowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
REICHEL, Christian Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1911, Hausfrau, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1925, Drechsler in der Fabrik „Rekord“, Emma, geb. 1927, Awgust (August), geb. 1937. 1941 deportiert in den N.-Aleksandrowker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
REICHEL, Filipp Filippowitsch, geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Amalija Genrichowna (Amalie Jakobowna), geb. 1907, Arbeiterin in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“), Mutter Katharina Kondratewna (Konradowna), geb. 1877, Hausfrau, Kinder Emma, geb. 1928, Genrich (Heinrich), geb. 1934, Waldemar, geb. 1932, Arthur, geb. 1937, Elvira, geb. 1939. 1941 deportiert in den Iwanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
REICHEL, Genrich Michailowitsch (Heinrich Michaelowitsch), geb. 1888. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Kolchose. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Friedrichowna, geb. 1886, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1915, Traktorist in der Kolchose, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1918, Mähdrescher-Fahrer, Genrich (Heinrich), geb. 1923, Friedrich, geb. 1925, Jakow (Jakob), geb. 1927, Karl, geb. 1930. 1941 deportiert in den Reschotinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
REICHEL, Genrich Petrowitsch (Heinrich Peterowitsch), geb. 1897. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Anna Filippowna, geb. 1899, Hausfrau, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1925, Drechsler in der Fabrik „Rekord“, Amalija (Amalie), geb. 1928. 1941 deportiert in den Nischne-Aleksandrowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
REICHEL, Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1890. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Scharlotta Michailowna (Charlotte Michaelowna), geb. 1922, Lidija (Lydia), geb. 1924, Verkäuferin, Filipp, geb. 1926, Kolchosarbeiter, Jakow (Jakob), geb. 1929, Frieda, geb. 1932. 1941 deportiert in den Lebjaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
REINIK, Jegor Georgiewitsch (Georg Georgowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist. Familie: Ehefrau Maria Georgowna, geb. 1912, Hausfrau, Schwester Emma, geb. 1924, Kindermädchen auf Zeit Minna, geb. 1941. 1941 deportiert in den Nischne-Ingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
REIZENSTEIN, Georg Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Ehefrau Anna Konradowna, geb. 1895, Hausfrau, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1925, Karl, geb. 1927, Friedrich, geb. 1929, Waldemar, geb. 1937, Jakow (Jakob), geb. 1923. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ROOT, Amalija (Amalie) Christianowna, geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Konditorin. Familie: Kinder Irma Friedrichowna, geb. 1924, Sachbearbeiterin beim Bezirks-Exekutivkomitee, Rosa, geb. 1927, Maria, geb. 1929, Ella, geb. 1937. 1941 deportiert in den Lebjaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ROOT, David Davidowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Mutter Luisa Jakowlewna (Luise Jakobowna), geb. 1881, Bruder Aleksandr (Alexander), geb. 1914, Fotograf bei der Invaliden-Genossenschaft, Bruder Jakow (Jakob), geb. 1921, landwirtschaftlicher Techniker, Schwester Irma, geb. 1924, Ehefrau Jelisaweta Aleksandrowna (Elisabeth Alexanderowna) Erdmann, geb. 1923, Telegrafistin. 1941 deportiert in den Ilinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ROOT, Emilija Jakowlewna (Emilie Jakobowna), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kindermädchen in einem Kindergarten. Familie: Kinder Rosa Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1928, Aleksandr (Alexander), geb. 1925. 1941 deportiert in den Krutowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ROOT, Emilija (Emilie) Karlowna, geb. 1897. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Kollektivist». 1941 deportiert in den Iwanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ROOT, Genrich (Heinrich) Davidowitsch, geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Ober-Buchhalter in der Brotbäckerei. Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1897, Hausfrau, Kinder Flora, geb. 1923, Rosa, geb. 1922, Kontenführerin bei der Invaliden-Genossenschaft, Elvira, geb. 1925, Wladimir (Waldemar), geb. 1932, Albert, geb. 1935, Mutter Jekaterina Petrowna (Katharina Peterowna), geb. 1871, Hausfrau. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ROOT, Robert Filippowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler in einer Fabrik. Familie: Ehefrau Adelgaid (Adelheid) Friedrichowna, geb. 1909, Hausfrau, Bruder Friedrich, geb. 1923, Kassierer in einer Fabrik, Bruder Oigen (Eugen), geb. 1925, Kinder Reinhold, geb. 1936, Lidija (Lydia), geb. 1938. 1941 deportiert in den Lebjaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RUDOLF, Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter in einer Genossenschaft «Bolschewikin». Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Friedrichowna, geb. 1905, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1930, Konstantin, geb. 1935. 1941 deportiert in den Krutowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RUDOLF, David Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Amalija Aleksandrowna (Amalie Alexanderowna), geb. 1911, Kinder Anna, geb. 1936, Waldemar, geb. 1937. 1941 deportiert in den Krutowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RUDOLF, Jelisaweta Georgiewna (Elisabeth Georgowna), geb. 1897. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Hausfrau. Familie: Kinder Aleksandr (Alexander) Karlowitsch, geb. 1927, Awgust (August), geb. 1929, Karl, geb. 1933, Amalija (Amalie), geb. 1925. 1941 deportiert in den Nischne-Ingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RUL, Lidija (Lydia) Christianowna, geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schneiderin in der Fabrik „Rekord“. Familie: Kinder Viktor Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1936, Albert, geb. 1938, Lidija (Lydia), geb. 1941. 1941 deportiert in den Oscharowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RUPP, Adam Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kinomechaniker bei der Filmgesellschaft. Familie: Ehefrau Jefrossinija Jakowlewna, geb. 1905, Russin, Hausfrau, Kinder Adam, geb. 1927, Leonid (Leo), geb. 1929, Rosa, geb. 1931. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SALZMANN, Aleksandr Jakowlewitsch (Alexander Jakobowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Modellierer in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1906, Hausfrau, Kinder Erika, geb. 1935, Gilda (Hilde), geb. 1937, Elsa (Else), geb. 1940. 1941 deportiert in den Tilitschetsker (Tarambinsker) Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SALZMANN, Emilija (Emilie) Friedrichowna, geb. 1888. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schneiderin in einer Genossenschaft. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SALZMANN, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Dorfratsvorsitzender. Familie: Ehefrau Maria Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1907, Hausfrau, Mutter Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1874, Kinder Irma, geb. 1931, Frieda, geb. 1935, Viktor, geb. 1939. 1941 deportiert in den Tilitschetsker (Tarambinsker) Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SALZMANN, Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1918, Sekretärin bei der Maschinen- und Traktoren-Station, Enkel Arthur Richardowitsch Fritzler, geb. 1940. 1941 deportiert in den Lebjaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SALZMANN, Karl Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Abteilungsleiter beim Bezirks-Verkehrsamt. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Filippowna, geb. 1898, Weberin, Kinder Lidija (Lydia), geb. 1920, Maschinenschreiberin beim Bezirkskomitee der Allrussischen Kommunistischen Partei (Bolschewiken), Anna, geb. 1923, Waldemar, geb. 1931, Arthur, geb. 1937, Aleksandr (Alexander), geb. 1918, Inspektor bei der Staatsbank, dessen Ehefrau Tatjana Stefanowna, geb. 1920, Buchhalterin beim Bezirksfinanzamt. 1941 deportiert in den Sokolowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SALZMANN, Waldemar Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist. Familie: Ehefrau Jekaterina Jakowlewna (Jekaterina Jakobowna), geb. 1909, Kinder Irma, geb. 1938, Erna, geb. 1939. 1941 deportiert in den Lebjaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHECHTEL, Konstantin Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher Leiter der Sonderabteilung beim Bezirksrat. Familie: Ehefrau Maria Petrowna, geb. 1907, Russin, Instrukteurin beim Bezirkskomitee der Allrussischen Kommunistischen Partei (Bolschewiken), Kinder Valentina, geb. 1935, Wladimir (Waldemar), geb. 1936, Jurij (Jürgen), geb. 1937, Schwiegermutter Praskowja Petrowna Krutowa, geb. 1869, Russin. 1941 deportiert in den Sokolowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Aleksandr (Alexander) Filippowitsch, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Christina Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1910, Kinder Lidija (Lydia), geb. 1933, Waldemar, geb. 1935, Jakow (Jakob), geb. 1938, Vater Filipp Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1877, Mutter Jekaterina Michailowna (Katharina Michaelowna), geb. 1878. 1941 deportiert in den Krutowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Aleksandr (Alexander) Karlowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger. Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1911. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Anna Friedrichowna, geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Erna Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1935, Friedrich, geb. 1937, Valeria, geb. 1941. 1941 deportiert in den N.-Aleksandrowker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Awgust Genrichowitsch (August Heinrichowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in einer Schule. Familie: Ehefrau Olinda Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1907, Hausfrau, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1931, Arthur, geb. 1928, Irma, geb. 1936, Rosa, geb. 1941, Mutter Luisa Jakowlewna (Luise Jakobowna), geb. 1871, Neffe Arthur Genrichowitsch (Heinrichowitsch) Schott, geb. 1923, Pferdepfleger in der Kolchose «Kollektivist». 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Emmanuil (Emmanuel) Filippowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Christianowna, geb. 1905, Emmanuil (Emmanuel), geb. 1923, Rosa, geb. 1933, Waldemar, geb. 1936, Erika, geb. 1938, Anna, geb. 1941. 1941 deportiert in den Pokrowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Filipp Wilhelmowitsch, geb. 1917. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Haupt-Buchhalter bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Filippowna, geb. 1919, Leiterin eines Kindergartens, Mutter Maria Kondratewna (Konradowna), geb. 1877, Hausfrau, Kinder Irina (Irene), geb. 1939, Maja, geb. 1941. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Friedrich Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1884. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Rentner. Familie: Ehefrau Jekaterina Petrowna (Katharina Peterowna), geb. 1892, Hausfrau, Kinder Christina, geb. 1923, Traktoristin in der Kolchose «Kollektivist». 1941 deportiert in den Oscharowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Friedrich Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Friedrichowna, geb. 1911, Hausfrau, Kinder Albert, geb. 1937, Erna, geb. 1934. 1941 deportiert in den Tuguschinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Genrich (Heinrich) Filippowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Maschinist. 1941 deportiert in den Alexandrowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Genrich Georgiewitsch (Heinrich Georgowitsch), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1898, Kolchosarbeiterin, Kinder Eva, geb. 1924, Genrich (Heinrich), geb. 1927, Mutter Margarita Petrowna (Margarethe Peterowna) Ramich, geb. 1862, Vater Jakow Iwanowitsch (Jakob Johannowitsch) Ramich, geb. 1855. 1941 deportiert in den Reschotinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Genrich Jakowlewitsch (Heinrich Jakobowitsch), geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Heizer in einer Bäckerei. Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1897, Melkerin, Kinder Awgust (August), geb. 1929, Waldemar, geb. 1929, Irma, geb. 1931, Viktor, geb. 1937, Karl, geb. 1925, Emma, geb. 1923, Mutter Anna Michailowna (Michaelowna), geb. 1859. 1941 deportiert in den N.-Aleksandrowker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Germann Genrichowitsch (Hermann Heinrichowitsch), geb. 1909 Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Anna Davidowna, geb. 1909, Hausfrau, Kinder Reinhold, geb. 1936, Arthur, geb. 1938, Elsa, geb. 1941, Aleksandr (Alexanderowitsch) Friedrichowitsch Seibel, geb. 1927, Lidija (Lydia) Friedrichowna Seibel, geb. 1929, Rosa Friedrichowna Seibel, geb. 1931. 1941 deportiert in den Sokolowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Ida Davidowna, geb. 1921. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Hebamme im Bezirkskrankenhaus. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Jakow Genrichowitsch (Jakob Heinrichowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schäfer in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Ehefrau Emma Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1913, Kinder Rosa, geb. 1940, Mutter Jelisaweta (Elisabeth) Friedrichowna, geb. 1887, Schwester Maria, geb. 1909, Schneiderin bei der Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“), Bruder Friedrich, geb. 1924. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Jakow Georgiewitsch (Jakob Georgowitsch), geb. 1894. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster in der Genossenschaft «Bolschewikin». Familie: Ehefrau Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1901, Hausfrau, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1923, Emma, geb. 1927, Lidija (Lydia), geb. 1929, Awgust (August), geb. 1937. 1941 deportiert in den Ilinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Johannesowna, geb. 1916, Mutter Margarita (Margarethe) Johannesowna, geb. 1887, Kinder Nina, geb. 1937, Erna, geb. 1938, Lidija (Lydia), geb. 1940. 1941 deportiert in den Iwanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Leiterin der Schweinefarm in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Kinder – Nachname, Vatersname, Vorname und Geburtsdatum nicht genannt, Meister bei der Schafskäse-Herstellung, Nachname, Vatersname, Vorname und Geburtsdatum nicht genannt, Schüler, Nachname, Vatersname, Vorname und Geburtsdatum nicht genannt, Kontenführer, Nachname, Vatersname, Vorname und Geburtsdatum nicht genannt, UNterhaltsabhängiger. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Jewgenija (Eugenie) Johannowna, geb. 1911 im Nord-Kaukasus. Einwohnerin der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Zootechnikerin in der Bezirks-Agrarabteilung. Familie: Kinder Elvira Karlowna, geb. 1938, Valeria, geb. 1941. 1941 deportiert in den Poskotinsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Karl Filippowitsch, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1901, Hausfrau, Kinder Waldemar, geb. 1929, Amalija (Amalie), geb. 1931. 1941 deportiert in den Alexandrowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Karl Karlowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker in einer Fabrik. Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Filippowna, geb. 1911, Kinder Scharlotta (Charlotte), geb. 1930, Erna, geb. 1937. 1941 deportiert in den W.-Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Karl Karlowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Friedrichowna, geb. 1903, Hausfrau, Kinder Elsa (Else), geb. 1930, Selma, geb. 1932, Karl, geb. 1935, Lilija (Lilly), geb. 1937. 1941 deportiert in den Michailowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER [Schiefer], Lidija (Lydia) Christianowna, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Hausfrau. Familie: Kinder Vera Karlowna, geb. 1927, Karl, geb. 1929, Arthur, geb. 1937. 1941 deportiert in den Reschotinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Maria Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schwester in einem Krankenhaus. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHITZ, Andrej Kondratewitsch (Andreas/Heinrich Konradowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter. Familie: Ehefrau Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1900, Kinder Emma, geb. 1931, Aleksandr (Alexander), geb. 1933, Wilhelm, geb. 1938, Robert, geb. 1939. 1941 deportiert in den W.-Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMAL, Awgust Genrichowitsch (August Heinrichowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Farm in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Ehefrau Emma Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1918. 1941 deportiert in den Tuguschinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMAL, Christina Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Frieda Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1925, Aleksandr (Alexander), geb. 1927, Friedrich, geb. 1929, Genrich, geb. 1931, Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna) Getz, geb. 1919, Kontenführerin bei der landwirtschaftlichen Genossenschaft, ihr Sohn Viktor Germannowitsch (Hermannowitsch), geb. 1940. 1941 deportiert in den Nischneingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMAL, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Ehefrau Maria Friedrichowna, geb. 1912, Mutter Jewa (Eva) Friedrichowna, geb. 1887, Hausfrau, Bruder Genrich (Heinrich), geb. 1922, Kontenführer bei der landwirtschaftlichen Genossenschaft, Schwester Anna, geb. 1922, Kinder Waldemar, geb. 1936, Irma, geb. 1939. 1941 deportiert in den Pokrowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMAL, Jekaterina Genrichowna (Katharina Heinrichowna), geb. 1891. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, õëåáîïåê in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Schwiegertochter Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1911, Erzieherin in einem Kindergarten, Enkel Wladimir (Waldemar), geb. 1936, Raingold (Reinhold), geb. 1938, Awgust (August), geb. 1939. 1941 deportiert in den Tilitschetsker (Tarambinsker) Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMAL, Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna), geb. 1897. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Kinder Roland, geb. 1921, Waldemar, geb. 1923, Jakow (Jakob), geb. 1926, Awgust (August), geb. 1921. 1941 deportiert in den Alexandrowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMAL, Johann Friedrichowitsch, geb. 1892. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Ehefrau Margarita Genrichowna (Margarethe Heinrichowna), geb. 1895, Hausfrau, Kinder Robert, geb. 1918, Vorarbeiter einer Traktoren-Brigade, Konstantin, geb. 1925, Aleksandr (Alexander), geb. 1927, Erna, geb. 1929, Frieda, geb. 1939. 1941 deportiert in den Nischne-Ingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMAL, Karl Friedrichowitsch, geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fräser in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Margarita Jakowlewna (Margarethe Jakobowna), geb. 1912, Hausfrau, Kinder Waldemar, geb. 1934, Irma, geb. 1940. 1941 deportiert in den Nischne-Ingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMAL, Karl Genrichowitsch /Heinrichowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Ehefrau Emma Jakowlewna (Emma Jakobowna) Elsesser , geb. 1915, Hausfrau. 1941 deportiert in den Nischne-Ingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMAL, Leo Johannowitsch, geb. 1916. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist. Familie: Schwiegermutter Christina Genrichowna (Heinrichowna) Aab, geb. 1875, Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna) Aab, geb. 1917, Schriftsetzerin bei einer Redaktion, Kinder Viktor, geb. 1941. 1941 deportiert in den Ilinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Aleksandr Jakowlewitsch (Alexander Jakobowitsch), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1905, Hausfrau, Kinder Lidija (Lydia), geb. 1925, Genrich (Heinrich), geb. 1927, Karl, geb. 1934. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Aleksandr (Alexander) Karlowitsch, geb. 1878. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster bei der Genossenschaft „Bolschewik“. Familie: Kinder Friedrich, geb. 1924, Margarita (Margarethe), geb. 1907, Geflügelzüchterin in der Kolchose «Kollektivist», ihr Sohn Viktor, geb. 1941, Aleksandr (Alexander), geb. 1910, Feuerwehrmann in der Fabrik für Werkzeugbau, dessen Ehefrau Scharlotta Charlotte) Christianowna, geb. 1913, Hausfrau, deren Kinder Frieda, geb. 1932, Waldemar, geb. 1935, Aleksandr (Alexander), geb. 1940. 1941 deportiert in den Iwanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Aleksandr Pawlowitsch (Alexander Paulowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Prüfer beim Bezirks-Exekutivkomitee für Beschaffung. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schwester in einem Krankenhaus. Familie: Kinder Friedrich Konradowitsch, geb. 1925, Schlosser in der Fabrik „Rekord“, Emilija (Emilie), geb. 1928. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Awgust (August) Karlowitsch, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Agronom in der Bezirks-Agrarabteilung. Familie: Ehefrau Olga Jakowlewna (Helga Jakobowna), geb. 1915, Mechanikerin beim Bezirks-Exekutivkomitee, Kinder Minna, geb. 1937, Alina, geb. 1937. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Edmund Karlowitsch, geb. 1922. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer in einer Schule. Familie: Mutter Jekaterina (Katharina) Adamowna, geb. 1895, Hausfrau, Schwester Erika, geb. 1924, Bruder Karl, geb. 1929. 1941 deportiert in den Nischne-Ingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Emma Awgustowna (Augustowna), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Waldemar Karlowitsch, geb. 1938. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Emma Karlowna, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Melkerin in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Mutter Jewa (Eva) Friedrichowna, geb. 1883, Hausfrau. 1941 deportiert in den Pokrowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Friedrich Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Friedrichowna, geb. 1911, Hausfrau, Kinder Anna, geb. 1932, Erna, geb. 1938. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Ehefrau Maria Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1904, Kinder Karl, geb. 1925, Jakow (Jakob), geb. 1927, Maria, geb. 1930. 1941 deportiert in den Malinowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna), geb. 1909, Hausfrau, Kinder Karl, geb. 1937, Aleksandr (Alexander), geb. 1940. 1941 deportiert in den Malinowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Jekaterina (Katharina) Ludwigowna, geb. 1885. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin bei der Bezirks-Konsumgenossenschaft. Familie: Kinder Filipp Filippowitsch, geb. 1926, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1910, Mitarbeiterin in einer Kinderkrippe, Friedrich, geb. 1925. 1941 deportiert in den Reschotinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kontrolleur bei der Kino-Genossenschaft. Familie: Kinder Jelisaweta Christianowna (Elisabeth Jakobowna) Birkgeim, geb. 1924, Friedrich Christianowitsch Birkgeim, geb. 1928. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Karl Friedrichowitsch, geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Marta Karlowna, geb. 1909, Hausfrau, Kinder Elfriede, geb. 1934, Karl, geb. 1937, Mutter Jelisaweta Kondratewna (Elisabeth Konradowna) Schefer, geb. 1869. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Karl Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Ehefrau Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1908, Leiterin einer Kinderkrippe, Kinder Karl, geb. 1929, Jakow (Jakob), geb. 1931, Mutter Jelisaweta (Elisabeth) Adolfîwna, geb. 1877, Bruder David, geb. 1922, Schlosser in der Fabrik „Rekord“. 1941 deportiert in den Aleksejewsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Maria Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1888. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Marta Friedrichowna, geb. 1921, Wladimir (Waldemar), geb. 1927. 1941 deportiert in den Lebjaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Reinhold Karlowitsch, geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker. Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1917, Buttermacher, Kinder Irma, geb. 1936, Reinhold, geb. 1937, Neffe Wladimir (Waldemar) Karlowitsch Fritzler, geb. 1925, Vater Karl Friedrichowitsch, geb. 1880, Tischler in der Kolchose «Kollektivist», Mutter Jelisaweta (Elisabeth) Karlowna, geb. 1884. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Wilhelm Friedrichowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer in der Kolchose. Familie: Ehefrau Maria Friedrichowna, geb. 1911, Kolchosarbeiterin, Kinder Eduard, geb. 1935, Konstantin, geb. 1939, Viktor, geb. 1941, Mutter Jekaterina Michailowna (Katharina Michaelowna) Birkgeim, geb. 1874. 1941 deportiert in den Lebjaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIK, Genrich Jakowlewitsch (Heinrich Jakobowitsch), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann bei der Invaliden-Genossenschaft. Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna) Abich, geb. 1904, Hausfrau, Kinder Luisa (Luise) Friedrichowitsch Abich, geb. 1924, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“, Genrich (Heinrich) Friedrichowitsch Abich, geb. 1926, Karl Friedrichowitsch Abich, geb. 1937, Emma Genrichowna (Heinrichowna) Schmik, geb. 1940. 1941 deportiert in den W.-Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIK, Jekaterina-Margarita (Katharina-Margarethe), Vatersname nicht genannt, geb. 1876. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. 1941 deportiert in den Nischneingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIK, Scharlotta Genrichowna (Charlotte Heinrichowna), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose Kollektivist». Familie: Kinder Anna Filippowna, geb. 1923, Aleksandr (Alexander), geb. 1925, Filipp, geb. 1927. 1941 deportiert in den Nischneingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHNEIDER, Amalija (Amalie) Filippowna, geb. 1889. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Germann (Hermann) Karlowitsch, geb. 1922, Amalija (Amalie), geb. 1937, Friedrich, geb. 1927. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHNEIDER, Anna Johannowna, geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Wärterin bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Schwiegermutter Jewa Genrichowna (Eva Heinrichowna) Schneider, geb. 1889, Weberin, Kinder Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1935, Viktor, geb. 1938. 1941 deportiert in den Lebjaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHNEIDER, Georg Adamowitsch, geb. 1892 in der Ortschaft Dobrinka, Kanton Dobrinka, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Konstrukteur in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Maria Karlowna, geb. 1911, Hausfrau Kinder Rosalija, geb. 1938, Germann (Hermann), geb. 1929, Helmut, geb. 1940, Schwiegermutter Margarita (Margarethe) Friedrichowna Fibich, geb. 1877. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHNEIDER, Jekaterina Jossifowna (Katharina Josefowna), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Bäckerin in der Bäckerei der landwirtschaftlichen Genossenschaft. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHNEIDER, Karl Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Planer in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Maria Friedrichowna, geb. 1903, Kinder Irma, geb. 1929, Waldemar, geb. 1935. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHOTIK, Amalija (Amalie) Karlowna, geb. 1916. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Wäscherin. Familie: Sohn Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1941. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHOTT, Awgust Jakowlewitsch (August Jakobowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer. Familie: Ehefrau Maria Karlowna, geb. 1914, Kinder Irma, geb. 1937, Erna, geb. 1941. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHOTT, Christian Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1885. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Behauer in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Scharlotta Jakowlewna (Charlotte Jakobowna), geb. 1892, Hausfrau. 1941 deportiert in den Tuguschinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHOTT, Friedrich Friedrichowitsch, geb. 1918. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose. Familie: Ehefrau Maria Karlowna, geb. 1919, Mechanikerin beim Dorfrat, Kinder Erna, geb. 1939. 1941 deportiert in den Aleksejewsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHOTT, Friedrich Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1909, Kinder Wladimir (Waldemar) Friedrichowitsch, geb. 1931, Irma, geb. 1937. 1941 deportiert in den Michailowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHOTT, Genrich Aleksandrowitsch (Heinrich Alexanderowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Friedrichowna, geb. 1912, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1936, Flora, geb. 1940. 1941 deportiert in den Michailowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHOTT, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1877. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wärter in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Scharlotta Petrowna (Charlotte Peterowna), geb. 1883, Hausfrau, Kinder Emma, geb. 1915, Aufspulerin bei der Invaliden-Genossenschaft, Schwiegertochter Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1910, Meisterin in einer Käsefabrik, ihre Kinder Reinhold Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1937, Semfira Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1939. 1941 deportiert in den Pokrowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHOTT, Genrich Petrowitsch (Heinrich Peterowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Modellierer in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Maria Friedrichowna, geb. 1901, Kinder Irma, geb. 1929, Rosa, geb. 1935, Friedrich, geb. 1937, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch) Maier, geb. 1924, Kontenführer in der Fabrik „Rekord“. 1941 deportiert in den Tuguschinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHOTT, Iwan Jakowlewitsch (Johann Jakobowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontenführer in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Ehefrau Pauline Georgowna, geb. 1914, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1938, Irma, geb. 1940. 1941 deportiert in den Nischneingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHOTT, Jakow Aleksandrowitsch (Jakob Alexanderowitsch), geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Friedrichowna, geb. 1910, Hausfrau, Kinder Lidija (Lydia), geb. 1929, Waldemar, geb. 1931, Amalija (Amalie), geb. 1933, Rosa, geb. 1936. 1941 deportiert in den Tuguschinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHOTT, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Ehefrau Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1907, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1935, Anna, geb. 1939, Viktor, geb. 1941, Mutter Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1887, Vorarbeiter in der Kolchose „Tschapajew“. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHOTT, Jekaterina Genrichowna (Katharina Heinrichowna), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in einer Konditoreiwaren-Fabrik. Familie: Kinder Erika Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1938. 1941 deportiert in den Ilinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHOTT, Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1892. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Kinder Emilija (Emilie) Friedrichowna, geb. 1926, Filipp, geb. 1928, Waldemar, geb. 1930. 1941 deportiert in den Malinowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHOTT, Jelisaweta (Elisabeth) Adamowna, geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Kinder Klara Karlowna, geb. 1938, Karl, geb. 1926, Alla, geb. 1928, Irma, geb. 1930, Waldemar, geb. 1936, Emma, geb. 1924. 1941 deportiert in den Malinowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHOTT, Julius Friedrichowitsch, geb. 1888. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontenführer bei der Bezirksabteilung für Volksbildung. Familie: Ehefrau Emilija Jakowlewna (Emilie Jakobowna), geb. 1898, Hausfrau, Kinder Gugo (Hugo), geb. 1925, Tamara, geb. 1938, Mutter Scharlotta Jakowlewna (Charlotte Jakobowna), geb. 1860. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHOTT, Pjotr Iwanowitsch (Peter Johannowitsch), geb. 1885. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Emilija Jakowlewna (Emilie Jakobowna), geb. 1891, Kinder Jekaterina (Katharina), geb. 1924, Emilija (Emilie), geb. 1926. 1941 deportiert in den Malinowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHULZ, Georg Georgowitsch, geb. 1890. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schneider bei der Genossenschaft «Sarja» („Morgenröte“). Familie: Ehefrau Anna Georgiewna (Georgowna), geb. 1889, Hausfrau, Kinder Rosa, geb. 1926. 1941 deportiert in den Aleksejewsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHUPPE, Anita [Anida] Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schneiderin bei der Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“). Familie: Kinder Erna Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1938. 1941 deportiert in den Ingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHUPPE, Heinrich Filippowitsch, geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorsitzender der Invaliden-Genossenschaft. Familie: Ehefrau Jelisaweta Fjodorowna (Elisabeth Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1895, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1923, Kolchosarbeiter, Schwägerin Amalija Fjodorowna (Amalie Friedrichowna/Theodorowna) Rolmann, geb. 1893, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1927, Lidija (Lydia), geb. 1930, Awgust (August), geb. 1932, Rosa, geb. 1938. 1941 deportiert in den Reschotinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHUPPE, Jakow (Jakob) Filippowitsch, geb. 1885. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Kolchose. Familie: Ehefrau Scharlotta Genrichowna (Charlotte Heinrichowna), geb. 1893, Kolchosarbeiterin, Kinder Maria, geb. 1924, Schneiderin, Genrich (Heinrich), geb. 1928, Emilija (Emilie) Fibich, geb. 1919, Schneiderin bei der Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“). 1941 deportiert in den Kasjanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHUPPE, Scharlotta (Charlotte) Filippowna, geb. 1897. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Wächterin bei der Staatsbank. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHWABAUER [Schwabauder], Viktor Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1919. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wirtschaftler bei der Invaliden-Genossenschaft. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHWAIGERT, Albert Wilhelmowitsch, geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Ober-Ingenieur in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Katharina Jossifowna (Josefowna), geb. 1908, Hausfrau, Kinder Tamara, geb. 1930, Jurij (Jürgen), geb. 1934. 1941 deportiert in den Tilitschetsker (Tarambinsker) Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHWAN, Emilija Jakowlewna (Emilie Jakobowna), geb. 1921. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Wärterin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Kinder Irma, geb. 1940. 1941 deportiert in den Pawlowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHWARZ [Schwart], Genrich Fjodorowitsch (Heinrich Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau [Donja]? Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1911, Hausfrau, Kinder Elsa (Else), geb. 1938. 1941 deportiert in den Tuguschinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SEIBEL, Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1890. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lagerist in der Kolchose. Familie: Ehefrau Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1893, Kinder Ottomar, geb. 1923, Traktorist, Emilija (Emilie), geb. 1924. 1941 deportiert in den Michailowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SEIBEL, Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontenführer bei der Bezirks-Finanzbehörde. Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Georgowna, geb. 1916, Buchhalterin bei der Staatsbank, Kinder Elvira, geb. 1933 Aleksandr (Alexander), geb. 1934, Viktor, geb. 1941, Rosa, geb. 1939. 1941 deportiert in den Michailowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SEIBEL, Awgust Jakowlewitsch (August Jakobowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Uhrmacher bei der Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“). Familie: Ehefrau Karla, geb. 1932, Viktor, geb. 1936, Awgust (August), geb. 1939, Mutter Jekaterina-Margarita (Katharina-Margarethe), geb. 1871, Hausfrau, Schwester Emilija (Emilie), geb. 1924, Annehmerin in der Butterfabrik. 1941 deportiert in den Iwanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SEIBEL, Eduard Karlowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster bei der Genossenschaft „Bolschewik“. Familie: Ehefrau Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1913, Hausfrau, Kinder Arthur, geb. 1939, Reinhold, geb. 1941. 1941 deportiert in den Malinowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SEIBEL, Eleonora (Eleonore) Friedrichowna, geb. 1924. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Hausfrau. Familie: Sohn Edgar Konstantinîwitsch Milberger, geb. 1941. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SEIBEL, Friedrich Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Rekord“. 1941 deportiert in den Sokolowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SEIBEL, Friedrich Karlowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Ober-Buchhalter bei der Bezirks-Konsumgenossenschaft. Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Karlowna, geb. 1903, Hausfrau, Kinder Friedrich, geb. 1925, Irma, geb. 1928, Waldemar, geb. 1929, Erna, geb. 1931, Elvira, geb. 1938, Bruno, geb. 1941. 1941 deportiert in den Malinowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SEIBEL, Jakow (Jakob) Friedrichowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter bei der Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“). Familie: Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1903, Hausfrau, Kinder Frieda, geb. 1923, Maria, geb. 1926, Lidija (Lydia), geb. 1928, Aleksandr (Alexander), geb. 1932, Jekaterina (Katharina), geb. 1936, Mutter Jelena Kondratewna (Helene Konradowna), geb. 1874. 1941 deportiert in den Iwanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SEIBEL, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster in einer Genossenschaft. Familie: Ehefrau Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1897, Hausfrau, Kinder Reinhold, geb. 1923, Kolchosarbeiter, Genrich (Heinrich), geb. 1924, Schuster in einer Genossenschaft, Aleksandr (Alexander), geb. 1927, Friedrich, geb. 1935, Lidija (Lydia), geb. 1938, Anna, geb. 1940. 1941 deportiert in den Oscharowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SEIBEL, Johann Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1884. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in einer Werkzeug-Maschinenfabrik. Familie: Ehefrau Christina Johannowna, geb. 1887, Hausfrau, Kinder Karl, geb. 1925, Amalija (Amalie), geb. 1928, Katharina, geb. 1928, Genrich (Heinrich), geb. 1924, Friedrich, geb. 1907, Schlosser in einer Werkzeug-Maschinenfabrik, dessen Ehefrau Jewgenija (Eugenie) Karlowna, geb. 1908, Reinmachefrau im Bezirkskrankenhaus, deren Kinder Irma, geb. 1938, Erika, geb. 1939. 1941 deportiert in den Iwanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SEIBEL, Karl Filippowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Werkzeugmacher in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna), geb. 1912, Schwester im Krankenhaus, Kinder Waldemar, geb. 1941. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SEIBEL, Karl Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1870. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster. Familie: Ehefrau Scharlotta Petrowna (Charlotte Peterowna), geb. 1870, Hausfrau. 1941 deportiert in den Malinowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SEIBEL, Paul Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Frieda Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1905, Hausfrau, Kinder Friedrich, geb. 1928, Erna, geb. 1930, Lidija (Lydia), geb. 1935, Irma, geb. 1939. 1941 deportiert in den Iwanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SIBENGAR (SIBENHAR), Aleksandr Petrowitsch (Alexander Peterowitsch), geb. 1885. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Ober-Buchhalter beim Verkehrsrevier. Familie: Ehefrau Erna Jossifowna (Josefowna), geb. 1900, Schwester in einem Krankenhaus, Kinder Valentin, geb. 1923, Rechnungsführer beim Verkehrsrevier, Erika, geb. 1925, Jurij (Jürgen), geb. 1931. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SPAN, Anna Friedrichowna, geb. 1918 in Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schneiderin bei der Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“). 1941 deportiert in den Tilitschetsker (Tarambinsker) Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SPETER, Maria Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1892. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Kinder Maria Johannowna, geb. 1923, Traktoristin, Erna, geb. 1924. 1941 deportiert in den Sokolowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
STEINERT, Reinhold Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1912 in der Ortschaft Gussenbach (Hussenbach), Kanton Frank, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Viktoria Iwanowna (Johannowna), geb. 1917, Hebamme in einem Krankenhaus, Kinder Ernst, geb. 1938, Arthur, geb. 1939, Nelli, geb. 1941. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
STELE, Aleksandr Jakowlewitsch (Alexander Jakobowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Katharina Filippowna, geb. 1902, Kinder Friedrich, geb. 1930. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
STELE, Andrej Jakowlewitsch (Andreas/Heinrich Jakobowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Mutter Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna), geb. 1883, Ehefrau Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna), geb. 1914, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1937, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1939, Bruder Friedrich, geb. 1924, Kolchosarbeiter. 1941 deportiert in den Fokinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
STELE, Eduard Davidowitsch. Ðîä. â 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Instrukteur beim Bezirkskomitee der Allrussischen Kommunistischen Partei (Bolschewiken). Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Davidowna, geb. 1910, Kinder Erna, geb. 1934, Lidija (Lydia), geb. 1931, Irma, geb. 1936, Eduard, geb. 1939, Schwester Jekaterina (Katharina), geb. 1899, Aufspulerin bei der Genossenschaft «Invalide». 1941 deportiert in den Pokrowsker Dorfrat Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
STELE, Filipp Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1886. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Kolchose. Familie: Ehefrau Christina Petrowna (Peterowna), geb. 1887, Hebamme im Krankenhaus, Kinder Awgust (August), geb. 1923, Drechsler in der Fabrik „Rekord“, Emilija (Emilie), geb. 1925, Mutter Katharina Georgåwna MÜLLER (Miller), geb. 1865. 1941 deportiert in den Alexandrowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
STELE, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Frieda Karlowna, geb. 1914, Hausfrau, Kinder Gilda (Hilde), geb. 1938, Rosa, geb. 1940. 1941 deportiert in den W.-Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
STELE, Genrich Kondratowitsch (Heinrich Konradowitsch), geb. 1897. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Farm in der Kolchose „Udarnik» („Aktivist“). Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1905, Genrich (Heinrich), geb. 1924, Aleksandr (Alexander), geb. 1927, Amalija (Amalie), geb.1930, Jakow (Jakob), geb. 1935, Emma, geb. 1937, Rosa, geb. 1940, Schwiegermutter Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna) Birkgeim, geb. 1884, Schwägerin Lidija Jakowlewna (Lydia Jakobowna) Birkgeim, geb. 1918, Kontenführerin. 1941 deportiert in den Kasjanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
STELE, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Pawlina (Pauline) Davidowna, geb. 1909, Hausfrau, Mutter Christina Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1887, Schwiegertochter Lidija (Lydia) Johannowna, geb. 1915, Hausfrau, Nichten Emma Friedrichowna, geb. 1940, Frieda Friedrichowna, geb. 1937, Schwiegermutter Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna) Fibich, geb. 1877. 1941 deportiert in den Kasjanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
STELE, Pjotr Petrowitsch (Peter Peterowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Friseur. Familie: Ehefrau Maria Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1914, Friseurin, Kinder Irma, geb. 1935, Otto, geb. 1939. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
STIBEN [Styben], Karl Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter bei der landwirtschaftlichen Genossenschaft. Familie: Ehefrau Frieda Friedrichowna, geb. 1907, Hausfrau, Tochter Lidija (Lydia), geb. 1939. 1941 deportiert in den Nischne-Ingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
STOL, Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau. Familie: Kinder Rosa Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1937, Klara, geb. 1941. 1941 deportiert in den Stretensker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
STOL, Filipp Wilhelmowitsch, geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der allgemeinen Abteilung beim Bezirks-Exekutivkomitee. Familie: Maria Davidowna, geb. 1918, Kinder Eduard Genrichowitsch (Heinrichowitsch) Milberger, geb. 1937, Helmut Filippowitsch Stol, geb. 1940. 1941 deportiert in den Ilinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
STOL, Genrich Aleksandrowitsch (Heinrich Alexanderowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schleifer in einer Fabrik. Familie: Ehefrau Maria Kondratewna (Konradowna), geb. 1907. Hausfrau, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1926, Erna, geb. 1928, Irma, geb. 1930, Friedrich, geb. 1936, Aleksandr (Alexander), geb. 1938, Viktor, geb. 1940. 1941 deportiert in den Alexandrowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAAG, Aleksandr (Alexander) Filippowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Hobler in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Frieda Friedrichowna, geb. 1912, Hausfrau, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1937, Lidija (Lydia), geb. 1939. 1941 deportiert in den Tilitschetsker (Tarambinsker) Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAAG, Awgust Genrichowitsch (August Heinrichowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Frieda Konradowna, geb. 1912, Kinder Karl, geb. 1937, Erika, geb. 1938, Lilija (Lilly), geb. 1940. 1941 deportiert in den Oscharowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAAG, David Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1916. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Milizionär. Familie: Ehefrau Irma Friedrichowna, geb. 1916, Schriftsetzerin in einer Redaktion, Mutter Lidija (Lydia) Friedrichowna, geb. 1889, Hausfrau, Kinder Albert, geb. 1939. 1941 deportiert in den Tilitschetsker (Tarambinsker) Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAAG, Julius Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1900, Hausfrau, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1924, Schlosser in der Fabrik „Rekord“, Amalija (Amalie), geb. 1929, Eduard, geb. 1934, Viktor, geb. 1939. 1941 deportiert in den Iwanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAAG, Karl Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied in einer Fabrik. Familie: Ehefrau Maria Konradowna, geb. 1913, Kinder Elsa (Else), geb. 1938. 1941 deportiert in den Alexandrowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAAG, Rosa Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1919. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Krankenschwester im Krankenhaus. Familie: Kinder Edmund [Idmat] Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1939, Mutter Jekaterina Andrejewna (Katharina Andreasowna/Heinrichowna) Schneider, geb. 1891, Hausfrau. 1941 deportiert in den Nischne-Ingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WEBER, Awgust Genrichowitsch (August Heinrichowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1910, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1938, Irma, geb. 1941. 1941 deportiert in den Iwanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WEBER, Christian Filippowitsch, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann bei der Bezirks-Konsumgenossenschaft. Familie: Ehefrau Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1906, Kinder Aleksandr (Alexander) geb. 1926, Jakow (Jakob), geb. 1938. 1941 deportiert in den Michailowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WEBER, Friedrich Friedrichowitsch, geb. 1902 in der Ortschaft Schulz, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Agronom bei der Ackerbau-Abteilung. Familie: Ehefrau Maria Johannowna, geb. 1908, Hausfrau, Kinder Gustav, geb. 1927, Viktor, geb. 1927, Albert, geb. 1929, Otto, geb. 1930. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WEBER, Karl Georgiewitsch (Georgowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1907, Hausfrau, Kinder Anna, geb. 1930, Karl, geb. 1933, Amalija (Amalie), geb. 1937, Aleksandr (Alexander), geb. 1941. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WEBER, Karl Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Modellierer in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Friedrichowna, geb. 1909, Hausfrau, Kinder Frieda, geb. 1929, Rosa, geb. 1938, Waldemar, geb. 1941, Mutter Margarita Fjodorowna (Margarethe Friedrichowna/Theodorowna) 1874 ã.ð. 1941 deportiert in den Oscharowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WEBER, Waldemar Karlowitsch, geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Sekretär beim Bezirks-Exekutivkomitee. Familie: Ehefrau Irma Genrichowna Fritzler, geb. 1921, Maschinen-Schreiberin in der Bezirks-Agrarabteilung, Kinder Waldemar, geb. 1941, Mutter Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1892, Schwestern Selma, geb. 1927, Elsa (Else), geb. 1923, Kontenführerin und Kassiererin beim Allunionsamt für die Beschaffung von tierischen Rohstoffen. 1941 deportiert in den Nischne-Ingaschsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WERNER, Awgust Jakowlewitsch (August Jakobowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Ehefrau Christina Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1909, Hausfrau, Kinder Irma, geb. 1932, Reinhold, geb. 1938, Arnold, geb. 1941. 1941 deportiert in den Ilinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WERNER, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Mutter Margarita (Margarethe) Friedrichowna, geb. 1880, Hausfrau, Ehefrau Anna Friedrichowna Rudolf, geb. 1913, Arbeiterin in einer Fabrik. 1941 deportiert in den Ilinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WERNER, Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1894. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau in einer Bäckerei. Familie: Kinder Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1926, Emilija (Emilie), geb. 1928, Friedrich, geb. 1931, Karl, geb. 1934, Anna, geb. 1924. 1941 deportiert in den Tuguschinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WITMANN, Georg Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Christianowna, geb. 1906, Kinder Georg, geb. 1926. 1941 deportiert in den Fokinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WITMANN, Luisa Petrowna (Luise Peterowna), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Kinder Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1927, Lidija (Lydia), geb. 1930, Emma, geb. 1920, Maria, geb. 1925. 1941 deportiert in den Malinowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WOLF, Christian Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Filippowna, geb. 1918, Hausfrau, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1939. 1941 deportiert in den Alexandrowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WOLF [Walf], Genrich Emmanuilowitsch (Heinrich Emmanuelowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger im tierärztlichen Ambulatorium. Familie: Ehefrau Margarita (Margarethe) Karlowna, geb. 1909, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1936, Emma, geb. 1940. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WOLF [Walf], Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1897. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Prüfer beim Beauftragten des Volkskommissariats für Beschaffung. Familie: Ehefrau Scharlotta Georgiewna (Charlotte Georgowna), geb. 1900, Kinder Friedrich, geb. 1927, Viktor, geb. 1939, Lidija (Lydia), geb. 1924. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WOLF [Walf], Genrich Petrowitsch (Heinrich Peterowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Agent beim Beauftragten des Volkskommissariats für Beschaffung. Familie: Ehefrau Margarita Genrichowna (Margarethe Heinrichowna), geb. 1916, Hausfrau, Tochter Flora, geb. 1937. 1941 deportiert in den Kutscherowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WOLF [Walf], Karl Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1917. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter bei der Bezirks-Konsumgenossenschaft. Familie: Ehefrau Lidija (Lydia), Filippowna Ostwald, geb. 1922, Köchin in einer Kantine, ihre Schwester Maria Filippowna Nuss, geb. 1901, Schneiderin in der Näherei-Gnossenschaft. 1941 deportiert in den W.-Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ZIMMERMANN, Filipp Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Karlowna, geb. 1907, Kinder Waldemar, geb. 1937. 1941 deportiert in den Tinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ZULAUF, Awgust (August) Johannowitsch, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in einem Bauunternehmen. Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1905, Kinder Waldemar, geb. 1927, Frieda, geb. 1929, Irma, geb. 1930, Awgust (August), geb. 1931, Arthur, geb. 1933, Amalija (Amalie), geb. 1935, Viktor, geb. 1937, Reinhold, geb. 1939, Erna, geb. 1941, Vater Johann Adamowitsch, geb. 1873, Wärter in der Kolchose «Kollektivist», Mutter Katharina Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1871. 1941 deportiert in den Iwanowsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ZULAUF, Johann Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1874. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Tschkalow“. Familie: Kinder Friedrich, geb. 1903, Arbeiter in der Fabrik „Rekord“, dessen Ehefrau Luisa Jakowlewna (Luise Jakobowna), geb. 1896, Hausfrau, deren Kinder Emilija (Emilie), geb. 1924, Friedrich, geb. 1938. 1941 deportiert in den Tuguschinsker Dorfrat, Nischneingaschsker Bezirk, Region Krasnojarsk.