









Ankunft des Transports am 3. Oktober 1941, Anlegestelle Nowosjelowo
AIRICH, Friedrich Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1913. Geboren in der Ortschaft Ossinowka, Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Maria Karlowna, geb. 1911, Kolchosarbeiterin, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1932, Gilda (Hilde), geb. 1938, Karl, geb. 1910. 1941 deportiert in die Kolchose „Kommunar“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ARNGOLD, Aleksandr Jakowlewitsch (Alexander Jakobowitsch), geb. 1906. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Germina Fjodorowna (Hermine Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1908, Kolchosarbeiterin, Kinder Albert, geb. 1931, Aleksandr (Alexander), geb. 1933, Frieda, geb. 1937, Gilda (Hilde), geb. 1939, Germann (Hermann), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Put sozialisma“ („Weg des Sozialismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ARNGOLD, Amalija (Amalie) Davidowna, geb. 1899. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Stürmer». 1941 deportiert in die Kolchose „Wjernij trud“ (Wahre Arbeit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ARNGOLD, Iwan Andrejewitsch (Johann Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1898, Kolchosarbeiterin, Kinder Gilda (Hilde), geb. 1939, Iwan (Johann), geb. 1940, Leo, geb. 1941, Iwan Andrejewitsch (Johann Andreasowitsch/Heinrichowitsch) Pfeifer [Feifer], geb. 1926, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1928, Luisa (Luise), geb. 1930. 1941 deportiert in die Kolchose „Pachar“ („Pflüger“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ARNGOLD, Fjodor Fjodorowitsch (Friedrich/Theodor Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Sattler in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Anna Gustavowna, geb. 1907, Kolchosarbeiterin, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1921, Fjodor (Friedrich/ Theodor), geb. 1933, Roman (Reinhardt), geb. 1934. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ARNGOLD, Karl Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1907. Geboren in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorsitzender der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Adolfowna, geb. 1908, Kinder Artur, geb. 1933, Leo, geb. 1935, Albert, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Rewoluzija“ („Revolution“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ARNGOLD, Luisa Genrichowna (Luise Heinrichowna), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Kinder Germina (Hermine) Adolfowna, geb. 1924, Kolchosarbeiterin, Doroteja (Dorothea), geb. 1926, Adolf, geb. 1931, Jurij (Jürgen), geb. 1938, Schwiegersohn Genrich (Heinrich) Gustavowitsch MÜLLER (Miller),, geb. 1921, Kolchosarbeiter. 1941 deportiert in die Kolchose „Put marxisma“ („Weg des Marxismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ARNGOLD, Roman Fjodorowitsch (Reinhardt Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Maschinist in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Andrejewna (Lydia Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1906, Kolchosarbeiterin, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1927, Ella, geb. 1933, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1935. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BALLARD [Pallart], Aleksandr Andrejewitsch (Alexander Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1916. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Anna Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1902, Kolchosarbeiterin, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1938, Andrej Jakowlewitsch (Andreas/Heinrich Jakobowitsch) Berngardt [Perengardt], geb. 1931. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BALLARD, Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Sattler in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Pawlina (Pauline) Karlowna, geb. 1899, Kolchosarbeiterin, Kinder Resi, geb. 1923, Kolchosarbeiterin, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1925, Adolf, geb. 1930, Iwan (Johann), geb. 1935, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1941, Mutter Jekaterina Andrejewna (Katharina Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1875. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Orjol“ („Roter Adler“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BALLARD, Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Krankenpfleger in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Davidowna, geb. 1900, Kolchosarbeiterin, Kinder Doroteja (Dorothea), geb. 1924, Kolchosarbeiterin, Frieda, geb. 1932, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1935, Vater Andrej Jakowlewitsch (Andreas/Heinrich Jakobowitsch), geb. 1868. 1941 deportiert in die Kolchose „Wjernij Trud“ („Wahre Arbeit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BALLARD, David Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1909. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorarbeiter bei der Aufforstung in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Olga Andrejewna (Helga Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1906, Kolchosarbeiterin, Kinder Olga (Helga), geb. 1930, Richard, geb. 1934, Frieda, geb. 1938, Ewald, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Sarja kommunisma“ („Morgenröte des Kommunismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BALLARD, David Davidowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Musiker in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Anna Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1909, Kolchosarbeiterin, Mutter Maria Filippowna, geb. 1873, Kinder Wilhelmina [Milla], geb. 1940, Lidija (Lydia) Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna) Erlich, geb. 1921, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BALLARD, Iwan (Johann) Davidowitsch, geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Emma Rudolfowna, geb. 1902, Kolchosarbeiterin, Kinder Lidija (Lydia) (Lydia), geb. 1926, Kolchosarbeiterin, David, geb. 1930, Aleksandr (Alexander), geb. 1929, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij partisan“ („Roter Partisan“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BALLARD, Jakow Andrejewitsch (Jakob Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1919. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Raissa Lukjanowna (Resi Luzianowna), geb. 1920, Kolchosarbeiterin, Tochter Frieda, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Orjol“ („Roter Adler“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BALLARD, Karl Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorsitzender der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Teresa Andrejewna (Therese Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1911, Kolchosarbeiterin, Kinder Anna, geb. 1929, Gilda (Hilde), geb. 1936, Wladimir (Waldemar), geb. 1938, Ewald, geb. 1940, Schwiegermutter Margarita Andrejewna (Margarethe Andreasowna/Heinrichowna) Winter, geb. 1869. 1941 deportiert in die Kolchose „Semledjelez“ („Ackerbauer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BALLARD, Pawlina (Pauline) Rudolfowna, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Stürmer». Familie: Kinder Andrej Andrejewitsch (Andreas/HeinrichAndreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1921, Kolchosarbeiter, Aleksandr (Alexander), geb. 1929, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1926, Frieda, geb. 1934. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij partisan“ („Roter Partisan“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BARTEL, Andrej Fadejewitsch (Andreas/Heinrich Fabianowitsch), geb. 1876. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1894. 1941 deportiert in die Kolchose „Wjernij trud“ (Wahre Arbeit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BARTEL, Genrich (Heinrich) Karlowitsch, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Müller in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Luisa Iwanowna (Luise Johannowna), geb. 1904, Kolchosarbeiterin, Mutter Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1872, Kinder Elsa (Else), geb. 1935, Germina (Hermine), geb. 1937, Gilda (Hilde), geb. 1939, Leo, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Pachar“ („Pflüger“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BARTEL (?) [Parter], Gustav Gustavowitsch, geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Maria Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1912, Kolchosarbeiterin, Sohn Leo, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BARTEL, Karl Karlowitsch, geb. 1894. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wiegearbeiter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Juliusowna, geb. 1895, Kolchosarbeiterin, Kinder Pawlina (Pauline), geb. 1926, Leo, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Pachar“ („Pflüger“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BARTEL, Luisa (Luise) Filippowna, geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Rotfront». Familie: Kinder Gilda Fjodorowna (Hilde Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1929, Elsa (Else), geb. 1936, Germina (Hermine), geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „1 Maja“ („1. Mai“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BECHERT, David Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1904. Geboren im Dorf Jablonowka, Kanton Ekgeim (Eckheim), ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Lese-Hütte. Familie: Ehefrau Ottilija (Ottilie) Davidowna, geb. 1904, Kolchosarbeiterin, Tochter Pawlina (Pauline), geb. 1932. 1941 deportiert in die Kolchose „Kommunar“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BECHERT, Iwan (Johann) Martinowitsch, geb. 1879. Geboren in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Müller in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Friedrichowna, geb. 1878, Kolchosarbeiterin, Schwiegertochter Minna Iwanowna (Johannowna), geb. 1919, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Kommunar“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BECHERT, Olga Iwanowna (Helga Johannowna), geb. 1917. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Leiterin der Fernmelde-Abteilung. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Niwa“ („Rotes Kornfeld“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BEKKER, Iwan Andrejewitsch (Johann Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1887. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Alwina Kondratewna (Alwine Konradowna), geb. 1890, Kinder Iwan (Johann), geb. 1923, Iwan (Johann), geb. 1926, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1930. 1941 deportiert in die Kolchose „5 Ljet w 4 goda“ („5 Jahre in 4 Jahren“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BENGARDT, [Pjangard], Pawlina Genrichowna (Pauline Heinrichowna), geb. 1895. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Rotfront». Familie: Kinder Awgust Genrichowitsch (August Heinrichowitsch), geb. 1923, Kolchosarbeiter, David, geb. 1924, Kolchosarbeiter, Lidija (Lydia) (Lydia), geb. 1930, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1936, Friedrich, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Put sozialisma“ („Weg des Sozialismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BERGER, David Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1912, Leiterin einer Kinderkrippe, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1937, Konstantin, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Kommunar“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BERGER, Iwan Jakowlewitsch (Johann Jakobowitsch), geb. 1873. Geboren in der Ortschaft Basel, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Rosa Davidowna, geb. 1874, Sohn Iwan (Johann), geb. 1910, Kontenführer, seine Ehefrau Emma Jegorowna (Georgowna), geb. 1916, Kolchosarbeiterin, deren gemeinsamen Kinder Frieda, geb. 1931, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1936, Artur, geb. 1938, Irma, geb. 1940, Sohn Aleksandr (Alexander), geb. 1912, Traktorfahrer, seine Ehefrau Gilda (Hilde) Karlowna, geb. 1915, Kolchosarbeiterin, deren Kinder Awgust (August), geb. 1935, Anna, geb. 1937, Selma, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Kommunar“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BERGER, Wassilij Iwanowitsch (Basilius/Wilhelm Johannowitsch), geb. 1901. Geboren in der Ortschaft Basel, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorsitzender der Konsum-Kooperative. Familie: Ehefrau Alwina Jakowlewna (Alwine Jakobowna), geb. 1903, Kolchosarbeiterin, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1927, Jakow (Jakob), geb. 1931, Wilhelmina, geb. 1936, Oskar, geb. 1941, Walter, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Kommunar“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BERNGARDT (Bendert?), Alwina Iwanowna (Alwine Johannowna), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Finanzagentin beim Dorfrat. Familie: Mutter Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), Geimann, geb. 1884, Tochter Irma Aleksandrowna (Alexanderowna) Krenger, geb. 1935. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BERNGARDT, Andrej Iwanowitsch (Andreas/Heinrich Johannowitsch), geb. 1884. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1884, Kolchosarbeiterin, Kinder Frieda, geb. 1928, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1915, Traktorfahrer, seone Ehefrau Amalija (Amalie) Christianowna, geb. 1911, Kolchosarbeiterin, deren gemeinsamer Sohn Richard, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BERNGARDT, Andrej Sewostjanowitsch (Andreas/Heinrich Sebastianowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Germina [Gerlita] Andrejewna (Hermine Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1907, Kolchosarbeiterin, Tochter (Vorname nicht genannt), geb. 1935, Ida, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BERNGARDT, David Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Anna Iwanowna (Johannowna), geb. 1906, Kolchosarbeiterin, Kinder Ida, geb. 1935, Iwan (Johann), geb. 1937, Gilda (Hilde), geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Pachar“ („Pflüger“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BERNGARDT, David Davidowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Gilda (Hilde) Eduardowna, geb. 1912, Kolchosarbeiterin, Kinder Germann (Hermann), geb. 1934, Gilda (Hilde), geb. 1940, Bruder Iwan (Johann), geb. 1911, Prüfer, Schwiegertochter Pawlina Andrejewna (Pauline Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1917, Neffe Artur Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Semledjelez“ („Ackerbauer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BERNGARDT, David Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1899. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontenführer in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Anna Pantelejewna (Pankrazewna), geb. 1898, Kolchosarbeiterin, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1923, Kolchosarbeiter, Frieda, geb. 1925, Kolchosarbeiterin, Leo, geb. 1926, Artur, geb. 1929, Germann (Hermann), geb. 1936, Ella, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „5 Ljet w 4 goda“ („5 Jahre in 4 Jahren“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BERNGARDT, Ewald [Egraf] Julewitsch (Juliusowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Teresa Andrejewna (Therese Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1915, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1938, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1939, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1926. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BERNGARDT, Fjodor Iwanowitsch (Friedrich/Theodor Johannowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Maria Karlowna, geb. 1912, Kolchosarbeiterin, Kinder Irma, geb. 1938, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BERNGARDT, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lagerarbeiter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Teresa (Therese) Filippowna, geb. 1908, Kolchosarbeiterin, Kinder Walter, geb. 1936, Arno, geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „1 Maja“ („1. Mai“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BERNGARDT, Jakow (Jakob) Karlowitsch, geb. 1914. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Frieda Iwanowna (Johannowna), geb. 1915, Kolchosarbeiterin, Kinder Waldemar, geb. 1938, Ewald, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Sarja kommunisma“ („Morgenröte des Kommunismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BERNGARDT, Julij Iwanowitsch (Julius Johannowitsch), geb. 1879. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Anna Iwanowna (Johannowna), geb. 1891, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BERNGARDT, Karl Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1892. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Anna Adamowna, geb. 1896, Kolchosarbeiterin, Sohn Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1930. 1941 deportiert in die Kolchose „Sarja kommunisma“ („Morgenröte des Kommunismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BERNGARDT, Karl Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft ñ. Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Anna Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1915, Kolchosarbeiterin, Schwester Anna, geb. 1911, Kolchosarbeiterin, Sohn Erich, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Sarja kommunisma“ („Morgenröte des Kommunismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BERNGARDT, Karl Karlowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Amalija Andrejewna (Amalie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1913, Kolchosarbeiterin, Kinder Richard, geb. 1934, Leo, geb. 1936, Gilda (Hilde), geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Sarja kommunisma“ („Morgenröte des Kommunismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BERNGARDT, Lidija (Lydia) (Lydia) Filippowna, geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Stürmer». Familie: Kinder Iwan Petrowitsch (Johann Peterowitsch), geb. 1924, Kolchosarbeiter, Germann (Hermann) Karlowitsch, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BERNGARDT, Lidija (Lydia) Iwanowna (Johannowna), geb. 1922. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Traktorfahrerin in die Kolchose «Stürmer». 1941 deportiert in der Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BERNGARDT, Luisa Fjodorowna (Luise Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1891. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Kinder Fjodor Sewjastjanowitsch (Friedrich/Theodor Sebastianowitsch), geb. 1925, Kolchosarbeiter, Adolf, geb. 1926, Germina (Hermine), geb. 1928. 1941 deportiert in die Kolchose „Put marxisma“ („Weg des Marxismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BERNGARDT, Sewostjan Iwanowitsch (Sebastian Johannowitsch), geb. 1884. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Filippowna, geb. 1885, Kolchosarbeiterin, Iwan (Johann), geb. 1921, Kolchosarbeiter, Friedrich, geb. 1908, Kontenführer, seine Ehefrau Pawlina Andrejewna (Pauline Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1911, Kolchosarbeiterin, deren Kinder Leo, geb. 1935, Irma, geb. 1938, Ida, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BERNGARDT (Berngard?), Sofija Andrejewna (Sophia Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Stürmer». Familie: Kinder Aleksandr Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1927, Iwan (Johann), geb. 1930, Elvira, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BILLE, Jegor (Georg) Ludwigowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Alwina Andrejewna (Alwine Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1900, Kolchosarbeiterin, Tochter Irene, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Projektor“ („Scheinwerfer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BILLING, Karl Filippowitsch, geb. 1890. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser, Beschaffer bei der Najdorsker Landwirtschaftsgenossenschaft. Familie: Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1894, Kolchosarbeiterin, Tochter Lidija (Lydia), geb. 1926, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Spartak“ („Spartakus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BIRKGEIM, Jelena Genrichowna (Helene Heinrichowna), geb. 1921. Geboren in der Ortschaft Borgart (Beauregard), Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Lehrerin in der Kolchose «Roter Stern». 1941 deportiert in der Kolchose „Krasnaja Niwa“ („Rotes Kornfeld“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BOPP, Friedrich Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1906. Geboren in der Ortschaft Straub, Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Agronom bei der Züricher Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Doroteja Iwanowna (Dorothea Johannowna), geb. 1914, Verkäufern bei der landwirtschaftlichen Genossenschaft, Kinder Selma, geb. 1936, Ewald, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BRENDEL [Berntel], Karl Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Musiker in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Klara Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1915, Kolchosarbeiterin, Sohn Aleksandr (Alexander), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
DANIWOLF [Toninwolf], Bogdan Bogdanowitsch (Gottfried Gottfriedowitsch), geb. 1891. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Sofija (Sophia) Christianowna, geb. 1891, Kolchosarbeiterin, Kinder Anna, geb. 1921, Kolchosarbeiterin, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1924, Kolchosarbeiter, Aleksandr (Alexander), geb. 1928, Frieda, geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose „5 Ljet w 4 goda“ („5 Jahre in 4 Jahren“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
DIL, Andrej Jakowlewitsch (Andreas/Heinrich Jakobowitsch), geb. 1877. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Pelageja Wassiljewna, geb. 1885, Russin, Kolchosarbeiterin, 1941 deportiert in die Kolchose „Put marxisma“ („Weg des Marxismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
DITZ, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1919. Geboren in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer in der Ortschaft Reinhardt, Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Friedrichowna, geb. 1918, Lehrerin, Tochter Erna, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Wjernij Trud“ („Wahre Arbeit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
EIFERT, Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1918. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Davidowna, geb. 1915, Kolchosarbeiterin, Tochter Irma, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
EIFERT, David Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1918. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Maria Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1919, Kolchosarbeiterin, Tochter Ida, geb. 1938, Bruder Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1930. 1941 deportiert in die Kolchose „Put marxisma“ („Weg des Marxismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
EIFERT, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Lidija Sawelewna (Lydia Severinusowna), geb. 1915, Kolchosarbeiterin, Familie: Kinder Walter, geb. 1937, Ewald, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Put marxisma“ („Weg des Marxismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
EIFERT (Aifert), Luisa Andrejewna (Luise Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Rotfront». Familie: Kinder Simon Andrejewitsch (Simon Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1923, Traktorfahrer, Pawlina (Pauline), geb. 1925, Kolchosarbeiterin, Aleksandr (Alexander), geb. 1929. 1941 deportiert in die Kolchose „1 Maja“ („1. Mai“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
EIFERT, Maria Christianowna, geb. 1887. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Kinder Gustav Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1925, Aleksandr (Alexander), geb. 1928, Leo, geb. 1935, Schwiegertochter Anna Gottliebowna, geb. 1919, Enkel Erich Andrejewitsch (Andreasowitsch/Genrichowitsch), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Put marxisma“ („Weg des Marxismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
EIFERT, Pawel Iwanowitsch (Paul Johannowitsch), geb. 1918. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Tochter Frieda Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1941, Schwägerin Luisa (Luise) Simonowna, geb. 1925, Schwager Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1927, Schwägerin Maria Simonowna, geb. 1929. 1941 deportiert in die Kolchose „5 Ljet w 4 goda“ („5 Jahre in 4 Jahren“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
EINIK, Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Kinder Teresa (Therese) Karlowna, geb. 1922, Kolchosarbeiterin, Ida, geb. 1933, Germina (Hermine), geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Rawenstwo“ („Gleichheit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
EMICH, Berta Davidowna, geb. 1890. Geboren in Marxstadt. Einwohnerin in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Lehrerin an einer Mittelschule. 1941 deportiert in der Kolchose „10 Ljet Oktjabrja“ („10 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ENS [Ieniks], Iwan (Johann) Davidowitsch, geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Feuerwehrmann in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Sofija (Sophia) Davidowna, geb. 1894, Kolchosarbeiterin, Kinder Ella, geb. 1927, Sofija (Sophia), geb. 1929, Anna, geb. 1931, Erna, geb. 1937, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1913, Mähdrescher-Fahrer, dessen Ehefrau Amalija [Malija] Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1915, Kolchosarbeiterin, deren Kinder Andrej (Andreas Heinrich), geb. 1937, Eduard, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oktjabrja“ („10 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERLICH, David Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1882. Geboren in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Doroteja Andrejewna (Dorothea Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1886, Kolchosarbeiterin, Kinder Maria Karlowna Wagner, geb. 1923, Iwan (Johann) Karlowitsch Wagner, geb. 1926. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERLICH, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Pawlina Iwanowna (Pauline Johannowna), geb. 1905, Kolchosarbeiterin, Kinder Ida, geb. 1927, Iwan (Johann), geb. 1928, Johann, geb. 1936, Gilda (Hilde), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERLICH, Olga Andrejewna (Helga Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1917. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Rotfront». Familie: Mutter Maria Bogdanowna (Gottfriedowna), geb. 1880, Schwester Frieda, geb. 1927, Kinder Ewald Fjodorowitsch (Friedrichowitsch/Theodorowitsch) Arngold, geb. 1939, Andrej (Andreas Heinrich) Arngold, geb. 1940, Schwester Maria Davidowna Tiel [Pile], geb. 1908, Tochter Frieda Karlowna, geb. 1933. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FALDIN, Fjodor Jakowlewitsch (Friedrich/Theodor Jakobowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Berta Karlowna, geb. 1917, Kolchosarbeiterin, Kinder Ewald, geb. 1937, Viktor, geb. 1939, Mutter Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1869, Schwester Rosa, geb. 1901, Kolchosarbeiterin, Nichte Wilma Iwanowna (Johannowna), geb. 1929. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Niwa“ („Rotes Kornfeld“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FELER [Feiler], Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, êîëáàñíèê, in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Frieda Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1908, Kolchosarbeiterin, Kinder Olga (Helga), geb. 1931, Ella, geb. 1939, Schwiegermutter Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna) Müller (Miller), geb. 1864. 1941 deportiert in die Kolchose „Pachar“ („Pflüger“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FELER [Feiler], Iwan Genrichowitsch (Johann Heinrichowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Olga Iwanowna (Helga Johannowna), geb. 1924, Kolchosarbeiterin, Mutter Anna Iwanowna (Johannowna), geb. 1877. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FELER, Karl Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, tierärztlicher Helfer in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Germina Andrejewna (Hermine Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1912, Kolchosarbeiterin, Kinder Elsa (Else), geb. 1934, Kolchosarbeiterin, Galina (Hilde), geb. 1936, Garri ( Harry/Harald), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Pachar“ („Pflüger“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FINK, Eduard Eduardowitsch, geb. 1886. Geboren in der Ortschaft Zürich, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1885, Kolchosarbeiterin, Tochter Jewgenija (Eugenie), geb. 1929. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FINK, Genrich Jakowlewitsch (Heinrich Jakobowitsch), geb. 1901. Geboren in der Ortschaft Zürich, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontenführer bei der landwirtschaftlichen Genossenschaft. Familie: Ehefrau Teresa Pimenowna (Therese Piusowna), geb. 1907, Mutter Emilija Julewna (Emilie Juliusowna), geb. 1869, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1936, Irma, geb. 1937, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FINK, Iwan Jakowlewitsch (Johann Jakobowitsch), geb. 1893. Geboren in der Ortschaft Alt-Zürich, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Beata Jakowlewna (Beate Jakobowna), geb. 1899, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1923, Genrich (Heinrich), geb. 1925. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FOLZ, Elsa Genrichowna (Else Heinrichowna), geb. 1921. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Lehrer in der Kolchose «Stürmer». 1941 deportiert in der Kolchose „Wjernij Trud“ („Wahre Arbeit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FOLZ, Karl Solomonowitsch (Salomonowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Sattler in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Teresa Jegorowna (Therese Georgowna), geb. 1901, Kolchosarbeiterin, Kinder Rafael, geb. 1927, Jegor (Georg), geb. 1936, Wladimir (Waldemar), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oktjabrja“ („10 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FOLZ, Solomon Solomonowitsch (Salomon Salomonowitsch), geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, âåòKrankenpfleger in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Luisa-Teresa (Luise-Therese) Davidowna-Georgowna, geb. 1890, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1931, Irma, geb. 1935. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oktjabrja“ („10 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GAMBURG, Berta [Peda] Iwanowna (Johannowna), geb. 1889. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Kinder Jewgenija Iwanowna (Eugenie Johannowna), geb. 1923, Ella, geb. 1925, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1929, Richard, geb. 1933. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GAN, Anna Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1869. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. 1941 deportiert in der Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GAN, Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1901. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Kinder Wilhelmina Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1922, Kolchosarbeiterin, Emilija (Emilie), geb. 1924, Kolchosarbeiterin, Maria, geb. 1925, Kolchosarbeiterin, Aleksandr (Alexander), geb. 1927, Olga (Helga), geb. 1929, Erna, geb. 1932, Ernst, geb. 1935, Schwägerin Sofija Iwanowna (Sophia Johannowna), geb. 1885, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Put Juliusa“ („Julius’ Weg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GAN, Jakow (Jakob) Karlowitsch, geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Christianowna, geb. 1907, Kolchosarbeiterin, Kinder Anna, geb. 1930, Frieda, geb. 1934, Iwan (Johann), geb. 1937, Wladimir (Waldemar), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij partisan“ („Roter Partisan“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GANSTEIN, Aleksandr (Alexander) Gottliebowitsch, geb. 1905. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Maria Gustavowna, geb. 1906, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1926, Frieda, geb. 1936, Gilda (Hilde), geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Wjernij Trud“ („Wahre Arbeit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GANSTEIN, David Davidowitsch, geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Jelisaweta Andrejewna (Elisabeth Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1894, Kolchosarbeiterin, Kinder Pawlina (Pauline), geb. 1921, Mähdrescher-Fahrerin, Germina (Hermine), geb. 1923, Frieda, geb. 1927. 1941 deportiert in die Kolchose „Semledjelez“ („Ackerbauer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GANSTEIN, Genrich (Heinrich) Gottliebowitsch, geb. 1896. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Maria Filippowna, geb. 1905, Kolchosarbeiterin, Kinder Frieda, geb. 1930, Genrich (Heinrich), geb. 1932, Ida, geb. 1935, Emilija (Emilie), geb. 1936, Germann (Hermann), geb. 1940, Gilda (Hilde), geb. 1941, Mutter Anna Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1869. 1941 deportiert in die Kolchose „Wjernij trud“ (Wahre Arbeit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GANSTEIN, Simon Andrejewitsch (Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1906. Geborenim Uralsker Gebiet, Einwohner der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wirtschaftsleiter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Karlowna, geb. 1905, Kolchosarbeiterin, Kinder Leo, geb. 1925, Kolchosarbeiter, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1927, Erika, geb. 1929, Gilda (Hilde), geb. 1931, Irma, geb. 1933, Walter, geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Semledjelez“ („Ackerbauer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GASENKAMPF [Gasengampf], Daniil Jakowlewitsch (Daniel Jakobowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Karlowna, geb. 1903, Kinder David, geb. 1927, Rosa, geb. 1929, Daniil (Daniel), geb. 1931, Maria, geb. 1936, Iwan (Johann), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Rawenstwo“ („Gleichheit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GASENKAMPF [Gosenkampf], David Davidowitsch, geb. 1891. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Amalija Andrejewna (Amalie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1900, Kolchosarbeiterin, Kinder Karl, geb. 1924, Maria, geb. 1928, Emilija (Emilie), geb. 1929, Iwan (Johann), geb. 1932, Pawlina (Pauline), geb. 1934, Amalija (Amalie), geb. 1937, Germina (Hermine), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GASENKAMPF [Gasengampf], David Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Julija (Julia) Davidowna, geb. 1894, Kolchosarbeiterin, Kinder David, geb. 1925, Iwan (Johann), geb. 1927. 1941 deportiert in die Kolchose „Rawenstwo“ („Gleichheit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GASENKAMPF [Gasengampf], Genrich Iwanowitsch (Heinrich Johannowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorarbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Raissa (Resi) Karlowna, geb. 1907, Kolchosarbeiterin, Kinder Raissa (Resi), geb. 1928, Karl, geb. 1933, Leo, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Rawenstwo“ („Gleichheit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GASENKAMPF [Gasengampf], Iwan (Johann) Karlowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Germina (Hermine) Filippowna, geb. 1909, Kolchosarbeiterin, Kinder Iwan (Johann), geb. 1936, Leo, geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose „Rawenstwo“ („Gleichheit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GASENKAMPF [Gasengampf] Jakow Iwanowitsch (Jakob Johannowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Sofija (Sophia) Filippowna, geb. 1906, Kolchosarbeiterin, Kinder Nikolaj (Nikolaus), geb. 1932, Linda [Inda], geb. 1935, Leo, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Rawenstwo“ („Gleichheit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GASENKAMPF [Gasengampf], Karl Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1905, Kolchosarbeiterin, Kinder Raissa (Resi), geb. 1927, Kolchosarbeiterin, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1937, Karl, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Rawenstwo“ („Gleichheit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GASENKAMPF, Karl Karlowitsch, geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Olga Andrejewna (Helga Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1900, Kolchosarbeiterin, Kinder Friedrich, geb. 1928, Gilda (Hilde), geb. 1927, Maria, geb. 1935, Irma, geb. 1937, Pawlina (Pauline), geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Probuschdenje“ („Erwachen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GASENKAMPF [Gasengampf], Karl Karlowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Dreschmaschinen-Mechaniker in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Alwina (Alwine) Karlowna, geb. 1906, Kolchosarbeiterin, Kinder Teresa (Therese), geb. 1928, Karl, geb. 1930, Ida, geb. 1935, Gilda (Hilde), geb. 1937, Germina (Hermine), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Rawenstwo“ („Gleichheit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GASENKAMPF Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1917. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Tochter Teresa Aleksandrowna (Therese Alexanderowna), geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Probuschdenje“ („Erwachen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GASENKAMPF [Gasengampf] Samuil Iwanowitsch (Samuel Johannowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Karlowna, geb. 1906, Kolchosarbeiterin, Kinder Iwan (Johann), geb. 1929, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1935, Gilda (Hilde), geb. 1931. 1941 deportiert in die Kolchose „Rawenstwo“ („Gleichheit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GEIBEL, Genrich Jakowlewitsch (Heinrich Jakobowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Filippowna, geb. 1898, Kolchosarbeiterin, Kinder Teresa (Therese), geb. 1929, Frieda, geb. 1932, Genrich (Heinrich), geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose „Wjernij Trud“ („Wahre Arbeit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GEIMANN, Andrej Jakowlewitsch (Andreas/Heinrich Jakobowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1910, Kolchosarbeiterin, Kinder Ella, geb. 1928, Selma, geb. 1932, Wilma, geb. 1934, Ewald, geb. 1938, Garri (Harald), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Semledjelez“ („Ackerbauer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GEIMANN, David Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1889. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Filzwalker in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Filippowna, geb. 1896, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1928, Frieda, geb. 1930, Gilda (Hilde), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Orjol“ („Roter Adler“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GEIMANN, Iwan Andrejewitsch (Johann Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Maschinist in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Maria Simonowna, geb. 1902, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1938, Schwager Andrej (Andreas/Heinrich) Simonowitsch, geb. 1926, Kolchosarbeiter. 1941 deportiert in die Kolchose „Put marxisma“ („Weg des Marxismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GEIMANN, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch). Ðîä. â 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Amalija Andrejewna (Amalie Andreasowna/Heinrichowna) 1905 ã.ð., Kolchosarbeiterin, Kinder Germina (Hermine) 1926 ã.ð., Walter 1934 ã.ð. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GEIMANN, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1917. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer, Maschinist in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1918. Kolchosarbeiterin, Sohn Karl, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Komintern“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GEINIK, Anna Davidowna, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Kinder Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1927, David, geb. 1929, Karl, geb. 1934, Bruder Karl Karlowitsch, geb. 1923, Traktorfahrer. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oktjabrja“ („10 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GEK, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Filippowna, geb. 1913, Kolchosarbeiterin, Kinder Leo, geb. 1928, Lewin, geb. 1930, Maria, geb. 1937, Iwan (Johann), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Probuschdenje“ („Erwachen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GERGARDT [Chenegard], Genrich Lukjanowitsch (Heinrich Luzianowitsch), geb. 1897. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Sattler in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Teresa Danilowna (Therese Danielowna), geb. 1897, Kolchosarbeiterin, Kinder Maria, geb. 1925, Kolchosarbeiterin, Aleksandr (Alexander), geb. 1927, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1928, Viktor, geb. 1931, Ottilie, geb. 1929, Ernst, geb. 1934, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Put Bjednoty“ („Weg der Armen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GERTER, David Gottliebowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer in der Kolchose «Roter Stern». 1941 deportiert in der Kolchose „Put Juliusa“ („Julius’ Weg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GERTER, Frieda Davidowna, geb. 1921. Geboren in der Ortschaft Witmann, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Hebamme in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Mutter Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1877, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Put Juliusa“ („Julius’ Weg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GERTER, Iwan (Johann) Gottliebowitsch, geb.1910. Geboren in der Ortschaft Zürich, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Anna Davidowna, geb. 1915, Kolchosarbeiterin, Kinder Arno, geb. 1936, Elvira, geb. 1938, Viktor, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Put Juliusa“ („Julius’ Weg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GERTER, Jelena Aleksandrowna (Helene Alexanderowna), geb. 1910. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Kinder Alma Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Put Juliusa“ („Julius’ Weg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GESS, David Danilowitsch (Danielowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Maria Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1904, Kinder Irma, geb. 1930, David, geb. 1923, Kolchosarbeiter, Aleksandr (Alexander), geb. 1934, Ernst, geb. 1937, Schwester Ida, geb. 1914, Traktorfahrerin. 1941 deportiert in die Kolchose „Put Bjednoty“ („Weg der Armen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GESS, Ernst Danilowitsch (Danielowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Alwina (Alwine) Karlowna, geb. 1919, Kolchosarbeiterin, Tochter Erna [Ernega], geb. 1941, Mutter Maria Christianowna, geb. 1872. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Niwa“ („Rotes Kornfeld“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GESS [Ges], Filipp Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Jemeljanowna (Emilewna), geb. 1921, Kolchosarbeiterin, Sohn Iwan (Johann), geb. 1941, Mutter Doroteja Jakowlewna (Dorothea Jakobowna), geb. 1880, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Rawenstwo“ („Gleichheit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GESS [Ges], Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Karlowna, geb. 1910, Kolchosarbeiterin, Kinder Doroteja (Dorothea), geb. 1935, Amalija (Amalie), geb. 1937, Schwiegertochter Emilija (Emilie) Karlowna Seibert (Saibert), geb. 1925. 1941 deportiert in die Kolchose „Rawenstwo“ („Gleichheit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GESS, Samuil Danilowitsch (Samuel Danielowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Emilija Jakowlewna (Emilie Jakobowna), geb. 1909, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Niwa“ („Rotes Kornfeld“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GORN, Karl Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1913, Kolchosarbeiterin, Kinder Leo, geb. 1934, Karl, geb. 1937, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Put sozialisma“ („Weg des Sozialismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GORN, Konrad Adamowitsch, geb. 1907. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Doroteja Genrichowna (Dorothea Heinrichowna), geb. 1921, Kolchosarbeiterin, Tochter Amalija (Amalie), geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij partisan“ („Roter Partisan“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOTTFRID (Gottfried), Andrej Jakowlewitsch (Andreas/Heinrich Jakobowitsch), geb. 1903. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Sattler in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Sofija Fjodorowna (Sophia Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1896, Kolchosarbeiterin, Kinder Olga (Helga), geb. 1927, Germann (Hermann), geb. 1929, Lidija (Lydia), geb. 1931. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOTTFRID (Gottfried), Iwan Andrejewitsch (Johann Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1867. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen.Deutscher, ïîæàðíèê in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1867. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOTTSTEIN, Andrej Sewjastjanowitsch (Andreas/Heinrich Sebastianowitsch), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Jekaterina Samuilowna (Katharina Samuelowna), geb. 1895, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1921, Traktorfahrer, Iwan (Johann), geb. 1926, Kolchosarbeiter, Friedrich, geb. 1929, Iwan (Johann), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Orjol“ („Roter Adler“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GRAFENSTEIN, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Filippowna, geb. 1906, Kolchosarbeiterin, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1924, Traktorfahrer, Karl, geb. 1927, Maria, geb. 1929, Anna, geb. 1931, Iwan (Johann), geb. 1933, Iwan (Johann), geb. 1937, Gilda (Hilde), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Niwa“ („Rotes Kornfeld“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GREBE, Andrej (Andreas/Heinrich) Karlowitsch, geb. 1895. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorarbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Maria Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1895, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1925, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1932, Ewald, geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oswoboschdenija Sibiri“ („10 Jahre Befreiung Sibiriens“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GREBE, David Filippowitsch, geb. 1890. Geboren und wohnhaft Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Bienenzüchter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Alwina Iwanowna (Alwine Johannowna), geb. 1894, Kolchosarbeiterin, Kinder David, geb. 1922, Kolchosarbeiter, Amalija (Amalie), geb. 1925, Kolchosarbeiterin, Lidija (Lydia), geb. 1928, Elina, geb. 1929, Karl, geb. 1933. 1941 deportiert in die Kolchose „Spartak“ („Spartakus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GREBE [Krebe], Iwan (Johann) Davidowitsch, geb. 1907. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zeitnehmer in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1906, Kolchosarbeiterin, Kinder David, geb. 1931, Alwina (Alwine), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Put Bjednoty“ („Weg der Armen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GREBE, Iwan (Johann) Filippowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Luisa Julewna (Luise Juliusowna), geb. 1910, Kolchosarbeiterin, Kinder Anna, geb. 1934, Ewald, geb. 1938, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Spartak“ („Spartakus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GREBE, Jakow (Jakob) Filippowitsch, geb. 1904. Geboren und wohnhaft Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1906, Kolchosarbeiterin, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1927, Maria, geb. 1929, Maria [Narja], geb. 1932, Sofija (Sophia), geb. 1937, Aleksandr (Alexander), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Spartak“ („Spartakus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GREBE [Kreibe], Karl Filippowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1909, Kolchosarbeiterin, Kinder Elsa (Else), geb. 1934, Gilda (Hilde), geb. 1936, Oskar, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Spartak“ („Spartakus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROO, Christian Karlowitsch, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Teresa Andrejewna (Therese Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1909, Kinder Karl, geb. 1939, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Probuschdenje“ („Erwachen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROO, Emilija Solomonowna (Emilie Salomonowna), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Kinder Samuil (Samuel), geb. 1929, David, geb. 1928, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose „Probuschdenje“ („Erwachen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROSS, Adam Adamowitsch, geb. 1882. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Jekaterina Andrejewna (Katharina Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1883, Kolchosarbeiterin, Kinder Teresa (Therese), geb. 1908, Melkerin, Adolf, geb. 1922, Kolchosarbeiter Emilija (Emilie), geb. 1925. 1941 deportiert in die Kolchose „1 Maja“ („1. Mai“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROSS [Kross], Andrej (Andreas/Heinrich) Filippowitsch, geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Musiker in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Davidowna, geb. 1910, Schneiderin, Kinder Ida, geb. 1933, Nina, geb. 1936, Gilda (Hilde), geb. 1938, Adoptivtochter Amalija Andrejewna (Amalie Andreasowna/Heinrichowna) MÜLLER (Miller),, geb. 1923, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROSS, Friedrich Friedrichowitsch, geb. 1891. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Luisa (Luise) Gottliebowna, geb. 1891, Kolchosarbeiterin, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1926, Kolchosarbeiter, Kinder (Pawlina (Pauline) Friedrichowna Posler, geb.1917, Lehrerin, Buchhalterin bei der Konsumgenossenschaft, Andrej Iwanowitsch (Andreas/Heinrich Johannowitsch), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Put sozialisma“ („Weg des Sozialismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROSS [Kross], Genrich (Heinrich) Ferdinandowitsch [Foljandinowitsch], geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1912, Kolchosarbeiterin, Kinder Maria, geb. 1930, Frieda, geb. 1933, Richard, geb. 1936, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Put marxisma“ („Weg des Marxismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROSS [Kross], Iwan Genrichowitsch (Johann Heinrichowitsch), geb. 1925. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Luisa Genrichowna (Luise Heinrichowna), geb. 1920, Kolchosarbeiterin, Kinder Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1940, Schwester Emilija (Emilie), geb. 1925, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Wjernij trud“ (Wahre Arbeit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROSS, Iwan (Johann) Karlowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Luisa Iwanowna (Luise Johannowna), geb. 1908, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Semledjelez“ („Ackerbauer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROSS [Kross], Karl Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Maria Karlowna, geb. 1912, Kolchosarbeiterin, Mutter Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1887, Kolchosarbeiterin, Tochter Armina, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oktjabrja“ („10 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GUJO, Friedrich Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1897. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorsitzender der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Davidowna, geb. 1898, Kinder Irma, geb. 1926, Leo, geb. 1930, Artur, geb. 1936, Ella, geb. 1934. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GUJO, Nikolaj Iwanowitsch (Nikolaus Johannowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer, Lagerarbeiter bei der Genossenschaft «Kämpfer» [„Kemwert“]. Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1914, Kolchosarbeiterin, Kinder Gilda (Hilde), geb. 1937, Alma, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GUMEL, Johann Georgiewitsch (Georgowitsch), geb. 1914. Geboren im Dorf Jablonowka, Kanton Ekgeim (Eckheim), ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer Deutscher,êîãî ÿçûêà â in der Ortschaft Zürich,. Familie: Ehefrau Maria Eduardowna, geb. 1914, Sohn Walter, geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose „Rewoluzija“ („Revolution“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JEKEL (Jegel?) [Iegel], Sofija (Sophia) Filippowna, geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Tochter Maria Davidowna, geb. 1933. 1941 deportiert in die Kolchose „Rawenstwo“ („Gleichheit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JORDAN, Amalija (Amalie) Filippowna, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Kinder Iwan Andrejewitsch (Johann Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1930, Karl, geb. 1936, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Rawenstwo“ („Gleichheit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JORDAN, Andrej (Andreas/Heinrich) Filippowitsch, geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Emilija Andrejewna (Emilie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1914. Kolchosarbeiterin, Kinder Ida, geb. 1939, Leo, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Rawenstwo“ („Gleichheit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JORDAN, Anna Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1921. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Kommunist“. 1941 deportiert in der Kolchose „Rawenstwo“ („Gleichheit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JORDAN, David Filippowitsch, geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wirtschaftsleiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Emma Iwanowna (Johannowna), geb. 1900, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Rawenstwo“ („Gleichheit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JORDAN, Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Kinder Maria Karlowna, geb. 1923, Traktorfahrerin bei der Maschinen- und Traktoren-Station, Emilija (Emilie), geb. 1927. 1941 deportiert in die Kolchose „Rawenstwo“ („Gleichheit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JORDAN, Filipp Karstenowitsch [Kendsefowitsch], geb. 1877. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1891, Kolchosarbeiterin, Schwiegertochter Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1917, Enkel Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Rawenstwo“ („Gleichheit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JORDAN, Jakow (Jakob) Davidowitsch, geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Sofija (Sophia) Christianowna, geb. 1913, Kolchosarbeiterin, Kinder Doroteja (Dorothea), geb. 1936, Ida, geb. 1940, Mutter Luisa Andrejewna (Luise Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1882, Schwester Luisa (Luise), geb. 1924. Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Projektor“ („Scheinwerfer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JORDAN, Maria Samuilowna (Samuelowna), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Kinder Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1927, Germina (Hermine), geb. 1936, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Komintern“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JUNG, Aleksandr Andrejewitsch (Alexander Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Davidowna, geb. 1913, Kolchosarbeiterin, Tochter Gilda (Hilde), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Semledjelez“ („Ackerbauer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JUNG, Alwina (Alwine) Davidowna, geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Kinder Pawlina Iwanowna (Pauline Johannowna), geb. 1918, Kolchosarbeiterin, Irma Davidowna, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oktjabrja“ („10 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JUNG, Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld,ò Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontenführer in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Pawlina (Pauline) Karlowna, geb. 1909, Kinder Walter, geb. 1930, Garri (Harry/Harald), geb. 1934, Albert, geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose „Semledjelez“ („Ackerbauer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JUNG, Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1886. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wärter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Karlowna, geb. 1889, Kindermädchen in einer Krippe, Kinder Olga (Helga), geb. 1918, Lehrerin, Frieda, geb. 1920, Buchhalterin, Iwan (Johann), geb. 1924. 1941 deportiert in die Kolchose „Semledjelez“ („Ackerbauer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JUNG, Andrej (Andreas/Heinrich) Christianowitsch, geb. 1918. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Agronom in der Kolchose «Stürmer». Familie: Mutter Anna Semjonowna (Simonowna), geb. 1891, Kolchosarbeiterin, Schwester Anna, geb. 1924, Kolchosarbeiterin, Bruder Iwan (Johann), geb. 1926, Kolchosarbeiter. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Orjol“ („Roter Adler“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JUNG, Andrej Jakowlewitsch (Andreas/Heinrich Jakobowitsch), geb. 1897. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Emilija Fjodorowna (Emilie Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1902, Kolchosarbeiterin, Schwager Aleksandr Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch) Arngoldt, geb. 1930. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Orjol“ („Roter Adler“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JUNG, David Christianowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Davidowna, geb. 1911, Kolchosarbeiterin, Kinder Walter, geb. 1936, Gilda (Hilde), geb. 1938, Ella, geb.1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Orjol“ („Roter Adler“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JUNG, David Davidowitsch, geb. 1884. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Anna Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1885, Kolchosarbeiterin, Kinder Iwan (Johann), geb. 1910, Verkäufer, Schwiegertochter Lidija Andrejewna (Lydia Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1912, Kolchosarbeiterin, Kinder Teresa (Therese), geb. 1913, Schneiderin, Enkelkinder Walter Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1937, Garri (Harry/Harald), geb. 1939, Erik [Erlich] Adolfowitsch, geb. 1937, Irma, geb. 1939, Mutter Amalie Andrejewna (Amalie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1864. 1941 deportiert in die Kolchose „15 Ljet oktjabrja“ („15 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JUNG, David Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1887. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1889, Kolchosarbeiterin, Kinder Jekaterina (Katharina), geb. 1923, Doroteja (Dorothea), geb. 1925, Kolchosarbeiterin, Aleksandr (Alexander), geb. 1927, Gustav, geb. 1929, Leo, geb. 1931, Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna) Kenig, geb. 1915, Agronomin, Lehrerin. 1941 deportiert in die Kolchose „1 Maja“ („1. Mai“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JUNG, David Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Doroteja Genrichowna (Dorothea Heinrichowna), geb. 1905, Kolchosarbeiterin, Kinder David, geb. 1927, Richard, geb. 1930, Gilda (Hilde), geb. 1937, Erich, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Sarja kommunisma“ („Morgenröte des Kommunismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JUNG, Genrich (Heinrich) Karlowitsch, geb. 1914. Geboren in der Ortschaft Alt-Zürich, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Prüfer in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Annelie [Anda] Iwanowna (Johannowna), geb. 1919, Kolchosarbeiterin, Kinder Albert, geb. 1940, Elvira, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JUNG, Iwan (Johann) Davidowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Frieda Iwanowna (Johannowna), geb. 1913, Kolchosarbeiterin, Kinder Albert, geb. 1936, Richard, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JUNG, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Rudolfowna, geb. 1903, Kolchosarbeiterin, Kinder Germina (Hermine), geb. 1926, Richard, geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij partisan“ („Roter Partisan“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JUNG, Karolina Iwanowna (Karoline Johannowna), geb. 1898. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Rotfront». Familie: Kinder Luisa Iwanowna (Luise Johannowna), geb. 1923, Melkerin, Iwan (Johann), geb. 1927, Iwan (Johann), geb. 1929. 1941 deportiert in die Kolchose „5 Ljet w 4 goda“ („5 Jahre in 4 Jahren“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JUNG, Pawlina (Pauline) Karlowna, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Stürmer». Familie: Kinder Andrej (Andreas/Heinrich) Karlowitsch, geb. 1925, Maria, geb. 1927. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JUNGMANN [Juniman], David Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Filippowna, geb. 1899, Kolchosarbeiterin, Kinder David, geb. 1934, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Spartak“ („Spartakus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JUNGMANN, Fjodor Andrejewitsch (Friedrich/Theodor Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Maria Karlowna, geb. 1911, Kolchosarbeiterin, Kinder Irma, geb. 1932, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1935, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1937, Sofija (Sophia), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Put Bjednoty“ („Weg der Armen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JUNGMANN, Karl Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1910, Kolchosarbeiterin, Kinder Frieda, geb. 1936, Karl, geb. 1939, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Put Bjednoty“ („Weg der Armen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KAIL, Iwan Genrichowitsch (Johann Heinrichowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, ìåëèîðàòîð in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1906, Kolchosarbeiterin, Kinder Iwan (Johann), geb. 1927, Karl, geb. 1937, Irma, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Projektor“ („Scheinwerfer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KAIL, Iwan (Johann) Karlowitsch, geb. 1920. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorarbeiter in einem Traktoren-Trupp in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Karlowna, geb. 1920, Kolchosarbeiterin, Tochter Emilija (Emilie), geb. 1941, Bruder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1929. 1941 deportiert in die Kolchose „Projektor“ („Scheinwerfer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KAIL, Iwan (Johann) Karlowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Alwina Samuilowna (Alwine Samuelowna), geb. 1910, Kolchosarbeiterin, Kinder Iwan (Johann), geb. 1935, David, geb. 1938, Schwester Teresa (Therese), geb. 1923. 1941 deportiert in die Kolchose „Projektor“ („Scheinwerfer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KAIL, Karl Karlowitsch, geb. 1917. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Sofija (Sophia) Davidowna, geb. 1915, Kolchosarbeiterin, Kinder Friedrich, geb. 1927, Teresa (Therese), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oktjabrja“ („10 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KAISER, Andrej (Andreas/Heinrich) Karlowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1900, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oktjabrja“ („10 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KAISER [Chaiser], Iwan (Johann) Davidowitsch, geb. 1909. Geboren in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1906, Kolchosarbeiterin, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1932, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1934, Maria, geb. 1936, Karl, geb. 1938, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1941, Andrej (Andreas/Heinrich) Karlowitsch Schmidt, geb. 1925. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KAISER (Keiser), Karl Karlowitsch, geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Maria Davidowna, geb. 1899, Kolchosarbeiterin, Kinder Iwan (Johann), geb. 1925, Kolchosarbeiter, Karl, geb. 1927, Wilhelm, geb. 1934, David, geb. 1936, Mutter Maria Wilhelmowna, geb. 1862, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Rawenstwo“ („Gleichheit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KAPP [Kep], Alwina (Alwine) Davidowna, geb. 1888. Geboren im Dorf Basel, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Stürmer». Familie: Kinder Maria Eduardowna, geb. 1918, Kolchosarbeiterin, Kinder Eduard, geb. 1919, Traktorfahrer, Waldemar, geb. 1929, Klawdija (Klaudia) Konstantinowna, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Put sozialisma“ („Weg des Sozialismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KAPPES, Emilija Genrichowna (Emilie Heinrichowna), geb. 1901. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. . Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Kinder Olga (Helga) Karlowna, geb. 1928, Frieda, geb. 1930. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KARP (Karb), Wassilij Andrejewitsch (Basilius/Wilhelm Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1918, Kolchosarbeiterin, Sohn Konstantin, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Spartak“ („Spartakus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KEMPF, Gustav Fjodorowitsch (Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorarbeiter einer Brigade in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Amalija Andrejewna (Amalie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1896, Leiterin einer Kinderkrippe, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1924, Irma, geb. 1927, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „1 Maja“ („1. Mai“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KEMPF, Iwan Jakowlewitsch (Johann Jakobowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Pawlina (Pauline) Christianowna, geb. 1907, Kolchosarbeiterin, Kinder Lidija (Lydia), geb. 1930, Gilda (Hilde), geb. 1940, Mutter Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1878, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „1 Maja“ („1. Mai“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KEMPF, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorarbeiter eines Traktoren-Trupps in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Teresa Iwanowna (Therese Johannowna), geb. 1912, Kolchosarbeiterin, Kinder Leo, geb. 1936, Gilda (Hilde), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „1 Maja“ („1. Mai“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KEMPF, Pawlina Iwanowna (Pauline Johannowna), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Stürmer». Familie: Kinder Friedrich Friedrichowitsch, geb. 1923, Kolchosarbeiter, Maria, geb. 1925. 1941 deportiert in die Kolchose „Sarja kommunisma“ („Morgenröte des Kommunismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KERN, Aleksandr Solomonowitsch (Alexander Salomonowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1918, Kolchosarbeiterin, Tochter Gunda [Kinda], geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Probuschdenje“ („Erwachen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KERN, Alwina Andrejewna (Alwine Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Kinder Friedrich Solomonowitsch (Salomonowitsch), geb. 1925, Kolchosarbeiter, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1927, Kolchosarbeiter, Ida, geb. 1929, Emma, geb. 1930, Ernst, geb. 1934. 1941 deportiert in die Kolchose „Probuschdenje“ („Erwachen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KIL, Karl Adamowitsch, geb. 1892. Geboren in der Ortschaft Zürich, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Teresa (Therese) Filippowna, geb. 1896, Kolchosarbeiterin, Kinder Gilda (Hilde), geb. 1921, Kolchosarbeiter, Karl, geb. 1926, Olga (Helga), geb. 1928. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Niwa“ („Rotes Kornfeld“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KOCH, Andrej (Andreas/Heinrich) Davidowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Pawlina Iwanowna (Pauline Johannowna), geb. 1911, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1935, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1937, Viktor, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Rawenstwo“ („Gleichheit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KRAUS, Aleksandr (Alexander) Karlowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Adamowna, geb. 1911, Kolchosarbeiterin, Kinder Sofija (Sophia), geb. 1931, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1933, Aleksandr (Alexander), geb. 1939, Schwiegermutter Teresa (Therese) Filippowna Gorn, geb. 1873. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Niwa“ („Rotes Kornfeld“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KRAUS, Iwan Bogdanowitsch (Johann Gottfriedowitsch), geb. 1874. Geboren an der Station Aleksandrowka, Ortschaft Balakowsk, Gebiet Saratow, Einwohner der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Pawlina Jakowlewna (Pauline Jakobowna), geb. 1875, Kinder Karl, geb. 1908, Lehrer, seine Ehefrau Olga (Helga) Wilhelmowna, geb. 1910, Kolchosarbeiterin, deren Kinder Oskar, geb. 1935, Alma, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Niwa“ („Rotes Kornfeld“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KRAUS, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1900. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Jekaterina Solomonowna (Katharina Salomonowna), geb. 1902, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Stern», Kinder Konstantin, geb. 1924, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern», Frieda, geb. 1925, Kolchosarbeiterin, Kinder Nikolaj (Nikolaus), geb. 1927, Kolchosarbeiter, Aleksandr (Alexander), geb. 1928, Olga (Helga), geb. 1930, Iwan (Johann), geb. 1932, Ida, geb. 1934, Ella, geb. 1936, Wilma, geb. 1938, Erna, geb. 1940, Schwiegermutter Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna) Mil [Millf], geb. 1867. 1941 deportiert in die Kolchose „Spartak“ („Spartakus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KRAUS, Karl Bogdanowitsch (Gottfriedowitsch), 1883. Geboren an der Station Aleksandrowka, Balakowsker Bezirk, Gebiet Saratow. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose in der «Roter Stern», Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Familie: Ehefrau Maria Bogdanowna (Gottfriedowna), geb. 1895, Kolchosarbeiterin, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1928, Gottlieb, geb. 1930, Maria, geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Niwa“ („Rotes Kornfeld“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KRAUS, Karl Karlowitsch, geb. 1912. Geboren an der Station Alexanderfeld, Balakowsker Bezirk, Gebiet Saratow. Deutscher, Verkäufer bei der landwirtschaftlichen Genossenschaft in der Ortschaft Blumenheim. Familie: Ehefrau Pawlina Aleksandrowna (Pauline Alexanderowna), geb. 1910, Kinder Elvira, geb. 1931, Aleksandr (Alexander), geb. 1937, Karl, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Niwa“ („Rotes Kornfeld“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KREMER [Kreimar], Amalija Samoilowna (Amalie Samuelowna), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Kinder Iwan Andrejewitsch (Johann Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1923, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1924, Maria, geb. 1926, Germina (Hermine), geb. 1927. 1941 deportiert in die Kolchose „Komintern“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk
KREMER [Kreimar], Andrej Bogdanowitsch (Andreas/Heinrich Gottfriedowitsch), geb. 1877. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Tatjana Filippowna, geb. 1877, Kolchosarbeiterin, Sohn Filipp, geb. 1913, Kolchosarbeiter, seine Ehefrau Germina (Hermine) Wilhelmowna, geb. 1919, Kolchosarbeiterin, Sohn David, geb. 1916, Kolchosarbeiter, seine Ehefrau Pawlina (Pauline) Davidowna, geb. 1919, Kolchosarbeiterin, deren Tochter Germina (Hermine), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Komintern“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KREMER, Bogdan Andrejewitsch (Gottfried Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Alwina Iwanowna (Alwine Johannowna), geb. 1907, Kinder Germina (Hermine), geb. 1927, David, geb. 1931, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Komintern“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KREMER [Kremar], Daniil (Daniel) Karlowitsch, geb. 1920. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Gottfriedowna, geb. 1917, Kolchosarbeiterin, Mutter Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna) Kaiser, geb. 1894, Kolchosarbeiterin, Schwager David Gottfriedowitsch, geb. 1927. 1941 deportiert in die Kolchose „Komintern“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KREMER, Edward Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1879. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Emilija Jakowlewna (Emilie Jakobowna), geb. 1879, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Spartak“ („Spartakus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KREMER, Edward Edwardowitsch, geb. 1904. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Filippowna, geb. 1903, Kolchosarbeiterin, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1927, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1929, Frieda, geb. 1937, Edward, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Spartak“ („Spartakus“), (nach anderslautenden Angaben „Put Bjednoty“ („Weg der Armen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KREMER, Genrich Georgiewitsch [Igrawitsch] ( Heinrich Georgowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Maria Davidowna, geb. 1907, Kolchosarbeiterin, Kinder Alwina (Alwine), geb. 1926, Maria, geb. 1930, Genrich (Heinrich), geb. 1936, Jewstafij ( Eustachius), geb. 1938, Ida, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Put Bjednoty“ („Weg der Armen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KREMER, Ida Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1912. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Kinder Irma Karlowna, geb. 1936, Tochter Erika, geb. 1938, Mutter Lidija (Lydia) Jakowlewna (Jakobowna) Schander, geb. 1873, Schwester Maria Schander, geb. 1916. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Niwa“ („Rotes Kornfeld“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KREMER, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Ida Iwanowna (Johannowna), geb. 1910, Kolchosarbeiterin, Kinder Emma,geb. 1928, David, geb. 1929, Iwan (Johann), geb. 1934, Maria, geb. 1936, Jakow (Jakob), geb. 1938, Alwina (Alwine), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oswoboschdenija Sibiri“ („10 Jahre Befreiung Sibiriens“),Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KREMER, Jewstafij Andrejewitsch (Eustachius Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1874. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Emilija Jakowlewna (Emilie Jakobowna), geb. 1876, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Put Bjednoty“ („Weg der Armen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KREMER [Kremar], Karl Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1894. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Sofija Danilowna (Sophia Danielowna), geb. 1898, Kolchosarbeiterin, Kinder David, geb. 1922, Kolchosarbeiter, Amalija (Amalie), geb. 1923, Kolchosarbeiterin, Pawlina (Pauline), geb. 1924, Kolchosarbeiterin, Jakow (Jakob), geb. 1925, Kolchosarbeiter, Sofija (Sophia), geb. 1931, Ida, geb. 1935. 1941 deportiert in die Kolchose „Komintern“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk
KRIGER, Fjodor (Friedrich/Theodor) Davidowitsch, geb. 1906. Geboren in der Ortschaft Basel, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Gustavowna, geb. 1908, Kolchosarbeiterin, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1937, Irma, geb. 1941, Schwägerin Germina (Hermine) Gustavowna Eifert, geb. 1926. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KRONEWALD, Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch Heinrichowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Pawlina Andrejewna (Pauline Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1908, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1930, Leo, geb. 1933. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KRONEWALD, David Davidowitsch, geb. 1900. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Filippowna, geb. 1908, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1927, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1930, Germann (Hermann), geb. 1933, David, geb. 1935, Aleksandr (Alexander), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose «15 Ljet Oktjabrja» („15 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KRONEWALD, David Davidowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Davidowna, geb. 1911, Kolchosarbeiterin, Brüder Iwan (Johann), geb. 1923, Traktorfahrer, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1925, Kinder Walter, geb. 1935, Irma, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KRONEWALD, Doroteja Andrejewna (Dorothea Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Rotfront». Familie: Kinder Frieda Iwanowna (Johannowna), geb. 1926, Olga (Helga), geb. 1927, Otto, geb. 1930. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KRONEWALD, Fjodor (Friedrich/Theodor) Filippowitsch, geb. 1888. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1889, Kolchosarbeiterin, Kinder Sofija (Sophia), geb. 1923, Kolchosarbeiterin, Elvira, geb. 1926. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KRONEWALD, Germann Jakowlewitsch (Hermann Jakobowitsch), geb. 1924. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Stürmer». Familie: Mutter Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna) Berngardt, geb. 1896, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij partisan“ („Roter Partisan“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KRONEWALD, Iwan Andrejewitsch (Johann (Andreasowitsch Heinrichowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Doroteja Kondratewna (Dorothea Konradowna), geb. 1919, Kinder Frieda, geb. 1938, Leo, geb. 1941, Mutter Sofija Iwanowna (Sophia Johannowna), geb. 1880, Schwestern Luisa (Luise), geb.1923, Kolchosarbeiterin, Amalija (Amalie), geb. 1929, Bruder Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1931. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KRONEWALD, Jakow (Jakob) Jonatanowitsch, geb. 1894. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Sofija Danilowna (Sophia Danielowna), geb. 1888, Kolchosarbeiterin, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1927, Karl, geb. 1929, Maria Iwanowna (Johannowna) Berger (Kronewald), geb. 1924, Germina (Hermine) Berger, geb. 1927, Aleksandr (Alexander) , geb.1930. 1941 deportiert in die Kolchose „15 Ljet oktjabrja“ („15 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KRONEWALD, Karl Filippowitsch, geb. 1894. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Anna Davidowna, geb. 1891, Kolchosarbeiterin, Kinder Maria, geb. 1924, Karl, geb. 1925, Amalija (Amalie), geb. 1928, Fjodor Andrejewitsch (Friedrich/Theodor Andreasowitsch/Heinrichowitsch) Jung, geb. 1929. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KRONEWALD, Karl Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer in der Kolchose «Rotfront»». Familie: Ehefrau Pawlina Andrejewna (Pauline Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1910, Kolchosarbeiterin, Kinder Albert, geb. 1934, Walter, geb. 1936, Leo, geb. 1939, Artur, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KUNZ, Aleksandr Andrejewitsch (Alexander Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1890. Geboren in der Ortschaft Zürich, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Anna Davidowna, geb. 1896, Kolchosarbeiterin, Kinder Karl, geb. 1922, Traktorfahrer, Aleksandr (Alexander), geb. 1924, David, geb. 1925, Kolchosarbeiter, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1926, Konstantin, geb. 1931, Frieda, geb. 1939, Genrich (Heinrich), geb. 1918, Zeitnehmer, seine Ehefrau Sofija (Sophia) Karlowna, geb. 1920. 1941 deportiert in die Kolchose „Put Juliusa“ („Julius’ Weg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KUNZ, Aleksandr (Alexander) Davidowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Ida Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1914, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1936, Maria, geb. 1937, Elvira, geb. 1937, Irma, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Majak“ („Leuchtturm“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KUNZ, Aleksandr Jakowlewitsch (Alexander Jakobowitsch), geb. 1889. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Emilija Andrejewna (Emilie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1889, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1929, Waldemar, geb. 1931, Emilija (Emilie), geb. 1934, Frieda, geb. 1934, Ernst, geb. 1937, Minna, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Majak“ („Leuchtturm“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KUNZ, Andrej Jakowlewitsch (Andreas/Heinrich Jakobowitsch), geb. 1901. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Filippowna, geb. 1901, Kolchosarbeiterin, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1926, Kolchosarbeiterin, Maria, geb. 1931, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1932, Timofej (Timotheus), geb. 1935, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1938, Ella, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Spartak“ („Spartakus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KUNZ, David Davidowitsch, geb. 1918. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Emma Iwanowna (Johannowna), geb. 1918, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Majak“ („Leuchtturm“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KUNZ, Emilija (Emilie) Karlowna, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Zürich, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Kinder Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1924, Kolchosarbeiter Jakow (Jakob), geb. 1926, Kolchosarbeiter, Richard, geb. 1926, Kolchosarbeiter, Emilija (Emilie), geb. 1930, Kolchosarbeiterin, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1932, Iwan (Johann), geb. 1935, Ernst, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Spartak“ („Spartakus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KUNZ, Filipp Christianowitsch, geb. 1900. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Emma Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1901, Kolchosarbeiterin, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1926, Kolchosarbeiter, Sofija (Sophia), geb. 1929, Bogdan [Poftan] (Gottfried), geb. 1931, Maria, geb. 1934, Emma, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Put Juliusa“ („Julius’ Weg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KUNZ, Fjodor Andrejewitsch (Friedrich/Theodor Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1881. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Karlowna, geb. 1886, Kolchosarbeiterin, Kinder Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1909, Vorarbeiter des Traktorentrupps, Sofija (Sophia), geb. 1919, Kolchosarbeiterin, David, geb. 1923, Traktorfahrer, Karl, geb. 1926, Emilija (Emilie), geb. 1935. 1941 deportiert in die Kolchose „Spartak“ („Spartakus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KUNZ, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1899. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontenführer in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Anna Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1899, Kolchosarbeiterin, Kinder Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1922, Deutschlehrer, Kinder Alwina (Alwine), geb. 1926, Amalija (Amalie), geb. 1927, Kolchosarbeiterin, Genrich (Heinrich), geb. 1932, David, geb. 1939, Mutter Doroteja Genrichowna (Dorothea Heinrichowna), geb. 1865. 1941 deportiert in die Kolchose „Majak“ („Leuchtturm“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KUNZ, Iwan Jakowlewitsch (Johann Jakobowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorarbeiter des Traktorentrupps in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Filippowna, geb. 1911, Kolchosarbeiterin, Kinder Karl, geb. 1934, Ernst, geb. 1935, Minna, geb. 1938, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1940, Jakow (Jakob), geb. 1941, Mutter Doroteja Iwanowna (Dorothea Johannowna), geb. 1877. 1941 deportiert in die Kolchose „Spartak“ („Spartakus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KUNZ, Jekaterina Fjodorowna (Katharina Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1891. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Kinder David Davidowitsch, geb. 1922, Schlosser, Iwan (Johann), geb. 1924, Kolchosarbeiter, Wladimir (Waldemar), geb. 1927, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1930, Jakow (Jakob), geb. 1937, Richard, geb. 1912, Drechsler. 1941 deportiert in die Kolchose „Put Juliusa“ („Julius’ Weg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk
KUNZ, Karl Christianowitsch, geb. 1895. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Prüfer in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1896, Kolchosarbeiterin, Kinder Lidija (Lydia), geb. 1929, Aleksandr (Alexander), geb. 1932. 1941 deportiert in die Kolchose „Put Juliusa“ („Julius’ Weg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KUNZ, Karl Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1901. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Straßen-Vorarbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Alwina Iwanowna (Alwine Johannowna), geb. 1903, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Majak“ („Leuchtturm“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KUNZ, Ossip Jakowlewitsch (Josef Jakobowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, îñåìåíàòîð in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Emma Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1908, Kolchosarbeiterin, Brüder Adam , geb.1907, Kolchosarbeiter, Filipp, geb. 1914, Kolchosarbeiter, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1930, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1935, Ernst, geb. 1938, Minna, geb. 1941, Mutter Emilija (Emilie) Filippowna, geb. 1878. 1941 deportiert in die Kolchose „Majak“ („Leuchtturm“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KUNZ, Pawlina Bogdanowna (Pauline Gottfriedowna), geb. 1915. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Ortschaft Neidorf (Neudorf), Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin bei der Züricher Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Sohn David Richardowitsch, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „5 Ljet w 4 goda“ („5 Jahre in 4 Jahren“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KUNZ, Solomon Bogdanowitsch (Salomon Gottfriedowitsch), geb. 1887. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Malanija Iwanowna (Melanie Johannowna), geb. 1891, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Put Bjednoty“ („Weg der Armen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LEIMANN, Aleksandr (Alexander) Reingoldowitsch (Reinholdowitsch), geb. 1897. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1906, Kolchosarbeiterin, Kinder Selma, geb. 1930, Emma, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oswoboschdenija Sibiri“ („10 Jahre Befreiung Sibiriens“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LEISER, Jakow Andrejewitsch (Jakob Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Karlowna, geb. 1912, Kolchosarbeiterin, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1936, Frieda, geb. 1937, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1939, Mutter Amalija Fjodorowna (Amalie Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1887, Schwester Eleonora (Eleonore), geb. 1925, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Semledjelez“ („Ackerbauer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LEITNER (Ljaitner), David Davidowitsch, geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Anna Karlowna, geb. 1890, Kolchosarbeiterin, Kinder Maria, geb. 1927, Karl, geb. 1931, Ida, geb. 1933. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oktjabrja“ („10 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LEITNER (Ljaitner) [Leindner], Karl Solomonowitsch (Salomonowitsch), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Alwina (Alwine) Karlowna, geb. 1897, Kolchosarbeiterin, Kinder Karl, geb. 1922, Kolchosarbeiter, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1926, Adolf, geb. 1936, Adolf Friedrichowitsch, geb. 1924, Karl Friedrichowitsch, geb. 1929, Amalija (Amalie) Friedrichowna, geb. 1931. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LENERT [Leinerd], Amalija (Amalie) Karlowna, geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Sohn Nikolaj Jakowlewitsch (Nikolaus Jakobowitsch), geb. 1933. 1941 deportiert in die Kolchose „Projektor“ („Scheinwerfer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LENERT, Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Filzwalker in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1914, Kolchosarbeiterin, Kinder Viktor, geb. 1936, Irma, geb. 1937, Jekaterina (Katharina), geb. 1938, Walter, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LENERT, Andrej Iwanowitsch (Andreas/Heinrich Johannowitsch), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Filippowna, geb. 1899, Kolchosarbeiterin, Tochter Olga (Helga), geb. 1924. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LENERT, Jakow Iwanowitsch (Jakob Johannowitsch), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Lidija Iwanowna (Lydia Johannowna), geb. 1901, Kinder Konstantin, geb. 1926, Olga (Helga), geb. 1931, Gilda (Hilde), geb. 1936, Ida, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LENERT [Lenerd], Pawlina Iwanowna (Pauline Johannowna), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Kinder Emma Nikolajewna (Nikolausowna) Emich, geb. 1935, Konstantin Emich, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LENERT, Solomon (Salomon) Davidowitsch, geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Davidowna, geb. 1918, Kolchosarbeiterin, Tochter Ida, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oktjabrja“ („10 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LOCH, (Ëåõ), Alwina Danilowna (Alwine Danielowna), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Kinder Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1925, Daniil (Daniel), geb. 1928, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1930. 1941 deportiert in die Kolchose „Komintern“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk
LOCH, Iwan (Johann) Christianowitsch, geb. 1884. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Jekaterina Danilowna (Katharina Danielowna), geb. 1888, Kolchosarbeiterin, Kinder Germina (Hermine), geb. 1927, Elvira, geb. 1930. 1941 deportiert in die Kolchose „Probuschdenje“ („Erwachen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LOCH, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Anna Davidowna, geb. 1905, Kolchosarbeiterin, Kinder David, geb. 1932, Karl, geb. 1937, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1939, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Probuschdenje“ („Erwachen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LOCH, Karl Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer, Kolchosarbeiter bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Teresa (Therese) Davidowna, geb. 1909, Kolchosarbeiterin, Kinder Irma, geb. 1934, Maria, geb. 1935, Doroteja (Dorothea) Davidowna Schmidt, geb. 1924, Schweinehirtin. 1941 deportiert in die Kolchose „Probuschdenje“ („Erwachen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LORENZ, Sofija (Sophia) Davidowna, geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Tochter Alma Abrachamowna (Abrahamowna), geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Komintern“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LORENZ, Solomon (Salomon) Davidowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, ìàøèíèñò in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Pawlina Iwanowna (Pauline Johannowna), geb. 1905, Kolchosarbeiterin, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1929, Germina (Hermine), geb. 1931. 1941 deportiert in die Kolchose „Komintern“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAIER, Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1889. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Rotfront». Familie: Kinder Luisa Julewna (Luise Juliusowna), geb. 1917, Kolchosarbeiterin, Amalija (Amalie), geb. 1928, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Pachar“ („Pflüger“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAIER, Andrej Aleksandrowitsch (Andreas/Heinrich Alexanderowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Pawlina Andrejewna (Pauline Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1904, Kolchosarbeiterin, Kinder Germann (Hermann), geb. 1931, Ljudmila (Ludwiga), geb. 1933, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1935, Germina (Hermine), geb. 1940, Mutter Anna Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna) Wenzel, geb. 1896. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAIER, Andrej Jakowlewitsch (Andreas/Heinrich Jakobowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Maria Davidowna, geb. 1908, Kolchosarbeiterin, Kinder Ella, geb. 1934, Gilda (Hilde), geb. 1937, Richard, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Orjol“ („Roter Adler“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAIER, Anna Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Stürmer». Familie: Mutter Jelisaweta (Elisabeth) Antonowna Kraus, geb. 1873, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich) Adolfowitsch Maier, geb. 1928, Iwan (Johann) Antonowitsch Maier, geb. 1934. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAIER, David Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1900, Kolchosarbeiterin, Kinder David, geb. 1923, Traktorfahrer, Luisa (Luise), geb. 1923, Iwan (Johann), geb. 1930, Maria, geb. 1935, Frieda, geb. 1939, Schwester Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna) Feler, geb. 1896. 1941 deportiert in die Kolchose „5 Ljet w 4 goda“ („5 Jahre in 4 Jahren“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAIER, Doroteja (Dorothea) Adamowna, geb. 1895. Geboren in der Ortschaft Basel, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau an der Schule in der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Familie: Kinder Ida Gerbertowna (Herbertowna), geb. 1925, Gilda (Hilde), geb. 1927, Albert, geb. 1931. 1941 deportiert in die Kolchose „Rewoluzija“ („Revolution“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAIER, Emma (Iwanowna Johannowna), geb. 1918. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Rotfront». Familie: Sohn Richard Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAIER, Friedrich Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1910, Kolchosarbeiterin, Kinder Karl, geb. 1937, Friedrich, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAIER, Genrich Jakowlewitsch (Heinrich Jakobowitsch), geb. 1911. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Gehilfe des Mähdrescher-Fahrers in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Gottliebowna, geb. 1912, Kolchosarbeiterin, Mutter Luisa Fadejewna (Luise Fabianowna), geb. 1868, Kinder Irma, geb. 1938, Ella, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Wjernij trud“ (Wahre Arbeit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAIER [Mailer], Greta [Gette] Genrichowna (Grete Heinrichowna), geb. 1918. Geboren und wohnhaftèöà âder Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Lehrerin. 1941 deportiert in der Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAIER, Gustav Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 1897. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Sofija Jakowlewna (Sophia Jakobowna), geb. 1896, Kolchosarbeiterin, Kinder Iwan (Johann), geb. 1918, Kolchosarbeiter, Pawlina (Pauline), geb. 1926, Sofija (Sophia), geb. 1935, Walter, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAIER, Iwan Jakowlewitsch (Johann Jakobowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Lidija Fjodorowna (Lydia Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1909, Kolchosarbeiterin, Sohn Aleksandr Gawrilowitsch (Alexander Gabrielowitsch) Erlich, geb. 1935, Schwester Anna, geb. 1937, Neffe Andrej (Andreas/Heinrich) Davidowitsch Schweizer, geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „5 Ljet w 4 goda“ („5 Jahre in 4 Jahren“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAIER, Iwan Julewitsch (Johann Juliusowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Hirte in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1912, Kinder Iwan (Johann), geb. 1936, Iwan (Johann), geb. 1940, Adoptivtochter Karoline Karlowna Groo, geb. 1927. 1941 deportiert in die Kolchose „Pachar“ („Pflüger“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAIER, Karl Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Alwina (Alwine) Karlowna, geb. 1907, Kolchosarbeiterin, Kinder Ida, geb. 1936, Richard, geb. 1941, Schwager Andrej (Andreas/Heinrich) Karlowitsch Ballard, geb. 1924, Kolchosarbeiter. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Orjol“ („Roter Adler“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAIER, Leo Georgiewitsch (Georgowitsch), geb. 1923. Geboren im Dorf Jablonowka, Kanton Ekgeim (Eckheim), ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Deutschlehrer in der Ortschaft Schaffhausen. 1941 deportiert in der Kolchose „Rewoluzija“ („Revolution“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAIER, Richard Georgiewitsch (Georgowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft im Dorf Jablonowka, Kanton Ekgeim (Eckheim), ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontenführer in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Maria Karlowna, geb. 1911, Kolchosarbeiterin, Kinder Arno, geb. 1932, Richard, geb. 1935, Garri (Harry/Harald), geb. 1938, Ewald, geb. 1940, Mutter Maria (Genrichowna Heinrichowna), geb. 1874, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Rewoluzija“ („Revolution“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAIER, Teresa (Therese) Karlowna, geb. 1919. Geboren in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Kinder Gilda (Hilde) [Filta] Karlowna, geb. 1939, Olga (Helga), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MARKS, Karl Christianowitsch, geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Hirte in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Raissa (Resi) Filippowna, geb. 1900, Kolchosarbeiterin, Mutter Maria Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1866, Kinder Sofija (Sophia), geb. 1927, Karl, geb. 1928, Maria, geb. 1934, Anna, geb. 1937, Emma, geb. 1938, Aleksandr (Alexander), geb. 1941. 1941 deportiert in die Sowchose „Igrysch“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAURER, Andrej (Andreas/Heinrich) Filippowitsch, geb. 1888. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Doroteja Kondratewna (Dorothea Konradowna), geb. 1888, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1927, Leo, geb. 1930. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAURER, Andrej (Andreas/Heinrich) Gustavowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Klara Karlowna, geb. 1912, Kolchosarbeiterin, Tochter Ida, geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Wjernij trud“ (Wahre Arbeit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAURER, Anna Iwanowna (Johannowna), geb. 1923. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Stürmer». Familie: Schwester Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1925, Kolchosarbeiterin, Bruder Iwan (Johann), geb. 1929. 1941 deportiert in die Kolchose „Wjernij Trud“ („Wahre Arbeit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAURER, David Davidowitsch, geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1913, Kolchosarbeiterin, Kinder Richard, geb. 1936, Friedrich, geb. 1938, Walter, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAURER, Gustav Gustavowitsch, geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Anna Gottliebowna, geb. 1908, Kolchosarbeiterin, Kinder Arno, geb. 1936, Ida, geb. 1939, Garri (Harry/Harald)1941 ã.ð., Mutter Doroteja Genrichowna (Dorothea Heinrichowitsch, geb. 1868, Schwester Doroteja (Dorothea), geb. 1911, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Wjernij Trud“ („Wahre Arbeit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MOCH, Luisa Jakowlewna (Luise Jakobowna), geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Kinder Andrej (Andreas/Heinrich) Filippowitsch, geb. 1919, Kolchosarbeiter Jakow (Jakob), geb. 1923, Traktorfahrer, Aleksandr (Alexander), geb. 1925, Iwan (Johann), geb. 1928, Maria, geb. 1931. 1941 deportiert in die Kolchose „Put marxisma“ („Weg des Marxismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MOSEBACH, Andrej Iwanowitsch (Andreas/Heinrich Johannowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Doroteja Iwanowna (Dorothea Johannowna), geb. 1904, Kolchosarbeiterin, Kinder David, geb. 1926, Iwan (Johann), geb. 1928, Vater Iwan Jakowlewitsch (Johann Jakobowitsch), geb. 1860. 1941 deportiert in die Kolchose „Komintern“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk
MOSEBACH, Andrej Jakowlewitsch (Andreas/Heinrich Jakobowitsch), geb. 1918. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Germina Samoilowna (Hermine Samuelowna), geb. 1914, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1939, Viktor, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Komintern“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk
MOSEBACH, Andrej Samuilowitsch (Andreas/Heinrich/Samuelowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Kommunist». Familie: Ehefrau Sofija Andrejewna (Sophia Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1909, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1928, David, geb. 1930, Germina (Hermine), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Projektor“ („Scheinwerfer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MOSEBACH, David Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Militärlehrer an der Mittelschule. Familie: Ehefrau Teresa Iwanowna (Therese Johannowna), geb. 1915, Kinder Gilda (Hilde), geb. 1936, Viktor, geb. 1938. 1941 deportiert in die Sowchose „Igrysch“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MOSEBACH, David Samuilowitsch (Samuelowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Alwina (Alwine) Salomonowna, geb. 1910, Kolchosarbeiterin, Kinder Iwan (Johann), geb. 1936, David, geb. 1938, Germina (Hermine), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Komintern“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MOSEBACH, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Jekaterina Danilowna (Katharina Danielowna), geb. 1906, Kolchosarbeiterin, Kinder Pawlina (Pauline), geb. 1928, Jekaterina (Katharina), geb. 1926, Genrich (Heinrich), geb. 1931, Emilija (Emilie), geb. 1934, Germina (Hermine), geb. 1940, Mutter Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1877. 1941 deportiert in die Sowchose „Igrysch“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MOSEBACH, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1897. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Pawlina Jakowlewna (Pauline Jakobowna), geb. 1896, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Komintern“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk
MOSEBACH, Iwan Jakowlewitsch (Johann Jakobowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Adolfowna, geb. 1913, Mutter Teresa Andrejewna (Therese Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1889, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1939, Irma, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Komintern“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MOSEBACH, Jakow Iwanowitsch (Jakob Johannowitsch), geb. 1891. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1908, Kolchosarbeiterin, Kinder David, geb. 1936, Emma, geb. 1938, Karl, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MOSEBACH, Samuil Danilowitsch (Samuel Danielowitsch), geb. 1877. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1877, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Projektor“ („Scheinwerfer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MOSEBACH, Samuil Samuilowitsch (Samuel Samuelowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Prüfer in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Teresa Iwanowna (Therese Johannowna), geb. 1905, Kolchosarbeiterin, Kinder Irma, geb. 1925, Iwan (Johann), geb. 1931, Teresa (Therese), geb. 1933, Ida, geb. 1935, Irina (Irene), geb. 1938, Germina (Hermine), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Projektor“ („Scheinwerfer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Adolf Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorarbeiter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Anna Samuilowna (Samuelowna), geb. 1901, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1928, Germina (Hermine), geb. 1926, Ewald, geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Semledjelez“ („Ackerbauer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Rotfront». Familie: Kinder Andrej Sewastjanowitsch (Andreas/Heinrich Sebastianowitsch), geb. 1926, Iwan (Johann), geb. 1929, Frieda, geb. 1935, Mutter Sofija Jakowlewna (Sophia Jakobowna) Pauli, geb. 1866. 1941 deportiert in die Kolchose „Pachar“ („Pflüger“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Christian Christianowitsch, geb. 1917. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Pawlina Andrejewna (Pauline Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1920, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Put sozialisma“ („Weg des Sozialismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Doroteja (Dorothea) Davidowna, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Stürmer». Familie: Kinder Maria Karlowna, geb. 1937, Aleksandr (Alexander), geb. 1939, Richard, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „15 Ljet oktjabrja“ („15 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Filippowna, geb. 1917, Kolchosarbeiterin, Kinder Ida, geb. 1939, Lilija (Lilly), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Put marxisma“ („Weg des Marxismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Gottlieb Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Anna Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1913, Kolchosarbeiterin, Kinder Paulin (Pauline), geb. 1940, Gilda (Hilde), geb. 1941, Bruder Jakow (Jakob), geb. 1927, Schwestern Doroteja (Dorothea), geb. 1929, Anna, geb. 1931. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij partisan“ („Roter Partisan“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Gustav Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1892. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Milchfarm in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Sofija (Sophia) Theodorowna, geb. 1902, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1921, Mähdrescher-Fahrer, Karl, geb. 1923, Steuermann, Sofija (Sophia), geb. 1925, Zeitnehmerin, Karl, geb. 1929, Aleksandr (Alexander), geb. 1935, Gilda (Hilde), geb. 1937, Germina (Hermine), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „5 Ljet w 4 goda“ („5 Jahre in 4 Jahren“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Iwan (Johann) Christianowitsch, geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Frieda Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1914, Kolchosarbeiterin, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1935, Elvira, geb. 1937, Aleksandr (Alexander), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Put sozialisma“ („Weg des Sozialismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Iwan (Johann) Davidowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrerin der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Olga Andrejewna (Helga Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1909, Kolchosarbeiterin, Kinder Gilda (Hilde), geb. 1935, Olga (Helga), geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Pachar“ („Pflüger“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1911. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Davidowna, geb. 1916, Kolchosarbeiterin, Kinder Germina (Hermine), geb. 1936, Germann (Hermann), geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Semledjelez“ („Ackerbauer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch ), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Pawlina Iwanowna (Pauline Johannowna), geb. 1899, Kolchosarbeiterin, Kinder Pawlina (Pauline), geb. 1923, Kolchosarbeiterin, Lidija (Lydia), geb. 1925, Iwan (Johann), geb. 1927, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1935. 1941 deportiert in die Kolchose „Pachar“ („Pflüger“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Jekaterina (Katharina) Filippowna, geb. 1894. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Stürmer». Familie: Tochter Luisa Iwanowna (Luise Johannowna), geb. 1925, Kolchosarbeiterin, Sohn Leo, geb. 1935, Schwiegertochter Sofija (Sophia) Davidowna, geb. 1914, Kolchosarbeiterin, Enkel Ewald Samoilowitsch (Samuelowitsch), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Karl Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Pawlina (Pauline) Valentinowna, geb. 1891, Kolchosarbeiterin, Kinder Lidija (Lydia) Karlowna, geb. 1925, Kolchosarbeiterin, Iwan (Johann), geb. 1927, Gilda (Hilde), geb. 1935, Germina (Hermine) geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Put marxisma“ („Weg des Marxismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Karl Karlowitsch, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Amalija Andrejewna (Amalie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1902, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1928, Maria, geb. 1938, Pawlina (Pauline), geb. 1941, Schwägerin Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna) Kil, geb. 1901. 1941 deportiert in die Kolchose „Sarja kommunisma“ („Morgenröte des Kommunismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Katharina Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin in der Kolchose ««Stürmer»». Familie: Kinder Iwan (Johann) Erhardowitsch [Archipowitsch], geb. 1928, Leo, geb. 1933, Frieda, geb. 1930. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Pawlina Fjodorowna (Pauline Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Kinder Sofija Iwanowna (Sophia Johannowna), geb. 1924, Kolchosarbeiterin, Iwan (Johann), geb. 1925, Kolchosarbeiter, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1928, Luisa (Luise), geb. 1935. 1941 deportiert in die Kolchose „Put marxisma“ („Weg des Marxismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Pawlina Jakowlewna (Pauline Jakobowna), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Rotfront». Familie: Tochter Anna Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1927. 1941 deportiert in die Kolchose „Pachar“ („Pflüger“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk
MÜLLER (Miller), Teresa Sewostjanîwna (Therese Sebastianîwna), geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Stürmer». Familie: Kinder Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch ), geb. 1925, Kolchosarbeiter, Teresa (Therese), geb. 1927, Kolchosarbeiterin, Luisa (Luise), geb. 1934. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Orjol“ („Roter Adler“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER, Wladimir Iwanowitsch (Waldemar Johannowitsch), geb. 1921. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Mutter Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1888, Schwiegertochter Jekaterina Andrejewna (Katharina Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1907. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Niwa“ („Rotes Kornfeld“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
NAUMANN, Aleksandr Genrichowitsch (Alexander Heinrichowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Davidowna, geb. 1912, Kolchosarbeiterin, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1933, Viktor, geb. 1936, Minna, geb. 1938, Wladimir (Waldemar), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oswoboschdenija Sibiri“ („10 Jahre Befreiung Sibiriens“),Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
NAUMANN, Andrej Genrichowitsch (Andreas/Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1887. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Müller in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Eduardowna, geb. 1893, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1923, Albert, geb. 1928, Wladimir (Waldemar), geb. 1930, Aleksandr (Alexander), geb. 1934. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oswoboschdenija Sibiri“ („10 Jahre Befreiung Sibiriens“),Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
NAUMANN, Germina Iwanowna (Hermine Johannowna), geb. 1902. Geboren an der Station Aleksandrowka, Balakowsker Bezirk, Gebiet Saratow, Einwohnerin der Ortschaft Blumengeim (Blumenheim), Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Kinder Viktor Bogdanowitsch (Gottfriedowitsch), geb. 1928, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1932, Ewald, geb. 1934, Aleksandr (Alexander), geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Niwa“ („Rotes Kornfeld“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
OBERMANN, Adolf Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1907. Geboren in der Ortschaft Jablonowka, Kanton Ekgeim (Eckheim), ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Anna Christianowna, geb. 1916, Kolchosarbeiterin, Kinder Albert, geb. 1929, Wladimir (Waldemar), geb. 1930, Aleksandr (Alexander), geb. 1932, Karl, geb. 1935, Friedrich, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Put Juliusa“ („Julius’ Weg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
OBERMANN, Aleksandr Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Jablonowka, Kanton Ekgeim (Eckheim), ASSR der Wolgadeutschen, Deutscher, Mähdrescher-Fahrer in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Sofija Andrejewna (Sophia Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1918, Lehrerin, Kinder Robert, geb. 1938, Boris (Bernhard), geb. 1940, Mutter Maria Karlowna Gref [Kreef], geb.1882. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Niwa“ („Rotes Kornfeld“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
OBERMANN, Friedrich Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1901. Geboren in Marxstadt. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Sofija Jegorowna (Sophia Georgowna), geb. 1904, Kolchosarbeiterin, Kinder Ida, geb. 1926, Olga (Helga), geb. 1928, Friedrich, geb. 1929, Richard, geb. 1931, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1935, Wladimir (Waldemar), geb. 1938, Ewald Franzewitsch, geb. 1940, Viktor Franzewitsch, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Put Juliusa“ („Julius’ Weg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
OBERMANN, Gerbert Iwanowitsch (Herbert Johannowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, øòóðâàëüíûé in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Ida Iwanowna (Johannowna), geb. 1912, Schneiderin, Kinder Ewald, geb. 1934, Wilhelm, geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Niwa“ („Rotes Kornfeld“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
OBERMANN, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Irma Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1920, Kolchosarbeiterin, Brüder Konstantin, geb. 1924, Reingold (Reinhold) [Regij], geb. 1930, Töchter Jelena [Elleina] (Helene), geb. 1939, Gilda (Hilde), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oswoboschdenija Sibiri“ („10 Jahre Befreiung Sibiriens“),Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PAULI, Karl Andrejewitsch (Andreasowitsch Heinrichowitsch), geb. 1894. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1890, Kinder Ida, geb. 1921, Kolchosarbeiterin, Emma, geb. 1927, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oswoboschdenija Sibiri“ („10 Jahre Befreiung Sibiriens“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
POSLER, Aleksandr (Alexander) Filippowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Steuermann in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Doroteja Andrejewna (Dorothea Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1907, Kolchosarbeiterin, Kinder Karolina (Karoline), geb. 1936, Aleksandr (Alexander), geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oswoboschdenija Sibiri“ („10 Jahre Befreiung Sibiriens“),Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Karlowna, geb. 1916, Tochter Irma, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Probuschdenje“ („Erwachen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1881. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1883, Kolchosarbeiterin, Kinder Germina (Hermine), geb. 1926, Kolchosarbeiterin, Sofija (Sophia), geb. 1928. 1941 deportiert in die Kolchose „Probuschdenje“ („Erwachen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, Andrej (Andreas/Heinrich) Davidowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kassierer in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Germina (Hermine) Karlowna, geb. 1917, Lehrerin, Sohn Viktor, geb. 1940, Mutter Alwina Danilowna (Alwine Danielowna), geb. 1874, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Projektor“ („Scheinwerfer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, David Davidowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Germina (Hermine) Davidowna, geb. 1914, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1937, Erna, geb. 1939, David, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, David Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Maria Davidowna, geb. 1906. Kolchosarbeiterin, Kinder Germina (Hermine), geb. 1928, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1932, Iwan (Johann), geb. 1935. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oktjabrja“ („10 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, Friedrich Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1908, Kolchosarbeiterin, Kinder Friedrich, geb. 1931, Iwan (Johann), geb. 1932, Arno, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Probuschdenje“ („Erwachen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, Iwan Andrejewitsch (Johann Andreasowitsch//Heinrichowitsch), geb. 1886. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1889, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, Iwan Andrejewitsch (Johann Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1884. Geboren im Gouvernement Wolhynien. Einwohner der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Feldaufseher in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Alwina Lukjanowna (Alwine Luzianowna), geb. 1887, Kolchosarbeiterin, Kinder Iwan (Johann), geb. 1921, Mähdrescher-Fahrer, Luisa (Luise), geb. 1923, Zeitnehmerin, David, geb. 1925, Abram (Abraham), geb. 1927, Karl, geb. 1929. 1941 deportiert in die Kolchose „Rawenstwo“ („Gleichheit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, Iwan Jakowlewitsch (Johann Jakobowitsch), geb. 1865. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Doroteja Jakowlewna (Dorothea Jakobowna), geb. 1873, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oktjabrja“ („10 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, Iwan Karlowitsch, geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Amalija Andrejewna (Amalie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1906, Schweinehirtin, Kinder Maria, geb. 1934, Germina (Hermine), geb. 1938, Karl, geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose „Probuschdenje“ („Erwachen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, Jakow Iwanowitsch (Jakob Johannowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Sofja Andrejewna (Sophia Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1902, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1928, Maria, geb. 1933, Iwan (Johann), geb. 1935. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, Karl Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1875. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Anna Filippowna, geb. 1875, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Projektor“ („Scheinwerfer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, Karl Karlowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Jelisaweta Andrejewna (Elisabeth Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1913, Kolchosarbeiterin, Kinder Maria, geb. 1935, Gilda (Hilde), geb. 1940, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1937, Mutter Amalija Georgiewna (Amalie Georgowna), geb. 1885. 1941 deportiert in die Kolchose „Probuschdenje“ („Erwachen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, Karl Karlowitsch, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1900, Kolchosarbeiterin, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1928, Karl, geb. 1930, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1938, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Projektor“ („Scheinwerfer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, Solomon (Salomon) Davidowitsch, geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Teresa (Therese) Karlowna, geb. 1906, Kolchosarbeiterin, Kinder Teresa (Therese), geb. 1926, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Projektor“ („Scheinwerfer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RAU, Iwan Bogdanowitsch (Johann Gottfriedowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Pawlina Iwanowna (Pauline Johannowna), geb. 1909, Kolchosarbeiterin, Kinder Erna, geb. 1927, Iwan (Johann), geb. 1934, Bogdan (Gottfried), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Niwa“ („Rotes Kornfeld“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RAU, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1915. Geboren in der Ortschaft Morgentau, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Jelisaweta Iwanowna (Elisabeth Johannowna), geb. 1915, Waagen-Arbeiterin, Kinder Ida, geb. 1937, Elvira, geb. 1940, Bruder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1926, Kolchosarbeiter. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
REDDIG [Rettich], Adolf Sewjastjanowitsch (Sebastianowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Anna Gustavowna, geb. 1915, Kolchosarbeiterin, Sohn Aleksandr (Alexander), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Put sozialisma“ („Weg des Sozialismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
REDDIG [Rettich], Aleksandr Sewostjanowitsch (Alexander Sebastianowitsch), geb. 1916. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Musiker in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Pawlina Andrejewna (Pauline Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1916, Kolchosarbeiterin, Kinder Roman (Reinhardt), geb. 1937, Wladimir (Waldemar), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
REDDIG [Rettich], Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1870. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Kolchose «Vorwärts». Familie: Ehefrau Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1876, Kolchosarbeiterin, Tochter Doroteja (Dorothea), geb. 1921, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Put sozialisma“ („Weg des Sozialismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
REDDIG [Rettich], Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Teresa (Therese) Gottliebowna, geb. 1894, Kolchosarbeiterin, Kinder Anna, geb. 1923, Kolchosarbeiterin, Frieda, geb. 1930, Friedrich, geb. 1935. 1941 deportiert in die Kolchose „Put sozialisma“ („Weg des Sozialismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
REDDIG [Rettich], Andrej Jakowlewitsch (Andreas/Heinrich Jakobowitsch), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Hirte in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1898, Kinder Germina (Hermine), geb. 1926, Jakow (Jakob), geb. 1928, Gilda (Hilde), geb. 1940, Gustav Andrejewitsch (Andreasowitsch Heinrichowitsch) Berngardt, geb. 1927, Germina (Hermine), geb. 1925, Luisa (Luise), geb. 1930. 1941 deportiert in die Kolchose „Pachar“ („Pflüger“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
REDDIG [Rettich], Emilija Kondratewna (Emilie Konradowna), geb. 1918. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Stürmer». Familie: Kinder Rettich Anna Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1940, Andrej (Andreas/Heinrich) Müller (Miller), geb. 1926. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
REDDIG [Retich], Lidija (Lydia) Davidowna, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Sohn Walter Fjodorowitsch (Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Put marxisma“ („Weg des Marxismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RIMER [Rymar], Karl Karlowitsch, geb. 1907. Geboren in der Ortschaft Jablonowka, Kanton Ekgeim (Eckheim), ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Filippowna, geb. 1907, Sohn Iwan (Johann), geb. 1928. 1941 deportiert in die Kolchose „Put Juliusa“ („Julius’ Weg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RISTOK, Jemeljan Wassiljewitsch (Emmanuel Basiliusowitsch/Wilhelmîwitsch), geb. 1893. Geboren im Gouvernement Wolhynien. Einwohner der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Maria Samuilowna (Samuelowna), geb. 1900, Kolchosarbeiterin, Kinder David, geb. 1924, Iwan (Johann), geb. 1926, Amalija (Amalie), geb. 1929, Karl, geb. 1935. 1941 deportiert in die Kolchose „Rawenstwo“ („Gleichheit“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ROOT, Sofija (Sophia) Christianowna, geb. 1909. Geboren in der Ortschaft Susannental, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Krankenschwester in der Kolchose „Kommunist“. 1941 deportiert in der Kolchose „10 Ljet Oktjabrja“ („10 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RUPPEL, Andrej (Andreas/Heinrich) Davidowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Anna Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1909, Kolchosarbeiterin, Kinder Germina (Hermine), geb. 1938, Irma, geb. 1940, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RUPPEL, David Martinowitsch. Geb. 1877. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Sohn David, geb. 1920, Kolchosarbeiter. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RUPPEL [Rubel], Jekaterina Genrichowna (Katharina Heinrichowna), geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Kinder Raissa (Resi) Gottliebowna, geb. 1924, Kolchosarbeiterin, Emilija (Emilie), geb. 1931. 1941 deportiert in die Kolchose „Put marxisma“ („Weg des Marxismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SAIBERT, David Davidowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Pawlina Iwanowna (Pauline Johannowna), geb. 1914, Kolchosarbeiterin, Kinder David, geb. 1939, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Komintern“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SAIBERT, David Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1888. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1890, Kolchosarbeiterin, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1924, Kolchosarbeiterin, Germina (Hermine), geb. 1927, Emilija (Emilie), geb. 1929, Genrich (Heinrich), geb. 1930, Karl, geb. 1921, Traktorfahrer, Schwiegertochter Germina Fjodorowna (Hermine Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1921, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Komintern“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SAIBERT, Friedrich Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1909, Kolchosarbeiterin, Kinder Germina (Hermine), geb. 1936, Irma, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Projektor“ („Scheinwerfer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SAIBERT (Seibert), Nikolaj Jakowlewitsch (Nikolaus Jakobowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Karlowna, geb. 1915, Kolchosarbeiterin, Kinder Iwan (Johann), geb. 1934, Ida, geb. 1937, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1939, Maria, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Probuschdenje“ („Erwachen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHANZ, Solomon Fjodorowitsch (Salomon Friedrichowitsch/Theodorowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Gerti (Gerda) Jegorowna (Georgowna), geb. 1909, Kolchosarbeiterin, Kinder Ella, geb. 1932, Maria, geb. 1934, Wilma, geb. 1936, Irma, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oswoboschdenija Sibiri“ („10 Jahre Befreiung Sibiriens“),Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, David Davidowitsch, geb. 1923. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser, Fahrer in der Kolchose «Roter Stern». 1941 deportiert in der Kolchose „Spartak“ („Spartakus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Iwan Genrichowitsch (Johann Heinrichowitsch), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Luisa Genrichowna (Luise Heinrichowna), geb. 1903, Kolchosarbeiterin, Kinder Karl, geb. 1923, Teresa (Therese), geb. 1926, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1929, Iwan (Johann), geb. 1931, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1933, Luisa (Luise), geb. 1937, David, geb. 1939, Marita, geb. 1940, Mutter Pawlina Bogdanowna (Pauline Gottfriedowna), geb. 1869. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oktjabrja“ („10 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHENBERG (Schönberg), Ernst Filippowitsch, geb. 1913. Geboren in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Elsa Wassiljewna (Else Basiliusowna/Wilhelmowna), geb. 1912, Kolchosarbeiterin, Kinder Garri (Harry/Harald), geb. 1935, Arno, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHLEINING [Schleinen], Iwan (Johann) Gottliebowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1914, Kolchosarbeiterin, Kinder Nikolaj (Nikolaus), geb. 1938, Ernst, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Spartak“ („Spartakus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Sinaida Fjodorowna (Rosina Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1911, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich),geb. 1934, Ida, geb. 1939, Vera, geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Probuschdenje“ („Erwachen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1872. Geboren in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Maria Filippowna, geb. 1875, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Doroteja Iwanowna (Dorothea Johannowna), geb. 1885. Geboren und wohnhaft Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Kinder Emilija (Emilie) Davidowna, geb. 1911, Kolchosarbeiterin, Frieda, geb. 1925, Erna,geb. 1927. 1941 deportiert in die Kolchose „Put Juliusa“ („Julius’ Weg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1883. Geboren in Marxstadt. Deutscher, Vorarbeiter bei der Bodenverbesserung, Pflanzer in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1914, Kolchosarbeiterin, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1924, Wilhelm, geb. 1926, Hirte, Iwan (Johann), geb. 1939, Wladimir (Waldemar), geb. 1941, Maria, geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Probuschdenje“ („Erwachen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Karl Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1889. Geboren in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Emilija Jakowlewna (Emilie Jakobowna), geb. 1899, Kolchosarbeiterin, Kinder Elvira, geb. 1923, Kolchosarbeiterin, Emilija (Emilie), geb. 1930, Iwan (Johann), geb. 1938, Aleksandr (Alexander), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Samuil (Samuel) Gottliebowitsch, geb. 1890. Geboren in der Ortschaft Paulskoje, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter «Stürmer». Familie: Ehefrau Rosalie (Vatersname nicht genannt), geb. 1892, Lehrerin, Kinder Bogdan (Gottfried), geb. 1925, Richard, geb. 1911, Traktorfahrer, seine Ehefrau Raissa Andrejewna (Resi Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1917, deren Kinder Ewald, geb. 1936, Arnold, geb. 1938, Elvira, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Teresa (Therese) Davidowna, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Kinder Germina (Hermine) Filippowna, geb. 1930, Kolchosarbeiterin, Teresa (Therese), geb. 1933. 1941 deportiert in die Kolchose „Probuschdenje“ („Erwachen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHNAIDER, Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1909. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Amalija Andrejewna (Amalie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1911, Kolchosarbeiterin, Kinder Gilda (Hilde), geb. 1936, Ewald, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „15 Ljet oktjabrja“ („15 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHNAIDER (Schneider), Jakow Kuprijanowitsch (Jakob Cyprianowitsch/Zyprianowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Pawlina [Keprinaort.] (Pauline Cyprianowna/Zyprianowna), geb. 1911, Kolchosarbeiterin, Kinder Gilda (Hilde), geb. 1934, Albert, geb. 1936, Artur, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHNAIDER (Schneider), Jekaterina Genrichowna (Katharina Heinrichowna), geb. 1905. Geboren in der Stadt Wolsk. Deutsche, Hausfrau. Familie: Kinder Ida Konstantinowna, geb. 1927, Olga (Helga), geb. 1930, Fjodor (Friedrich/Theodor), geb. 1936, Konstantin, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Spartak“ („Spartakus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHUMACHER, David Adamowitsch, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Germina (Hermine) Adolfowna, geb. 1905, Kolchosarbeiterin, Kinder David, geb. 1926, Iwan (Johann), geb. 1928, Iwan (Johann), geb. 1930, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose „Projektor“ („Scheinwerfer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHWARZ, Maria Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1918. Geboren in der Ortschaft Orlowka, Kanton Marxstadt, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohnerin der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, âåñîâùèöà in der Kolchose «Roter Stern». 1941 deportiert in die Kolchose „Kommunar“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHWEIZER, Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorarbeiter beim Tabakanbau in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Olga (Helga) Christianowna, geb. 1896, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1926, Aleksandr (Alexander), geb. 1930, Gilda (Hilde), geb. 1938, Richard, geb. 1940, David Davidowitsch Ballard, geb. 1925, Amalija (Amalie) Ballard, geb. 1921, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Orjol“ („Roter Adler“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHWEIZER, Andrej (Andreas/Heinrich) Filippowitsch, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, ïîëåâîä in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Luisa Iwanowna (Luise Johannowna), geb. 1899, Kolchosarbeiterin, Kinder Iwan (Johann), geb. 1928, Gilda (Hilde), geb. 1935, Germina (Hermine), geb. 1937, Walter, geb. 1939, Frieda, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „1 Maja“ („1. Mai“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHWEIZER, David Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1886. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Farm in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Davidowna, geb. 1886, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Orjol“ („Roter Adler“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHWEIZER, David Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Teresa Andrejewna (Therese Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1895, Kolchosarbeiterin, Kinder David, geb. 1921, Traktorfahrer, Pawlina (Pauline), geb. 1924, Karl, geb. 1926, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1928, Frieda, geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose „1 Maja“ („1. Mai“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHWEIZER, Emilija Andrejewna (Emilie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Stürmer». Familie: Kinder Luisa Andrejewna (Luise Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1922, Melkerin, Emilija (Emilie), geb. 1927, Kolchosarbeiterin, David, geb. 1931, Iwan (Johann), geb. 1934. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Orjol“ („Roter Adler“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHWEIZER, Iwan Andrejewitsch (Johann Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1883. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorarbeiter beim Tabak-Anbau in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Anna Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1883, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Orjol“ („Roter Adler“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHWEIZER, Iwan Genrichowitsch (Johann Heinrichowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Germina (Hermine) Filippowna, geb. 1909, Kolchosarbeiterin., Kinder Gilda (Hilde), geb. 1932, Ewald, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Put marxisma“ („Weg des Marxismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHWEIZER, Maria Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1887. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Kinder David Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1927, Jakow (Jakob), geb. 1922, Feldscher, Luisa (Luise), geb. 1920, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Put marxisma“ („Weg des Marxismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHWEIZER, Teresa Julewna (Therese Juliusowna), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Rotfront». 1941 deportiert in der Kolchose „Pachar“ („Pflüger“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SELENTIN, Lukerja Iwanowna (Luzia/Luzie Johannowna), geb. 1919. Geboren in der Ortschaft Alexanderfeld, Kanton Mariental, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Lehrerin der Ortschaft Blumenheim, in der Kolchose «Roter Stern». 1941 deportiert in der Kolchose „Krasnaja Niwa“ („Rotes Kornfeld“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SPANAGEL, Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Iwanowna (Johannowna), geb. 1912, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1935, David, geb. 1939, Mutter Amalija (Amalie) Filippowna Müller (Miller), geb. 1874. 1941 deportiert in die Kolchose „15 Ljet oktjabrja“ („15 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SPANAGEL, Iwan Andrejewitsch (Johann Andreasowitsch Heinrichowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tierarzt in der Kolchose ««Stürmer»». Familie: Ehefrau Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1906, Kolchosarbeiterin, Mutter Maria Matwejewna (Matthäusowna/Matthiasowna), geb. 1874, Kinder Leo, geb. 1931, Richard, geb. 1934, Elvira, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SPANAGEL, Iwan Andrejewitsch (Johann (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1897. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Feuerwehrmann in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Maria Sinowjewna (Siegismundowna), geb. 1895, Kinder Iwan (Johann), geb. 1929, Anna, geb. 1927. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SPANAGEL, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1916. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Rotfront». Familie: Bruder David, geb. 1919, Traktorfahrer, Mutter Anna Iwanowna (Johannowna) Ganstein, geb. 1894, Brüder Filipp Filippowitsch Ganstein, geb. 1924, Leo, geb. 1936, Schwestern Amalija (Amalie), geb. 1922, Anna, geb. 1926, Luisa (Luise), geb. 1928. 1941 deportiert in die Kolchose „Pachar“ („Pflüger“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SPECHT, Lewin Davidowitsch, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter, Sekretär der Partei-Organisation in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Teresa Iwanowna (Therese Johannowna), geb. 1909, Ladenleiterin bei der landwirtschaftlichen Genossenschaft, Kinder Iwan (Johann), geb. 1934, Alwina (Alwine), geb. 1936, Irma, geb. 1938, Lewin, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Probuschdenje“ („Erwachen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SPETER, Richard Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1904. Geboren in der Ortschaft Zürich, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Gilda Jegorowna (Hilde Georgowna), geb. 1908, Kolchosarbeiterin, Kinder Friedrich, geb. 1930, Karl, geb. 1934, Olga (Helga), geb. 1936, Aleksandr (Alexander), geb. 1937, Richard, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Rewoluzija“ („Revolution“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
STEINEPREIS [Staineprais], David Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1895. Geboren in der Ortschaft Zürich, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Forst-Meliorator in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Maria Filippowna, geb.1893, Kolchosarbeiterin, Kinder David, geb. 1922, Traktorfahrer, Ewald, geb. 1925, Germann (Hermann), geb. 1927, Ernst, geb. 1930, Wilma, geb. 1932, Selma, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Rewoluzija“ („Revolution“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
STERNER, Fjodor Andrejewitsch (Friedrich/Theodor Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1908. Geboren in der Ortschaft Bolscherakitskoje, Bezirk Slawgorod, Region Altai. Einwohner der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Doroteja Samuilowna (Dorothea Samuelowna), geb. 1905, Kolchosarbeiterin, Kinder Viktor, geb. 1937, Olga (Helga), geb. 1938, Karl, geb. 1940, Aleksandr (Alexander), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Pobjeda“ („Sieg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
STERZ, Amalija Kornejewna (Amalie Korneliusowna), geb. 1914. Geboren im Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Sohn Aleksandr (Alexander) Anatolewitsch Zimmermann, geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Niwa“ („Rotes Kornfeld“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
TIL [Teil], Amalija Semjonowna (Amalie Simonowna), geb. 1905. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Rotfront». Familie: Kinder Frieda Iwanowna (Johannowna), geb. 1931, Iwan (Johann), geb. 1934, Leo, geb. 1939, Schwester Amalija (Amalie) Friedrichowna Müller (Miller), geb. 1924, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
TIL [Tyl], Gottlieb Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1907. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Anna Filippowna, geb. 1909, Kolchosarbeiterin, Kinder Gottlieb, geb. 1929, Germina (Hermine), geb. 1936, Iwan (Johann), geb. 1939, Mutter Anna Leontewna (Leonowna), geb. 1876. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
TROTT [Troud], David Georgiewitsch (Georgowitsch), geb. 1924. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. 1941 deportiert in der Kolchose „Budjonny“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
TRUBE, Ella Gottliebowna, geb. 1904. Geboren in der Ortschaft Basel, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Mutter Jelisaweta (Elisabeth) Davidowna, geb. 1868, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Rewoluzija“ („Revolution“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
TRUBE, Genrich (Heinrich) Eduardowitsch, geb. 1897. Geboren in der Ortschaft Zürich, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Alwina Petrowna (Alwine Peterowna), geb. 1899, Kolchosarbeiterin, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1923, Ella, geb. 1928, Aleksandr (Alexander), geb. 1929, Germann (Hermann), geb. 1931, Adolf, geb. 1938, Ernst, geb. 1934, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Rewoluzija“ („Revolution“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
UNTERBERG, Andrej (Andreas/Heinrich) Adamowitsch, geb. 1879. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Pawlina Kondratewna (Pauline Konradowna), geb. 1885, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
UNTERBERG, Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Amalija Andrejewna (Amalie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1913, Kolchosarbeiterin, Tochter Doroteja (Dorothea), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Budjonny“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
UNTERBERG [Underperin], David Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1883. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Sofija Fjodorowna (Sophia Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1890, Kolchosarbeiterin, Kinder Karl, geb. 1923, Kolchosarbeiter, Anna, geb. 1926, David, geb. 1928, Armina, geb. 1932. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oktjabrja“ („10 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
UNTERBERG, Iwan Andrejewitsch (Johann Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Germina (Hermine) Davidowna, geb. 1915, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1935, Germina (Hermine), geb. 1938, Karl, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Projektor“ („Scheinwerfer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
UNTERBERG, Karl Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1907. Geboren in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Rufusowna [Dolfusowna], geb.1911, Kolchosarbeiterin, Kinder Teresa (Therese), geb. 1935, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Projektor“ („Scheinwerfer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
UNTERBERG [Underperin], Karl Karlowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Karolina (Karoline) Christianowna, geb. 1902, Kolchosarbeiterin, Kinder Nikolaj (Nikolaus), geb. 1928, Karl, geb. 1930, Maria, geb. 1935, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oktjabrja“ („10 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAGNER, Amalija (Amalie) Davidowna, geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Sohn Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1929. 1941 deportiert in die Kolchose „Projektor“ („Scheinwerfer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAGNER, Iwan (Johann) Davidowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Germina (Hermine) Christianowna, geb. 1909, Kolchosarbeiterin, Kinder Alwina (Alwine), geb. 1923, Kolchosarbeiterin, Karl, geb. 1929, Aleksandr (Alexander), geb. 1935, Vater David Kasparowitsch, geb. 1865, Rentner. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oktjabrja“ („10 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAGNER, Iwan (Johann) Karlowitsch, geb. 1913. Geboren in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Karlowna, geb. 1915, Kolchosarbeiterin, Kinder Irmtraud [Ermita], geb. 1935, Karl, geb. 1937, Frieda, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAGNER, Iwan Lukjanowitsch (Johann Luzianowitsch), geb. 1887. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Sofija Solomonowna (Sophia Salomonowna), geb. 1890, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1925, Alwina (Alwine), geb. 1926, Iwan (Johann), geb. 1929, Karl, geb. 1931. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oktjabrja“ („10 Jahre Oktober“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAGNER, Karl Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1892. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Pawlina (Pauline) Davidowna, geb. 1897, Kolchosarbeiterin, Kinder Karl, geb. 1923, Kolchosarbeiter, David, geb. 1925, Kolchosarbeiter, Aleksandr (Alexander), geb. 1931, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Projektor“ („Scheinwerfer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAGNER, Konstantin Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Teresa Solomonowna (Therese Salomonowna), geb. 1913, Kolchosarbeiterin, Kinder Maria, geb. 1939, Schwiegermutter Rosalija Iwanowna (Rosalie Johannowna), geb. 1883, Schwägerinnen Emilija Solomonowna (Emilie Salomonowna), geb. 1929, Lidija (Lydia) Solomonowna (Salomonowna), geb. 1923, Kolchosarbeiterin. 1941 deportiert in die Kolchose „Komintern“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAGNER, Maria Davidowna. Ðîä. â 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Kinder Luisa (Luise) Davidowna, geb. 1924, Maria, geb. 1926, Emilija (Emilie), geb. 1927, Germina (Hermine), geb. 1929, David, geb. 1931. 1941 deportiert in die Kolchose „Projektor“ („Scheinwerfer“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAGNER, Samuil Samuilowitsch (Samuel Samuelowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Tatjana Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1911, Kolchosarbeiterin, Kinder Iwan (Johann), geb. 1934, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1939, Mutter Pawlina Iwanowna (Pauline Johannowna), geb. 1884. 1941 deportiert in die Kolchose „Komintern“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk
WAGNER, Solomon (Salomon) Filippowitsch, geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Emilija Andrejewna (Emilie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1911, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1937, Ida, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Probuschdenje“ („Erwachen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAKKER, Karl Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Maschinist in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1902, Kolchosarbeiterin, Kinder Germina (Hermine), geb. 1928, Karl, geb. 1930, Gilda (Hilde), geb. 1941, Mutter Emilija Bogdanowna (Emilie Gottfriedowna), geb. 1885. 1941 deportiert in die Sowchose „Igrysch“, Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WASEM, Friedrich Davidowitsch, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Zürich, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wiegearbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1900, Kolchosarbeiterin, Kinder Genrich (Heinrich) Richardowitsch Kremer, geb. 1926, Aleksandr (Alexander) Kremer, geb. 1929, Richard Davidowitsch Schmidt, geb. 1929, Elvira Schmidt, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Put Juliusa“ („Julius’ Weg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WASEM [Wassem], Julija Fjodorowna (Julia Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1908. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Kinder David Aleksandrowitsch (Alexanderowitsch), geb. 193, Waldemar, geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Majak“ („Leuchtturm“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WASEM, Nikolaj (Nikolaus) Davidowitsch, geb. 1911. Geboren in der Stadt Akmolinsk. Deutscher, Zeitnehmer in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Emma Davidowna, geb. 1900, Kolchosarbeiterin, Kinder Viktor, geb. 1931, Sofija (Sophia), geb. 1935, Anatolij (Anatol), geb. 1937, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Put Juliusa“ („Julius’ Weg“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WENZEL [Wensel], Andrej Iwanowitsch (Andreas/Heinrich Johannowitsch), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Pawlina Jakowlewna (Pauline Jakobowna), geb. 1897. Kolchosarbeiterin, Kinder Sofija (Sophia), geb. 1930, Kolchosarbeiterin, Kinder Karl, geb. 1933, Germina (Hermine), geb. 1936, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1941, Frieda, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Probuschdenje“ („Erwachen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WENZEL, Doroteja Iwanowna (Dorothea Johannowna), geb. 1902. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose «Rotfront». Familie: Kinder Sofija Genrichowna (Sophia Heinrichowna), geb. 1924, Kolchosarbeiterin, Isolda (Isolde), geb. 1934. 1941 deportiert in die Kolchose „Put sozialisma“ („Weg des Sozialismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WENZEL, Genrich (Heinrich) Friedrichowitsch, geb. 1900. Geboren in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Stürmer». Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Eduardowna, geb. 1911, Kolchosarbeiterin, Tochter Frieda, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Put sozialisma“ („Weg des Sozialismus“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WENZEL, Iwan Andrejewitsch (Johann Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1893. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Emma Filippowna, geb. 1898, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1925, Ewald, geb. 1928, Irma, geb. 1930. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WENZEL [Wensel], Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1891. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Kommunist“. Familie: Ehefrau Anastasia Nikolajewna (Nikolausowna), geb. 1902, Kolchosarbeiterin, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1924, Aleksandr (Alexander), geb. 1928, Pawlina (Pauline), geb. 1933. 1941 deportiert in die Kolchose „Probuschdenje“ („Erwachen“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WENZEL, Semjon Semjonowitsch (Simon Simonowitsch), geb. 1899. Geboren in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Einwohner der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose «Rotfront». Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Karlowna, geb. 1890, Kolchosarbeiterin, Kinder Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1924, Germina (Hermine), geb. 1926, Gilda (Hilde), geb. 1928, Iwan (Johann), geb. 1931, Selma, geb. 1935, Jewgenija (Eugenie), geb. 1937, Ewald, geb. 1940, Karl [Kan], geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Awrora“ („Aurora“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WINTERGOLLER [Winderkaler], Gottlieb Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft der Ortschaft Blumenheim, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorfahrer in der Kolchose «Roter Stern». Familie: Ehefrau Jekaterina Andrejewna (Katharina Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1909, Kolchosarbeiterin, Kinder Erna, geb. 1931, Ewald, geb. 1933, Viktor, geb. 1935, Wladimir (Waldemar), geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „10 Ljet Oswoboschdenija Sibiri“ („10 Jahre Befreiung Sibiriens“),Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ZITZER, Genrich Andrejewitsch (Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in Marxstadt. Deutscher, Lehrer. Familie: Ehefrau Emma Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1919, Lehrerin, Tochter Frieda, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnaja Sibir“ („Rotes Sibirien“), Nowosjolowsker Bezirk, Region Krasnojarsk.