Sowjetsker
Sowjetsker BezirkABICH, Jekaterina Iwanowna (Katharina (Johannowna), geb. 1894. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Weberin in der Genossenschaft „Invalide“. Familie: Kinder Lidija Kondratewna (Lydia Konradowna), geb. 1930, Jakow (Jakob), geb. 1924, Kolchosmitglied. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ALBRANDT, David Filippowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Kolchose „Rekord“. Familie: Ehefrau Maria Karlowna, geb. 1914, Hausfrau, Kinder Artur, geb. 1938, Jurij (Jürgen), geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BECHER, Christian Christianowitsch, geb. 1888. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Baratajewka, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verlader bei der Getreide-Beschaffungsstelle, Wärter. Familie: Ehefrau Doroteja Genrichowna (Dorothea Heinrichowna), geb. 1892, Reinmachefrau, Wärterin, Sohn Andrej (Andreas/Heinrich) geb. 1929. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BECHER, Daniil Andrejewitsch (Daniel Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Podlesnoje, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Maria Davidowna, geb. 1903, Kinder Daniil (Daniel), geb. 1924, Maria, geb. 1926, Genrich (Heinrich), geb. 1928, Aleksandr (Alexander), geb. 1930, Nina, geb. 1933, Doroteja (Dorothea), geb. 1935, Robert, geb. 1938, Gilda (Hilde), geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BECHER [Pechor], Iwan Andrejewitsch (Johann Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Karlowna, geb. 1895, Kinder Iwan (Johann), geb. 1924, Luisa (Luise), geb. 1926, Frieda, geb. 1929, Doroteja (Dorothea), geb. 1935. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BECHER, Jekaterina (Katharina) Ludwigowna, geb. 1872. Geboren und wohnhaft im Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Hausfrau. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BECHER, Maria Davidowna, geb. 1921. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Baratajewka, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Wächterin bei der Getreide-Beschaffungsstelle. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BOK [Pok], Jakow (Jakob) Karlowitsch, geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose «Kommunist». Familie: Ehefrau Anna Iwanowna (Johannowna), geb. 1918, Sohn Iwan (Johann), geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BORGER, Gerbert (Herbert) Davidowitsch, geb. 1907. Einwohner der Ortschaft Grimm, Kanton Balter, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter beim Bezirksbüro für Kommunikation. Familie: Ehefrau Maria Karlowna, geb. 1908, Lehrerin, Kinder Artur, geb. 1929, Awrora (Aurora), geb. 1934, Wladimir (Waldemar), geb. 1938, Haushälterin, Freja [Fuschda] (Freya)Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1923. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BRAUSEMANN, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1893. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Pawlina Aleksandrowna (Pauline Alexanderowna), geb. 1901, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1941, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch) Gang (Gan?), geb. 1927. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BRAUSEMANN, Leontij Jakowlewitsch (Leo Jakobowitsch), geb. 1881. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Koch in der Kolchose „Spartakus“. Familie: Ehefrau Olga (Helga) Theodorowna, geb. 1895, Kinder Teresa (Therese), geb. 1923, Adolf, geb. 1924, Friedrich, geb. 1926, Aleksandr (Alexander), geb. 1927, Olga (Helga), geb. 1929, Iwan (Johann), geb. 1931, David, geb. 1934, Emma, geb. 1937, Teodor (Theodor), geb. 1938 ã.ð. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BRAUSEMANN, Ludwig Ludwigowitsch, geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Bäcker in der Kolchose „Spartakus“. Familie: Ehefrau Maria Gottliebowna, geb. 1921, Sohn Adolf , geb.1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BRAUSEMANN, Samuil Jakowlewitsch (Samuel Jakobowitsch), geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Davidowna, geb. 1913, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1936, Frieda, geb. 1938, Samuil (Samuel), geb. 1938, Emma, geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
BRESTER, Friedrich Filippowitsch, geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Davidowna Markwart (Marquard) [Machplapp], geb. 1912. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
DIES, Nikolaj Ksawerewitsch (Nikolaus Xaverewitsch), geb. 1916. Geboren im Gebiet Odessa. Deutscher, Lehrer an der Mittelschule in der Ortschaft Grimm. Familie: Ehefrau Elvira Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1921, Deutschlehrerin, Mutter der Ehefrau Scharlotta Aleksandrowna (Charlotte Alexanderowna) Schreiner, geb. 1896, Schneiderin, Brüder der Ehefrau Emil Schreiner, geb. 1924, Leo, geb. 1934, Wladimir (Waldemar), geb. 1938, Schwestern der Ehefrau Olga (Helga) Schreiner, geb. 1926, Tamara, geb. 1936. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
DIK, Samuil (Samuel) Ludwigowitsch, geb. 1867. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1868. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
DUMLER, Andrej (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1909, Hausfrau, Kinder August, geb. 1936, Irma, geb. 1937, Maria, geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ELER (EHLER), Anna Gottfriedowna, geb. 1918. Geboren in der Ortschaft Rosengeim (Rosenheim), Kanton Krasnojar, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Buchhalterin, Sekretärin beim Bezirkskomitee des Allrussischen Leninistischen Kommunistischen Jugendverbandes. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ELER (EHLER), Filipp Friedrichowitsch, geb. 1898. Geboren und wohnhaft im Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Farm in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Kristina Kondratewna (Konradowna), geb. 1899, Hausfrau, Kinder Kondrat (Konrad), geb. 1924, Traktorist, Emilija (Emilie), geb. 1925, Kontenführerin, Jakow (Jakob), geb. 1929. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ELER (EHLER), Jekaterina (Katharina) Filippowna, geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Mitglied in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“). Familie: Kinder Jekaterina (Katharina) Jakobowna, geb. 1926, Jakob, geb. 1928, Karl, geb. 1937, Emma Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna) Dumler, geb. 1926, Jekaterina (Katharina), geb. 1930. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERDMANN, Friedrich Peterowitsch, geb. 1890. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorsitzender der Genossenschaft «Bolschewik». Familie: Ehefrau Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1895, Hausfrau, Kinder Konstantin, geb. 1926, Lidija (Lydia), geb. 1924, Studentin am Technikum für Medizin, Irma, geb. 1930. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ERLICH, Jakow (Jakob) Friedrichowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Ehefrau Amalija Jakowlewna (Amalie Jakobowna), geb. 1909, Kolchosmitglied, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1935, Friedrich, geb. 1937. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FASS, Jakow (Jakob) Karlowitsch, geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verkäufer. Familie: Ehefrau Kristina Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1901, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1924, Jakow (Jakob), geb. 1928, Artur, geb. 1932. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FEILER, Aleksandr Georgijewitsch (Alexander Georgowitsch), geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose „Spartakus“. Familie: Ehefrau Kristina Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1896, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1919, Maurer, Aleksandr (Alexander), geb. 1925, Arbeiter. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FEILER, Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1894. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosmitglied. Familie: Kinder Iwan Andrejewitsch (Johann Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1923, Kolchosmitglied, Albina (Alwine), geb. 1924, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1926, David, geb. 1928, Frieda, geb. 1931. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FEILER [Feitler], Konstantin Konstantinowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Musiker, Verkäufer in der Kolchose „Spartakus“. Familie: Ehefrau Emilija Andrejewna (Emilie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1907, Kolchosmitglied, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1925, Genrich [Indrich] (Heinrich), geb. 1926, Rudolf, geb. 1930, Aleksandr (Alexander), geb. 1937, Frieda, geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FELDE, Aleksandr Christian-Jakowlewitsch (Alexander Christian-Jakobowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Kolchose «Kollektivist» Familie: Ehefrau Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1911, Schwester Anna, geb. 1923, Schwester der Ehefrau Maria Karlowna Fritzler, geb.1923, Schneiderin bei der Genossenschaft der Invaliden. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FELDE, Friedrich Johann-Jakobowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Hirte. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Karlowna, geb. 1904, Kinder Jekaterina (Katharina), geb. 1930, Reingold (Reinhold), geb. 1937. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FINK, Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1892. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Anna Georgiewna (Georgowna), geb. 1897, Kinder Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1923, Filipp, geb. 1923, Iwan (Johann), geb. 1927, Frieda, geb. 1929, David, geb. 1934, Maria, geb. 1936, Adolf, geb. 1939. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FINK, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1913. Geboren in der Stadt Saratow. Deutscher, Grafiker, Ingenieur und Konstrukteur in der Fabrik „Rekord“ in der Ortschaft Grimm. Familie: Ehefrau Ella Wilhelmowna, geb. 1915, Mechanikerin, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1938, Klara, geb. 1939, Viktor, geb. 1941, Vater Christian Filippowitsch Trippel, geb. 1895, Heizer, Mutter Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1895, Hausfrau. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FINK, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose. Familie: Ehefrau Anna Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1906, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1925, Emilija (Emilie), geb. 1927, Iwan (Johann), geb. 1936, Maria, geb. 1938, Karl, geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRANK, Amalija (Amalie) Simonowna, geb. 1894. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Mitglied in der Kolchose „Spartakus“. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRANK, Eduard Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter bei der Getreide-Beschaffungsstelle. Familie: Ehefrau Anna Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1913, Verkäufer, Tochter Anna, geb. 1937. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRANK, Filipp Davidowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose „Spartakus“. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Davidowna, geb. 1909, Kinder David, geb. 1935, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1938, Adolf, geb. 1939, Mutter Jekaterina (Katharina) Filippowna, geb. 1872. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRANK, Genrich Jakowlewitsch (Heinrich Jakobowitsch), geb. 1888. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied in der Kolchose „Spartakus“. Familie: Ehefrau Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1894, Kolchosmitglied, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1910, Schmied, seine Ehefrau Maria Christianowna, geb. 1910, Kolchosmitglied, deren gemeinsamen Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1936, Eduard, geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRANK, Samuil (Samuel) Davidowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose „Spartakus“. Familie: Ehefrau Jekaterina Bogdanowna (Katharina Gottfriedowna), geb. 1916, Samuil (Samuel), 12 Jahre alt, Iwan (Johann), 5 Jahre alt, Pawlina (Pauline), 2 Jahre alt. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRISORGER, Karl Georg-Jakowlewitsch (Georg-Jakobowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Bohrarbeiter in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Emilija Michailowna (Emilie Michaelowna), geb. 1908, Kinder Arnold, geb. 1930, Rosa, geb. 1936, Erika, geb. 1938. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk
FRITZLER, Aleksandr (Alexander) Christianowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Georg-Jakobowna, geb. 1914, Kinder Lidija (Lydia), geb. 1935, Erika, geb. 1937, Erna, geb. 1937, Klara, geb. 1939, Rosa, geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER, Awgust Jakowlewitsch (August Jakobowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler, Leiter der Fachkräfte in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Frieda Friedrichowna, geb. 1912, Hausfrau, Kinder Klara, geb. 1938, Reingold (Reinhold), geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER, Friedrich Friedrichowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Emma Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1913, Hausfrau, Kinder Frieda, geb. 1937, Klara, geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER, Friedrich Karlowitsch, geb. 1871. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Norka, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Tochter Amalija (Amalie) Friedrichowna Seibel, geb. 1908, Küchenfrau im Kindergarten, Enkelkinder Edmund Karlowitsch, geb. 1935, Ewald, geb. 1937, Elvira, geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
FRITZLER [Fritfer], Jekaterina Genrichowna (Katharina Geinrichowna), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosmitglied, Köchin in der Kolchose. Familie: Kinder Genrich (Heinrich) Friedrichowitsch, geb. 1926, Lidija (Lydia), geb.1928. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GAGELGANZ, Anna Georgiewna (Georgowna), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosmitglied. Familie: Kinder Emilija (Emilie) Eduardowna, geb. 1927, Eduard, geb. 1927, Schwiegermutter Amalija (Amalie) Adamowna Kremer, geb. 1886, ihr Sohn Genrich Aleksandrowitsch (Heinrich Alexanderowitsch) Kremer, geb. 1918, seine Ehefrau Paulina Aleksandrowna (Pauline Alexanderowna), geb. 1920. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GAGELGANZ, Georgij Georgijewitsch (Georg Georgowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Anna-Jelena (Anna-Helene) Filippowna, geb. 1910, Kinder Geinrich (Heinrich), geb. 1929, Georgij (Georg), geb. 1931, Johann, geb. 1935, Jonathan, geb. 1937, David, geb. 1939, Simon, geb. 1941, Mutter Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1884, Kolchosmitglied. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GAGELGANZ [Kagelganz], Iwan Jakowlewitsch (Johann Jakobowitsch), geb. 1897. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Musiker, Verkäufer in der Kolchose „Spartakus“. Familie: Ehefrau Sofija (Sophia) Konstantinowna, geb. 1900, Kolchosmitglied, Hausfrau, Sohn Iwan (Johann), geb. 1931. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GASENKAMPF (HASENKAMPF), David Karlowitsch, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Anna Adolfowna, geb. 1903, Kinder David, geb. 1926, Paulina (Pauline), geb. 1935, Teresa (Therese), geb. 1936, Gilda (Hilde), geb. 1938, Irma, geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GASENKAMPF (HASENKAMPF), Jakob Jakobowitsch, geb. 1894. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Teresa Iwanowna (Therese Johannowna), geb. 1896, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1923, Iwan (Johann), geb. 1925, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1926, Karl, geb. 1928, Danil (Daniel), geb. 1929, Friedrich, geb. 1932, Aleksandr (Alexander), geb. 1936, Germina (Hermine), geb. 1939. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GASENKAMPF (HASENKAMPF), Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1917. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied, Traktorist. Familie: Ehefrau Teresa Jakowlewna (Therese Jakobowna), geb. 1918, Kolchosmitglied, Sohn Nikolaj (Nikolaus), geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GASENKAMPF (HASENKAMPF), Karl Karlowitsch, geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied in der Kolchose. Familie: Ehefrau Paulina Iwanowna (Pauline Johannowna), geb. 1908, Kolchosmitglied, Kinder Amalija (Amalie), geb. 1931, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1934, Ida, geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GAMMERSCHMIDT, Rosa Silwerstowna (Silvesterowna), geb. 1911. Geboren Im Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Arbeiterin bei der Getreide-Beschaffungsstelle. Familie: Sohn Anatolij Iwanowitsch (Anatol Johannowitsch) Kek (?), geb. 1938. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GAPPEL, Pjotr Petrowitsch (Peter Peterowitsch), geb. 1892. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1893, Hausfrau, Kinder Anna, geb. 1926, Maria, geb. 1928, Jakow (Jakob), geb. 1935, Amalija (Amalie), geb. 1924. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GAPPEL, Pjotr Petrowitsch (Peter Peterowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Paulina Jakowlewna (Pauline Jakobowna), geb. 1913, Kolchosmitglied, Kinder Alma, geb. 1937, Wladimir (Waldemar), geb. 1938, Maria, geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Beirk, Region Krasnojarsk.
GASSELBACH [Kasselbach], Fjodor (Friedrich/Teodor) Friedrichowitsch, geb. 1885. Einwohner der Stadt Marxstadt. Deutscher, Fahrer, Getreideannehmer beim Fleischkombinat. Familie: Ehefrau Jekaterina Wassiljewna (Katharina Basiliusowna/Wilhelmowna), geb. 1902, Pflegerin, Wärterin, Kinder Irina (Irene), geb. 1924, Friedrich, geb. 1925, Minna, geb. 1929, Kasimir [Wlesemir], geb. 1932. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GEKK, Genrich (Heinrich) Karlowitsch, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Davidowna, geb. 1902, Kolchosmitglied, Kinder Iwan (Johann), geb. 1928, Germina (Hermine), geb. 1929, Teresa (Therese), geb. 1933. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GEKK, Iwan (Johann) Karlowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosvorsitzender. Familie: Ehefrau Amalija Seliwerstowna (Amalie Silvesterowna), geb. 1904, Hausfrau, Kinder Karl, geb. 1926, Paulina (Pauline), geb. 1927, Ida, geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GEKK, Iwan (Johann) Karlowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker. Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Karlowna, geb. 1910, Kolchosmitglied, Kinder Irma, geb. 1934, Karl, geb. 1938. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GEKK, Karl Karlowitsch, geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose „Kirow“. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Karlowna, geb. 1907, Kinder Karl, geb. 1929, Ida, geb. 1931, Aleksandr (Alexander), geb. 1935, Irma, geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GELBRECHT, Aleksandr (Alexander) Friedrichowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mähdrescher-Fahrer. Familie: Ehefrau Germina Aleksandrowna (Hermine Alexanderowna), geb. 1916, Kolchosmitglied, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1939, Genrich (Heinrich), geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GELBRECHT, Friedrich Friedrichowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose „Spartakus“. Familie: Ehefrau Luisa Genrichowna (Luise Heinrichowna), geb. 1909, Kolchosmitglied. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GENRICH, Jekaterina (Katharina) Konstantinowna, geb. 1923. Geboren in der Ortschaft Warenburg, Kanton Kukkus, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Prüferin in der Fabrik „Rekord“. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GESS, Friedrich Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Maria Friedrichowna, geb. 1903, Reinmachefrau, Kinder Konstantin, geb. 1938, Aleksandr (Alexander), geb. 1940, Emilija Genrichowna (Emilie Heinrichowna) Kaiser, geb. 1924. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GESS, Friedrich Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1885. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Genossenschaft „Rekord“. Familie: Ehefrau Margarita Fjodorowna (Margarethe Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1894, Hausfrau, Kinder Irma, geb. 1926, Awgust (August), geb. 1929. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GESS, Karl Friedrichowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler. Familie: Ehefrau Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1910, Hausfrau, Kinder Irma, geb. 1936, Rosa, geb. 1938, Reingold (Reinhold), geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GESS, Karl Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1913, Kinder Ida, geb. 1935, Iwan (Johann), geb. 1937, Karl, geb. 1939. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GILLIG, Jakow (Jakob) Filippowitsch, geb. 1894. Geboren in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Farm in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Friedrichowna, geb. 1890, Hausfrau, Tochter Alma, geb. 1925, Vater Filipp Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1863. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GOTTFRIED, Aleksandr Aleksandrowitsch (Alexander Alexanderowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wachmann bei der Getreide-Beschaffungsstelle. Familie: Ehefrau Jekaterina Jakowlewna (Katharina Jakobowna), geb. 1895, Hausfrau, Tochter Raissa (Resi), geb. 1937. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GRINER [Kriner], Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster, Vorarbeiter in der Kolchose «Kommunist». Familie: Ehefrau Maria Solomonowna (Salomonowna), geb. 1911, Kinder Iwan (Johann), geb. 1930, Germina (Hermine), geb. 1932. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROO, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Kolchose „Rekord“. Familie: Ehefrau Scharlotta (Charlotte) Johann-Jakobowna, geb. 1914, Hausfrau, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1936, Irma, geb. 1938, Mutter Jewa (Eva) Johann-Jakobowna, geb. 1875. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
GROSCH, Jakow Genrichowitsch (Jakob Heinrichowitsch), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fräser, Schlosser in der Kolchose „Rekord“. Familie: Ehefrau Jekaterina Kondratewna (Katharina Konradowna), geb. 1904, Hausfrau, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1931, Frieda, geb. 1935. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JENIKE, Iwan (Johann) Davidowitsch, geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose «Kommunist». Familie: Ehefrau Maria Karlowna, geb. 1908, Kinder Pawlina (Pauline), geb. 1927, Maria, geb. 1929, David, geb. 1931, Iwan (Johann), geb. 1936, Karl, geb. 1938, Ida, geb. 1940, Mutter Maria Gottfriedowna, geb. 1875, Nichte Maria Karlowna, geb. 1929. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JORDAN, Aleksandr Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1919. Geboren in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mechaniker, diente in der Roten Arbeiter- und Bauern-Armee. Familie: Mutter Jekaterina Iwanowna (Katharina Johannowna), geb. 1881, Hausfrau, Bruder David, geb. 1925, Kolchosmitglied. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JORDAN, David Karlowitsch, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Karlowna, geb. 1895, Kolchos-mitglied, Kinder David, geb. 1927, Aleksandr (Alexander), geb. 1929, Lewin, geb. 1931, Leo, geb. 1937. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JORDAN, Genrich (Heinrich) Davidowitsch, geb. 1886. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Teresa (Therese) Davidowna, geb. 1891. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JORDAN, Genrich Iwanowitsch (Heinrich Johannowitsch), geb. 1905. Geboren in der Ortschaft Basel, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose «Kommunist». Familie: Ehefrau Doroteja Iwanowna (Dorothea Johannowna), geb. 1909, Kinder Alwina (Alwine), geb. 1929, Genrich (Heinrich), geb. 1934, Irma, geb. 1939. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JORDAN, Genrietta [Genriste] Iwanowna (Johannowna), geb. 1888. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosmitglied. Familie: Kinder Anna Iwanowna (Johannowna), geb. 1924, Kontenführerin, Amalija (Amalie), geb. 1926, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1928. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JORDAN, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1902, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1926, Jekaterina (Katharina), geb. 1928, Maria, geb. 1935, Karl, geb. 1938, David, geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JORDAN, Karl Karlowitsch, geb. 1897. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Maria Ludwigowna, geb. 1902, Sohn Aleksandr (Alexander), geb. 1929. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
JORDAN, Teodor Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1912. Geboren in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied bei der Maschinen- und Traktoren-Station. Familie: Ehefrau Sofija Iwanowna (Sophia Johannowna), geb. 1910, Pflegerin, Kinder Nikolaj (Nikolaus), geb. 1935, Awgust (August), geb. 1938. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KAIL, Aleksandr (Alexander) Adamowitsch, geb. 1919. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Teresa Genrichowna (Therese Heinrichowna), geb. 1919, Tochter Ida, geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KAIL, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1899. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Ackerbauer in der Kolchose «Kommunist». Familie: Ehefrau Maria Ludwigowna, geb. 1904, Kolchosmitglied, Kinder Germina (Hermine), geb. 1928, Maria, geb. 1930, Gilda (Hilde), geb. 1932, Irma, geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KAISER, David Davidowitsch, geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Jekaterina Genrichowna (Katharina Heinrichowna), geb. 1907, Sohn David, geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KAISER, David Davidowitsch, geb. 1877. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1882, Kolchosmitglied, Kinder Karl, geb. 1911, Friedrich, geb. 1925, Ida, geb. 1927, Gilda (Hilde), geb. 1929. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KAISER, Karl Iwanowitsch (Johannowitsch)á ïóèþ 1910. Geboren in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Heilkundiger für Tiere. Familie: Ehefrau Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1913, Kolchosmitglied, Schwester Maria, geb. 1927, Brüder Iwan (Johann), geb. 1921, Genrich (Heinrich), geb. 1932. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ÊÀÌ (Kamm), Andrej Jakowlewitsch (Andreas/Heinrich Jakobowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft Stadt Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Angestellter, Redakteur. Familie: Ehefrau Marta Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1918, Hausfrau, Kontenführerin, Kinder Valentina, geb. 1939, Jelisaweta (Elisabeth), geb. 1939. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KEK, Ernestine [Enstila] Eliasowna, geb. 1880. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KERBEL, Jakow Kondratewitsch (Jakob Konradowitsch), geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Geflügelfarm in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Ehefrau Kristina Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1901, Hausfrau, Kinder Karl, geb. 1922, Traktorist, Emilija (Emilie), geb. 1924, Kolchosmitglied, Amalija (Amalie), geb. 1926, Wladimir (Waldemar), geb. 1930, Lidija (Lydia), geb. 1937, Irina (Irene), geb. 1939, Schwester Anna, 50 Jahre alt, Arbeiterin in der Genossenschaft „Progress“ („Fortschritt“). 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KERN, Adolf Adolfowitsch, geb. 1873. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Doroteja Iwanowna (Dorothea Johannowna), geb. 1900, Sohn David, geb. 1937. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KERN, Iwan (Johann) Adolfowitsch, geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Buchhalter. Familie: Ehefrau Genrietta [Genriste] Iwanowna (Henriette Johannowna), geb. 1914, Kontenführerin, Sohn Viktor, geb. 1939. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KERN, Jakow (Jakob) Adolfowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Sofija Iwanowna (Sophia Johannowna), geb. 1918, Kinder Karl, geb. 1939, Viktor, geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KIMMEL, Georgij-Jakowlewitsch (Georg-Jakobowitsch), geb. 1915. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schmied. Familie: Ehefrau Lidija Filippowna, geb. 1913, Hausfrau. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KOCH [Choch], Aleksandr (Alexander) Davidowitsch, geb. 1917. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose «Kommunist». Familie: Ehefrau Alwina (Alwine) Karlowna, geb. 1912, David, geb. 1938, Aleksandr (Alexander), gwb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
KOCH, Paulina (Pauline) Benjaminowna, geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Mitglied in der Kolchose „Kirow“. Familie: Kinder David Davidowitsch, geb. 1925, Genrich (Heinrich), geb. 1926, Maria, geb. 1931, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch) Gett, geb. 1921, Traktorist in der Ortschaft Kirowsfeld. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LECH, Andrej (Andreas/Genrich) Karlowitsch, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Lidija Iwanowna (Johannowna), geb. 1904, Kinder Andrej (Andreas/Genrich), geb. 1927, Aleksandr (Alexander), geb. 1930, Karl, geb. 1932. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LEFLER, Jelisaweta (Elisabeth) Georg-Jakobowna), geb. 1889. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Näherin bei der Genossenschaft der Invaliden, Hausfrau. Familie: Tochter Emilija (Emilie) Karlowna, geb. 1925. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LEIDNER (Leitner?), David Karlowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Luisa Danilowna (Luise Danielowna), geb. 1904, Kinder Alwina (Alwine), geb. 1926, Amalija (Amalie), geb. 1930, David, geb. 1935. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LEIDNER (Leitner?), Iwan (Johann) Karlowitsch, geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose «Kommunist». Familie: Ehefrau Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1896, Kinder Iwan (Johann), geb. 1918, Traktorist, Schwiegertochter Raissa Andrejewna (Resi Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1922, Kinder Ida, geb. 1940, Pawlina (Pauline), geb. 1919, Maria, geb. 1923, Fjodor (Friedrich/Teodor), geb. 1920, Raissa (Resi), geb. 1924, Karl, geb. 1926, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1928, Aleksandr (Alexander), 5 Jahre alt. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LEIDNER (Leitner?), Solomon (Salomon) Karlowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Walker. Familie: Ehefrau Emilija Solomonowna (Emilie Salomonowna), geb. 1909, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1931, Irma, geb. 1938. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LEIDNER (Leitner?), Teodor Karlowitsch, geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Anna Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1902, Kinder Emilija (Emilie), geb. 1927, Iwan (Johann), geb. 1929, Olga (Helga), geb. 1930, Germina (Hermine), geb. 1932, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1934, Aleksandr (Alexander), geb. 1936, Ida, geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LEIDNER, Teresa (Therese) Christianowna, geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosmitglied. Familie: Kinder Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1925, Kolchosmitglied, Kinder David, geb. 1928, Alwina (Alwine), geb. 1931, Alma, geb. 1939. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LEIMANN, David Davidowitsch, geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Sofija Danilowna (Sophia Danielowna), geb. 1898, Kinder David, geb. 1924, Genrich (Heinrich), geb. 1926, Iwan (Johann), geb. 1932, Eduard, geb. 1936, Adolf, geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LEIMANN, David Somonowitsch, geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Basel,Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontrolleur in der Kolchose „Spartakus“. Familie: Ehefrau Anna Samuilowna (Samuelowna), geb. 1914, Vater Simon Martinowitsch, geb. 1878, Mutter Anna Georgiewna (Georgowna), geb. 1880, Kinder Anna, geb. 1934, David, geb. 1936, Teodor, geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LEIMANN, Genrich Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Podlesnoje, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Alwina (Alwine) Ludwigowna, geb. 1913, Kolchosmitglied, Tochter Frieda, 7 Jahre alt. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LEIMANN, Maria Filippowna, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosmitglied. Familie: Kinder Maria Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1936, Irma, geb. 1937. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LEIMANN [Lioman], Semjon Iwanowitsch (Simon Johannowitsch), 30 Jahre alt. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Podlesnoje, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Alwina Andrejewna (Alwine Andreasowna/Heinrichowna), 30 Jahre alt, Kolchosmitglied, Sohn Semjon (Simon), 5 Jahre alt. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LOCH, Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosmitglied. Familie: Kinder Amalija (Amalie) Lewinowna, geb. 1921, Kolchosmitglied, Lewin, geb. 1926, Schuster. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LOCH, David Davidowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Alwina (Alwine) Karlowna, geb. 1909, Kinder Alwina (Alwine), geb. 1934, David, geb. 1937. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LOCH, Jakow Genrichowitsch (Jakob Heinrichowitsch), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Maria Karlowna, geb. 1899, Kinder Maria, geb. 1928, Lewin, geb. 1932, Ida, geb. 1939. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LOCH, Karl Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Johannowna, geb. 1904, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1926, Aleksandr (Alexander), geb. 1927, Karl, geb. 1929. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LORENZ, Iwan (Johann) Davidowitsch, geb. 1918. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Dorfratsvorsitzender. Familie: Ehefrau Alwina Iwanowna (Alwine Johannowna), geb. 1913, Feldscherin, Tochter Irina (Irene), geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
LORENZ, Samuil (Samuel) Davidowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist, Vorarbeiter in der Kolchose «Kommunist». Familie: Ehefrau Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1916, Kolchosmitglied. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAIER, Scharlotta Johann-Jakowlewna (Charlotte Johann-Jakobowna), geb. 1879. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Pharmazeutin, Rentnerin, Mitarbeiterin bei der Genossenschaft der Invaliden. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAISNER (Meisner), Friedrich Karlowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lagerarbeiter in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Jewgenija Jakowlewna (Eugenie Jakobowna), geb. 1897, Werkzeugmacherin, Kinder Edmund, geb. 1926, Otto, geb. 1928. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAISNER (Meisner), Jelisaweta Genrichowna (Elisabeth Heinrichowna), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Hausfrau. Familie: Kinder Viktor Friedrichowitsch, geb. 1937, Rosa, geb. 1939. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAISNER (Meisner), Karl [Kori] Filipp-Jakowlewitsch (Filipp-Jakobowitsch), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger in der Kolchose. Familie: Ehefrau Anna Filipp-Jakowlewna (Filipp-Jakobowna),geb. 1904, Arbeiterin auf einem Kürbisfeld, Kinder Karl, geb. 1930, Jakow (Jakob), geb. 1932, Genrich (Heinrich), geb. am 27.02.1935, Anna, geb. 1937, Wladimir (Waldemar), geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MAISNER (Meisner), Margarita Christian-Jakowlewna (Margarethe Christian-Jakobowna), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Mitglied in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Kinder Rosa Karlowna, geb. 1927, Karl, geb. 1929, Anna, geb. 1935, Irma, geb. 1937, Reingold (Reinhold), geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MOCH, Aleksandr Andrejewitsch (Alexander Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1888. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Jekaterina Georgiewna (Katharina Georgowna), geb. 1887, Kinder Genrich (Heinrich), geb. 1924, David, geb. 1926, Doroteja (Dorothea), geb. 1936. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MOCH, Jegor Andrejewitsch (Georg Andreasowitsch/Heinrichowitsch), 65 Jahre alt. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Podlesnoje, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Maria Iwanowna (Johannowna), 50 Jahre alt, Kolchosmitglied, Kinder Iwan (Johann), 12 Jahre alt, Maria, 9 Jahre alt. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MOSEBACH, Daniil Samuilowitsch (Daniel Samuelowitsch), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Sofija (Sophia) Davidowna, geb. 1900, Kinder Daniel, geb. 1924, Johannes, geb. 1929, Luisa (Luise), geb. 1933. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MÜLLER (Miller), Eduard Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lagerarbeiter in der Bäckerei. Familie: Ehefrau Lidija (Lydia) Karlowna, geb. 1904, Hausfrau, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1925, Awgustina (Augustine), geb. 1927, Filipp, geb. 1933, Rudolf, geb. 1936, Viktor, geb. 1938, Irma, geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
MUT(H), Konrad Konradowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose «Kollektivist». Familie: Ehefrau Amalija Michailowna (Amalie Michaelowna), geb. 1908, Kolchosmitglied, Kinder Friedrich, geb. 1938, Rosa, geb. 1941, Schwester der Ehefrau Frieda Michailowna (Michaelowna) Dinges, geb. 1918, Krankenschwester im Krankenhaus. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PFAIFER, Aleksandr Iwanowitsch (Alexander Johannowitsch), geb. 1889. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Schaffhausen, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schuster, Wärter in einem Laden. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Filippowna, geb. 1897, Kolchosmitglied, Hausfrau, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1924, Verlader bei der Maschinen- und Traktoren-Station, Luisa (Luise), geb. 1927. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, Aleksandr Iwanowitsch (Alexander (Johannowitsch), geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist. Familie: Ehefrau Anna Iwanowna (Johannowna), geb. 1915, Kinder Germina (Hermine), geb. 1935, Aleksandr (Alexander), geb. 1937, Iwan (Johann), geb. 1940, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, Andrej (Andreas/Heinrich) Davidowitsch, geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist. Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Karlowna, geb. 1912, Kolchosmitglied, Mutter Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1877, Bruder Fritz, geb. 1922, Traktorist, Kinder Germina (Hermine), geb. 1934, Irma, geb. 1936, Viktor, geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, Christian Christianowitsch, geb. 1876. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Paulina Iwanowna (Pauline Johannowna), geb. 1873, Sohn Genrich (Heinrich), geb. 1915, Traktorist, seine Ehefrau Anna Karlowna, geb. 1915, Kolchosmitglied, deren gemeinsamen Kinder Germina (Hermine), geb. 1936, Irma, geb. 1939, Neffe David Davidowitsch Wede, geb. 1927. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, Germann (Hermann) Davidowitsch, geb. 1917. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kontrolleur. Familie: Ehefrau Teresa Jakowlewna (Therese Jakobowna), geb. 1921, Kolchosmitglied, Kinder Ida, geb. 1938, Germann (Hermann), geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, Gottlieb Christianowitsch, geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Luisa Samuilowna (Luise Samuelowna), geb. 1903, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1923, Germina (Hermine), geb. 1929. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, Iwan (Johann) Christianowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Luisa Genrichowna (Luise Heinrichowna), geb. 1909, Kolchosmitglied, Kinder Ida, geb. 1936, Genrich (Heinrich), geb. 1939, Frieda, geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, Iwan (Johann) Davidowitsch, geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Teresa (Therese) Karlowna, geb. 1905, Kolchosmitglied, Kinder Maria, geb. 1928, Teresa (Therese), geb. 1930, David, geb. 1936. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT [Procht], Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Alwina (Alwine) Davidowna, geb. 1908, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1927, Luisa (Luise), geb. 1925, David, geb. 1936, Iwan (Johann), geb. 1938. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT [Brocht], Karl Davidowitsch, geb. 1916. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose «Kommunist». Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Karlowna, geb. 1914, Kinder Frieda, geb. 1939, Karl, geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, Karl Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Luisa Iwanowna (Luise Johannowna), geb. 1902, Kinder Karl, geb. 1925, Maria, geb. 1927, Jekaterina (Katharina), geb. 1930, Elvira, geb. 1935, Irma, geb. 1937, Amalija (Amalie), geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
PRACHT, Karl Karlowitsch, geb. 1905. Geboren in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Maria Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1904, Kinder Karl, geb. 1927, Germina (Hermine), geb. 1935, Genrich (Heinrich), geb. 1941, Bruder Iwan (Johann), geb. 1919, Traktorist in der Kolchose. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
RAMICH [Rampch], Jakow (Jakob) Filippowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Vorarbeiter in der Fabrik „Gudok“ („Sirene“). Familie: Ehefrau Amalija Aleksandrowna (Amalie Alexanderowna), geb. 1904, Hausfrau, Kinder Jakow (Jakob), geb. 1925, Aleksandr (Alexander), geb. 1928, Emma, geb. 1936, Erna, geb. 1936, Emilija (Emilie), geb. 1938. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
REIL, Jelisaweta Genrichowna (Elisabeth Heinrichowna), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Dengof (Dönhoff), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Buchhalter, Angestellte bei der KPS. Familie: Tochter Ida Karlowna, geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ROMICH (Ramich?), Georgij-Jakow Kondratewitsch (Georg-Jakob Konradowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Olinda Friedrichowna, geb. 1907, Kinder Olinda, geb. 1927, Lidija (Lydia), geb. 1935, Karl, geb. 1939, Aleksandr (Alexander), geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ROSENBERGER, Andrej (Andreas/Heinrich) Karlowitsch, geb. 1896. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter der Farm. Familie: Ehefrau Emilija Andrejewna (Emilie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1896, Kolchosmitglied, Kinder Ida, geb. 1930, Waldemar, geb. 1937. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SAIBEL [Sapbel], Friedrich Filippowitsch, geb. 1890. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Maschinenbediener in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Friedrichowna, geb. 1895, Hausfrau, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1926, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1932, Friedrich, geb. 1936, Jelisaweta Andrejewna (Elisabeth Andreasowna/Heinrichowna) Ruche (Ruf?), geb. 1923, Kontrolleurin in der Kolchose „Udarnik“ („Aktivist“), Anna, geb. 1925. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SALZMANN, Aleksandr (Alexander) Friedrichowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Schlosser. Familie: Ehefrau Maria Friedrichowna, geb. 1912, Mitglied in der Kolchose «Kollektivist», Kinder Irma, geb. 1927, Rosa, geb. 1934, Reingold (Reinhold), geb. 1936, Reingold Awgustowitsch (Reinhold Augustowitsch), geb. 1930, Schwester Emilija (Emilie) Mut, geb. 1922, Statistikerin bei der Zentralen Statistik-Behörde, ihr Sohn Artur Friedrichowitsch, geb. 1936. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SAUERWEIN (Saurwein?) [Saiwr], David Andrejewitsch (Andreasowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft im Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Leiter des Postamts. Familie: Ehefrau Rosa Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb.1912, Reinmachefrau im Klub, Kinder Wladimir (Waldemar), geb. 1938, Karline (?) [Chiwnre], geb. 1940, Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch) Selker, geb. 1937. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHAUFLER, Aleksandr (Alexander) Friedrichowitsch, geb. 1902. Einwohner der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Partei-Mitarbeiter, Kontrolleur, Revisor beim Bezirksfinanzamt. Familie: Ehefrau Jelena (Helene) Friedrichowna, geb. 1906, Kinder Valentina, geb. 1937, Elsa (Else), geb. 1938, Artur, geb. 1940, Mutter der Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Ludwigowna Trippel, geb. 1863. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHEFER, Jakow (Jakob) Filippowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Maria Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1913, Hausfrau, Kinder Irma, geb. 1928, Awgust (August), geb. 1930, Artur, geb. 1933, Minna, geb. 1937, Albrecht, geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHENBERG, Adolf Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1889. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Emilija Samuilowna (Emilie Samuelowna), geb. 1895, Kinder Friedrich, geb. 1926, Emilija (Emilie), geb. 1928, Emma, geb. 1930, Iwan (Johann), geb. 1936. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHENKE (Schenne) Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), 44 Jahre alt. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Podlesnoje, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Maria Filippowna, 45 Jahre alt, Kolchosmitglied, Kinder Jelena (Helene), 17 Jahre alt, ungelernte Arbeiterin, Pawlina (Pauline), 10 Jahre alt. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHENKNECHT, David Davidowitsch, geb. 1886. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose „Spartakus“. Familie: Ehefrau Anna Simonowna, geb. 1886, Kinder Ludwig, geb. 1923, David, geb. 1908, dessen Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1908, ihre gemeinsamen Kinder Germina (Hermine), geb. 1930, Pawlina (Pauline), geb. 1933, Aleksandr (Alexander), geb. 1936, Iwan (Johann), geb. 1936, Albert, geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMAL, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1910. Geboren im Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler, Leiter der Feuerwache in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Lidija Jakowlewna (Lydia Jakobowna), geb. 1910, Hausfrau, Tochter Erna, geb. 1939, Vater Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1878, Tischler, Mutter Maria Jegorowna (Georgowna), geb. 1884, Hausfrau, Bruder Aleksandr (Alexander), geb. 1925. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMAL, Pjotr Iwanowitsch (Peter Johannowitsch), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Hobler, Meister in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Karlowna, geb. 1900, Hausfrau, Kinder Irma, geb. 1921, Registratorin in der Fabrik, Rosa, geb. 1927, Emilija [Mili] (Emilie/Milli), geb. 1936, Reingold (Reinhold), geb. 1939. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Aleksandr Fjodorowitsch (Alexander Friedrichowitsch/Teodorowitsch), geb. 1889. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Angestellter, Kontenführer. Familie: Ehefrau Jekaterina Fjodorowna (Katharina Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1889, Hausfrau, Kinder Konstantin, geb. 1922, Irma, geb. 1925, Rosa, geb. 1927. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Amalija Iwanowna (Amalie Johannowna), geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Mitglied in der Kolchose „Spartakus“. Familie: Kinder Iwan (Johann) Simonowitsch, geb. 1927, Simon, geb. 1934, Paulina (Pauline), geb. 1936. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Amalija Petrowna (Amalie Peterowa), geb. 1897. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau in der Fabrik „Rekord“. Familie: Kinder Emma Awgustowna (Augustowna), geb. 1924, Hausfrau, Lidija (Lydia), geb. 1938, Awgust (August), geb. 1928, Reingold (Reinhold), geb. 193, Johann-Jakob Karlowitsch Schott [Schoscht], geb. 1922, Mitglied in der Kolchose «Kollektivist», Amalija (Amalie) Schott [Schoscht], geb. 1924, Kontrolleurin, Emma Karlowna Schott [Schoscht], geb. 1926, Karl Schott [Schoscht], geb. 1929. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, David Davidowitsch, geb. 1895. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Teresa Georgiewna (Therese Georgowna), geb. 1904, Kinder David, geb. 1928, Genrich (Heinrich), geb. 1934, Marta, geb. 1936, Teresa (Therese), geb. 1939. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT (Schmit), David Ludwigowitsch, 34 Jahre alt. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Podlesnoje, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Amalija (Amalie) Davidowna, 33 Jahre alt, Kinder Iwan (Johann), 12 Jahre alt, Maria, 8 Jahre alt, Genrich (Heinrich), 4 Jahre alt, Amalija (Amalie), 2 Jahre alt, Alwina (Alwine), 2 Jahre alt. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Filipp Simonowitsch, geb. 1871. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Kristina Andrejewna (Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1868. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT (Schmit), Iwan Iwanowitsch (Johann Johannowitsch), 28 Jahre alt. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Podlesnoje, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Julija Jegorowna (Julia Georgowna), 27 Jahre alt, Sohn Adolf, 1 Jahr alt, Vater Ludwig Petrowitsch (Peterowitsch), 64 Jahre alt, Böttcher, Mutter Maria Jegorowna (Georgowna), 56 Jahre alt, Kolchosmitglied. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHMIDT, Viktor Friedrichowitsch, geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Dengof (Dönhoff), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kalkulator, Angestellter bei der KPS. Familie: Ehefrau Ella Friedrichowna, geb. 1908, Hausfrau, Kinder Eleonora (Eleonore), geb. 1931, Viktor, geb. 1935, Erika, geb. 1939, Friedrich, geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHNAIDER (Schneider), Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Leichtling, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Bezirksstaatsanwalt. Familie: Ehefrau Anna Gottfriedowna, geb. 1907, Leiterin der Kinderkrippe, Kinder Iwan (Johann), geb. 1928, Jekaterina (Katharina), geb. 1930, Irma, geb. 1936, Artur, geb. 1937, Wladimir (Waldemar), geb. 1938, Mutter Jelisaweta Nikolajewna (Elisabeth Nikolausowna), geb. 1866, Hausfrau. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHNAIDER (Schneider), Scharlotta Genrichowna (Charlotte Heinrichowna), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Mitglied in der Kolchose „Tschapajew“. Familie: Kinder Karl Karlowitsch, geb. 1929, Artur, geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHOTT, Aleksandr (Alexander) Christianowitsch, geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose «Kollektivist». 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHOTT, Andrej (Andreas/Heinrich) Christianowitsch, geb. 1908. Geboren in der Stadt Saratow. Deutscher, Arbeiter in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Klawdija Michailowna, geb. 1915, Russin, Anstreicherin, Kinder (Russen) Nina, geb. 1936, Wladimir (Waldemar), geb. 1938. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHOTT [Schoscht], Emilija (Emilie) Filippowna, geb. 1998. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Reinmachefrau in der Fabrik „Rekord“. Familie: Kinder Maria Friedrichowna, geb. 1925, Friedrich, geb. 1927. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHRAINER (Schreiner), Andrej (Andreas/Heinrich) Franzewitsch, geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann, Pferdepfleger bei der Post. Familie: Ehefrau Jelisaweta (Elisabeth) Heinrich-Jakobowna, geb. 1902, Hausfrau. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHULDAIS [Schuldaps], Andrej Andrejewitsch (Andreas/Genrich Andreasowitsch/ Heinrichowitsch), geb. 1907. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Pferdepfleger in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Kinder Maria, geb. 1933, Emma, geb. 1936, Lidija (Lydia), geb. 1939. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHUMANN, David Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1916. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied, diente in der Roten Arbeiter- und Bauern-Armee. Familie: Ehefrau Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1914, Kolchosmitglied, Tochter Jekaterina (Katharina), geb. 1937. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHUPPE, Friedrich Christianowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler in der Kolchose „Rekord“. Familie: Ehefrau Jekaterina Genrichowna (Katharina Heinrichowna), geb. 1914, Hausfrau, Kinder Karl, geb. 1935, Emma, geb. 1937, Awgust (August), geb. 1939, Aleksandr (Alexander), geb. 1941, Friedrich, geb. 1941, Mutter Jelisaweta Jakowlewna (Elisabeth Jakobowna), geb. 1878, Mitglied in der Kolchose «Budjonny», Schwestern Amalija (Amalie), geb. 1912, Kolchosmitglied, Lidija (Lydia), geb. 1938. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHUPPE, Friedrich Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Ehefrau Lidija Jakowlewna (Lydia Jakobowna), geb. 1913, Kinder Karl, geb. 1939, Lidija (Lydia), geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SCHUPPE, Christian-Jakob Christian-Jakobowitsch, geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler bei der Maschinen- und Traktoren-Station in der Ortschaft Grimm. Familie: Ehefrau Margarita Iwanowna (Margarethe Johannowna), geb. 1904, Hausfrau, Kinder Karl, geb. 1932, Lidija (Lydia), geb. 1935, Wladimir (Waldemar), geb. 1937. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SEIFERT, Sofija Andrejewna (Sophia Heinrichowna/Andreasowna), geb. 1866. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosmitglied. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
SENG, David Genrichowitsch (Heinrichowitsch), geb. 1916. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer. Familie: Ehefrau Berta Jegorowna (Georgowna), geb. 1915, Lehrerin, Dorfratssekretärin, Tochter Elfrieda Genrichowna (Elfriede Heinrichowna), geb. 1936. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
STELE, Aleksandr Iwanowitsch (Alexander (Johannowitsch), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Ober- Buchhalter in der Kolchose „Rekord“. Familie: Ehefrau Amalija Genrichowna (Amalie Heinrichowna), geb. 1902, Hausfrau, Kinder Artur, geb. 1926, Irma, geb. 1928, Lidija (Lydia), geb. 1928, Emilija (Emilie), geb. 1932, Aleksandr (Alexander), geb. 1934, Tamara, geb. 1939, Rosa, geb. 1941, Schwester Maria, geb. 1911. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
STELE, Karl Johann-Jakobowitsch, geb. 1909. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fräser in der Kolchose „Rekord“. Familie: Ehefrau Margarita Jakowlewna (Margarethe Jakobowna), geb. 1911, Kinder Artur, geb. 1937, Frieda, geb. 1941, Bruder der Ehefrau Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch) Birkgeim, geb. 1926. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
STELE, Friedrich Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1906. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann in der Kolchose „Rekord“. Familie: Ehefrau Kristina Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1907, Kinder Friedrich, geb. 1935, Viktor, geb. 1939. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
STOL, Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1901. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Sekretär, Ober-Inspektor bei der Verwaltung für staatliche Versicherungen in der Ortschaft Grimm. Familie: Ehefrau Jewgenija Emmanuilowna (Eugenie Emmanuelowna), geb. 1901, Hausfrau, Kinder Frieda, geb. 1923, Bibliothekarin, Ella, geb. 1924. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
TAIS (Theis?), Jekaterina Aleksejewna (Katharina Aloisowna), 53 Jahre alt. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Mitglied in der Kolchose „Spartakus“. Familie: Kinder Elias [Iljas] Bogdanowitsch (Gottfriedowitsch), geb. 1924, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1921, Jakow (Jakob), geb. 1927, Jekaterina (Katharina), geb. 1930. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
TIL (Dil) [Tilja], Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1874. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Baratajewka, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied, Wärter. Familie: Ehefrau Doroteja (Dorothea) Christianowna, geb. 1878, Hausfrau, Kolchosmitglied, Tochter Elsa (Else), geb. 1926. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
TROTT, Jekaterina Genrichowna (Katharina Heinrichowna), geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Kamenka, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Mitglied in der Kolchose „Budjonny“. Familie: Kinder Maria Fjodorowna (Friedrichowna/Theodorowna), geb. 1923, Kolchosmitglied, Amalija (Amalie), geb. 1927, Aleksandr (Alexander), geb. 1929, Awgust (August), geb. 1932. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
UNTERBERG, Maria Gottliebowna, geb. 1920. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Kolchosmitglied. Familie: Tochter Alwina Bogdanowna (Alwine Gottfriedowna), geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
UNTERBERG [Underberg], Wilhelm Wilhelmowitsch, geb. 1885. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Imker in der Kolchose. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Davidowna, geb. 1891, Sohn David, geb. 1911, Viehwärter, seine Ehefrau Pawlina Iwanowna (Pauline Johannowna), geb. 1911, Kolchosmitglied, Kinder Karl, geb. 1913, Arbeiter, Iwan (Johann), geb. 1923, Kolchosmitglied, Jakow (Jakob), geb. 1928, Emilija (Emilie), geb. 1930, David, geb. 1937. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WACHTEL, Christian Ludwigowitsch, geb. 1890. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Baratajewka, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Zimmermann, Wärter an der Gemüse-Station. Familie: Ehefrau Anna Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1897, Bäuerin in der Kolchose, Kinder Christian, geb. 1924, Zimmermann an der Betriebs- und Werksausbildungsschule, Iwan (Johann), geb. 1926, Adolf, geb. 1939. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WACHTEL, Emilija Aleksandrowna (Emilie Alexanderowna), geb. 1922. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Baratajewka, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutsche, Hausfrau. Familie: Tochter Ella Aleksandrowna (Alexanderowna), geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WACHTEL, Emmanuil Markowitsch (Emmanuel Markusowitsch), geb. 1878. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Baratajewka, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Wärter in der Kolchose. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Davidowna, geb. 1889, Hausfrau. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAGNER, Aleksandr (Alexander) Davidowitsch, geb. 1903. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose «Kommunist». Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Karlowna, geb. 1903, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1926, David, geb. 1928, Maria, geb. 1932, Karl, geb. 1935, Iwan (Johann), geb. 1935, Germina (Hermine), geb. 1937, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAGNER, Aleksandr (Alexander) Filippowitsch, geb. 1902. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1903, Kolchosmitglied, Kinder Aleksandr (Alexander), geb. 1926, Musiker, Kolchosmitglied, Frieda, geb. 1928, Artur, geb. 1937, Leo, geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAGNER, Andrej (Andreas/Heinrich) Karlowitsch, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose «Kommunist». Familie: Ehefrau Pawlina (Pauline) Karlowna, geb. 1910, Kinder Teresa (Therese), geb. 1928, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1930, Lew (Leo), geb. 1936, Karl, geb. 1939. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAGNER, David Iwanowitsch (Johannowitsch), geb. 1912. Geboren in der Ortschaft Glarus, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Lehrer an der Mittelschule in der Ortschaft Grimm, Kanton Lamenka. Familie: Ehefrau Jekaterina (Katharina) Friedrichowna, geb. 1912, Lehrerin, Kinder Irma, geb. 1938, Erika, geb. 1938, Bruder Danil (Daniel), geb. 1920, Lehrer. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAGNER, Jakow (Jakob) Filippowitsch, geb. 1908. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose «Kommunist». Familie: Ehefrau Emilija (Emilie) Karlowna, geb. 1903, Kinder Iwan (Johann), geb. 1934, Karl, geb. 1937, Nikolaj (Nikolaus), geb. 1939. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAGNER, Karl Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1880. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose «Kommunist». Familie: Ehefrau Luisa (Luise) Davidowna, geb. 1890. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAGNER, Karl Karlowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Kirowsfeld, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose «Kommunist». Familie: Ehefrau Alwina Jakowlewna (Alwine Jakobowna), geb. 1910, Sohn Iwan (Johann), geb. 1934. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAIS, Andrej Andrejewitsch (Andreas/Heinrich Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose «Spartakus». Familie: Ehefrau Doroteja Andrejewna (Dorothea Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1910, Kinder Ida, geb. 1931, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1935, David, geb. 1939, Maria, geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAIS, Andrej (Andreas/Heinrich) Filippowitsch, geb. 1912. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Mitglied in der Kolchose „Spartakus“. Familie: Ehefrau Sofija Andrejewna (Sophia Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1911. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAIS, David Andrejewitsch (Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1914. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Basel, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Kolchose „Spartakus“. Familie: Ehefrau Sofija (Sophia) Davidowna, geb. 1914, Kinder David, geb. 1935, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1936, Iwan (Johann), geb. 1938, Wladimir (Waldemar), geb. 1939, Frieda, geb. 1941, Mutter Amalija Andrejewna (Amalie Andreasowna/Heinrichowna), geb. 1877. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAIS, Filipp Filippowitsch, geb. 1910. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Paulina (Pauline) Filippowna, geb. 1911, Kinder Karl, geb. 1934, Doroteja (Dorothea), geb. 1937, Paulina (Pauline), geb. 1941, Bruder Iwan (Johann), geb. 1924, Student am Technikum. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WAIS, Samuil Andrejewitsch (Samuel Andreasowitsch/Heinrichowitsch), geb. 1904. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Bettinger, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Tischler in der Kolchose „Spartakus“. Familie: Ehefrau Emilija Iwanowna (Emilie Johannowna), geb. 1907, Kolchosmitglied, Kinder Teresa (Therese), geb. 1929, Frieda, geb. 1935, Andrej (Andreas/Heinrich), geb. 1941. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WEBER, Aleksandr (Alexander) Davidowitsch, geb. 1913. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Verlader in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Anna Georgiewna (Georgowna), geb. 1912, Kinder Erna, geb. 1937, Leo, geb. 1938, Aleksandr (Alexander), geb. 1941, Mutter Jewa Petrowna (Eva Peterowa), geb. 1870. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WEBER, Friedrich Davidowitsch, geb. 1911. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Drechsler in der Fabrik „Rekord“. Familie: Ehefrau Lotta Jakowlewna (Lotte Jakobowna), geb. 1910, Tochter Irma, geb. 1939. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WOLF, Friedrich Jakowlewitsch (Jakobowitsch), geb. 1898. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Modellierer in der Genossenschaft „Rekord“. Familie: Ehefrau Maria Iwanowna (Johannowna), geb. 1899, Hausfrau, Kinder Friedrich, geb. 1929, Anna, geb. 1931, Irma, geb. 1936. 1941 deportiert in den Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WOLF, Jakow Jakowlewitsch (Jakob Jakobowitsch), geb. 1905. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Modellierer in der Genossenschaft „Rekord“. 1941 deportiert in den Sajansker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WOLF, Karl Petrowitsch (Peterowitsch), geb. 1900. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Dengof (Dönhoff), Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Fahrer in der Ortschaft Grimm. Familie: Ehefrau Maria Jakowlewna (Jakobowna), geb. 1900, Hausfrau, Kinder Reingold (Reinhold), geb. 1928, Rosa, geb. 1937, Elvira, geb. 1938. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
WUKKERT, Aleksandr Genrichowitsch (Alexander Heinrichowitsch), geb. 1899. Geboren in der Stadt Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Direktor der Mühle in der Ortschaft Grimm. Familie: Ehefrau Amalija Aleksandrowna (Amalie Alexanderowna), geb. 1903, Kinder Irma, geb. 1925, Eduard, geb. 1927, Wladimir (Waldemar), geb. 1930, Schwägerin Jekaterina Aleksandrowna (Katharina Alexanderowna) Schwabauer, geb. 1905, Leiterin der Bibliothek. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ZIMMERMANN [Zimupion], Genrich Genrichowitsch (Heinrich Heinrichowitsch), geb. 1882. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Grimm, Kanton Balzer, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Traktorist. Familie: Sohn Friedrich 1911, Traktorist bei der Maschinen- und Traktoren-Station, seine Ehefrau Amalija (Amalie) Christian-Jakobowna, geb. 1911, Hausfrau, ihre gemeinsamen Kinder Anna, geb. 1935, Karl [Kori], geb. 1937, Jakow (Jakob), geb. 1940. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ZOL, David Davidowitsch, geb. 1896. Geboren und wohnhaft im Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher. Familie: Ehefrau Maria Genrichowna (Heinrichowna), geb. 1898, Sohn David, geb. 1934. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.
ZOL, Iwan Andrejewitsch (Johann Andreasowitsch/Heinrichowitsch), 44 Jahre alt. Geboren und wohnhaft in der Ortschaft Podlesnoje, Kanton Unterwalden, ASSR der Wolgadeutschen. Deutscher, Kolchosmitglied. Familie: Ehefrau Maria (Vatersname nicht genannt), 45 Jahre alt, Kontenführerin in der Kolchose, Kinder Iwan (Johann), 17 Jahre alt, Maria, 14 Jahre alt, Pawel (Paul), 12 Jahre alt, Emilija (Emilie), 3 Jahre alt, Germina (Hermine), 5 Jahre alt. 1941 deportiert in den Sowjetsker Bezirk, Region Krasnojarsk.