Nachrichten
Unsere Seite
FAQ
Opferliste
Verbannung
Dokumente
Unsere Arbeit
Suche
English  Ðóññêèé

Bahntransport-Listen der Deutschen, die 1941 aus der ASSR der Wolgadeutschen in die Region Krasnojarsk deportiert wurden Krasnojarsk

Sajansker Bezirk-3

An die Abteilung für Umsiedler in Krasnojarsk. Wir senden Ihnen die Listen der Umsiedler des Zuges Nr. 833, die im Sajan-Gebiet angekommen sind und auf den Kolchosen des Gebiets untergebracht wurden
Anzahl der Personen – 616, Anzahl der Familien - 130.

ALT, Konrad Georgiewitsch (Georgowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Gukk, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer bei der landwirtschaftlichen Genossenschaft, Schulbildung 4 Klassen. Familie: Ehefrau Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1914, Analphabetin, Kolchosarbeiterin, Kinder Frieda, geb. 1936, Irma, geb. 1938, Emma, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Taiga“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ALTERGOT, Filipp Filippowitsch, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Dengof (Dönhoff), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser, Zimmermann in der Kolchose. Familie: Ehefrau Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1910, Hausfrau, Kinder Filipp, geb. 1934, Jakow (Jakob), geb. 1938, Frieda, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Trudowik“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BAUS, Johannes Johannesowitsch, geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Dengof (Dönhoff), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied,Schulbildung 4 Klassen, Arbeiter in der Schmiede der Kolchose „K. Marx“. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Heinrichowna, geb. 1885, Schulbildung 4 Klassen, Tochter Jekaterina (Katharina) Heinrichowna Geldt, geb. 1914, Schulbildung 6 Klassen, Telefonistin beim Telegrafen-Amt, Enkel Eckehard [Iltikat] Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1937, Sohn Heinrich Heinrichowitsch, geb. 1916, Schulbildung 4 Klassen, Hammerschmied in der Schmiede der Kolchose „K. Marx“, seine Ehefrau Maria Karlowna, geb. 1913, Schulbildung 4 Klassen, Aufspulerin in der Weberei „K. Liebknecht“, deren gemeinsamen Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Sejanez“ („Roter Sämling“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BEKKER, Filipp Filippowitsch, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Dengof (Dönhoff), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1906, Hausfrau. 1941 deportiert in die Kolchose „Trudowik“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BENDER, Friedrich Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 3 Klassen, Tischler in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1912, Hausfrau, Mutter Christina Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1881, Kinder Erna, geb. 1932, Friedrich, geb. 1936, Erna, geb. 1938, Maria, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Majak“ („Roter Leuchtturm“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BOLZ, Pjotr Petrowitsch (Peter Peterowitsch), geb. 1884. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Dengof (Dönhoff), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter, Förster. Familie: Ehefrau Jewa Andrejewna (Eva Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1895, Hausfrau, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1923, Schulbildung 6 Klassen, Traktorist bei der Maschinen- und Traktoren-Station in der Ortschaft Gukk, Iwan (Johann), geb. 1929, Schulbildung 3 Klassen, Jewgenija (Eugenie), geb. 1935, Emma, geb. 1938, Schwiegermutter Scharlotta Andrejewna (Charlotte Andreasowna/Heinrichowna) Schwengel, geb. 1869, Hausfrau. 1941 deportiert in die Kolchose „Trudowik“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

BOLZ, Wassilij Petrowitsch (Basilius/Wilhelm Peterowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Dengof (Dönhoff), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1905, Hausfrau, Kinder Jekaterina (Katharina), geb. 1926, Amalija (Amalie), geb. 1930, Anselma [Aisena], geb. 1934, Olga (Helga), geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Trudowik“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DITZ, Georg Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Gukk, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Analphabet, Arbeiter in der Kolchose. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Filippowna, geb. 1909, Kinder Georg, geb. 1935, Viktor, geb. 1938, Frieda, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „2-aja Pjatiletka“ „2. Fünfjahresplan“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DITZ, Jakow (Jakob) Johannowitsch, geb. 1916. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Gukk, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 1 Klasse, Traktorist in der Kolchose, Familie: Ehefrau Margarita Jakowlewna (Margarethe Jakobowna), geb. 1916, Schulbildung 1 Klasse, Kolchosarbeiterin, Kinder Viktor, geb. 1937, Minna, geb. 1939, Georg, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „2-aja Pjatiletka“ „2. Fünfjahresplan“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DITZ, Wilhelm Johannesowitsch, geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Gukk, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 4 Klassen, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), Schulbildung 3 Klassen, Kolchosarbeiterin, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1924, Analphabetin, Maria, geb. 1929, Schulbildung 3 Klassen, Aleksandr (Alexander), geb. 1934, Analphabet, Frieda, geb. 1936, Emma, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Taiga“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DUMLER, Aleksandr (Alexander) Gottfriedowitsch, geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 2 Klassen, Ackerbauer in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Natalija Jakowlewna (Nathalie Jakobowna), geb. 1905, Schulbildung 4 Klassen, Kolchosarbeiterin, Kinder Awgust (August), geb. 1928, Schulbildung 5 Klassen, Irma, geb. 1930, Schulbildung 3 Klassen, Jekaterina (Katharina), geb. 1938, Aleksandr (Alexander), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Kultura“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

DUMLER [Tumler], Karl Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1889. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 4 Klassen, Schuster in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Filippowna, geb. 1897, Hausfrau, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1922, Schulbildung 5 Klassen, Kontrolleur in der Kolchose, Karl, geb. 1924, Schulbildung 3 Klassen, Maler an der Betriebsfachschule. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Majak“ („Roter Leuchtturm“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ELER, Christian-Jakob Christian-Jakobowitsch, geb. 1882. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 2 Klassen, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Katharina-Jelisaweta Petrowna (Katharina-Elisabeth Peterowna),geb. 1890, Schulbildung 3 Klassen, Hausfrau, Kinder Christian-Jakob, geb. 1913, Schulbildung 4 Klassen, Traktorist in der Kolchose „Budjonny“, Heinrich, geb. 1924, Schulbildung 7 Klassen, Drechsler bei der Maschinenbaufabrik «Rekord». 1941 deportiert in die Kolchose „Trudowoj Ochotnik“ („Arbeitender Jäger“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

ELER, Jekaterina-Jelisaweta Aleksandrîwna (Katharina-Elisabeth Alexanderîwna), geb. 1877. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schulbildung 3 Klassen, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Schwiegertochter Jekaterina Kondratewna (Katharina Konradowna), geb. 1918, Schulbildung 5 Klassen, ihre Kinder Alexander Georgowitsch, geb. 1938, Eduard, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Trudowoj Ochotnik“ („Arbeitender Jäger“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FELKER, Johannes Johannesowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Gukk, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 4 Klassen, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Anna- Margarita (Anna-Margarethe) Filippowna, geb. 1906, Schulbildung 2 Klassen, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1935, Viktor, geb. 1938, Emma, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Taiga“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

FRISORGER, Filipp Filippowitsch, geb. 1920. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose, Schulbildung 5 Klassen Familie: Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 2921, Schulbildung 3 Klassen, Kolchosarbeiterin, Mutter Christina Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1897, Schulbildung 1 Klasse, Hausfrau, Schwestern Christina, geb. 1922, Schulbildung 3 Klassen, Weberin, Emilija (Emilie), geb. 1927, Schulbildung 4 Klassen. 1941 deportiert in die Kolchose „Kultura“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GAN, Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Dengof (Dönhoff), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Amalija Petrowna (Amalie Peterowna), geb. 1908, Hausfrau, Kinder Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1934, Viktor Gan, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Trudowik“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GAN, Karl Heinrichowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Dengof (Dönhoff), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 4 Klassen, Traktorist in der Kolchose „K. Marx“. Familie: Ehefrau Jelisaweta-Jekaterina (Elisabeth-Katharina) Heinrichowna, geb. 1910. Schulbildung 4 Klassen, Weberin in der Fabrik „R. Luxemburg“., Kinder Lidija (Lydia), geb. 1936, Minna, geb. 1941, Vater Heinrich Wassiljewitsch (Basiliusowitsch/Wilhelmowitsch), geb. 1875, Schulbildung 4 Klassen, Rentner, Mutter Maria-Jekaterina (Maria-Katharina) Heinrichowna, geb. 1878, Schulbildung 4 Klassen. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Sejanez“ („Roter Sämling“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GEINBUCH, Friedrich Friedrichowitsch, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 3 Klassen Maschinist für Mähdrescher. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Friedrichowna, geb. 1901, Schulbildung 4 Klassen Kolchosarbeiterin, Kinder Heinrich, geb. 1930, Schulbildung 3 Klassen, Friedrich, geb. 1935, Anna, geb. 1934, Emma, geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „Kultura“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

GERDT, Filipp-Georg Filippowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Gukk, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 1 Klasse, Arbeiter in der Kolchose „Stalin“. Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Johannesowna, geb. 1910, Kolchosarbeiterin, Schulbildung 1 Klasse, Kinder Emma, geb. 1932, Filipp, geb. 1935, Viktor, geb. 1937, Frieda, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „17 Partsjesda“ („17. Parteitag“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

JAKOBI, Ferdinand Kasparowitsch, geb. 1917. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Dengof (Dönhoff), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 6 Klassen, Traktorist in der Kolchose „K. Marx“. Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Filippowna, geb. 1917, Schulbildung 4 Klassen, Weberin in der Fabrik „R. Luxemburg“, Kinder Ida [Idiko], geb. 1937, Ferdinand, geb. 1941, Mutter Maria-Jelisaweta Iwanowna (Maria-Elisabeth Johannowna), geb. 1889, Schulbildung 4 Klassen, Bruder Kaspar, geb. 1923, Kolchosarbeiter, Schulbildung 4 Klassen, Schwester Lidija (Lydia), geb. 1914, Lehrerin an der Dorfschule ¹ 20, Neffe Jurij (Jürgen) Davidowitsch, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Sejanez“ („Roter Sämling“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

JAKOBI, Karl Heinrichowitsch, geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Dengof (Dönhoff), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 4 Klassen, Tischler in der Kolchose „K. Marx“. Familie: Ehefrau Maria-Jekaterina Michailowna (Maria-Katharina Michaelowna), geb. 1894, Schulbildung 4 Klassen, Kinder Karl, geb. 1923, Schüler an der Mittelschule, Berta, geb. 1925, Mitglied des Allrussischen Leninistischen Kommunistischen Jugendverbandes, Schülerin, Paulina (Pauline), geb. 1926, Schülerin, Jakow (Jakob), geb. 1928, Emma, geb. 1934. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Sejanez“ („Roter Sämling“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

JAKOBI, Wilhelm Ferdinandowitsch, geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Dengof (Dönhoff), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „K. Marx“. Familie: Ehefrau Lina-Jelisaweta (Lina-Elisabeth) Filippowna, geb. 1908, Schulbildung 4 Klassen, Pflegerin in der Geburtenabteilung des Krankenhauses, Kinder Frieda, geb. 1927, Schülerin, Wilhelm, geb. 1929, Schüler, Irma, geb. 1935. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Sejanez“ („Roter Sämling“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KAISER, Andrej Kondratewitsch (Andreas/Heinrich Konradowitsch), geb. 1890. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Dengof (Dönhoff), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 4 Klassen, Arbeiter in der Kolchose «Komintern». Familie: Ehefrau Jelisaweta Iwanowna (Elisabeth Johannowna), geb. 1894, Schulbildung 3 Klassen, Kinder Iwan (Johann), geb. 1924, Schulbildung 5 Klassen, Emma, geb. 1918, Mitglied des Allrussischen Leninistischen Kommunistischen Jugendverbandes, Schulbildung 8 Klassen, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch) Raifschnaider, geb. 1915, Schulbildung 3 Klassen, Mitglied der Kolchose «Komintern», Waldemar Iwanowitsch (Johannowitsch) Raifschnaider, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Taiga“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KAISER, Christian Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 3 Klassen, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Margarita Jakowlewna (Margarethe Jakobowna), geb. 1901, Hausfrau, Kinder Lidija (Lydia), geb. 1923, Schulbildung 5 Klassen, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1924, Schulbildung 4 Klassen, Traktorist, Amalija (Amalie), geb. 1935, Jakow (Jakob), geb. 1930, Emilija (Emilie), geb. 1928, Eduard, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Majak“ („Roter Leuchtturm“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KAISER, Filipp-Georg Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 4 Klassen, Mähdrescher-Fahrer in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Heinrichowna, geb. 1911, Schulbildung 2 Klassen, Kolchosarbeiterin, Elvira, geb. 1934, Filipp, geb. 1934, Lidija (Lydia), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Trudowoj Ochotnik“ („Arbeitender Jäger“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KAISER, Friedrich-Georg Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 3 Klassen, Traktorist in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Maria Friedrichowna, geb. 1914, Schulbildung 4 Klassen, Hausfrau, Kinder Konstantin, geb. 1935, Roland, geb. 1939, Maria, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Trudowoj Ochotnik“ („Arbeitender Jäger“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KAISER, Johann-Jakob Georg-Jakobowitsch, geb. 1918. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 5 Klassen, Traktorist in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Jewa (Eva) Heinrichowna, geb. 1920, Schulbildung 7 Klassen, Kinder Arnold, geb. 1937, Jakow (Jakob), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Trudowoj Ochotnik“ („Arbeitender Jäger“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KAISER, Maria Davidowna, geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schulbildung 1 Klasse, Arbeiterin in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Kinder Eduard Karlîwitsch, geb. 1929, Schulbildung 3 Klassen, Artur, geb. 1931, Karl, geb. 1935, Belinda [Plantina], geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Trudowoj Ochotnik“ („Arbeitender Jäger“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KELER, Georg-Filipp Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1889. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Gukk, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, 4 Klassen, Arbeiter in der Kolchose. Familie: Ehefrau Margarita (Margarethe) Albertowna, geb. 1891, Kolchosarbeiterin, Kinder Jakob-Georg, geb. 1915, Traktorist, Schulbildung 3 Klassen, Jekaterina (Katharina), geb. 1918, 4 Klassen, Konrad, geb. 1924, Analphabet, Georgij (Georg), geb. 1927, Schulbildung 2 Klassen, Jekaterina (Katharina), geb. 1933, Analphabetin, Aleksej (Alois), geb. 1941, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch) Ekkert, geb. 1927. 1941 deportiert in die Kolchose „2-aja Pjatiletka“ „2. Fünfjahresplan“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KENIG, Karl Karlîwitsch, geb. 1912. Geboren im Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Radiotechniker am Radio-Knotenpunkt in der Ortschaft Grimm. Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Adamowna, Mitglied des Allrussischen Leninistischen Kommunistischen Jugendverbandes, geb. 1922, Schwager Iwan (Johann) Adamowitsch Kiser, geb. 1926, Schulbildung 7 Klassen. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Majak“ („Roter Leuchtturm“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KERBEL, Emilija Jakowlewna (Emilie Jakobowna), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Sohn Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1924. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Majak“ („Roter Leuchtturm“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KILER (Keler?), Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Gukk, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 4 Klassen, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Margarita Iwanowna (Margarethe Johannowna), geb. 1904, Analphabetin, Kinder Iwan (Johann), geb. 1928, Maria, geb. 1935, Jekaterina (Katharina), geb. 1936, Mutter Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1866. 1941 deportiert in die Kolchose „Taiga“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KOOL, Maria Georgiewna, geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Gukk, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schulbildung 2 Klassen Familie: Emma Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1940, Jekaterina (Katharina) Friedrichowna, geb. 1912, Schulbildung 3 Klassen, Weberin in der Fabrik „Rosa Luxemburg“, Jekaterina Wassiljewna (Katharina Basiliusowna/Wilhelmowna), geb. 1931, Schulbildung 2 Klassen, Wassilij (Basilius/Wilhelm), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Taiga“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

KRAUS, Wassilij Jakowlewitsch (Basilius/Wilhelm Jakobowitsch), geb. 1904. Analphabet. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Gukk, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 4 Klassen, Arbeiter in der Kolchose «Komintern». Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Filippowna, geb. 1909, Schulbildung 3 Klassen, Arbeiterin in der Fabrik „Rosa Luxemburg“, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1938, Viktor, geb. 1939, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1938, Jelisaweta (Elisabeth) Bauer, geb. 1930, Schulbildung 3 Klassen. 1941 deportiert in die Kolchose „Taiga“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LEICHNER [Leitler], Jegor Jegorîwitsch (Georg Georgowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Dengof (Dönhoff), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist bei der Maschinen- und Traktoren-Station in der Ortschaft Gukk. Familie: Ehefrau Maria Filippowna, geb. 1910, Hausfrau, Kinder Elvira, geb. 1934, Viktor, geb. 1936, Maria, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Trudowik“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LIKAI, Filipp Filippowitsch, geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Gukk, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Maria Filippowna, geb. 1914. Analphabetin, Kolchosarbeiterin, Mutter Jekaterina Michailowna (Katharina Michaelowna) Kool, geb. 1884, Kinder Filipp, geb. 1935, Georg, geb. 1926, Schulbildung 4 Klassen, Viktor, geb. 1937, Waldemar, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Taiga“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LIKAI, Jekaterina (Katharina) Georgowna, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Gukk, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen., 4 Klassen, Arbeiterin in der Kolchose „Stalin“. Familie: Kinder Jekaterina Petrowna (Katharina Peterowna), geb. 1927, Schulbildung 4 Klassen, Jakow (Jakob), geb. 1929, 2 Klassen, Pjotr, geb. 1932, Viktor, geb. 1934, Waldemar Jakobowitsch Morkel, geb. 1937. 1941 deportiert in die Kolchose „17 Partsjesda“ („17. Parteitag“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LINDT, Filipp Johannesowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Dengof (Dönhoff), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosarbeiter, Schulbildung 4 Klassen, Arbeiter in der Kolchose „K. Marx“. Familie: Ehefrau Maria Johannesowna, geb. 1909, Schulbildung 4 Klassen, Reinmachefrau im Kindergarten, Viktor, geb. 1934, Artur, geb. 1936, Emma, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Sejanez“ („Roter Sämling“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

LINDT, Jelisaweta Iwanowna (Elisabeth Johannowna), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Dengof (Dönhoff), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schulbildung 4 Klassen, Arbeiterin in der Kolchose „K. Marx“. Familie: Sohn Waldemar Heinrichowitsch, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Sejanez“ („Roter Sämling“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

MORKEL, Georg Pjotr-Filippowitsch (Peter-Filippowitsch), geb. 1888. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Gukk, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 4 Klassen, Arbeiter in der Kolchose «Neuer Weg». Familie: Ehefrau Jelisaweta Petrowna (Elisabeth Peterowna), geb. 1902, Kolchosarbeiterin, Schulbildung 4 Klassen, Kinder Johannes Georg-Petrowitsch (Georg-Peterowitsch), geb. 1923, Kolchosarbeiter, Schulbildung 6 Klassen, Georg, geb. 1928, Schulbildung 2 Klassen, Maria, geb. 1932, Frieda, geb. 1937, Jakow (Jakob), geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „17 Partsjesda“ („17. Parteitag“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

NEI, Johannes-Georg Filippowitsch, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Gukk, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 1 Klasse, Schuster in der Kolchose. Familie: Ehefrau Anna-Maria Oswaldowna, geb. 1904, Schulbildung 1 Klasse, Kolchosarbeiterin, Kinder Eva, geb. 1933, Irma, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „2-aja Pjatiletka“ „2. Fünfjahresplan“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

PAPENGEIM (Panengeim), Iwan Andrejewitsch (Johann Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Dengof (Dönhoff), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist bei der Maschinen- und Traktoren-Station in der Ortschaft Gukk. Familie: Ehefrau Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna), geb. 1912, Erzieherin im Kindergarten, Kinder Iwan (Johann), geb. 1935, Erna, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Trudowik“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

REICHEL, Andrej (Andreas/Heinrich) Filippowitsch, geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Arbeiter in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Ehefrau Eva Filippowna, geb. 1896, Hausfrau, Kinder Lidija (Lydia), geb. 1928, Anna, geb. 1929, Emma, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Majak“ („Roter Leuchtturm“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

REICHEL, Anna Karlowna, geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schulbildung 4 Klassen, unglernte Arbeiterin in der Ölfabrik. Familie: Kinder Emma Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1928, Schulbildung 6 Klassen, Konstantin, geb. 1933, Schulbildung 1 Klasse. 1941 deportiert in die Kolchose „Trudowoj Ochotnik“ („Arbeitender Jäger“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.ÊÊ.

RITTER, Doroteja Genrichowna (Dorothea Heinrichowna), geb. 1879. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Norka, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Analphabetin, Hausfrau, Arbeiterin bei der Maschinen- und Traktoren-Station in der Ortschaft Gukk. 1941 deportiert in die Kolchose „17 Partsjesda“ („17. Parteitag“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RUDT, Maria Heinrichowna. Mitglied der Allrussischen Kommunistischen Partei (Bolschewiken), geb. 1919. Geboren in der Stadt Balzer, ASSR der Wolgadeutschen, Bibliothekarin in der Dorfbibliothek der Ortschaft Dengof (Dönhof). 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Sejanez“ („Roter Sämling“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

RITTER, Georg Filippowitsch, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Gukk, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 4 Klassen, Mechaniker bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Georgowna, geb. 1903, Schulbildung 3 Klassen, Hausfrau, Kinder Jekaterina (Katharina), geb. 1926, Schulbildung 5 Klassen, Anna-Margarita (Anna-Margarethe), geb. 1927, Schulbildung 6 Klassen, Sohn Jakow (Jakob), geb. 1929, Schulbildung 3 Klassen, Georg, geb. 1931, Schulbildung 1 Klasse, Filipp, geb. 1933, Maria, geb. 1935, Karl, geb. 1938, Frieda, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „17 Partsjesda“ („17. Parteitag“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SAKK, Johann Johannowitsch, geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Gukk, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 1 Klasse, Pferdepfleger in der Kolchose. Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1901, Schulbildung 1 Klasse, Kolchosarbeiterin, Kinder Johann, geb. 1936, Viktor, geb. 1940, Schwester Warwara Iwanowna (Barbara Johannowna) Brozmann, geb. 1898, Schulbildung 3 Klassen, Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna) Geier, geb. 1920, Schulbildung 4 Klassen, Nichte Amalija Georgiewna (Amalie Georgowna), geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „2-aja Pjatiletka“ „2. Fünfjahresplan“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHWAB, Aleksandr Aleksandrîwitsch (Alexander Alexanderîwitsch), geb. 1897., Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Gukk, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 3 Klassen, Arbeiter in der Kolchose «Komintern». Familie: Ehefrau Maria Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1895, Schulbildung 2 Klassen, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1923, Schulbildung 5 Klassen, Jakow (Jakob), geb. 1926, Schulbildung 5 Klassen, Eduard, geb. 1928, Schulbildung 4 Klassen, Emma, geb. 1930, Schulbildung 3 Klassen, Ella, geb. 1933, Elvira, geb. 1941, Maria Filippowna Stroleider (?), geb. 1918, Schulbildung 2 Klassen, Arbeiterin in der Fabrik „Rosa Luxemburg“. 1941 deportiert in die Kolchose „Taiga“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHEFER, Georg Adamowitsch, geb. 1875. Analphabet. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Gukk, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 4 Klassen, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Jekaterina Petrowna (Katharina Peterowna), geb. 1882, Kinder Jekaterina-Jelisaweta (Katharina-Elisabeth), geb. 1908, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1903, Enkelin Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose „Taiga“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHEFER, Georgij Georgiewitsch (Georg Georgowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Gukk, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 3 Klassen, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Oswaldowna, geb. 1918, Traktoristin in der Kolchose, Kinder Viktor, geb. 1938, Elvira, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „2-aja Pjatiletka“ „2. Fünfjahresplan“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHLEICH, Margarita Kondratewna (Margarethe Konradowna), geb. 1918. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Gukk, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosarbeiterin. Familie: Tochter Emma Georgiewna (Georgowna) Nei, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „2-aja Pjatiletka“ „2. Fünfjahresplan“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHMIK, Awgust Jakowlewitsch (August Jakobowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 3 Klassen, Aufleger. Familie: Ehefrau Maria Johann-Georgowna, geb. 1912, Schulbildung 3 Klassen, Hausfrau, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1938, Irma, geb. 1935, Heinrich, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Trudowoj Ochotnik“ („Arbeitender Jäger“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHMIK, Jekaterina (Katharina) Filippowna, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Hausfrau. Familie: Kinder Aleksandr Aleksandrîwitsch (Alexander Alexanderîwitsch), geb. 1924, Schulbildung 5 Klassen, Drechsler in der Fabrik „Rekord“, Jakow (Jakob), geb. 1933, Aleksandr (Alexander), geb. 1924. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Majak“ („Roter Leuchtturm“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHNAIDER (Schneider), Antonina Wassiljewna (Antonia Basiliusowna/Wilhelmowna), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schneiderin, Hausfrau. Familie: Kinder Wladimir Jakowlewitsch (Waldemar Jakobowitsch), geb. 1926, Schulbildung 7 Klassen, Konstantin, geb. 1923, Schulbildung 3 Klassen, Jurij (Jürgen), geb. 1936. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Majak“ („Roter Leuchtturm“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHNAIDER (Schneider), Genrich (Heinrich) Karlîwitsch, geb. 1890. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 3 Klassen, Schlosser, Traktorist in der Fabrik. Familie: Ehefrau Jelisaweta Michailowna (Elisabeth Michaelowna), geb. 1891, Kinder Wilhelm, geb. 1926, Schulbildung 5 Klassen, Awgust (August), geb. 1928, Schulbildung 5 Klassen, Lidija (Lydia), geb. 1923, Schulbildung 7 Klassen, Friseurin bei der Industrie-Genossenschaft in der Ortschaft Grimm, Genrich (Heinrich), geb. 1912, Drechsler, Schulbildung 5 Klassen, Arbeiter in der Fabrik in der Stadt Balzer, dessen Ehefrau Anna Friedrichowna, geb. 1913, Hausfrau, deren gemeinsamen Kinder Irina (Irene), geb. 1939, Irma, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Krasnij Majak“ („Roter Leuchtturm“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SCHNAIDER (Schneider), Johannes Georgowitsch, geb. 1912, Kandidat für die Mitgliedschaft in der Allrussischen Kommunistischen Partei (Bolschewiken). Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Gukk, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 5 Klassen, Vorarbeiter in der Kolchose «Neuer Weg». Familie: Ehefrau Berta Geinrichowna (Heinrichowna), geb. 1920, Kolchosarbeiterin, Schulbildung 4 Klassen, Tochter Minna, geb. 1941, Vater Georg Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1884, Sattler, Schulbildung 4 Klassen, Mutter Scharlotta Petrowna (Charlotte Peterowna), geb. 1884, Hausfrau, Schulbildung 4 Klassen. 1941 deportiert in die Kolchose „17 Partsjesda“ („17. Parteitag“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SEIBEL, Heinrich Michaelowitsch, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 4 Klassen, Mitglied der Allrussischen Kommunistischen Partei (Bolschewiken), Schuster, Personal-Anweiser. Familie: Ehefrau Anna Johannowna, geb. 1910, Schulbildung 3 Klassen, Weberin, Kolchosarbeiterin, Kinder Arnold, geb. 1935, Flora, geb. 1938. 1941 deportiert in die Kolchose „Kultura“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

SITNER, Pjotr Petrowitsch (Peter Peterowitsch), geb. 1901. Konnte nur wenig Lesen und Schreiben. Familie: Ehefrau Amalija Petrowna (Amalie Peterowna), geb. 1904, Kolchosarbeiterin, Analphabetin, Kinder Pjotr, geb. 1935, Emma, geb. 1940. 1941 deportiert in die Kolchose „Taiga“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STABEL [Stabl], Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Dengof (Dönhoff), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer, Schulbildung 4 Klassen, Arbeiter in der Kolchose «Komintern». Familie: Ehefrau Marina Filippowna, geb. 1908, Schulbildung 3 Klassen, Arbeiterin in der Kolchose «Komintern», Kinder Emma, geb. 1930, Schulbildung 3 Klassen, Artur, geb. 1935, Genrich (Heinrich), geb. 1937, Aleksandr (Alexander), geb. 1941, Vater Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch) Taut, geb. 1871, Kolchosarbeiter. 1941 deportiert in die Kolchose „Taiga“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STEINMARK [STAINMARK], Andrej Jakowlewitsch (Andreas/Heinrich Jakobowitsch), geb. 1900. Schulbildung 3 Klassen. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Dengof (Dönhoff), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer, Schulbildung 4 Klassen, Arbeiter in der Kolchose «Komintern». Familie: Ehefrau Maria Petrowna (Peterowna), geb. 1893, Schulbildung 4 Klassen, Kinder Genrich Jakowlewitsch (Heinrich Jakobowitsch) Kraus, geb. 1915, Schulbildung 3 Klassen, seine Ehefrau Jewa Jakowlewna (Eva Jakobowna), geb. 1919, Schulbildung 7 Klassen, Arbeiterin in der Fabrik „Rosa Luxemburg“, deren gemeinsamen Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1937, Erika [Erkska], geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Taiga“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STELE, Heinrich Karlîwitsch, geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 2 Klassen, Kolchosarbeiter. Familie: Ehefrau Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1903, Schulbildung 4 Klassen, Weberin, Hausfrau, Kinder Emma, geb. 1933, Maria, geb. 1936, Aleksandr (Alexander), geb. 1938, Waldemar, geb. 1940, Friedrich, geb. 1940, Neffe Friedrich Friedrichowitsch Baar, geb. 1928, Schulbildung 4 Klassen. 1941 deportiert in die Kolchose „Trudowoj Ochotnik“ („Arbeitender Jäger“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

STOL, Heinrich Heinrichowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schulbildung 3 Klassen, Arbeiter in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Maria Filippowna, geb. 1909, Schulbildung 3 Klassen, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1934, Heinrich, geb. 1937, Mutter Katerina-Jelisaweta Johann-Jakowlewna (Katharina-Elisabeth Johann-Jakobowna), geb. 1888, , Schulbildung 2 Klassen, Hausfrau. 1941 deportiert in die Kolchose „Trudowoj Ochotnik“ („Arbeitender Jäger“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WEBER (Weberg), Jewa-Jekaterina Petrowna (Eva-Katharina Peterowna), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Schulbildung 3 Klassen, Reinmachefrau bei der Mühle N° 25. Familie: Tochter Lidija Jakowlewna (Lydia Jakobowna), geb. 1932. 1941 deportiert in die Kolchose „Trudowoj Ochotnik“ („Arbeitender Jäger“), Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WEBER, Wilhelm Oswaldowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Gukk, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, 4 Klassen, Arbeiter in der Kolchose. Familie: Ehefrau Anna-Margarita (Anna-Margarethe) Konradowna, geb. 1914, Schulbildung 3 Klassen, Kolchosarbeiterin, Mutter Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1887, Kinder Minna, geb. 1938, Irma, geb. 1941. 1941 deportiert in die Kolchose „2-aja Pjatiletka“ „2. Fünfjahresplan“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WIDEMANN, Andrej Iwanowitsch (Andreas/Heinrich Johannowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Dengof (Dönhoff), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist bei der Maschinen- und Traktoren-Station in der Ortschaft Gukk. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Filippowna, geb. 1916, Hausfrau, Schwiegermutter Jelisaweta (Elisabeth) Filippowna Bein, geb. 1916, Hausfrau, Tochter Jewgenija (Eugenie) Filippowna Papengeim, geb. 1930. 1941 deportiert in die Kolchose „Trudowik“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WIDEMANN, Wassilij Wassiljewitsch (Basilius/Wilhelm Basiliusowitsch/Wilhelmowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Dengof (Dönhoff), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Agronom im staatlichen Sortenversuchsrevier. Mitglied der Allrussischen Kommunistischen Partei (Bolschewiken). Familie: Ehefrau Jewa Jakowlewna (Eva Jakobowna), geb. 1906, Schulbildung 5 Klassen, Hausfrau, Kinder Wilhelm, geb. 1927, 5 Klassen, Frieda, geb. 1929, Schulbildung 4 Klassen. 1941 deportiert in die Kolchose „Trudowik“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.

WOLF, Jakob Filippowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lagerarbeiter, Schulbildung 5 Klassen Familie: Mutter Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1889, konnte nur wenig Lesen und Schreiben, Hausfrau, Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1912, Hausfrau, Schulbildung 2 Klassen, Tochter Maria, geb. 1941, Bruder Aleksandr (Alexander), geb. 1913, 2 Klassen, Kolchosarbeiter, seine Ehefrau Christina Heinrichowna, geb. 1913, Schulbildung 2 Klassen, deren gemeinsamen Kinder Emma, geb. 1937, Maria, geb. 1939. 1941 deportiert in die Kolchose „Kultura“, Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.


Zum Seitenanfang