Veröffentlichungen

1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
- 18.01.17 Aleksej Babij. Politische Ökonomie
- 25.01.17 Aleksej Babij. „Ich brach mit ihm die
Lebensbeziehung im Bezirks-Exekutivkomitee ab“
- 25.01.17 Viktor Rescheten. Die sibirische
Heimat eines Russland-Deutschen
- 01.02.17 Aleksej Babij. Die Männer der Landwehr
im Hinterland
- 08.02.17 Aleksej Babij. Butugytschag
- 15.02.17 Aleksej Babij. Die Bürokratie der
Repressionen
- 22.02.17 Aleksej Babij. Wohlwollendes Urteil. Wie
Bauern „Kulaken“ retteten
- 01.03.17 Aleksej Babij. „Ich setze meine Hoffnung
auf sie…“
- 05.03.17 Aleksej Babij. Befehl N° 44/21
- 11.03.16 Valentina Fuchs.
Wir alle haben Günthers Fotos aufbewahrt
- 22.03.17 Aleksej Babij. Ein Mensch, der lachte
- 05.04.17 Aleksej Babij. Von 1930 zum Jahr 1937
- 12.04.17 Aleksej Babij. Maldokis‘ Madonna
- 19.04.17 Aleksej Babij. Familiensache
- 26.04.17 Aleksej Babij. Der Aufstand eines
lettischen Schützen
- 26.04.17 Jelena Ratschewa. Bedrohungen von
Lehrern und Eltern, Verweigerung der Anmietung einer Räumlichkeit, Öffnen
von Briefen, Bewachung durch das MWD
- 27.04.17 Jelena Ratschewa. Ihr 20.
Jahrhundert
- 03.05.17 Aleksej Babij. Die Beschützerin
- 11.05.17 Natalia Sorokina, Tatjana Parfjonowa,
Nadeschda Borodina. Der hellste Stern.
- 15.05.17 Sergej Prostakow. Weshalb die Geschichte
der stalinistischen Repressionen neu geschrieben werden muss
- 17.05.17 Aleksej Babij. Begraben im Sowjetsker
Bezirk
- 31.05.14 Aleksej Babij. Der Stempel des NKWD
- 09.06.17 Aleksej Babij.Scheidung aus politischen
Motiven
- 14.06.17 Aleksej Babij. «Wenn auch als Gefangene»
- 21.06.17 Aleksej Babij. „Absolvent“ des
Sonderlagers N° 7
- 30.06.17 Aleksej Babij. «Sie wollen doch keine
Unannehmlichkeiten für Ihre Angehörigen...»
- 30.06.17 Aleksej Tarasow. Die Stimmen der
Erschießungsgruben
- 07.07.17 Aleksej Babij. „Dem ZK die Anzahl der
zur Erschießung vorgesehenen Personen vorzuweisen“
- 14.07.17 Aleksej Babij. Niemand kann sich
verstecken
- 19.07.17 A.J. Kaljuga. Die gestellten Aufgaben
sind erfüllt (über die Arbeit der Expedition im Kuraginsker Bezirk)
- 21.07.17 Aleksej Babij. Die Verschwundenen
- 27.07.17 Julia Starinowa. Das Buch der Erinnerung
ohne Namen
- 28.07.17 Aleksej Babij. Wenn morgen Krieg ist
- 07.08.17 Aleksej Babij. Die Kulaken-Operation
- 16.08.17 Aleksej Babij. „Die Troika“ – das ist
ein Rudel
- 25.08.17 Aleksej Babij. „Schafft 50 Polen her,
dann bekommt ihr eine Wohnung“
- 01.09.17 E. Dobrjansky.
Mühlsteine des Schicksals
- 06.10.17. Aleksej Babij. Die Patience des Bauern
Komin
- 26.10.17 Wassilij Prokuschew. Die politischen
Repressionen: ein Führer durch die blutigsten Orte von Krasnojarsk
- 20.09.17 Leonid Fjodorow. Der gramvolle Stein vom
Schmidt-Berg
- ??.09.17 Oksana Viktorowa. „Wir erinnern uns und
trauern“
- 23.10.17 Autorinen:Jelena Koslowa, Irina
Majazkich. Damit das Gedächtnis blieb
- 26.10.17
Oksana Wlassowa. Fest verbunden
- 30.10.17 Swetlana Chustik. Zur Ansiedlung für
immer
- 30.10.17 Tatjana Rudenko. „Das Schicksal der Menschen bewahren“. Seit 30 Jahren sucht ein Sibirier nach Informationen über Repressionsopfer
- 30.10.17 Michael Markowitsch. «Sie werden mich
erneut einsperren!» Geschichten von Repressionsopfern aus krasnojarsker
Lagern
- 31.10.17 Sergej Spizyn.
„Nicht bereit zum Entfernen der Klammer“. In Nowosibirsk bahnt sich eine
Spaltung hinsichtlich der sowjetischen Geschichte an
- 02.11.17 Galina Koschkina. Krasnojarsk wurde die
38. Stadt in Russland, in der Gedenktafeln „Letzte Adresse“ auftauchten
- 06.11.17 Jelisaweta Kurotshkina.
„Der Große Terror“: eine Reportage über die Opfer der politischen
Repressionen
- 25.11.17 R.A. Sadowskaja. Das Schicksal der
Russland-Deutschen nach dem 28. August 1941
- 21.12.17 Swetlana Chustik. "Lass uns abschreiben,
Faschistin"
- 29.12.17 Andrej Kusnezow. Zurück in die Zukunft?
2018
2019
2020
2021
2022
2023
Zum Seitenanfang